FlensD
Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Ja, und zwar (Nikon D60, Nicht meine, habe aber Zugriff darauf und habe damit einige Bilder geschossen.):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ich würde darauf hinsparen, aber 1000€ sollte es nicht übersteigen.
Ein Gebrauchtkauf kommt auf jeden Fall in Frage.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Bogensport])
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] Sowohl als auch
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
[X] unwichtig
Ich konnte bereits ein par Erfahrungen mit der Nikon D60 machen.
Ich brauche eine große Kamera, ich bin habe große Hände und die D60 ist zu klein von den Maßen her. Am zweiten von Drei Tagen hatte ich leichte Krämpfe in den Fingern weil die Kamera für mich zu klein ist um sie bequem zu halten.
Ich weis nicht ob dort ein Akkufach Abhilfe schafft, da die scheinbar nur nach unten erweitern und nicht den Griff an der rechten Seite.
Ich brauche soviele Serienbilder wie möglich um gute Schnappschüsse zu bekommen, z.B. wie der Pfeil gerade den Bogen verlässt oder die allgemeine Haltung des Schützens während des Schusses. Wichtig ist dabei auch, dass nach Ein bis Zwei Sekunden nicht Schluss ist, die Kamera sollte die Geschwindigkeit für gut Zehn Sekunden halten können, passende Speicherkarte vorrausgesetzt. (Ein Schussablauf kann durchaus 20 Sekunden dauern)
GPS/Geotagging muss auf jeden Fall unterstützt werden/nachrüstbar sein.
Was die Speicherkarte angeht sollte es lediglich eine sein, die die Geschwindigkeiten für die Serienaufnahme mitmacht. Wobei ich SD ganz leicht der CF bevorzugen würde, da ich mir dann keinen extra Adapter für das Notebook kaufen müsste.
Was die Größe der Karte geht habe ich gehört, dass die kleineren Karten schneller sein sollen. Ist das ein Gerücht oder ist wirklich etwas dran?
Bei der Suche nach passenden Karten steige ich nicht ganz durch welche jetzt wirklich gut sind und auch die Raten einhalten die versprochen werden.
Optik:
Es dürfte auf Zwei Optiken hinauslaufen.
Draussen wird von 40 bis zu 90m Entfernung geschossen, da ich nicht bis an die Schießlinie darf rechne ich mit Entfernungen von 50 bis 150m auf denen ich gerne ein Feld von 1x1M abdecken möchte. Die Bilder würden am Tag bzw. evt. in leichter Dämmerung geschossen werden.
Für die Siegerehrung / die allgemeine Stimmung eines Events habe ich gute Erfahrung mit einem 18-55mm Objektiv gemacht daher wäre so ein Objektiv auch wichtig.
In der Halle wird auf 10-18m geschossen, in Außnahmefällen bis zu 50m. Muss hier für die etwas schlechteren Lichtverhältnisse (Allgemeine Sporthallen) ein neues Objektiv her oder kann man die Objektive auch für drinnen und drausen nutzen?
Wichtig dabei ist, dass die Bilder nicht auf Hochglanz gedruckt werden sollen, also sie müssen nicht 100%ig perfekt sein.
Super schnellen Autofokus brauche ich bei dem Zoom Objektiv nicht, da sich die Entfernung zu den Schützen und den Zielscheiben sich bei den Aktivitäten die ich Fotografieren möchte nicht verändert. Bildstabilisation weis ich nicht, da ich beim Zoomobjektiv hauptsächlich mit Stativ/Dreibein arbeiten würde.
Bei dem kleinen Objektiv wäre es schon wünschenswert, da für Momentaufnahmen es einfacher ist ohne Dreibein/Stativ.
Zubehör:
Dreibein/Stativ dürfte an jede Kamera ranpassen und sollte daher nicht das Problem sein.
Tasche, Reserveakkus, Reserve Speicherkarten usw. versteht sich von selbst und stellt nicht das Problem dar.
Ich habe durch das Lesen im Forum schon herausgefunden, dass die Canon Eos 40D sich dafür gut eignen dürfte. Wenn ich die 40D mit der 50D vergleiche würde ich jedoch eher zur 50D tendieren, da ich damit 14 Sekunden durchgehend Bilder machen könnte mit der 40D "nur" 11,5 Sekunden, oder kann dieser Zeitrahmen durch eine schnelle Speicherkarte vergrößert werden?
Gibt es evt. noch andere Modelle/Hersteller die vergleichbar sind?
Worüber ich mir den Kopf zerbreche sind die Objektive, da kann ich mit den Technischen Daten nicht wirklich viel anfangen.
Ich hoffe ich habe es ausführlich genug geschrieben für erste Tipps.
[X] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Ja, und zwar (Nikon D60, Nicht meine, habe aber Zugriff darauf und habe damit einige Bilder geschossen.):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ich würde darauf hinsparen, aber 1000€ sollte es nicht übersteigen.
Ein Gebrauchtkauf kommt auf jeden Fall in Frage.
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Bogensport])
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] Sowohl als auch
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
10. Videofunktion
[X] unwichtig
Ich konnte bereits ein par Erfahrungen mit der Nikon D60 machen.
Ich brauche eine große Kamera, ich bin habe große Hände und die D60 ist zu klein von den Maßen her. Am zweiten von Drei Tagen hatte ich leichte Krämpfe in den Fingern weil die Kamera für mich zu klein ist um sie bequem zu halten.
Ich weis nicht ob dort ein Akkufach Abhilfe schafft, da die scheinbar nur nach unten erweitern und nicht den Griff an der rechten Seite.
Ich brauche soviele Serienbilder wie möglich um gute Schnappschüsse zu bekommen, z.B. wie der Pfeil gerade den Bogen verlässt oder die allgemeine Haltung des Schützens während des Schusses. Wichtig ist dabei auch, dass nach Ein bis Zwei Sekunden nicht Schluss ist, die Kamera sollte die Geschwindigkeit für gut Zehn Sekunden halten können, passende Speicherkarte vorrausgesetzt. (Ein Schussablauf kann durchaus 20 Sekunden dauern)
GPS/Geotagging muss auf jeden Fall unterstützt werden/nachrüstbar sein.
Was die Speicherkarte angeht sollte es lediglich eine sein, die die Geschwindigkeiten für die Serienaufnahme mitmacht. Wobei ich SD ganz leicht der CF bevorzugen würde, da ich mir dann keinen extra Adapter für das Notebook kaufen müsste.
Was die Größe der Karte geht habe ich gehört, dass die kleineren Karten schneller sein sollen. Ist das ein Gerücht oder ist wirklich etwas dran?
Bei der Suche nach passenden Karten steige ich nicht ganz durch welche jetzt wirklich gut sind und auch die Raten einhalten die versprochen werden.
Optik:
Es dürfte auf Zwei Optiken hinauslaufen.
Draussen wird von 40 bis zu 90m Entfernung geschossen, da ich nicht bis an die Schießlinie darf rechne ich mit Entfernungen von 50 bis 150m auf denen ich gerne ein Feld von 1x1M abdecken möchte. Die Bilder würden am Tag bzw. evt. in leichter Dämmerung geschossen werden.
Für die Siegerehrung / die allgemeine Stimmung eines Events habe ich gute Erfahrung mit einem 18-55mm Objektiv gemacht daher wäre so ein Objektiv auch wichtig.
In der Halle wird auf 10-18m geschossen, in Außnahmefällen bis zu 50m. Muss hier für die etwas schlechteren Lichtverhältnisse (Allgemeine Sporthallen) ein neues Objektiv her oder kann man die Objektive auch für drinnen und drausen nutzen?
Wichtig dabei ist, dass die Bilder nicht auf Hochglanz gedruckt werden sollen, also sie müssen nicht 100%ig perfekt sein.
Super schnellen Autofokus brauche ich bei dem Zoom Objektiv nicht, da sich die Entfernung zu den Schützen und den Zielscheiben sich bei den Aktivitäten die ich Fotografieren möchte nicht verändert. Bildstabilisation weis ich nicht, da ich beim Zoomobjektiv hauptsächlich mit Stativ/Dreibein arbeiten würde.
Bei dem kleinen Objektiv wäre es schon wünschenswert, da für Momentaufnahmen es einfacher ist ohne Dreibein/Stativ.
Zubehör:
Dreibein/Stativ dürfte an jede Kamera ranpassen und sollte daher nicht das Problem sein.
Tasche, Reserveakkus, Reserve Speicherkarten usw. versteht sich von selbst und stellt nicht das Problem dar.
Ich habe durch das Lesen im Forum schon herausgefunden, dass die Canon Eos 40D sich dafür gut eignen dürfte. Wenn ich die 40D mit der 50D vergleiche würde ich jedoch eher zur 50D tendieren, da ich damit 14 Sekunden durchgehend Bilder machen könnte mit der 40D "nur" 11,5 Sekunden, oder kann dieser Zeitrahmen durch eine schnelle Speicherkarte vergrößert werden?
Gibt es evt. noch andere Modelle/Hersteller die vergleichbar sind?
Worüber ich mir den Kopf zerbreche sind die Objektive, da kann ich mit den Technischen Daten nicht wirklich viel anfangen.
Ich hoffe ich habe es ausführlich genug geschrieben für erste Tipps.