• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Canikon oder Pentax

knecht_rootrecht

Themenersteller
Haudi Leute,

lange Zeit mitgelesen, viel über Tests informiert und Wissen + Meinungen angeeignet...aber langsam frage ich mich, ob das so gut war, da ich mich immer weiter verunsichert fühle.

Werde mir in nicht allzu ferner Zukunft eine eigene DSLR zulegen, aktuell habe ich Erfahrung mit der 40D sammeln können, bei einer Bekannten gab es bei Bedarf die D3000. Ich selbst fotografiere mit einer uralten Kompakten - Jenoptik, glaube - und analog mit einer alten EOS, zudem muss hält mein Handy durch 5MP und Schneider Kreutznach Objektiv doch gern mal mit drauf :lol:

Nun vergeht mir die Lust mir ständig Cams ausleihen zu "müssen", darum soll etwas eigenes her. Voraussetzung - ich mag keine Minicams, ich möchte doch gern etwas in der Hand haben - die 40D war da schon fein, bei der D3000 dachte ich mir "hossa, zum Glück ist dieses Ding nur geliehen!", drastisch ausgedrückt hab ich bei sowas immer das Gefühl, ich müsste sie nach dem Foto in die Hosentasche stecken :D
Was die Alpha 33/55 angeht, brauchen wir auch hier garnicht weiter zu reden - gleiches Problem, zudem ist mir Sony einfach extrem unsympathisch - aber immerhin hatten sie auch ihre Chance beim "Begrabbeln".

Canon fällt glaube ich raus - wegen "is nich". Trotz dessen, dass ich viel mit der 40er geknipst habe, bin ich mit Canon nie richtig warm geworden und die Marke ist irgendwie einfach nicht wirklich mein Fall - ausschließen möchte ich sie allerdings irgendwie nicht, da es wirklich gute Angebote gibt, wenn aber eben auch nur gebraucht, da die 3stelligen bei mir nicht in Frage kommen wegen Haptik.

Ich brauche wirklich selten mehr als 55mm Brennweite, selbst mit 50 würde ich glaube ausreichend zurechtkommen - allerdings fand ich die 105 bei der D90 schon wirklich nett, vielleicht könnte ich mich künftig damit anfreunden.

Nun steh ich da und irgendwie hatte ich schon einige Kombis ins Auge gefasst, aber ich kann mich nicht entscheiden und weiß nicht wirklich, warum.
850 - 100 (Batteriegriff/Speicherkarte) wären aktuell:
Nikon D90 mit 18 105, weil einfach mit knapp über 700€ neu gerade sehr günstig
Nikon D5100 mit 18 105 - hm, hatte ich leider noch nicht in der Hand, aber man liest nur gutes
Pentax K-r mit Tamron 17-50 f2.8 - mir leider doch etwas zu klein, aber irgendwie eine feine Kamera mit schönem Objektiv
Pentax K-7 18-55 - Puh, da weiß ich nicht, was ich davon halten soll, man liest immer wieder vom "schlechten" Rauschverhalten und die Objektive sind nunmal einfach etwas teurer, allerdings soll die K7 qualitativ natürlich eine eigene Klasse sein und Pentax ist mir auch rundum sympathisch, hatte sie allerdings noch nicht in der Hand!
ne gebrauchte Canon Eos 50D, da weiß ich allerdings gerade nicht, ob die monetären Mittel da zu knapp sind und welches Glas es denn sein soll.

+ wird dann drauf gespart, (also nicht mit drin am Anfang) - ne schöne Festbrennweite, 35/50mm.

Ich brauche nicht unbedingt:
- Klappdisplay
- Video
- riesige Objektivauswahl - das, was ich brauchen werde, bekomme ich mit ziemlicher Sicherheit überall
- 8 Milliardendezillionen Megapixel - möchte nix tapezieren
- mir über Vollformat Gedanken zu machen, dass kann ich tun, wenn ich später dann im Lotto gewonnen habe

Ich hätte gern:
- einen Body für Jungs-Hände, also er darf bitte gern ordentliche Maße und Gewicht haben, dass halte ich schon aus ;)
- mehr als nur Einsteigerfunktionen, ich möchte den Body nicht nach nicht einmal 1Jahr tauschen müssen, weil er mir nicht mehr "reicht", bzw mich irgendwo einschränkt
- Hail dir 35mm Film - aber ohne passendes Glas rauschts doch alles arg, ich hätte gern weniger grainy Bilder - wobei ich glaube, das dies eigentlich auch fast jede DSLR mittlerweile bieten sollte


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein, aber eine analoge Canon EOS 500N mit Tamron EF-S 28-80 + Kompakte
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[850] Euro insgesamt (studentische Schmerzgrenze :P), davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc), Tasche habe ich, Batteriegriff wäre ganz nett + Speicherkarte
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[hm, unschlüssig - wenn es viel Unterschied ist, bestimmt] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D3000, D3100, D90, EOS 40D (Exfreundin), EOS 550, EOS 600, Alpha 33/55, Pentax K-r
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): hmm...denke die D90+18-105, am liebsten noch mit Batteriegriff

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[~] Amateur mit etwas Erfahrung
---> ungefähr hier :)
[~] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen) -> "Street&Urban", wie man sich schön sagt
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros (Vorsatzlinse zum späteren probieren reicht denke ich, ich weiß noch nicht, ob mir Makros Spaß machen)
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Licht könnte doch häufiger etwas "dämmrig" sein
[ ] 1 [X] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] interessiert mich null
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke in deinem Fall wäre die D90 ne gute Wahl. Die D5100 würd ich nach deinen Kriterien ausschließen: Die ist in etwa so groß wie die D3100 und die war dir zu klein. Außerdem hat sie ein Klappdisplay (welches du nicht brauchst), mehr MP als die D90 (welche du nicht brauchst) und ne bessere Videofunktion (die du ebenfalls nicht brauchst :D ).

Zudem hört man generell nur gutes über die D90 und wenn sie dir ohnehin schon gefallen hat, würd ich da an deiner Stelle zuschlagen (besonders P/L-Mäßig ist sie in deinem Fall absolut top).

Bzgl. Objektiven würd ich über das 50mm f/1,8 nachdenken, besonders da du geschrieben hast, dass du nur selten mehr BW brauchst (wie es nach unten ist weiß ich natürlich nicht). Das 18-105 soll auch nicht schlecht sein, ist allerdings lichtschwächer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Auch ich lese hier eine klare Tendenz zur D90 + 18-105 VR raus. Was spricht dagegen? :) Für relativ wenig Geld kannst du dir z.B. ein lichtstarkes 35 mm oder 50 mm-Objektiv nachkaufen.
 
Wenn dir die D90 gut in der Hand liegt, dann nimm sie! Gerade das 18-105 VR ist doch ein schönes Objektiv, im Handling kein Vergleich zu den Nikon und Canon 18-55ern wo man den Fokus am Tubus einstellen muss. 105 mm sind doch auch sehr praktikabel. Dazu noch ein 35/1.8 und schick is!

Alternativ kannst du ja mal im Laden versuchen eine K-7 oder K-5 (nahezu baugleiches Gehäuse) in die Hand zu nehmen. Geniale Verarbeitung und Robustheit (77 Dichtungen, Magnesium) mit dem 18-55 WR komplett Witterungsgeschützt. Als Ergänzung dazu später noch ein Tamron 28-75/2.8 für Portraits oder wenn Lichtstärke gefragt ist (durch den Bildstabilisator im Body auch stabilisiert).
 
Entschuldigt, aber es ist jedes Mal wieder die selbe Nummer. Fast jeder empfiehlt das, was er selber hat und am besten kennt. Ich könnte genau so eine klare Tendenz zur Pentax K-7 herauslesen.

nwsDSLR ist doch aber Pentax Nutzer und empfiehlt eine Nikon, ist doch ok!
Man kann ja nur empfehlen was man mal selber genutzt hat. Allerdings sollte man schon sagen warum oder wieso. Vergleichen kann man nicht, aber man kann Informationen zusammentragen, die sonst nicht so auf den ersten Blick ersichtlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und danke erstmal für die "Bestätigung"!
Gut, das die D5100 kleiner ist, war mir klar - das sie nur gering größer als eine D3100 ist finde ich persönlich natürlich jetzt bisschen doof, habe auch gerade festgestellt, dass Nikon keinen Batteriegriff für die D5100 anbietet, was die größe etwas ausgeglichen hätte - gut damit ist sie eigentlich fast schon gestorben.

Aber ja hatte die D90 eben auch schon zum testen und fand sie echt fein, allerdings finde ich die Bedienung bei der Pentax Kr etwas angenehmer (auch, wenn ich nur wenige Tasten drehen konnte). Die K7 blieb mir leider noch verwehrt und ich weiß eben nicht, ob ich sie in die Hand nehmen würde und denke "jawoll, das isse!" ... gibt es ähnlich gute Kit-Objektive wie das Nikon 18 105 bei Pentax? Allgemein hab ich nichts über die Qualität und Abbildungsleistung der Kits lesen können, Pentax bin ich aber irgendwie sehr wohlgesonnen, das 35mm 2.4 wäre bei Pentax sicherlich auch eine Alternative zu einem 35er von Nikon, wenn auch etwas teurer.
Ist die K7 eigentlich direkt mit der D90 vergleichbar, hat vielleicht jemand Erfahrungen und kann mir fernab irgendwelcher Testwerte sagen, wo vielleicht der Vor/Nachteil zwischen den beiden liegen könnte?
 
Hallo und danke erstmal für die "Bestätigung"!
Gut, das die D5100 kleiner ist, war mir klar - das sie nur gering größer als eine D3100 ist finde ich persönlich natürlich jetzt bisschen doof, habe auch gerade festgestellt, dass Nikon keinen Batteriegriff für die D5100 anbietet, was die größe etwas ausgeglichen hätte - gut damit ist sie eigentlich fast schon gestorben.

Aber ja hatte die D90 eben auch schon zum testen und fand sie echt fein, allerdings finde ich die Bedienung bei der Pentax Kr etwas angenehmer (auch, wenn ich nur wenige Tasten drehen konnte). Die K7 blieb mir leider noch verwehrt und ich weiß eben nicht, ob ich sie in die Hand nehmen würde und denke "jawoll, das isse!" ... gibt es ähnlich gute Kit-Objektive wie das Nikon 18 105 bei Pentax? Allgemein hab ich nichts über die Qualität und Abbildungsleistung der Kits lesen können, Pentax bin ich aber irgendwie sehr wohlgesonnen, das 35mm 2.4 wäre bei Pentax sicherlich auch eine Alternative zu einem 35er von Nikon, wenn auch etwas teurer.
Ist die K7 eigentlich direkt mit der D90 vergleichbar, hat vielleicht jemand Erfahrungen und kann mir fernab irgendwelcher Testwerte sagen, wo vielleicht der Vor/Nachteil zwischen den beiden liegen könnte?

Praktisch Vergleichen kann ich nicht, da ich die D90 nur aus dem Laden kenne.

Laut Photozone.de ist das 18-55 WR minimalst besser (vernachlässigbar), das 18-105 hat ja auch den größeren Brennweitenbereich, den ich persönlich wirklich gut finde. Dafür ist das Pentax abgedichtet.

Das 35/2.4 ist optisch mit dem extrem guten FA35/2 vergleichbar, gerade was das Bokeh angeht! Das Nikon 35er ud das Pentax nehmen sich letztendlich nichts. Das Nikon ist halt etwas leiser und etwas lichtstärker, das Pentax dafür bildstabilisiert.

Hier nochmal aus einem anderen Thread rauskopiert die Eigenschaften (unabhängig von der Nikon) der Pentax:

Eigenschaften der Pentax K-7:

- Bildaufbereitung mit Gewicht auf Detail-/Texturerhalt und Schärfe
- Abgedichtet und sehr robust (77 Dichtungen und Magnesiumgehäuse)
- hervorragend verarbeitet (Spaltmaße, Gummierung)
- Bildstabilisator (für jedes noch so alte Objektiv)
- großer heller 100% Prismensucher
- 1/8000 s Shutter
- Autofokushilfslicht
- leises Auslösegeräusch (Shutter und Spiegel)
- zwei separate Bedienräder für Blende und Zeit
- Schulterdisplay (beleuchet)
- hartvergütetes LCD
- unterstützt wireless Blitzen mit internem Blitz (gut für Kontrastblitzen)
- unterstützung für alte manuelle Festbrennweiten (z.B. M/A/F 50/1.7, K 135/2.5)
- einstellbare Auto-ISO Höchstgrenze
- TAV-Belichtunsgmodus (Blende und Zeit variabel mit ISO-Shift)
- Belichtungsmessung und Catch-In-Fokus für alte manuelle Objektive
- "grüne" Taste für Belichtungsmessung (auch in M) und RAW-Button
- Adobe DNG-RAW-Format (optional einstellbar)
- Video in 720p30 50 MBit/s Mjpeg 4:4:4 inkl Bildstabi und manueller Blende


Als spätere Ergänzung sind sehr zu empfehlen:

DA 16-45/4 für 239 €
DA 55-300/4-5.8 für 299 €
DA 35/2.4 für 170 €
K 135/2.5 gebraucht für 80-140 €
M 50/1.7 gebraucht für ca. 60 €

Vieles davon hat auch die Nikon D90.
 
Fast jeder empfiehlt das, was er selber hat und am besten kennt.
Sorry, habe ich vergessen. Lies den Eingangsbeitrag doch nochmal genauer, dann merkst du, dass vieles für und praktisch nichts gegen die D90, während der TE Unsicherheiten gegenüber der K-7 äußert, für die es auch kein richtig vergleichbares Objektiv wie das 18-105 gibt, das dem TE zusagt. Erst recht nicht für umsonst, denn die K-7 kostet alleine schon so viel wie dieses D90-Kit. Ein günstiges, modernes 50 mm-Objekiv fehlt bei Pentax auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, meine Unsicherheiten gegenüber der K7 sind eben hauptsächlich dahingehend begründet, das ich nicht immer die besten Lichtverhältnisse habe, aber was versteht man denn unter Lowlight und was ist denn "schlechter"? Ist es überhaupt zu sehen, wenn ich die Bildchen am PC vor mir habe (zb in der Ubahn geschossen) und K7 und D90 vergleiche? Wie gesagt, Pentax ist mir unglaublich symphatisch, weil sie einfach "underdogs" sind und sie mir einfach gefallen.
Die Liste mit den Punkten zur K7 ist sehr interessant, auch wenn ich viele Punkte sicherlich bei der D90 wiederfinde. Die Kr war wirklich qualitativ toll und das abgedichtete Magnesiumgehäuse der k7 ist bei mir - als eingeschworenen Grobmotoriker - sicherlich nicht verkehrt. Die Preise der Objektivempfehlungen sind jetzt auch nicht unbedingt teuer, da hab ich mit anderen Kalibern gerechnet...mit etwas sparen ist das ja halbwegs schnell realisierbar, wenn ich es brauchen würde. Bei Pentax würde ich allerdings auf Dauer eher zu den Limited tendieren, weil ich wie gesagt sogut wie keinen Zoom brauche, weil ich nie mit viel das Vergnügen hatte ;)

Also das 18 105er der Nikon ist cool, aber ich brauche diese Brennweite eigentlich nicht, nice to have - das war es aber auch schon, bildet also an sich kein Kriterium - nur soll trotz des höheren als üblichem Brennweitenbereich die Leistung wirklich gut sein und ich hatte bis eben keine Ahnung, wie das Pentax Kit ist, da man in 99% der Kamera-Tests immer nur von der Verwendung von 1000€ Objektiven liest, um auf irgendwelche Laborwerte zu kommen.
Der Preis spielt übrigens auch eine untergeordnete Rolle, da D90 (18 105 vr) ~720€ + min 80€ Batteriegriff, K7 ~760€ (18 55 wr) + 50€ Batteriegriff - kommt also am Ende aufs gleiche raus, hab ich gerade festgestellt.

Ich seh es darauf hinauslaufen, das ich beide bestellen muss, wenn ich kein Geschäft finde, in dem ich vielleicht mal eine K7 in die Finger kriege....hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht reicht es eine K-5 zu betatschen; K-7 und K-5 sind, was das aüssere ("Haptik"..) angeht, quasi identisch.
 
Vielleicht reicht es eine K-5 zu betatschen; K-7 und K-5 sind, was das aüssere ("Haptik"..) angeht, quasi identisch.

K7: Abmessungen, 131 x 97 x 73 mm. Gewicht Body, 755 Gramm
K5: Abmessungen: 131 x 97 x 73 mm. Gewicht: ca. 660 g


Ich Depp - daran hab ich garnicht gedacht :D
Jetzt brauch ich nur noch eine K5, was sicherlich genauso schwer wird, wie eine K7 ^^

Aber danke für den Hinweis!

//Edith sagt:
Info für mich - mit Batteriegriffnachbau kommt die K7 auf über ein Kilo, damit kann man ja ein Schwein erschlagen :D

//Edith hat außerdem gerade festgestellt, das 30min Fußweg in der Innenstadt laut pentax.de ein "Pentax Premium Centre" ist, also ein Händler, der alles führen sollte. Internet, du bist mein Freund, nächstes mal nutz ich gleich google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir die D90 gut in der Hand liegt, dann nimm sie! Gerade das 18-105 VR ist doch ein schönes Objektiv, im Handling kein Vergleich zu den Nikon und Canon 18-55ern wo man den Fokus am Tubus einstellen muss. 105 mm sind doch auch sehr praktikabel. Dazu noch ein 35/1.8 und schick is!

Dann nimm halt das Canon 18-135, wenn dir der Fokusring am 18-55er nicht genehm ist. :rolleyes:
Wohingegen die Abbildungsleistung des EF-S 18-55 IS die Konkurrenz 18-55er von N u. P alt aussehen lässt.

Wem die Lichtstärke nicht reichen sollte, der nehme z.b. das Tamron 17-50 f2,8 VC oder wenns noch besser aber auch teurer sein darf, das EF-S 17-55 f2,8 IS USM, das nicht nur eine Top-Abbildungsleistung hat, sondern auch einen schnellen, geräuschlosen Ring-USM AF :top:

Grüßle
Peter
 
Sorry, habe ich vergessen. Lies den Eingangsbeitrag doch nochmal genauer, dann merkst du, dass vieles für und praktisch nichts gegen die D90
Ja, du magst ja Recht haben.

Wie gesagt, meine Unsicherheiten gegenüber der K7 sind eben hauptsächlich dahingehend begründet, das ich nicht immer die besten Lichtverhältnisse habe
Solche Dinge werden auch gerne hochstilisiert. Ich denke, dass die K-7 eine wirklich ausgereifte Kamera ist. Der wesentliche Kritikpunkt an ihr ist das höhere Bildrauschen bei hohen ISO Werten. Ich frage mich nur, ob das wirklich so schlimm ist, dass es einem die ganze Kamera vermiesen müsste. Denn die Kritik daran kam auf, als die K-x auf den Markt kam, die über ein sozusagen revolutionär niedriges Rauschen bei High-ISO verfügt.

Da haben sich manche beklagt, dass das neue günstigere Modell ab ISO 800 oder so deutlich weniger rauscht als die teurere K-7.
Hier kannst du einen Vergleich anstellen:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxkr/page9.asp
 
Wohingegen die Abbildungsleistung des EF-S 18-55 IS die Konkurrenz 18-55er von N u. P alt aussehen lässt.
Grüßle
Peter

"Alt aussehen" ist wieder mal endlos übertrieben. Von der Bildqualität nehmen sich die aktuellen Kitlinsen alle nix. Die alten Modelle (Canon ohne IS, Pentax 18-55 I bzw. ohne WR) waren nicht so der Bringer.
 
Danke @ Hyperlink für den Link. :P

Hab mir jetzt mal die Kr, die K7, die D7000 (irgendwie hab ich keine D90 in der Liste) und die 50D rangenommen und mal bei allen den ungefähr gleichen Ausschnitt @ ISO 800/1600 angeschaut.
Feststellung: Ja, die K7 rauscht auf alle Fälle sichtbar mehr als die anderen - allerdings kommt doch Tatsache die 50D nur unweit dahinter, die D7000 und die Kr nehmen sich nicht viel, aber bei der Kr sieht es insbesondere bei 1600 wirklich am wenigsten grainy aus.

Was mir aber deutlich aufgefallen ist, die K7 sieht zwar grieseliger aus, aber trotzdem sieht das Bild irgendwie besser aus, insbesondere bei der 50D sieht es so aus, als würde das Korn einfach durch Matsch ersetzt werden - also ich weiß nicht genau, wie man es nennen soll. Das ist wie ein BMP in JPG speichern, wenn alles so verschwimmt, was Details angeht seh ich da also trotz des Korns mittlerweile die K7 vorn - vor allem direkt Links oben die kleinen weiß/schwarz karrierten Quadrate sind einfach weniger verschwommen.

Hm, ich denke doch, das die K7 sich langsam nach vorn schlägt...

Was die Objektive angeht, wie gesagt - es sind Kits, das "beste" Objektiv der getesteten hätte ich mit der Kr Tamron Kombi, die ist mir allerdings zu klein und frei jeglicher Batteriegriffe. Ich seh es sowieso kommen, das ich mir ein 35mm hole und anschließend mit nichts anderem mehr herumlaufe, aber schauen wir mal.

Falls jemand objektive weitere Fakten hat, die es aufzeigen eine D90 einer K7 vorzuziehen - oder umgedreht - der darf gern noch etwas nettes schreiben, ich bin ganz Ohr, bis jetzt hat mich alles schon sehr viel weiter gebracht, wenn auch in eine mittlerweile andere Richtung :)
 
Was mir aber deutlich aufgefallen ist, die K7 sieht zwar grieseliger aus, aber trotzdem sieht das Bild irgendwie besser aus, insbesondere bei der 50D sieht es so aus, als würde das Korn einfach durch Matsch ersetzt werden - also ich weiß nicht genau, wie man es nennen soll. Das ist wie ein BMP in JPG speichern, wenn alles so verschwimmt, was Details angeht seh ich da also trotz des Korns mittlerweile die K7 vorn - vor allem direkt Links oben die kleinen weiß/schwarz karrierten Quadrate sind einfach weniger verschwommen.

Das ist immer das Problem / Resultat, wenn man Leute auf Tests los lässt, die nicht das nötige Background-Wissen haben, die Tests richtig beurteilen zu können.
Was du hier verglichen hast, waren JPG aus der Kamera, also JPG, die nach Werkseinstellung die Kameras produzieren.
Eine Seite weiter in dem dpreview-Test sind zum Beispiel RAW-Vergleiche. Das ist das, was Aussagekraft hat.
Vergleiche dort mal die genannten Modelle bei verschiedenen ISOs, dann können wir uns über Details / Matsch / ISOs etwas näher unterhalten :top:


Falls jemand objektive weitere Fakten hat, die es aufzeigen eine D90 einer K7 vorzuziehen - oder umgedreht - der darf gern noch etwas nettes schreiben, ich bin ganz Ohr, bis jetzt hat mich alles schon sehr viel weiter gebracht, wenn auch in eine mittlerweile andere Richtung :)

Ja, aber lass dich nicht von falschen Fährten von der objektiven Sicht der Dinge abbringen! Das scheint bisher leider der Fall zu sein.
Damit will ich dir die K-7 weiss Gott nicht ausreden, die ist auch eine gute Kamera, mit den bereits anfangs genannten Stärken und Schwächen.
Aber man muss die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen, diese richtig einzuordnen und bisher läuft die Beratung leider etwas "einseitig", wie in letzter Zeit häufig zu beobachten, ab.

Mein Tip lautet aber: du machst mit keiner was falsch, nur sollte klar sein, dass kein Licht ohne Schatten ist und dass auch die Canon 50D (auch wenn sie anhand deiner persönlichen Meinung nicht mehr infrage kommt) in der Hinsicht Bildqualität mit den genannten D90 u. K-7 locker auf gleicher Stufe steht.


Gruß
Peter
 
....
und dass auch die Canon 50D (auch wenn sie anhand deiner persönlichen Meinung nicht mehr infrage kommt) in der Hinsicht Bildqualität mit den genannten D90 u. K-7 locker auf gleicher Stufe steht.


Gruß
Peter

Eigentlich nur des Geldes wegen, wie gesagt meine Ex hatte eine 40D, die war ganz ok, nur bin ich mit der Bedienung nicht warm geworden.

Hab mir jetzt mal alle RAWs mit Photoshop angeschaut, also entweder es ist schon spät, oder meine Meinung bleibt irgendwie die gleiche - seh da keinen großen Unterschied zwecks stark rauschfreierer 50D Bilder zur K7, aber das Korn sieht bei allen Bildern besser aus als bei dem Jpeg Matsch vorhin, das stimmt wohl :P

Also ich muss einfach mal sagen, das bleibt alles für Normaluser im legitimen Bereich, ich bin einfach zu sehr analog gewohnt um mir Gedanken über paar Körner zu machen, die ich nur sehe, wenn ich die 15MP voll ranzoome.

Einseitige Beratung, ja - allerdings kommen nunmal auch nicht viele Cams zur Auswahl, der Body sollte halbwegs groß sein, Preislimit lässt nunmal nur das nötigste zu, was vor paar Jahren mal mega war und ich suche eigentlich gerade nach dem Punkt, der mich doch zu einer der genannten Modelle bringt. Über eine 50D im Vergleich zu den genannten hat zb noch niemand gesprochen, Problem wird hier aber einfach das Geld sein und ich mag keine mit 50000 Klicks haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt mal alle RAWs mit Photoshop angeschaut, also entweder es ist schon spät, oder meine Meinung bleibt irgendwie die gleiche - seh da keinen großen Unterschied zwecks stark rauschfreierer 50D Bilder zur K7, aber das Korn sieht bei allen Bildern besser aus als bei dem Jpeg Matsch vorhin, das stimmt wohl :P

Genau das war, was ich gemeint habe ;)
Die 50D zeigt genauso viel Details in RAW, wie die K-7 und keinen Matsch.
Es stimmt, dass die JPG-Werkseinstellung bei der 50D zu sehr glattbügelt. Aber das ist ja kein Kriterium, um die mögliche Bildqualität einer Kamera zu beurteilen.
Wenn man die RAWs der 50D u. K-7 selbst in einem RAW-Konverter am PC "entwickelt", hat man nämlich selbst die Wahl, ob man lieber mehr Details, oder mehr Rauschen bei High-ISO haben will.

Gruß
Peter
 
Das ist immer das Problem / Resultat, wenn man Leute auf Tests los lässt, die nicht das nötige Background-Wissen haben, die Tests richtig beurteilen zu können.
Was du hier verglichen hast, waren JPG aus der Kamera, also JPG, die nach Werkseinstellung die Kameras produzieren.
Eine Seite weiter in dem dpreview-Test sind zum Beispiel RAW-Vergleiche. Das ist das, was Aussagekraft hat.
Ich finde durchaus, dass die Beurteilung der JPEG Bilder relevant ist. Denn den meisten Leute ist es zu zeit- und speicherplatzaufwendig, alles in RAW zu machen.
Irgendwo gibt es bei solchen Tests immer Unterschiede. Canon sagt man im Vergleich zu Pentax nach, dass die JPEG Bilder kamerintern vergleichsweise aggresiv bearbeitet werden, um ein strahlendes und scharfes Ergebnis zu präsentieren.

Ja, aber lass dich nicht von falschen Fährten von der objektiven Sicht der Dinge abbringen!
Welche Sicht der Dinge ist denn die objektive?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten