• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Beratung bei Objektivkauf

Gast_253142

Guest
Hallo,

ich will mir in den nächsten 2 Monate eine Canon DSLR zulegen und bräuchte noch ein wenig Beratung bei der Objektivwahl.

Hier erstmal der Fragebogen und am Ende noch ein paar weitere Infos:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon EOS 500D, 40D, 50D, 60D)
  • gefallen hat Canon 50D
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt ca. 1200 (± 100) Euro ausgeben. ca. 750 Euro für das Gehäuse. ca. 450 (± 100) Euro für Objektive.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • tiersport
  • makro
  • industrie_technik
  • studio_stillleben
  • produkt_werbung
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • leichte Bedienung

Bei der Kamera habe ich mich für die Canon EOS 50d entschieden. Dort gefällt mir die Bedienung einfach besser als bei den Dreistelligen! Videomodus brauche ich auch nicht unbedingt.

Jetzt muss ich mich eben nur noch für ein Objektiv entscheiden und da hätte ich gern ein paar Ratschläge von euch.

Für den Anfang möchte ich mir ein Objektiv kaufen, welches etwa eine Brennweite von 17 - 70 mm abdeckt. (Darf auch gern ein bisschen weniger oder mehr sein, aber irgendwann würde ich gern ein 70 - 200 kaufen und somit wäre dann ein fließender Übergang gegeben.) Ausgeben würde ich dafür ungefähr 450 (± 100) Euro.

Ich hab mich auch schon ein bisschen umgesehen, konnte mich aber bisher eben auf keins festlegen.
Wichtig sind mir die folgenden Dinge:
  • geringe Anfangsbrennweite - 17 oder 18 mm (Also bitte keine weiteren Alternativen nennen, die bei 20+ anfangen.)
  • Lichtstärke

Ganz nett wäre auch:
  • Ultraschallmotor
  • Möglichkeit in den AF einzugreifen (weiß gerade nicht wie das genau heißt)

Was mich interessieren würde:
  • Braucht man bei den Brennweiten wirklich einen Bildstabi? (Bei höheren Brennweiten ist mir das schon klar, aber bei Brennweiten bis 70mm???)
  • Was hat es mit dem Zusatz "Macro" auf sich? Sind die Objektive dann wirklich nur für Macro-Aufnahmen geeignet oder ist dass eher wie so ein Add-On zu sehen (...wie ein normales Objektiv mit gleicher Brennweite, nur ich kann damit auch Macro-Aufnahmen machen)?

Die folgenden Objektive würde also zur Auswahl stehen (ist aber keine Reihenfolge oder so):


Oder kann jemand eins von den beiden Empfehlen? Das Sigma hab ich schon mal an der 500D von einem Kumpel benutzt. Der klagt allerdings über den Bildstabi ...der macht wohl ständig Geräusche und bei der Benutzung im Live-View bei Langzeitaufnahmen verzieht er wohl immer.

So ...ich hoffe, dass ich niemanden mit so viel Text erschlagen habe.

Ich würde mich sehr über Feedback zu den Objektiven freuen. Das jeder dazu auch eine andere Meinung hat, ist mir auch klar. Aber vielleicht zeichnet sich ja eine Tendenz ab!

Vielen Dank schon Mal!!

LG
Florian
 
AW: DSLR-Kaufberatung // Beratung bei Objektivkauf [Canon]

Soll es tatsächlich die 50D werden, kannst du dir aber keine "Monate" mehr Zeit lassen, die läuft gerade in den Geschäften aus.

Dazu solltest du das Tamron 17-50 f2,8 VC für ca. 400€ kaufen, und du benötigst für Nachtaufnahmen auch unbedingt ein Stativ.

Actionaufnahmen solltest dudich dann widmen wenn du ein paar Monate später wieder etwas Budget angeschafft hast um dir ein Canon 70-200 f4 L USM (ca. 600€) zuzulegen.

Allerdings kann ich dir überhaupt nicht empfehlen für die Kamera mehr Budget als für die Objektive zu veranschlagen. Denn du benötigst derlei mindestens zwei davon.

Für dein Vorhaben ist eine 450D ebenso gut geeignet. Bei der Kamera an sich würde ich auch eher zu Gebrauchtware tendieren. Denn der Body ist das Erste was du eh die nächsten Jahre bei fortschreitendem Wissen neu anschaffen möchtest.
Zudem die Kamerabodys beinahe jährlich neuere Technik erfahren.

Zur 450D hättest du dann die Mittel um dir zunächst das Tamron und ein Canon 55-250 IS und ein Stativ zuzulegen.
Willst du vom Start weg alles auf einmal können (was meist in die Hose geht), wäre das eine Alternative.

Eine Alternative wenn es denn unbedingt neu sein soll und auch alles auf einmal sein muss sind die von dir veranschlagten Superzooms. Sie seien für dich ok wenn du bedacht hast das ein Superzoom nie die Abbildungsqualität einer Festbrennweite oder eines Zooms mit weniger Brennweite erreicht.
So ein Teil an deiner Kamera und du kastrierst einerseits die 50D und andererseits wird es dir sehr schwer fallen, solltest du mit hier zu sehenden Aufnahmen von höherwertigen Objektiven mithalten wollen.

Ein Bildstabilisator hat nicht ausschließlich mit Brennweite zu tun. Bist du ein Schönwetterknipser, der ausschließlich bei strahlendem Sonnenschein vorhat Aufnahmen zu machen, wirst du ihn nicht brauchen.
Jedoch kann ein Stabi auch bei 20-30mm sinnvoll sein wenn du in Innenräumen, bei Dämmerung oder schattigen Plätzen länger belichten musst.

Macro steht halt für schöne Nahaufnahmen, vorzugsweise im Abbildungsmaßstab 1:1 .

Wir haben hier ganz oben angepinnt sogenannte "Wichtig"-Threads. Die stehen nicht zur Zierde da.

"Angepinnt - Übersicht aller wichtigen Threads" solltest du mal öffnen und dir die Links aus Beitrag 2 antun. Das erspart den Usern hier dass sie sich täglich den Mund fusselig reden/die Fingerspitzen wund tippen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung // Beratung bei Objektivkauf [Canon]

@ nur der Schmied:

Vielen Dank erst Mal für die umfangreiche Antwort! Ich versuch mal zu ein paar Aussagen Stellung zu nehmen!

Soll es tatsächlich die 50D werden, kannst du dir aber keine "Monate" mehr Zeit lassen, die läuft gerade in den Geschäften aus.

Ich war gestern erst in einem Fotoladen und die haben mir versichert, dass es die 50D noch ein wenig geben wird. Die Anschaffung ist auch definitv innerhalb der nächsten 2 Monate angedacht. Noch bin ich also zuversichtlich!

Dazu solltest du das Tamron 17-50 f2,8 VC für ca. 400€ kaufen, und du benötigst für Nachtaufnahmen auch unbedingt ein Stativ.

Ein Stativ werde ich definitiv auch noch kaufen. Ich hab jetzt nur nicht alles an Zubehör aufgezählt! Aber bald steht ja auch wieder Weihnachten vor der Tür und dann kommen auch noch ein paar Sachen dazu. (Stativ, Batteriegriff ...)

Allerdings kann ich dir überhaupt nicht empfehlen für die Kamera mehr Budget als für die Objektive zu veranschlagen. Denn du benötigst derlei mindestens zwei davon.

Ich weiß durchaus, dass der Hauptausgabepunkt bei dem "Hobby" die Objektive sind. Mir geht es jetzt anfangs nur um die erste Linse! Zusätzlich will ich mir auch noch ein Festbrennweite (Ef 50mm) zulegen und auf alle Fälle ein Tele (70 - 200 ...das von dir erwähnte). Und spätestens dann sollte das Verhältnis zwischen Linsen und Body mehr als ausgeglichen sein.

Für dein Vorhaben ist eine 450D ebenso gut geeignet. Bei der Kamera an sich würde ich auch eher zu Gebrauchtware tendieren. Denn der Body ist das Erste was du eh die nächsten Jahre bei fortschreitendem Wissen neu anschaffen möchtest.
Zudem die Kamerabodys beinahe jährlich neuere Technik erfahren.

Die 450D ist sicherlich auch eine gute Kamera, aber die 50D gefällt mir einfach wesentlich besser ...vor allem die Haptik finde ich wesentlich besser! Auf Video kann ich sowieso verzichten und mehr Megapixel brauch ich auch nicht. Von daher würde ich mir gern, wie beim Objektiv, von Anfang an etwas "vernünftiges" zulegen wollen. Was in 2 Jahren ist, wird sich dann zeigen!

[...] Willst du vom Start weg alles auf einmal können (was meist in die Hose geht), wäre das eine Alternative.
Nein will ich definitv nicht!

Eine Alternative wenn es denn unbedingt neu sein soll und auch alles auf einmal sein muss sind die von dir veranschlagten Superzooms. Sie seien für dich ok wenn du bedacht hast das ein Superzoom nie die Abbildungsqualität einer Festbrennweite oder eines Zooms mit weniger Brennweite erreicht.
So ein Teil an deiner Kamera und du kastrierst einerseits die 50D und andererseits wird es dir sehr schwer fallen, solltest du mit hier zu sehenden Aufnahmen von höherwertigen Objektiven mithalten wollen.
Das ist doch Mal eine Ansage!!! Wie gesagt ...eigentlich hatte ich eh etwas im Bereich zwischen 17 und 70mm gesucht. Bin eher zufällig über die beiden gestolpert.

Wir haben hier ganz oben angepinnt sogenannte "Wichtig"-Threads. Die stehen nicht zur Zierde da.
Hatte davon auch schon einiges gelesen! Anscheinend aber doch noch nicht alles!

[...]Das erspart den Usern hier dass sie sich täglich den Mund fusselig reden/die Fingerspitzen wund tippen müssen.
Sorry ...ich wollte keinen besondere Umstände bereiten!

Deshalb auch vielen Dank für die ausführliche Antwort und den Tip zum Tamron!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten