• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung Canon 40D/50D und OBJEKTIVE

RheinLinse

Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Nachdem ich einige Zeit lang mit der 400D von einem Freund (viel) fotografiert habe und nach langem Suchen im Forum und in Zeitschriften habe ich so einige Vorstellungen zu meiner zukünftigen Ausrüstung. Ich freue mich über Ideen, Anregungen zur Anpassungen des Sets ... vielleicht auch GANZ andere Ideen. Ich bin für alles offen!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):
> Minolta 28-80AF
> Minolta 70-300 AF / 4.5-5.6
an einer analogen Dynax 500si (die wohl deutlich überholt ist!)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
zunächst bis max. [1.800] Euro insgesamt, davon
[700] Euro für Kamera
[850] Euro für weitere Objektive
[250] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
> Nikon D90, D300
> Sony A700
> Canon 40D, 50D, 7D, D400, D450, D500
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, 50D, 7D und Nikon D300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung, Ambitionen und Hang zu guter Qualität
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen (SIEHE MAKROS)
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio - SPÄTER (!) GERNE AUCH MAL STUDIO
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
Eigentlich Innen und Außen gleichermaßen (Portraits) - Schwerpunkt wird aber wohl zunächst draußen liegen!

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Soviel zum Stand der Dinge: Zentrales Objekt der Begierde ist die Canon 40D oder 50D - gerne auch gebraucht. D300 und D7 kommen in dem Preisrahmen schlecht weg, denke ich!

Zudem habe ich mir folgende Objektive und sonstige ERST-Ausrüstung vorgestellt:
- Stativ ist vorhanden
- Canon Speedlite 430EX II (oder I)
- Tamron 18-270 (oder Canon EF-S 18-200 3.5-5.6 IS)
- Tamron SP AF 17-50mm (ohne Stabi, es sei denn das Geld reicht)

Später soll das dann mal so aussehen (so wie das Geld reicht!):
anstatt des 18-270
- Canon EF 24-105 / 4.0 L IS USM (VIEL SPÄTER!)
- Canon EF 70-200 / 4.0 L USM
zusätzlich:
- Tokina 12-24mm f/4
- Canon 100 mm 2.8 EF Macro USM
- Canon EF 50mm 1.8 I (oder II)

So, ich hoffe, das war nicht zu viel auf einmal! Ich bin gespannt darauf, ob das Set Eurer Ansicht nach langfristig brauchbar ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so gute Bodys und so "schlechte" Objektive? Über Superzooms hört man nicht immer nur das Beste.
Und warum willst du den Brennweitenbereich 17-50 doppelt abdecken?? Lieber zwei Zooms, Brennweitentechnisch darf ruhig eine kleine Lücke entstehen, also zB 17-50 und 70-200.. oder so ähnlich!
Welche Objektive hat denn dein Freund?
 
Danke für die schnelle Antwort!

Warum so gute Bodys und so "schlechte" Objektive? Über Superzooms hört man nicht immer nur das Beste.

Naja - außer dem 18-270 ... sind die wirklich sooo schlecht? Das 18-270 sollte zum Anfang erst quasi Reisezoom dienen. Um nicht immer die ganze Ausrüstung mit dabei zu haben nehme ich (für nicht gezielte angesetzte Fototouren) die Qualitätseinbußen gerne in Kauf! Zudem habe ich auch (recht) gutes über eben das 18-270er gelesen und ebenso brauchbare Fotos gesehen!

Und warum willst du den Brennweitenbereich 17-50 doppelt abdecken?? Lieber zwei Zooms, Brennweitentechnisch darf ruhig eine kleine Lücke entstehen, also zB 17-50 und 70-200.. oder so ähnlich!

Das sehe ich auch so - deswegen genau die von Dir beschriebene Kombi! Das 18-270 eben nur für Touren, bei den es nicht gezielt ausschließlich ums Fotografieren geht!

Welche Objektive hat denn dein Freund?

Ich hab mit in der Zeit mit einem 17-85er Tamron (glaub ich) fotografiert ... war soweit in Ordnung ... manchmal fehlte mir 2.8er Blende und insgesamt waren mir die Bilder zu matschig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm.
Da würde ich mir das 18-270 gar nicht erst kaufen. Ist auch etwas die Frage ob du das brauchst, für Landschaft und Menschen braucht man nicht so viel Brennweite. Also ich könnte bei einem Ausflug getrost auf so viel "Zoom" verzichten, außer du willst jetzt im Zoo Bilder machen oder so, aber dann meine ich könnte man auch mal 2 Objektive mitnehmen (denn wenn man da Bilder machen will ist es eh kein normaler Ausflug mehr, man steht dann ja überall ne Weile und schießt Fotos).
Ist schwer was zu empfehlen, ich weiß ja nicht genau was für Fotos dein Schwerpunkt werden (und man denkt oft was anderes als sich dann ergibt wenn man den Foto erst mal hat), aber für Portraits würde ich statt das Tamron 17-50 lieber das 25-75 (oder so ähnlich, habs nicht genau im Kopf) nehmen und dann für Landschaften bald das Tokina.
Lg Zarah
 
Das Tamron 28-75/2.8 scheint mir keine schlechte Wahl zu sein, wenn man ein gutes erwischt! Könnte ich mir tatsächlich als Alternative zum Canon 24-105 L vorstellen ... vor allem preislich!!!

End-Kombi wäre dann modifiziert (und deutlich günstiger) so:

- Landschaft & Architektur: Tokina 12-24mm f/4
- Immerdrauf & Portrait: Tamron 28-75/2.8
- Makro & Portrait: Canon 100 mm 2.8 EF Macro USM
- Reise und (fast) immer dabei: Canon EF 70-200 / 4.0 L USM

Damit würden folgende rausfallen:
- Tamron 18-270 (sehs ja ein!) :o
- Tamron SP AF 17-50mm
- Canon EF 24-105 / 4.0 L IS USM
- Canon EF 50mm 1.8 I (oder II)

Einzige Problem beim: Tamron 28-75/2.8 als Immerdrauf ist für mich der fehlende Weitwinkel, den das Tamron 17-50/2.8 ja hätte ... GRÜBEL! :(
 
Das war bei mir auch der Grund warum ich mich letztendlich dagegen entschieden hab. Aber du willst ja noch ein extra Weitwinkel kaufen - ist also doch kein Problem. Ich versteh auch nicht warum das immer so als "Aufwand" daherkommt mit den Objektiven, ich hab Foto + 1 Objektiv um den Hals, das ander in der Jackentasche - fertig!
 
Ich führe mal die für mich wichtigsten Vorteile auf die mich zur 50D greifen haben lassen.

1. Hochauflösendes Display 0,9 MP vs. 0,23 MP,
solltest du umbedingt vergleichen ein Unterschied wie Tag und Nacht was die Displays hergeben.

2. Sensorreinigung

3. Autofokusfeinabstimmung für mehrere Objektive
da ich nicht meine Kamera und Objektive durch die Gegend schicken möchte und am Ende eine dejustierte oder defekte Kamera auf dem Tisch liegen habe.

4. HDMI Ausgang um die Bilder auch mal in einer höheren Auflösung am LCD-TV vorführen zu können.

5. UDMA Anbindung der CF Speicherkarte, eher zweitrangig aber Nice to have inzwischen gibts ja auch Karten die 90 MB/Sek schaffen.

Also Objektiv habe ich das 17-85 USM IS dazugenommen und mir noch ein günstiges Canon 50/1,8 dazugekauft.
 
Optimal fänd ich eine gebrauchte 40D (auch wenn die genannten Vorteile der 50D nicht von der Hand zu weisen sind), da ich lieber etwas mehr Geld in Glas investieren möchte ... das lebt schließlich länger! Daher ist die 50D zunächst mal raus, es sei denn mir läuft ein Supersonderangebot über den Weg!

Als Objektive werden es dann wohl nach Prüfung meines Kontostandes zum Start das 17-50er (ohne Stabi) und das 70-200er (mit Stabi) mit späteren Ergänzungen um WW und FBW. Ich hoffe dann für das gesamte Start-Set mit unter 2.000 € dabei zu sein!
 
Hey, also ich würde nicht zu nem Suppenzoom like 18-270 raten...
Wenn dann sowas in der Richtung.

Canon Eos 40/50 D
Tamron 17-50 mm f 2,8 Landschaft/ Architektur etc...
Sigma 105/ Tamron 90 mm/ Canon 100 mm Protrait/ Makro
Canon 70-200 f4 Tele

Ob du am Anfang schon einen Blitz brauchst weis ich nicht... aber 430 EX ist sehr gut^^
 
Das Tamron 28-75/2.8 scheint mir keine schlechte Wahl zu sein, wenn man ein gutes erwischt!

End-Kombi wäre dann modifiziert (und deutlich günstiger) so:

- Landschaft & Architektur: Tokina 12-24mm f/4
- Immerdrauf & Portrait: Tamron 28-75/2.8
- Makro & Portrait: Canon 100 mm 2.8 EF Macro USM
- Reise und (fast) immer dabei: Canon EF 70-200 / 4.0 L USM

Einzige Problem beim: Tamron 28-75/2.8 als Immerdrauf ist für mich der fehlende Weitwinkel, den das Tamron 17-50/2.8 ja hätte ... GRÜBEL! :(

Die genannten Linsen (bis auf das 100er Makro) nutze ich an einer 50D; hatte vorher das 17-50/2,8 war aber gerade bei Weitwinkelaufnahmen nicht von der Bidlquali an den Rändern überzeugt. Mit der gegenwärtigen Kombi bin ich (momentan) zufrieden, wobei das 28-75mm abzublenden ist, da es bei Off-Blende –*wie ich finde – verhältnismäßig weich abbildet. Das 70-200mm ist meines Dafürhaltens angesichts des PL-Verhältnis über "alle" Zweifel erhaben.
Im UWW-Bereich gibt es neben dem Tokina wie erinnerlich auch noch ein paar ganz "nette" Linsen von Canon, Sigma und Tamron. Letzteres –*das 10-24mm – hatte ich kurzzeitig, habe es dann allerdings zurückgegeben, weil es nahezu über den ganzen Bereich unscharf abgebildet hat. Jedoch finden sich auch hier "scharfe" Exemplare wie man im Beispielbilderthread sehen kann. Und man sollte den Weitwinkelzugewinn von 2mm gegenüber dem Tokina nicht unterschätzen, so dass es eine Überlegung wert ist, sich das Tamron anzuschaffen. Alternativ zu dem 100er Makro käme ggf. auch das Tamron 60/2 oder aber das 60/2,8 von Canon in Frage - Vorteil des Tamrons ist m.E., dass man sich damit den Kauf eines 50/1,8 als Portraitlinse sparen kann. Zu überdenken wäre allerdings, dass Du mit dem Tamron 28-75/2,8 bereits über eine hinreichend gute Portraitlinse verfügen würdest, so dass das 100er Makro eine lichtstarke Teleergänzung zum 70-200/4 wäre.

Grüße,
Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten