• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung// Body + Objektiv oder doch Kit für Anfänger?

Nell

Themenersteller
Hallo,
also ich habe mich nun endgültig entschlossen mir einen lang gehegten Traum zu erfüllen und von einer Kompaktkamera auf Spiegelreflex umzusteigen. Ich habe schon immer gerne fotographiert und mir ist des Öfteren ein gewisses Talent dafür bescheinigt worden aber das sei mal dahingestellt. Fakt ist jedenfalls, dass ich eigentlich noch (1) keine echte Ahnung von der Materie habe aber fest entschlossen bin, das Ganze durch learning by doing, 2 Wochen Urlaub und viel Fachliteratur in Angriff zu nehmen. Die Frage ist jetzt, welche Kamera. Nachdem ich einige in der (zugegebenermaßen sehr schmächtigen) Hand hatte, ist für mich klar, es muss eine relativ kleine, handliche kamera sein, die Canon EOS 1000D schein mir bis jetzt perfekt.
Nur, sollte ich mir das Kit kaufen oder doch lieber nur den Body plus einem guten Allroundobjektiv, ich dachte da an SIGMA 18-200mm DC OS.
Ich bin wie gesagt absoluter Anfänger und mir ist vor allem die Handlichkeit wichtig.
Ich bin eher der Jäger und Sammler Typ, streife durch die Gegend und mache die Bilder sehr spontan, dh weder Zeit noch Lust Objektive zu wechseln. Hauptsächlich bin ich in Städten unterwegs, fotographiere Menschen aber auch Architektur oder mal Makros von irgendwelchen Dingen die so herumliegen ;-) Ich denke dass mir weniger eine besonders hohe Auflösung oder super extreme Schärfe als vielmehr die Möglichkeit interessante Bildauschnitte, Perspektiven und Farbspielereien zu erreichen.

Für jeden Tip, Ratschlag oÄ. wär ich sehr dankbar :-)


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (einige, unterschiedlicher Größen und Marken):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Canon EOS 1000D):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Hallo!

Mir scheint, dass die EOS 1000D mit dem Sigma 18-200 OS eine gute Kombination für dich ist. Offensichtlich bist du dir ja der Tatsache bewusst, dass die Qualität eine solchen Objektivs nicht perfekt ist. Dafür hat man eben die Flexibilität, die dir ja wichtig ist. Ich habe deshalb auch so ein Objektiv, wobei ich sagen muss, dass mir die Benutzung von Objektiven mit kleinerem oder gar keinem Zoombereich (Festbrennweiten) mehr Spaß macht. Es schult auch das Auge und steigert den Anspruch, mit dieser "Einschränkung" umgehen zu können. Meine Motive bzw. mein Fotografierverhalten ist deinem recht ähnlich.

Nell schrieb:
...vielmehr die Möglichkeit interessante Bildauschnitte, Perspektiven und Farbspielereien zu erreichen.
Man könnte auch das Spiel mit einer sehr geringen Schärfentiefe oder die Fotografie unter gegebenem, geringem Licht (Available Light) zu diesen für dich interessanten Möglichkeiten hinzuzählen, die mit dem 18-200 weniger gut umsetzbar sind. Ich glaube bei Canon gibt es ein günstiges 50mm f/1,8 Objektiv, das du dir als eventuelle Ergänzung für später ja mal im Hinterkopf behalten kannst. ;)
 
Hallo,

Du scheinst dich ja schon auf Canon festgelegt zu haben - und das ist auch gut so! Aaaber, nimm nur nicht dieses 18-200!!! Solche Linsen sind ein recht heftiger Kompromiss, der in keinem Brennweitenbereich wirklich richtig gute Fotos hervor bringt. Wenn du keine Lust hast Objektive zu wechseln, warum dann eine DSLR? Ist dann nicht eine Bridge für dich vollkommen ausreichend? Oder nicht wenigstens 2 bis 3 Wechelobjektive? Deine Auswahl an Motiven ist ja eher für die kürzenen Brennweiten prädestiniert, ein 17-50 oder 17-55 beispielsweise. Oder als Immerdrauf ein 18-125 OS von Sigma oder ein 17-85 von Canon. Beide Linsen sind nicht unumstritten, nachzulesen im Canonforum. Für den längeren Bereich ein 70-200 oder ein 55-250 von Canon! Als Abrundung des Ganzen ein 1,8/50 oder ein 60er Makro. Beides unter anderem tolle Portraitlinsen.

Ein Suppenzoom alleine, und ich bin sicher entweder kaufst du bald richtige Objektive, oder die Ausrüstung verstabt bald im Schrank oder landet in der Bucht!

ciao
 
dh weder Zeit noch Lust Objektive zu wechseln.

Hallo

und genau das ist doch aber der Vorteil einer DSLR, das man die Objektive je nach Situation und Aufgabenbereich wechseln kann ! Wenn du dazu keine Lust hast warum eine DSLR ?Ich würde dir dann eine Bridge empfehlen , da brauchst du kein Objektiv zu wechseln und hast ein großen Brennweitenbrereich abgedeckt .
 
,
warum dann eine DSLR? Ist dann nicht eine Bridge für dich vollkommen ausreichend?
ciao

Sicher, wenn ich rein logisch an die Sache rangehen würde, wäre wahrscheinlich eine Bridge die vernünftigere Wahl für mich.
Ich bin aber leider von Natur aus unvernünftig und will einfach eine Spiegelreflex um der Spiegelreflex Willen (und ihr könnt mir nicht erzählen, dass ihr das nicht nachvollziehen könnt;) .
Ich will das manuelle Einstellen, das Klicken und das ständige Rumprobieren.
Ausserdem will ich mir ja die Möglichkeit offenhalten besser und professioneller zu werden, durch den Zukauf von weiteren Objetiven.
Mhh, also ich könnte mich auch mit dem Gedanken anfreunden, mir zwei Objektive zuzulegen, also beispielsweise ein Canon EF-S 17-85 / 4-5.6 IS USM und ein Canon EF S 55-250. Preislich wäre das nur geringfügig teurer. Ich frage mich halt, ob ich als Anfänger da tatsächlich einen großen Unterschied in der Qualität meiner (wahrscheinlich erstmal stümperhaften) Ergebnisse sehe.
 
Es gäbe da auch die Tamron 18-270 VC und die Canoneigene 18-200 die sind auf jeden Fall besser als die Sigma 18-200 OS
 
Hallo!

Muss es denn unbedingt eine Canon sein? Wenn ich das so lese:

fotographiere Menschen aber auch Architektur oder mal Makros von irgendwelchen Dingen die so herumliegen

Da könnt ich mir vorstellen dass ein schwenkbares Display (für Dinge die da "so rumliegen") teilweise ganz praktisch sein könnte. Von daher würde ich dir, wenns noch nicht eilt, empfhelen noch etwas zu warten und dir die neue Olympus E-620 mal anzusehen. Beio Amazon ist sie derzeit mit 899 Euro gelistet mit dem Double-Zoom Kit. Die beiden Kitoptiken sind wirklich sehr brauchbar und die Kamera ist hervorragend ausgestattet und kompakt.

Mfg Michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten