• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Canon 550d oder ...?

multimike

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen, bin mir aber noch nicht sicher welche es denn werden soll. Bisher habe ich mit einer Fuji Finepix F11 meine Bilder gemacht, welche ich auch behalten werde für Situationen wo die DSLR zu sperrig ist. Auf den Geschmack gekommen bin ich im letzten Urlaub, wo ich auch ein paar Bilder mit der Canon 550D von einem Freund schießen durfte. Dementsprechend steht die 550D auch als mögliches Kaufobjekt für mich auf der Liste. Mein Einstieg mit der 550D hätte auch den Vorteil, dass wir uns evtl. mit Objektiven und Zubehör aushelfen könnten. Es muss aber nicht zwingend die 550D sein, bin auch offen für andere Modelle und Hersteller - sonst würd ich hier auch nicht um euren Rat fragen ;)

Nachfolgend der ausgefüllte Fragebogen. Das gesetzte Budget ist mal für den Einstieg gedacht. In ein paar Monaten kann ich dann vielleicht noch mal Geld locker machen für weitere Objektive falls erforderlich.

Zuerst steht nun also die Entscheidung der Kamera an und dann natürlich passende Objektive dazu.
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.

Grüße
Michael

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Fuji Finepix F11 (kompakt, kein DSLR)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Primär will ich Fotos machen. Wenn die Kamera allerdings eine brauchbare HD Videofunktion hat, freut mich das natürlich auch.

-------------------------------------------------------------------
 
gute entscheidung!
mit speicherkarte und zubehör und EINEM vernünftigen objektiv, also nicht das kit teil, hast du was ganz feines.
am besten ein schönes zoom von ab 17 oder 18mm aufwärts bis ca 70 oder 80 mm, das die qualität des sensors auch entsprechend bedient.
dazu im canon forum mal reinschauen welches empfohlen wird.
das tele für den urlaub leihts du dann von deinem kumpel.

auch michael
 
Ok, die 50-80 Euro Aufpreis für ein Kit-Objektiv lohnen sich also nicht?
Hab mich nun mal nach möglichen Alternativen umgesehen und folgende gefunden:

Canon:
- EF-S 15-85 mm 1:3,5-5,6 IS USM

Sigma:
- 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM
- 18-125mm F3,8-5,6 DC OS HSM

Tamron:
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD
- AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD

Welches von denen wäre denn am ehesten zu empfehlen? Gibt es noch weitere gute Alternativen, die ich noch übersehen habe? ;)
 
Ok, die 50-80 Euro Aufpreis für ein Kit-Objektiv lohnen sich also nicht?

Das 18-55 IS würde ich für die paar Euro auf jeden Fall dazu nehmen.
Das ist nämlich, wenn man mal von der Plastik-Verarbeitung absieht, richtig gut:

http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d?start=1

Gruß
Peter
 
Ok, die 50-80 Euro Aufpreis für ein Kit-Objektiv lohnen sich also nicht?
Wenn du deine bevorzugte Brennweite schon weißt, wäre es geldversenkerei.
Wenn du dich allerdings noch nicht sicher fühlst, in welchem bereich du lieber fotografierst, wird dir ein gebrauchtes Kitobjektiv nützlicher sein als alles andere.
gebraucht deshalb, damit du es verlustfrei wieder loswerden kannst..
Dazu müsstest du mir ebend sagen, welches von den Einsatzbereichen dein Hauptgebiet sein wird. Portait benötigt ganz andere brennweiten wie Landschaften/Architekturen...
 
Kann ich echt noch schwer sagen wo das Hauptgebiet liegen wird, aber ein Grossteil sind schon Landschaftsaufnahmen, wenn ich so an den letzten urlaub zurückdenke. Die Gewichtung kann sich natürlich auch wieder ändern oder erweitern wenn ich erst mal angefangen habe ;)
 
Hätte beihnahe letztes Wochenende bei einer 550D + 18-55 IS Kit zugegriffen. Bei Saturn gabs ja bis Samstag diese Alt gegen Neu Aktion und das gute Stück hätte dann nur 649 gekostet. Hätte sogar noch eine alte Kamera gehabt zum verscherbeln, die ich noch vor der Finepix hatte. Bin aber nicht mehr an die rangekommen, wurde dann doch nix mehr mit der Aktion :(

Naja nun hoffe ich dass in den nächsten Tagen wieder irgendwo ein gutes Angebot zu finden ist.

Wegen der Objektive bin ich immer noch am überlegen. Aber wird wohl auf die Kombination der beiden Kitobjektive rauslaufen, sofern keine großen Einwände mehr kommen.
 
Ach irgendwie bin ich immer noch am grübeln für meine Kaufentscheidung.
Hab die letzten Tage noch einiges hier im Forum und Internet durchgewälzt und bin mir nun doch nicht mehr so sicher welche Kamera es werden soll. :confused:
Momentan schwanke ich jetzt zwischen Canon 550D, Canon 60D und Nikon D90.

Abwägend gegen die 550D sehe ich das so:
Canon 60D
+ besseres Handling durch Schulterdisplay und erweiterte Einstellmöglichkeiten
+ besserer Autofokus
+ wertigere Verarbeitung
+ Klapp-Display
- ca.250 Euro Aufpreis

Nikon D90
+ besseres Handling durch Schulterdisplay und erweiterte Einstellmöglichkeiten
+ wertigere Verarbeitung
+ evtl. rauschärmere Bilder
o Preis in etwa auf Niveau der 550D (gebraucht evtl. günstiger)
- Video schlechter im Vergleich zu beiden Canons
- Liveview schlechter/langsamer?

Welche von den dreien sollte ich nun den Vorzug geben?
 
Für Deinen Anwendungsbereich:
450D, 500D, 550D können das alles gleich gut, jede andere Einsteiger-DSLR kann das natürlich auch.
Der Unterschied im AF bei der 60D ist schon relevant, aber vergiß nicht, Du brauchst auch Objektive, die sind hauptsächlich für die Bildqualität verantwortlich, da ist es nicht egal, was Du nimmst.
Das Tamron 17-50 wie auch das Canon 15-85 sind schon ok, aber natürlich wirst noch ein Tele brauchen und da sollte man auch 500€ einplanen, wenn man was halbwegs gscheites haben will. Von Spezialobjektiven für Portrait oder Makro red ich jetzt eh noch nicht.
 
o Preis in etwa auf Niveau der 550D (gebraucht evtl. günstiger)

Nee, leider nicht mal annähernd auf dem selben Level, sonst würde ich auch nicht mehr so viel überlegen. Die D90 im Kit liegt (je nach Laden) ca. 150 Euro über dem 550D-Kit.

Was die Empfehlungen angeht, scheint es aber Unstimmigkeiten im Forum zu geben. Auf MEINE Frage danach wurde mir Stein und Bein versichert, dass 18-55 IS und 55-250 IS im Doppelzoom-Kit der 550D (kostet ungefähr das selbe wie das normale D90-Kit) in Preis-Leistung absolute Spitzenreiter seien. Hier bei dir kommt gleich 15-85 (ca. 600 Euro) und ein ordentliches Tele (Tamron 70-300 VC beispielsweise 400 Euro) als Empfehlung - das sind dann zwar 1000 Euro, die in dein Budget passen. Auf den Body musst du aber eben noch etwas sparen ;)...

Ein gebrauchtes Kitobjektiv fände ich hingegen etwas albern - die Kits kosten bei der 550D ungefähr 30 Euro mehr als das Gehäuse allein, wozu bitte sollte man dann noch mal extra auf dem Gebrauchtmarkt stöbern?
 
Ein gebrauchtes Kitobjektiv fände ich hingegen etwas albern - die Kits kosten bei der 550D ungefähr 30 Euro mehr als das Gehäuse allein, wozu bitte sollte man dann noch mal extra auf dem Gebrauchtmarkt stöbern?
Momentan gibts beim MM die 550D mit Doppelzoom Kit 18-55 und 55-250 für 869 Eur. Body allein kostet ja so um die 630, das wären dann also 240 für die beiden Objektive. Wenn ich mir hier die Gebrauchtangebote im Forum dazu anschaue, komm ich wahrscheinlich auch nicht billiger weg ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal ein Update von mir...
War letztes Wochenende noch unterwegs um mir die Kameras noch mal vor Ort anzuschauen und in die Hand zu nehmen. Dabei hab ich auch die Canon 60D mal gepackt und was soll ich sagen - die lag mir doch gleich besser in der Hand. Hab mich zwar mit der 550D auch nicht unwohl gefühlt, aber irgendwie war die 60D doch angenehmer. Was mir abgesehen von den zusätzlichen Bedienelementen und dem kleinen Info-Display auf der Oberseite sofort aufgefallen ist, war der Sucher - den Empfand ich bei der 60D um einiges größer, heller und klarer als bei seiner kleineren Schwester.

Mit diesen neuen Eindrücken bin ich dann erst mal wieder nach Hause gefahren und hab die letzten Tage nochmal viel nachgedacht und gegrübelt.
Heute hab ich mich dann endlich entschieden und bestellt. Und zwar folgendes:
- Canon 60D
- Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
- Sigma 17-70 F2,8-4 DC Makro OS HSM

Ein paar Erläuterungen zu dieser Entscheidung.
Dass es die 60D wurde war nach meinen Erfahrungen vom Wochenende mehr oder weniger abzusehen. Zudem hat sich der Preis für die Kamera im Lauf der Woche noch recht angenehm nach unten entwickelt. Warum kein Kit-Angebot für den Anfang? Ich fand die Kit-Angebote für die 60D preislich dermaßen unattraktiv im Vergleich zur 550D. Das Doppelzoomkit 18-55/55-250 wäre sogar teurer gewesen, als wenn ich den Body und die beiden Objektive einzeln gekauft hätte - das verstehe wer will ;)

Hab mich dann nach populären Vertretern für ein gutes Allroundobjektiv umgesehen und bin letztendlich bei dem Tamron und Sigma gelandet. Konnte mich heute Nachmittag noch nicht entscheiden welches denn nun besser oder geeigneter ist und hab erst mal beide bestellt. Eines davon geht dann wieder zurück. Bei den Objektiven sehe ich folgende Vor- und Nachteile
Tamron
+ lichtstark
+ relativ günstig
- lautes AF Geräusch (muss ich selber noch beurteilen wenn es da ist)
- nur bis 50mm

Sigma
+ 20mm mehr Brennweite
+ Bildstabilisator
+ HSM
- man hört häufiger von Fokusproblemen hier im Forum
- nach oben hin lichtschwächer als das Tamron (kann aber evtl. durch den IS ausgeglichen werden)

Die Entscheidung zwischen den beiden fällt mir echt nicht leicht. Hab mir auch entsprechende Beispielbilder hier im Forum angeschaut, könnte jetzt aber nicht behaupten dass deswegen eines schon ausscheidet. Man kann anscheinend mit beiden sehr schöne Bilder machen :)
 
ich auch nochmal

wie du hast noch nicht gekauft?
also mit dem doppel kit machst du nix verkehrt.
du holst nur das letzte bisschen an schärfe nicht aus der kamera. die kann mehr reproduzieren als das objektiv liefert.
kauf endlich das teil und erfreu dich dran.
der unterschied zu deiner alten ist so gross mit dem kit, da bist du eh erstmal begeistert.
wenn später geld übrig ist ersetzt du das objektiv das du am meisten verwendest durch ein besseres.
lass dich nicht durch zu vieles gerede und tests verwirren.
kauf und hab spass, die guten bilder macht der fotograph - nicht die kamera.

michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten