• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung Canon 1000d/450d? Objektiv(e)?

Foddos

Themenersteller
Hallo, ich bin ein Forumsneuling und DSLR Neueinsteiger. Trotz Recherche im Forum bin ich mir noch etwas unschlüssig bei der Auswahl. Bitte helft mir weiter!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. 800] Euro insgesamt, davon
[ x] Euro für Kamera
[ x] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon Eos 450d, 1000d, Sony
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): definitiv Canon, da sie mir besser in der Hand liegen(sehr kleine Hände) und am besten im händling die 1000d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[x ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Als Objektiv hab ich derzeit das
Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro
im Auge, da mein Onkel damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht hat/ Hochzeitsbilder und Urlaubsbilder. Alternativ würde ich aber zum Einstieg max. 2 Objektive nehmen wollen, die ungefähr das gleiche Spektrum abdecken.
Kann mir eventuell jemand sagen, ob evt. das Sigma Objektiv:
Sigma 18-200 mm OS 3.5-6.3 CAF eine gute Alternative zum Tamaron ist, da es ein wenig günstiger ist und für mich als Einsteiger vom Spektrum evt. genauso geeignet wäre.
 
Wenn du 2 Objektive nehmen möchtest die den selben Bereich abdecken, solltest du dir die Kit Objetive EFS 18-55 (IS) und das EFS 55-250 IS ansehen.
 
Genau diese zwei Objektive sind bei einem Onlinehändler inkl. der Canon 450d im Angebot für 779,-€. Das ist preislich recht gut oder?
Hast du oder noch jemand anders einen Tipp zu den zwei Allroundojektiven?
Ügrigens war ich heute nochmal beim Media-Riesen und hatte beide Canons mit dem Kit Angebot in der Hand.:rolleyes:Die 450d ist schon ein wenig besser in der Verarbeitung und langfristig gesehen die sinnvollere Investition oder?
 
Wenn Dir die 450d zusagt, dann kauf sie mit den beiden Kits, ich habe sie beide und in der Preisklasse sind sie genial... :top:
 
Canon 450d Anfänger 1 Universalobjektiv oder 2 Objektive?

Ist es als Anfänger sinnvoller mit einem Universalzoom einzusteigen oder mit o.g. Doppelkit?
 
Gibts eine Colttasche, in der man zwei Objektive mitnehmen kann? Sind diese Taschen dazu geeignet eins auf dem Body zu lassen, ja ne? Bei der Abbildung von Taschen sicht man das immer schlecht..... Wie schnell geht so ein Wechsel?
Mein Thread ist verschoben, wie ist das passiert? War ich das selbst?:confused:
 
Das wechseln dauert nur ein paar Sekunden bei etwas Übung, die pics sind aber um einiges besser als bei einen Superzoom.

Taschen gibt es ohne Ende, auch die von Dir gewünschten...
 
Danke für den Hinweis :) Dann komm ich ja langsam voran in der Auswahl :top: Welche Speicherkarte bzw. in welcher Größe ist sinnvoll? 8 GB? 16 GB? SDHC is klar. Class 6?
Was ist für den Anfang noch an Zubehör ganz wichtig bzw. sollte ich gleich mitbestellen? Ein Filter? Eine Blende?
 
Kamera: wenn dir die 1000D besser in der Hand liegt, nimm die. Sie kann ein bisschen weniger als die 450D, ist dafür auch günstiger. Aber falsch machst du mit keiner was. Da dir die 1000D besser in der Hand liegt als die 450D, solltest du die 450D imho nur nehmen, wenn du eine Funktion der 450D bei der 1000D vermisst.

Objektive: Zum Einstieg unbedingt die beiden Kitobjektive 18-55mm (II oder IS, besser IS) und 55-250mm IS und ja nicht das Superzoom (aufgrund der deutlich schlechteren Abbildungsqualität zu den beiden vorgenannten hier im Forum auch liebevoll Suppenzoom oder Suppenhuhn genannt). Objektive wechseln ist ja gerade der Sinn von DSLRs!

Zubehör: Zum Schutz der Objektive gehören m.E. entweder ein UV-Filter oder eine Gegenlichtblende (Geli) resp Streulichtblende (Streuli; Geli und Streuli sind dasselbe) zwingend vorne drauf. Was besser ist, darüber gehen die Meinungen im Forum auseinander. Ich bevorzuge stark die Gelis, da diese eben auch Streu- / Gegenlicht abfangen und bei einem UV-Filter, mag er noch so gut sein, nochmals ein Glas vor der Linse ist. Bei einem Objektivsturz soll eine Geli zudem besser schützen (habe ich gottseidank noch nie selbst ausprobiert).

Bevor du über andere Filter nachdenkst (Polfilter, Graufilter, Grauverlaufsfilter etc.) solltest du überlegen, ob du einen externen Blitz willst - deutlich effektiver als der interne. Oder ein gutes Stativ (dann noch für wenig Geld den Fernauslöser RS-60E3 mitkaufen, dann gelingen dir absolut wackelfreie Bilder - falls Zündungen aus der Ferne mit Stativ ein grösseres Thema sind, würde das übrigens für die 450D sprechen, da die afaik per IR-Fernbedienung ausgelöst werden kann, die 1000D nur per Kabel).

Aber zuallerst würde ich einfach mal mit der Kamera plus den beiden Objektiven (mit Gelis, allenfalls UV-Filter geschützt) drauflosfotografieren und Spass haben. Was du dann noch brauchst merkst du dann ja (ach ja, ein Ersatzakku wäre vermutlich noch sinnvoll).

Speicherkarten: Nimm nicht zu grosse. Haben die mal einen Fehler oder verlierst du sie, sind Geld und viel Fotos futsch. Nimm kleinere Karten. 4, höchstens 8 GB. Die billigen genügen meist vollauf resp. sind genug schnell. Falls du vorhast, viel in RAW zu fotografieren, wäre ev. eine Sandisk Extreme III von ca. 2GB noch sinnvoll, damit du, falls dus mal brauchst, Geschwindigkeit hast. Dass du am Anfang mehr als 8-10 GB brauchst, bezweifle ich. Und falls doch, nachgekauft ist ja sehr schnell.

Tasche: Ich würde lieber etwas zu Grosses kaufen, wo du am Anfang noch Platz hast. Kommen mit der Zeit mehr Objektive, Blitz und sonstiges Zubehör hinzu, hast du noch immer genügend Platz und musst nicht gleich ne neue Tasche kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus...

Kamera: wenn dir die 1000D besser in der Hand liegt, nimm die. Sie kann ein bisschen weniger als die 450D, ist dafür auch günstiger. Aber falsch machst du mit keiner was. Da dir die 1000D besser in der Hand liegt als die 450D, solltest du die 450D imho nur nehmen, wenn du eine Funktion der 450D bei der 1000D vermisst.

Das ist doch mal nicht real, die 450d ist fast baugleich mit der 1000d und um einiges hochwertiger verarbeitet und griffiger, die Technik ist besser und bei dem Preis würde ich die 450d nehmen, alles andere ist ein Rückschritt.

Schau mal hier und wenn das nötige vorhanden ist sollte man es auch nutzen.

2,7 mm Größenunterschied in der Breite und 25 g, ist das so ausschlaggebend ?

Alles andere was Du geschrieben hast kann ich nur unterstreichen, UV-Filter aber nicht.
 
Servus...



Das ist doch mal nicht real, die 450d ist fast baugleich mit der 1000d und um einiges hochwertiger verarbeitet und griffiger, die Technik ist besser und bei dem Preis würde ich die 450d nehmen, alles andere ist ein Rückschritt.

Schau mal hier und wenn das nötige vorhanden ist sollte man es auch nutzen.

2,7 mm Größenunterschied in der Breite und 25 g, ist das so ausschlaggebend ?

Alles andere was Du geschrieben hast kann ich nur unterstreichen, UV-Filter aber nicht.

Ich weiss nicht von welchem Preisunterschied du ausgehst. Hier in der Schweiz ist die 1000D gut 100 Euro günstiger als die 450D (jeweils beide mit 18-55 IS/55-250 IS) resp. das 1000D-DZ-Kit kostet nicht ganz 900 Franken (unter 600 Euro). Wenn der Preisunterschied bei den Angeboten, die der TO hat, gering ist (sicher wenn er unter 50 Euro fällt), ist natürlich die 450D die Kamera der Wahl. Als ich die 1000D kaufte, hätte ich für die 450D sogar noch 250 Franken (160 Euro) mehr auslegen müssen. Alles eine Frage des Preises, oder?

UV-Filter: Ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt: Ich halte von den Dingern auch nicht viel (aber besser wenigstens UV-Filter als überhaupt gar nichts zum Schutz)?
 
Vielen Dank für die vielen Infos. Was die zwei Bodys angeht habe ich auch schon diverse Vergleiche angestellt. Klar für einen Einsteiger ist es anfangs bezüglich bestimmter Werte nicht so wichtig, aber ich habe natürlich auch keine Lust in 2/3 Jahren schon den nächsten Body nachzukaufen. Zudem bin ich jemand, der gerne Serienbilder schießt und auch gerne Bilder nachbearbeitet. Daher werde ich das RAW Format bestimmt viel benutzen und somit halt ich es letztlich für sinnvoller dann lieber doch etwas tiefer in die Tasche zu greifen und die 450d zu nehmen, da diese in den Punkten einfach besser ist.
Wegen der Schnelligkeit dieser neuen SDHC Karten und Benutzung des RAW Formates, welche Grösse ist dann sinnvoll? Ich nehm generell lieber bissl größere, als ich veranschlage und sortiere gerne Fotografiertes übersichtshalber auf unterschiedliche Karten. Kombivorschlag? Spezieller Marken/Herstellervorschlag?
Beim Bücherriesen mit dem großem "A" gibts derzeit sehr günstige Angebote, auch eine Kombi mit
EF-S 18-200 mm IS Objektiv
Der Hintergrund ist der, natürlich möchte ich für bestimmte Fotos auch spezielle Objektive. Z.B. werde ich auf jeden Fall mir ein Macro zulegen, sobald ich mich etwas reingearbeitet habe und der Geldbeutel es zulässt. Jedoch hätte ich gern auch ein Objektiv, was ich mal situationsbedingt als kleinen Allrounder mitnehmen kann.
Daher möchte ich möglichst von Anfang an nur Objektive kaufen, die ich nicht nur anfangs nutzen werde, sondern sich auch später noch rentieren, weil sie auch weiterhin genutzt werden..... Ich hab ein wenig im Kaufhistorien-Thread gestöbert........
 
AW: Canon 450d Anfänger 1 Universalobjektiv oder 2 Objektive?

Ist es als Anfänger sinnvoller mit einem Universalzoom einzusteigen oder mit o.g. Doppelkit?

Auch wenn mich jetzt wohl viele zerfleischen werden und Du es vermutlich nicht so recht verstehst: einem Anfänger würde ich raten zunächst mit einem Normalobjektiv zu beginnen.

Für die Canon würde ich Dir das preisgünstige EF 2.0/35 empfehlen, das ist optisch sehr gut, ziemlich lichtstark und diese Brennweite ist sehr flexibel, da kann man fast alles mit machen.

Denn wenn Du direkt mit einem Zoom beginnst, wirst Du mehr mit rumzoomen beschäftigt sein, als dich in so Dinge wie Bildgestaltung und Standortwahl einzuarbeiten, mit einer Festbrennweite denkst Du da gezwungenermaßen viel mehr drüber nach.

Davon abgesehen kann man mit dem 2.0/35 schon sehr nett freistellen, mit einem Kitobjektiv oder einem Suppenzoom hingegen nicht wirklich.

Ich hab vor ewigen Zeiten auch mit einem Normalobjektiv begonnen, damals war es ein 50er an einer KB-Kamera und geschadet hat es mir nicht wirklich. An einer 450D entspricht das 35er eben ziemlich genau einem 50er an KB.

Daher möchte ich möglichst von Anfang an nur Objektive kaufen, die ich nicht nur anfangs nutzen werde, sondern sich auch später noch rentieren, weil sie auch weiterhin genutzt werden..... Ich hab ein wenig im Kaufhistorien-Thread gestöbert........

....und genau deshalb lege ich Dir das 2.0/35 ans Herz, das wirst Du auch später noch gerne benutzen, auch an einem größeren Body, den Du dir sicher noch irgendwann kaufen wirst. Selbst am "Vollformat" kannst Du es weiterverwenden, wenn Du später mal umsteigst, da ist es dann halt keine Normalbrennweite mehr sondern ein leichtes Reportage-Weitwinkel. :)
 
Zum Body:
-wenn Du eh die 450D besser findest, nimm die. Ich finde sie auch etwas griffiger, etwas bessere Ausstattungsdetails ... gute Wahl. Wobei für Anwendung mit vielen Serienbildern die 40D die noch bessere Wahl wäre, dann aber noch ein bisl mehr kostet.

zu den Objektiven:
-das Doppelzoomkit 18-55 IS + 55-250 IS ist von der optischen Abbildungsleistung einem Superzoom leicht überlegen. Du spielst zwar noch lange nicht in der Oberliga mit den beiden, aber ein Superzoom ala 18-200 oder 18-270 ist für die Konstrukteure extrem schwer zu berechnen, so dass Kompromisse in der Abbildungsleistung gemacht werden müssen, am langen oder kurzen Ende sind die dann oft etwas hinterher ggü. ner 2-Objektiv-Lösung. Von der reinen Verarbeitung/Materialanmutung sind das genannte Sigma und das Tamron bisl vorn. Aber die Canon halten trotzdem ordentlich was aus.

zu Taschen:
-meine Empfehlung: Crumpler Pretty Boy ... ich hab ne XL und da geht rein ne 40D mit aufgesetztem 70-200/ 4.0 IS, ein Blitz und eine weitere kurze Brennweite, oder halt Blitz rauslassen, dann gehen 3 Objektive mit...dazu passen noch Filter, Speicherkarten und Akkus rein ... find ich für leichte Ausrüstung ganz gut
 
bzgl. Objektiv(e): ich rate auch zu den beiden Kit-Zooms, habe ich genauso gemacht (siehe Signatur). Sie sind beide für den Preis sehr gute Objektive und weit besser als ein Superzoom. Für Lichtstärke habe ich für unter 100€ noch das 50/1.8 II erstanden.

bzgl. Speicherkarten kommt es natürlich auch wieder auf Deine Ziele an. Ich fotografiere ausschließlich RAW, weshalb alles unter 8GB ausscheidet: mit einer 16GB-Karte bekommt man keine 1000 Bilder auf die Karte. Das würde bei 4GB keine 250 Bilder machen. Ferner fragt sich, ob Du öfters Serienbilder aufnehmen willst. Ich habe z.B. eine SanDisk Ultra 16GB, welche 15MB/s schreiben kann. Damit bekomme ich die volle Serienbildgeschwindigkeit der 450D für 4 Bilder in Folge (RAW). Bei JPG käme man mit dieser Kombination auf ca. 23 Bilder in Folge mit 3,5 Bilder pro Sekunde.
 
AW: Canon 450d Anfänger 1 Universalobjektiv oder 2 Objektive?

Auch wenn mich jetzt wohl viele zerfleischen werden und Du es vermutlich nicht so recht verstehst: (...)

Für die Canon würde ich Dir das preisgünstige EF 2.0/35 empfehlen, das ist optisch sehr gut, ziemlich lichtstark und diese Brennweite ist sehr flexibel, da kann man fast alles mit machen.

Ich finde den Vorschlag im Prinzip auch gut. Aber er ist ja Anfänger und möchte bis zu zwei Objektive haben. Ich denke schon, da kann er sich ein Zoom (gern auch ein Reise-/Megazoom) und eine Festbrennweite holen.

Ob nun eine 35er (die ich auch habe) ist Geschmackssache. Da er ja auch Porträts machen will wäre auch eine 50er (die es für unter 100 Euro gibt) vielleicht anzudenken? Das wäre doch mal 'ne sinnvolle Anfängerkombi?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten