• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // bei vorhandenem Sigma Objektiv


Wobei man da sagen muß, daß die K-m von Gestern bis Heute um 80 EUR im Preis gefallen ist. Der Preisrutsch geht also sehr schnell und viel wird sich da wohl auch nicht mehr tun. Langfristig rechne ich mit 379,- für das Kit und 449,- für das Doppelkit.

Aber 419,- für eine nagelneu auf den Markt gekommene Kamera incl. Kitobjektiv ist schon ziemlich gut.
 

Hört sich gut an. Was haltet Ihr von den Linsen: Pentax K-m DZ Kit inkl. DA L 18-55mm + 50-200mm Objektiv. Wie seht Ihr die im Vgl. zu den E-501 Linsen? In etwa gleich, schlechter? Viel schlechter?

Und: hat die K-m eine Abblendfunktion (ist mir halt wichtig)?

Und weiß jemand, was das bei dem Angebot heißen soll "Umkarton beschädigt, Kamera wurde ausgepackt und geprüft! Sonderpreis!!!!"

So ein Satz macht mich mißtrauisch - was war das Ergbnis der Prüfung?
 
Habt Ihr auch links zu Test der K-m? Ich habe bislang nicht viel darüber gefunden. Und wißt Ihr, welcher Laden im Südwesten (Frankfurt/Stuttgart/Basel) führt, wo man sie mal begrapschen kann?
 
Habt Ihr auch links zu Test der K-m? Ich habe bislang nicht viel darüber gefunden.

Da findet man auch noch nicht viel, die ist ja auch brandneu.

Einen Test hab ich gefunden:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_neue_K_m_im_Labor_auf_Bildqualitaet_getestet/5344.aspx

Und: hat die K-m eine Abblendfunktion (ist mir halt wichtig)?

Allerdings hat die K-m keine Abblendtaste. Sie ist die erste Pentax-DSLR ohne dieses Feature. :(

Hört sich gut an. Was haltet Ihr von den Linsen: Pentax K-m DZ Kit inkl. DA L 18-55mm + 50-200mm Objektiv. Wie seht Ihr die im Vgl. zu den E-501 Linsen? In etwa gleich, schlechter? Viel schlechter?

Die sind etwa auf dem Niveau der Olympus-Kitobjektive. Pentax baut nämlich auch sehr gute Kits.

Und weiß jemand, was das bei dem Angebot heißen soll "Umkarton beschädigt, Kamera wurde ausgepackt und geprüft! Sonderpreis!!!!"

So ein Satz macht mich mißtrauisch - was war das Ergbnis der Prüfung?

Mißtrauen ist bei TeKaDe nicht vonnöten. Er ist Pentax Premium Partner und darüberhinaus auch hier im Forum unterwegs (und bestens bekannt!). Ich habe selbst bereits mehrfach bei ihm gekauft und Er unterstützt auch diverse Sonderaktionen hier im Forum, wie z.B. die aktuelle Sammelbestellung.

Wenn Dir allerdings die Abblendtaste wirklich wichtig ist und die K200D tatsächlich zu groß, dann wird das wohl leider nix mit Dir und Pentax. Die K100D Super ist ja leider nicht mehr im Handel, das ist der Vorgänger der K200D, allerdings fast so klein wie die K-m. Hab sie selber, ist für mich eines der besten Teile die Pentax je auf den Markt geworfen hat. Aber eben leider nur noch gebraucht zu bekommen.

EDIT: falschen Link gepostet, hier ist der richtige: http://www.digitalkamera.de/Testbericht/digitalkamera_de_Test_der_Pentax_K_m/5351.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir allerdings die Abblendtaste wirklich wichtig ist und die K200D tatsächlich zu groß, dann wird das wohl leider nix mit Dir und Pentax.

Gibt es denn eine Möglichkeit, das, wozu ich die Abblendtaste brauche, auch anders zu erzielen? Es geht mir ja darum, vor dem Schuss die Tiefenschärfe in etwa zu kontrollieren, auch wenn - ich weiss, ich weiss - das Bild im Sucher dann teils sehr dunkel werden kann. Dennoch habe ich das zu Zeiten meiner K1000 immer gerne gehabt, man hat ja nicht gerne zig Dias auf Verdacht verknipst, denn das war ja recht teuer, also hat man vorher in etwa wissen wollen, wie das Bild wird.

Die K1000 hatte übrigens auch keine Abblendtaste, da habe ich die Verriegelung des Objektivs einfach soweit gelöst, bis die Blende aus der Arretierung sprang.
 
Die K1000 hatte übrigens auch keine Abblendtaste, da habe ich die Verriegelung des Objektivs einfach soweit gelöst, bis die Blende aus der Arretierung sprang.

Da sich das K-Bajonett mechanisch nicht geändert hat, funktioniert das natürlich nach wie vor.

Ich würde mir allerdings die wesentlichen Vorteile der K200 nochmal genau anschauen und abwägen, ob das nicht ein etwas größeres Gehäuse wert ist: wetterdicht, BG, 2. display.
 
So, neue Situation: war heute im MM mit meinem Sigma, um zu sehen, dass es mit der EOS 1000 wirklich nicht kompatibel ist - und siehe da: es funzte vollkommen problemlos! D.h. Belichtung, Autofokus alles ok.

Damit ist also wieder eine neue Situation entstanden:

Die EOS 1000 hat eine ordentliche Größe, ist leicht zu bedienen, macht Bilder sehr guter Qualität (besonders sehr gutes Rauschverhalten). Der MM hat sie im Bundle mit einem 28-55/3.5 Zoom zu 376 EUR. Das Sigma könnte ich also als Reisekit nutzen, allerdings mit der Einschränkung, dass es nicht bildstabilisierend arbeitet.

Ob ich das Zoom aus dem Kit wirklich will, weiß ich nicht, mir wären lichtstarke FB Objektive lieber, z.B. ein 50er Normal und ein 150-300 Tele mit FB, auch hätte ich gerne ein Makro. Habt Ihr Tipps hierfür?

Ansonsten bleibt neben der Canon Variante entweder die Oly 520 14-42;40-150 mit ihrem mäßigen Rauschverhalten aber sehr guten Objektiven oder eine Pentax K100D Super mit z.B. DA18-55II bzw. FB und DA50-200
 
Der MM hat sie im Bundle mit einem 28-55/3.5 Zoom zu 376 EUR.

Das Objektiv ist ein 18-55/3.5-5.6 IS - Bitte nicht durcheinanderbringen.

...mir wären lichtstarke FB Objektive lieber, z.B. ein 50er Normal und ein 150-300 Tele mit FB, auch hätte ich gerne ein Makro. Habt Ihr Tipps hierfür?

An einer Crop-DSLR ist ein 50er kein Normalobjektiv sondern ein Portraittele. Normalbrennweiten liegen hier zwischen 28 und 35mm.

als Normalobjektiv für die Canon ist das Canon EF35/2.0 empfehlenswert, als Macro eigentlich entweder das Canon 2.8/100 USM Macro oder das Tamron 2.8/90 oder das Sigma 2.8/105.

Im Telebereich gibt es von Canon das sehr gute EF200/2.8 USM für kleines Geld (um 650 EUR wenn ich mich nicht irre)

...oder eine Pentax K100D Super mit z.B. DA18-55II bzw. FB und DA50-200

Daszu hab ich Dir ja im Pentax-forum was geschrieben. :)
 
Das Sigma könnte ich also als Reisekit nutzen, allerdings mit der Einschränkung, dass es nicht bildstabilisierend arbeitet.

Ob ich das Zoom aus dem Kit wirklich will, weiß ich nicht, mir wären lichtstarke FB Objektive lieber, z.B. ein 50er Normal und ein 150-300 Tele mit FB, auch hätte ich gerne ein Makro. Habt Ihr Tipps hierfür?

Ansonsten bleibt neben der Canon Variante entweder die Oly 520 14-42;40-150 mit ihrem mäßigen Rauschverhalten aber sehr guten Objektiven oder eine Pentax K100D Super mit z.B. DA18-55II bzw. FB und DA50-200

Das Kit wirst Du brauchen, denn das 28-200 mutiert durch den Crop vom Bildwinkel her zu einem 42-300. Also nichts mehr mit Weitwinkel!
Nach meinen Erfahrungen mit Superzooms aus der vordigitalen Zeit, würde ich mit dem 28-200 deutlich schlechtere Ergebnisse erwarten als mit dem 18-55 oder auch einem 18-200.

Von dem alten Maginon für Nikon würde ich an einer DSLR auch nicht viel erwarten. Maginon war nicht gerade für gute Optiken bekannt, es war mehr so der Billigheimer der Zunft. Mein altes 3.3/200 aus meinen SLR Anfangstagen ist an der DSLR so schlecht, dass ich mich ernsthaft frage, wie ich zu Kleinbildzeiten je damit zufrieden sein konnte...

Im Prinzip kannst Du dich eigentlich für jedes System entscheiden. Sollte es doch Canon werden, so kannst Du deine alten 50er von Nikon und Pentax in jedem Fall adaptieren und weiterverwenden, wobei ich aber nicht weiss, ob es sich bei einem Preis von unter 100€ für ein Canon EF 1.8/50 überhaupt lohnt, einen relativ unkomfortablen Adapter (nur Arbeitsblende, keine Springblende) zu beschaffen.
 
Tja, für mich wäre die Sache klar, aber was Du draus machst weiß ich natürlich nicht.
Die Canon EOS 300V mitsamt Sigma für hoffentlich 50 EUR in der Bucht verklopfen und für 346 den K100D Super Body mit DA18-55II und DA50-200 kaufen, nicht wahr?

EUR 346,- K100D Body
EUR 76,- DA18-55
EUR 121,- DA 50-200
EUR 20 Porto
EUR 563,- Gesamt
EUR ./. 50,- EOS/Sigm
EUR 513,- GEsamt für eine gute Kamera mit Bildstabi - auch Spritzwasser geschützt?

Oly E-520 mit 14-45 + 50-150 --> 519 EUR, rauschend

EOS 1000 mit 18-55IS + olles Sigma 50-200 376 EUR, d.h. bleiben 134 EUR über. Aber das Objektiv is oll. Die Kamera aber gut.

Die 6 Megapixel bei der K100D Super im Vgl. zu 10Megapixel im Vgl. zu den beiden anderen ist kein Thema, nicht wahr? Das größte, was ich je habe drucken lassen - was wirklich sehr selten vorkommt - ist 50x40

Tja, da neutralisiert sich auch wieder alles, denn ob das schlechte Zoom 134 EUR Differenz wert ist, weiss ich nicht. Andererseits ist es natürlich gut zum Reisen...

<grübel>
 
Die Canon EOS 300V mitsamt Sigma für hoffentlich 50 EUR in der Bucht verklopfen und für 346 den K100D Super Body mit DA18-55II und DA50-200 kaufen, nicht wahr?

so würde ich es tun, bin aber voreingenommen. Die K100DS würd ich immer wieder kaufen.

... auch Spritzwasser geschützt?

Nein, leider nicht. Gibt es in dem Preisbereich aber bei keinem Hersteller, außer halt die K200D, die Dir ja zu groß ist. Allerdings gehen die spritzwassergeschützten Objektive richtig ins Geld.

Die 6 Megapixel bei der K100D Super im Vgl. zu 10Megapixel im Vgl. zu den beiden anderen ist kein Thema, nicht wahr? Das größte, was ich je habe drucken lassen - was wirklich sehr selten vorkommt - ist 50x40

Richtig. Bis 50*75 ist mit 6MP kein Thema. Im übrigen ist der Unterschied zwischen 6 und 10MP weit geringer als diese zwei Zahlen vermuten lassen:

6MP = 3000*2000 Pixel
10MP = 3900*2600 Pixel

....von daher....

Falls Du die analoge Canon verkaufen solltest, hab ich übrigens noch ein paar Tipps für Dich:

- verkaufe die beiden Teile unbedingt einzeln, nicht im Set!
- schreibe bei dem Sigma dazu, daß es an aktuellen DSLRs funktioniert (tut es ja, hast Du ja getestet!)

Ich gehe jede Wette ein, daß Du dann erheblich mehr als 50 EUR für die beiden Teile bekommst......
 
Eine Frage noch, bevor ich mich mal vom Rechner löse, um einen klaren Kopf zu bekommen - was für eine Canon kompatible Alternative fällt Euch zum DA50-200 ein? Idealerweise mit Bildstabi...

Und was mache ich in bei beiden Alternativen (K100D und EOS 1000 mit den beiden Zooms) bzgl. Makro (ohne die Budgetgrenze, die beiden Alternativen wundersamer Weise sogar einhalten all zu sehr zu sprengen?)

Und danke für den Tipp bzgl. der Bucht - hätte ich jetzt glatt anders rum aufgezogen...
 
Eine Frage noch, bevor ich mich mal vom Rechner löse, um einen klaren Kopf zu bekommen - was für eine Canon kompatible Alternative fällt Euch zum DA50-200 ein? Idealerweise mit Bildstabi...

Canon EF-S 55-250 IS - ca. 250 EUR

Und was mache ich in bei beiden Alternativen (K100D und EOS 1000 mit den beiden Zooms) bzgl. Makro (ohne die Budgetgrenze, die beiden Alternativen wundersamer Weise sogar einhalten all zu sehr zu sprengen?)

Naja, für die Pentax könntest Du entweder den Wunsch "lichtstarke Normal-Festbrennweite" mit dem Wunsch "Macro" kombinieren, indem Du das DA35/2.8 Macro Limited kaufst, oder Du könntest nach einem gebrauchten cosina 3.5/100 Macro schauen, das sollte um 100 EUR zu bekommen sein.

Das Cosina-Macro schafft 1:1 zwar nur mit einer Vorsatzlinse, diese wird aber mitgeliefert und ist von sehr guter Qualität. Habe das Objektiv selber und zu dem Preis ist es absolut konkurrenzlos.

Sollte für Canon-Bajonett auch zu bekommen sein.
 
Wenn ich Dich hier so lese, finde ich, dass Du schon vor dem Kauf ziemlich hohe Ansprüche an Deine zukünftige Kamera hast. Ich würde entsprechend nicht das einfachste Einsteiger-Kit wählen.

Sofern Du noch Deine Powershot hast und die noch funktioniert, würde ich mich auch nicht vom gewichtigeren Body einer K200D oder K10D o.ä. abschrecken lassen, denn die Kameras bringen Dir einige Vorteile, die Du bestimmt schnell vermissen wirst. Als Immer-dabei-Knipse kann ja die Powershot gut dienen, die macht ja akzeptable Alltagsbilder.

Bei Pentax/Samsung finde ich noch gut, dass der Bildstabi im Body ist, also gleich für alle Objektive nutzbar ist.
Analoge Pentax-Objektive, auch Makros, bekommt man günstig bei ebay und die Qualität ist m.E. klasse.

Ein Problem ist die manuelle Fokussierung. Ich bin auch noch neu im Geschäft, habe die zur K10D baugleich Samsung GX (die es ab und an noch als Einzelstück günstig im Handel gibt), und werde als erste neue Investition eine Schnittbildmattscheibe kaufen.
 
So, letzter Akt, eine Frage noch: Ich suche nun noch ein Äquivalent zum Zuiko 50-150 bzw. Pentax smc-DA 50-200mm 4-5.6 ED für die EOS 1000. Tipps?

Tadaaa: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3973675&postcount=37

...oder als stabi-lose Alternative zum fairen (gebraucht-)Preis: EF70-210/3.5-4.5 USM oooooder das EF55-200/4.5-5.6 USM....ersteres ist zwar älter, dafür aber lichtstärker und mit Ring-USM ausgestattet, während letzteres nur einen Micro-USM hat. Von der Abbildungsleistung dürfte das 70-210 auch etwas besser sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten