• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung / Canon 400D Upgrade

steffen81

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 400D, Canon EF 50mm 1:1.4, Cosina MC 19-35mm 1:3.5-4.5

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [600] Euro für Kamera
-- [400] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

HTML:
<hr/>

Hallo,

ich nutze seit ein paar Jahren die o.g. Kamera. Mit den Ergebnissen bin ich gerade bei wenig Licht aber oft unzufrieden. Lichtempfindlichkeiten über ISO 200 mag ich bei dem Body einfach nicht benutzen - ich ärgere mich nur über das Rauschen. Daher suche ich nach jüngerem Ersatz. Kann man mir etwas unter den o.g. Gesichtspunkten empfehlen?

Gruß Steffen
 
Moin!

Also bei dem Büdscheh ( :D ) wirds wohl eher eine dreistellige werden, da kannst du die 650D oder die neue 700D nehmen. Allzugroße Wunder im High-ISO-Bereich solltest du aber nicht erwarten... ;)

Was genau fotografierst du da im Dunkeln? Dein 50er ist ja an sich schon recht lichtstark...
 
Hi!
Nach den gleichen Gesichtspunkten (aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen) habe ich mich für die 70D entschieden und bereue es bisweilen. Natürlich ist das rauschen stark zurückgegangen, aber irgendwie habe ich da nach 7 Jahren und einer viel teureren Kamera mehr erwartet. Ich würde eher nach Vollformat ausschau halten wenn dich das rauschen der 400er schon bei ISO 200 stört.
 
Wie nutzt Du die Bilder, die Du mit der Kamera machst?
Mit meiner damaligen 300D sahen die Bilder bei ISO400 am Bildschirm bei 100% nicht doll aus, aber als Ausdruck durchaus ok. Verkleinert auf Bildschirmgröße ebenso.

Wenn Du eine moderne Crop-Kamera kaufst, wird die ab ISO 400 ähnlich stark rauschen wie die 400D bei Iso 200. Eine KB-Kamera wird auch bei ISO 800 ähnlich rauschen.
 
@Manuel: Man kanns nicht so direkt ankreuzen, aber eigentlich suche ich explizit eine gebrauchte Kamera. Etwas zweistelliges sollte es schon sein, dann lass ich vorerst ein weiteres Objektiv weg.
Das 50er ist prima, aber nicht für jedes Motiv geeignet. Im Dunkeln sinds Achitektur, Landschaften, Panoramen wo man sich noch behelfen kann aber eben auch gern mal Konzerte. Wenn man da nicht an der richtigen Stelle steht, wirds nix.

@Glitti: Das ist erschütternd zu hören. Das Rauschen bei 200 ist ok, bei 400 wirds unangenehm und bei 800 werf ich das Bild garantiert weg.

@nappo: In der Regel werden meine Bilder digital betrachtet, selten kommt mal eins als (Panorama)Poster an die Wand. Wie gesagt, ISO 200 ist noch ok, aber drüber wirds dann schon schlimm. Es gibt doch mittlerweile Modelle mit 4stelligen Empfindlichkeiten, die kaum zu erkennen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nappo: In der Regel werden meine Bilder digital betrachtet, selten kommt mal eins als (Panorama)Poster an die Wand. Wie gesagt, ISO 200 ist noch ok, aber drüber wirds dann schon schlimm. Es gibt doch mittlerweile Modelle mit 4stelligen Empfindlichkeiten, die kaum zu erkennen sind?

Ich habe die 300D, 40D und die 6D.
Natürlich rauscht die 6D weniger als die anderen. Aber wenn Dich bei der 400D bereits ISO 200 an den Rande des Wahnsinns treiben und alles darüber eh nicht geht, wird das bei den anderen nicht viel besser sein.
Ein Bild mit ISO 3200 bei der 6D rauscht. Mich stört es nicht, aber mich haben auch ISO 400 an der 300D nicht wirklich gestört.
Was die neuen Kameras haben, ist die Möglichkeit der kamerainternen Rauschunterdrückung. Das mache ich persönlich aber lieber am PC, wenn es denn unbedingt sein muss. Aber egal ob kameraintern oder am PC: Rauschminderung wird mit Detailverlust gekauft.
 
Hallo!

Wie meine Vorredner schon geschrieben haben:
Wenn dich ISO 400 bei deiner Kamera stört, dann stört es dich auch bei allen aktuellen Cropcams. Die Tatsache an sich, dass dich das Rauschen bei ISO400 schon so stört, lässt aber darauf schliessen, dass du ein Fan der 100% Ansicht bist, oder?!? Ebenso, dass du selten Bilder ausbelichtest?!?
Uusätzlich gilt noch zu beachten, dass die modernen APS- C- Sensoren bereits ab ISO100 mehr rauschen, als deine aktuelle Kamera... zumindest am Bildschirm, in homogenen Flächen. Allerdings hast du dafür nahezu doppelte theoretische Auflösung. Das bedeutet, dass das Rauschen allgemein natürlich gewaltig zurückgegangen ist, genau diesen Auflösungsunterschied vergessen viele Nörgler gerne.
Solltest du tatsächlich deine Bilder zum Print geben, dann kann ich dir guten gewissens sagen, dass man ISO800 ohne Probleme und sichtbaren Detailverlust auch in 50x75cm drucken kann, der Betrachtungsabstand verändert sich ja auch damit. ISO1600 bringt kleinerer Einbußen in Punkto Dynamik, das fällt mehr auf, als das Rauschen bei einem gut entrauschten RAW.
Eine Zweistellige macht bei deien Anwendungen mMn eher wenig Sinn... Wenn du die Haptik usw unbedingt willst, dann führt natürlich nichts daran vorbei, ansonsten ist das Geld womöglich besser in zusätzliche Objektive investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Idee: ne 1100D für 350 € neu rauscht mit ihren 12 Mio. MP wahrscheinlich weniger als zum Beispiel die neuen 3-stelligen mit 18 Mio. MP und es bleibt noch ordentlich Geld für neue Objekte, falls die gewünscht werden.

Oder eine gebrauchte Fuji X100 für ca. 500 - habe ich mir aus dem Grund der hohen Iso-Möglichkeit auch gekauft. Dazu kommt eine lichtstarke Festbrennweite von ca. 23mm am Crop Senor ( auch hier 12 Mio. MP) - somit hat man gleich eine Zweitkamera für das leichte Gepäck.

Gruss Chris
 
Nach einer 400D ("habe ich") kann ich Dir als "Best-buy" aus wirklicher Überzeugung eine 1100D ("habe ich auch") empfehlen. Sofern Dir fotografische Resultate (bis etwa ISO 800) wichtig sind. Diese "kleine, Vierstellige" sollte man nicht belächeln, sondern damit mal Fotos machen!

"Nach oben hin" gibt es natürlich wie im richtigen Leben keinerlei Beschränkungen. Aber was man für rund 330 € (1100D neu) bekommt, ist doch schon wirklich bemerkenswert!
 
Nach einer 400D ("habe ich") kann ich Dir als "Best-buy" aus wirklicher Überzeugung eine 1100D ("habe ich auch") empfehlen. Sofern Dir fotografische Resultate (bis etwa ISO 800) wichtig sind. Diese "kleine, Vierstellige" sollte man nicht belächeln, sondern damit mal Fotos machen!

Hast Du mal bei der 1100D die Rauschunterdrückung komplett ausgeschaltet und dann verglichen? Zumindest die Messungen bei dpreview.com sind dann nahezu identisch.
Ich stimme Dir zwar zu, dass bereits die "kleinen" Modelle eine tolle Bildqualität haben, aber auch bei denen gilt die Physik. Natürlich hat es die eine und andere Optimiertung von Hard- und Software gegeben, aber wenn dem TO bereits ISO400 an der 400D zu sehr rauscht, wird die 1100D das Problem nicht ernsthaft lösen.
 
Ich habe mal eine kleine Testreihe gemacht...

ISO100
ISO200
ISO400
ISO800
ISO1600

Vielleicht kann man sich besser vorstellen, was mich stört.

Ich fotografiere relativ häufig mit der Festbrennweite, was dazu führt dass ich immer mal wieder ausschneiden muss. Das verschlimmert das Rausch-Problem natürlich noch.

Ich habe auch mal an eine gebrauchte 5D II gedacht...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine kleine Testreihe gemacht...
...
Das ist jetzt nicht viel schlimmer als bei meiner 500D (15MP). Und nach allem, was man so hört/sieht, wird es mit den neueren Sensoren nicht unbedingt viel besser, auch abhängig davon, was man für Erwartungen hat.
Allerdings hängt der Rauscheindruck auch etwas von der Motivhelligkeit ab. Wenn man dann dunkle Stellen zusätzlich aufhellen will/muss, sieht man dort das Rauschen noch mehr. Deshalb sehe ich zu, dass ich in solchen Situationen etwas(!) heller belichte und dann im RAW das wieder zurücknehme. Hinzu kommt bei mir außerdem noch, dass ich die Bilder selten übergroß betrachte. Sobald man eine vernünftige Ausgabegröße einstellt, ist vom Rauschen nix zu sehen. :top:
 
Also bei DEM Motiv ist das natürlich schon extrem. Aber gerade bei ISO100 sieht man schön, daß es im Hintergrund ein "Unschärfepixelrauschen" gibt (weis den Fachbegriff gerade nicht), welcher durch die höheren ISO-Zahlen noch verstärkt wird. Diesen Effekt hat so ziemlich jede Kamera bei einem Motiv mit extremer Hintergrundunschärfe. Desweiteren wäre es interessant zu wissen, wie sehr du die JPEGs komprimierst - gerade bei gleichmäßigen Flächen kann es da auch Artefakte geben...
 
...
Vielleicht kann man sich besser vorstellen, was mich stört.
...
Soll das das fertige Motiv sein? Oder nur ein Crop zum Vorzeigen?

Vielleicht liegt es auch an der gewünschten Darstellung? Ich habe es gerne etwas knackiger, sodass ich viele Bilder so bearbeite, dass dunkle Stellen auch Richtung schwarz gehen. Dann fällt dort das Rauschen schon mal weg. :o
Hier mal ein Bildbeispiel - mit DPP bearbeitet, Rauschunterdrückung null(!!):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2787613&d=1380475560
 
Sowohl als auch. Je nach Situation und Möglichkeiten kann das schon mal vorkommen, dass solche Flächen im Motiv sind und dann ärgere ich mich eben immer.

Eine 5D II ist gebraucht für gut 1000 zu haben. Das hätte ich den Vorteil mit der Festbrennweite und großen/nahen Motiven (Gebäude, Personen) nicht ganz so nah dran zu sein. Ich würde mir vom größeren Chip auch bessere Ergebnisse erhoffen und wenns denn mal sein muss, bei höherer Empfindlichkeit weniger rauschen. Meinungen dazu?
 
...
Meinungen dazu?
Natürlich rauschen die neueren Sensoren weniger als die alten. Und VF bringt nochmals rund eine ISO-Stufe. Wenn Du allerdings jemand bist, der gerne mal bei starker Vergrößerung nach dem Rauschen sucht, dann wirst Du wahrscheinlich auch mit dem neuesten VF-Body nicht glücklich werden, denn Dein "Problem" verschiebt sich dann nur in höhere ISO-Regionen. :rolleyes:
 
am günstigsten würdest du wahrscheinlich mit ner 50D fahren, die rauscht bis iso 800 etwa eine stufe weniger als ne 7D..
danach wird es aber schlimmer...
musst du wissen..
sonnst wäre vill noch ne 5DI eine alternative...
 
@ "steffen81":

Wenn ich Dir - und dabei bleibe ich: Aus Überzeugung - eine 1100D empfohlen habe, bin ich dabei von Deiner aktuell vorhandenen 400D und gemäß Deinen Angaben von einem "eher nicht ganz so opulenten Objektiv-Park" ausgegangen.

Dass locker 1T€ für neues Spielzeug zur Verfügung stehen, habe ich dabei übersehen; oder Du hast es nicht mitgeteilt.

Weil Du offenbar keine breite Palette von systembezogenen Objektiven besitzt, auf die es zurückzugreifen gilt, wäre ich an Deiner Stelle doch einfach viel Flexibler! Wenn Du "die Schranken öffnest" und vielleicht sogar bereit wärest, etwas Gut-Erhaltenes gebraucht zu kaufen, erwartet Dich für zehn grüne Lappen mit Sicherheit etwas ganz Anderes als Deine 400D an einem EF 50 mm 1,4!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten