• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Canon 550d oder ...?

Sorry, viel Spaß mit der Canon und auf photozone gibt es viel Lesestoff zum Thema Objektiv-Tests:
http://www.photozone.de/canon-eos
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein kleines Update von mir.
Habe am Samstag die Lieferung bekommen :D Die Kamera ist echt super, liegt gut in der Hand und die Bedienung ist auch eingängig. War also glaub ich keine Fehlentscheidung ;)

Die beiden erwähnten Objektive waren natürlich auch dabei. Hier bin ich immer noch am Überlegen und Testen, welches ich denn nun behalten soll.
Ich finde beide sehr gut verarbeitet, das Sigma fühlt sich etwas wertiger an meiner Ansicht nach. Der Autofokusmotor des Tamron ist schon deutlich hörbarer als der HSM des Sigmas. Speziell bei längerer Fokusierdauer z.B. im Liveview mag das speziell in ruhiger Umgebung etwas störend sein.

Hab natürlich auch ein paar Testfotos gemacht. Hier mal 2 davon, nicht bearbeitet, nur gecroppt und verkleinert. Das Bild vom Sigma macht mir jetzt in dieser Situation den schärferen Eindruck. Kann auch gut sein, dass hier der Bildstabilisator seine Stärken ausspielt. Ich hoffe dass ich soweit alle Einstellungen richtig gemacht hab.
Insgesamt tu ich mir trotz der verschiedenen Tests die ich auch gelesen habe noch schwer einen Favoriten zu finden.

Angenommen ich kaufe mir demnächst noch das Canon EF 50mm 1.8 - würde das die Entscheidung zwischen den beiden Objektiven in eine bestimmte Richtung beeinflussen?
 
Da ist ein Riesenunterschied. Das rechte Bild ist völlig unscharf. Beide sind von der Belichtungsdauer her im absoluten Grenzbereich. Völlig ok zum Testen.
Ich vermute mal, das linke Bild ist mit dem Sigma, das recht mit dem Tamron.
Auch wenn ich trotzdem glaub, daß das Tamron insgesamt die etwas bessere Linse ist, bei statischen Motiven mit diesen sehr langen Belichtungszeiten, das ist ganz einfach die Stärke des Stabilisators.
1/15 mit Stabi sind eher machbar als 1/25 ohne Stabi.
 
außerdem hast du bei unterschiedlichen Blenden fotografiert.
 
Links ist Sigma, rechts Tamron.
Das Sigma kommt ja bei der Brennweite nicht mehr auf 2.8, dann müsst ich also beim Tamron auch entsprechend hochgehen auf 3.5
 
Mach nochmal einen Test:

Kamera auf Stativ oder festen Untergrund (nicht Freihand), gleichs motiv, gleiche Brennweiten, gleiche Blenden.
 
Er hat die Aufnahmen freihand gemacht, deshalb kommt es bei unterschiedlichen Blenden zu anderen Zeiten und zusätzlich durch den OS den das Sigma hat, kann man die Bilder gar nicht mehr auf die Schärfe der Objektive testen, weil zu viele nebeneffekte mit reinspielen.
 
Kamera auf ein Stativ; meinetwegen auch auf einen Tisch stellen, evtl. mit Selbstauslöser; beim Tamron den VC ausschalten!

Edit: mach auch mal ein Foto aus einiger Entfernung, z. B. aus dem geöffneten Fenster, wenn Du nicht mehr rausgehen magst. oFF-TOPIC: Hier am Bodensee scheint gerade die Sonne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal 2 Bilder von heute Abend. Gemacht mit Stativ und etwas besserem Licht, mit gleicher Blende.
Links vom Tamron, rechts vom Sigma.

Hoffentlich komme ich morgen auch mal dazu bei Tageslicht ein paar Bilder zu schießen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten