• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Babyfotografie

Thilly

Themenersteller
Halloooo :)
Ich habe mich schon einige Tage durch dieses Forum gewurschtelt, aber ich weiß leider trotzdem noch nicht, welche Kamera ich mir zulegen soll...
Also erstmal zu mir; ich habe mich entschieden mich verstärkt meinem Hobby der Fotografie zu widmen. Ich fotografiere seit ein paar Jahren mit einer Systemkamera (Sony Nex 5) und ganz ab und zu auch mal mit der Spiegelreflex meines Vaters. Ich möchte gerne darauf hinarbeiten, dass ich so in einem Jahr anfangen kann, mit der Fotografie Geld zu verdienen. Einige Workshops sind gebucht und ein 1-monatiges Praktikum ist geplant (länger geht leider nicht, weil ich noch einen festen Arbeitgeber habe)...
Ich möchte mich auf die Babyfotografie konzentrieren.
Jetzt würde ich die Workshops aber nicht alle mit der Kamera von meinem Vater machen, sondern mir schon möglichst bald eine Kamera zulegen, die ich dann auch später nutzen werde.
Ich habe als Favouriten die Canon 5dIII, 6d oder 7d - irgendwie hab ich mich ein wenig auf die Canon festgeschossen - lasse mich aber gerne belehren ;-)
Ein Thema, bei dem ich leider noch keine Ahnung von habe, sind die Objektive - wie viel Geld muss ich da wohl für einplanen und brauch ich mehr als eine Brennweite? Oder reicht erstmal eins?
Ich hoffe, ich habe euch jetzt mit dem langen Text noch nicht verschreckt.... :D

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________
[x] Jein - ich benutze ab und zu die DSLR-Kamera meines Vaters (Olympus, den genauen Typ weiß ich jetzt gerade leider nicht)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2.500 - 3000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides, wahrscheinlich etwas mehr in Innenräumen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] sehr unwichtig


Vielen Dank schonmal, wenn ihr so lieb wart, schonmal bis hierhin gelesen zu haben und über Antworten freue ich mich natürlich erst recht :D
 
Ich bin der Meinung wenn man eh schon fotografiert und es professionell machen will, dann sollte man wissen welche Brennweiten man braucht. Ein Architekt fragt ja auch nicht im Heimwerkerforum ob das was er da geplant hat wohl hält.
 
Ich habe mich ja nicht umsonst für mehrere Workshops angemeldet - bisher habe ich halt immer mit dem gleichen Objektiv fotografiert (18-55mm) - ich habe damit immer gute Fotos hinbekommen, ich kann jedoch schwer einschätzen, welches für Babyfotografie am geeignetsten ist... ich stehe noch ziemlich am Anfang - deshalb frage ich ja euch; ich weiß auch, dass ich eine Menge Arbeit investieren muss und bin auch gerne bereit diese zu investieren...
 
Das ist schwierig im vorraus zu wissen. Aber ich würde vllt eher ne etwas längere Festbrennweite nehmen. (+-100mm?). (an FF)
 
Ich (Onkel einer Nichte) habe gute erfahrung mit Macros gemacht.

Konkret war es das 50mm 2.5 Compactmacro(ohne Lifesizekonverter) an der 550d (1,6er Crop) aber auch an der 5d3. Aber auch mit dem 40mm STM kommt man gut ran (an der 5d3 übrigens mein Immerdrauf) kommt man gut ran. Vorallem haben beide Objektive ein cremiges Bokeh.

KB Äquivalent zum 18-55 wäre ja z.b. das 24-70 von Canon oder auch von 28-75 /24-70 von Tamron. Wobei das Tamron 28-75 2.8 am günstigsten ist aber auch die deutlich schlechteste Abbildungsqualität hat.
Ich denke du solltest auf jeden fall einen Blick auf die Naheinstellgrenze haben.

Ich hab mal bei einem Babyshooting zugeguckt und da hatte die Photographin ein 85 1.8 an der Nikon d700.

Zur Zeit (nichte ist 18monate und rennt schon in der Wohnung rum) mache ich auch viele Bilder mit meiner fuji x100 und ihren 35mm (am KB) kommt gut.

Wie meinte mal mein alter Kreativdirektor (studierter Photograph): Als ich Kinder bekommen habe, habe ich die natürlich photographiert.. aber die Bilder meiner frau (hatte mit Photographie nichts am Hut) waren viel besser.. da hab ich die Kamera in die Ecke geworfen und nie wieder angefasst... :lol::lol:
 
Ich habe als Favouriten die Canon 5dIII, 6d oder 7d - irgendwie hab ich mich ein wenig auf die Canon festgeschossen - lasse mich aber gerne belehren ;-)
Ein Thema, bei dem ich leider noch keine Ahnung von habe, sind die Objektive - wie viel Geld muss ich da wohl für einplanen und brauch ich mehr als eine Brennweite? Oder reicht erstmal eins?

geh in das Fotofachgeschäft deines geringsten Mißtrauens und nimm die Kameras in die Hand. Nicht jede Kamera passt in jede Hand, bei Frauen sowieso nicht. Die Größe und die Haptik sollten zu dir passen. Aus dem Grund ging ich einst zu Nikon … Haptik und Optik waren einfach wertiger und gefühlsmäßig besser wie das Plastikgeraffel von Canon. Hab die Entscheidung nie bereut und die Bilder gefallen mir auch besser.

Welches Modell von der Technik her du nimmst ist erstmal egal, Babys können alle fotografieren. Wesentlich wichtiger sind gute Objektive. Hast du Ansprüche an Qualität und willst du wirklich damit Geld verdienen, solltest du nicht mit einem Suppenzoom Marke 18-55mm anfangen. Das von mindmonkey genannte 85er 1.8 ist eine gute Wahl, ein 105er 2.8 kann man auch gut zur Baby/Kinderfotografie nutzen. Ebefalls fein ist ein gutes Zoom in der Klasse 70-200 (wenn man es handeln kann :rolleyes:), man muss den Kleinen ja nicht ganz so auf die Pelle rücken und unbeobachtete Bilder die nicht gestellt wirken sind oft die besseren.
 
Hi,

nun mein Senf zu dem Thema:

Du hast ein Budget von mind. 2.500€. Du willst dich auf Babyfotografie spezialisieren bzw. Portraits.

Deshalb meine Empfehlung für die Kamera: 6D. Warum?
Es ist eine Vollformat, die ihre Vorzüge gegenüber einer APS-C-Kamera vor allem bei der Freistellung (gerade bei Portraits und auch "Spielereien" bei Babybildern) hat und dazu noch die High-Iso-Performance, womit du "leicht" die vorhandene Lichtstimmung einfangen kannst, ohne Blitzen zu müssen, was für Babys sicherlich kein Nachteil ist.
Warum keine Mark III? Die hat in erster Linie den besseren AF und den wohl sehr bequemen Joystick über den sich die Fokuspunkte sehr bequem wählen lassen.
Ich sehe aber bei deinem Anforderungsprofil hierbei keinen Nutzen, zumindest nicht einen, der 1000€ Preisunterschied rechtfertigen würde.

Linsen: Hier würde ich klar zu Festbrennweiten tendieren. Eine klare Empfehlung habe ich für das:

EF 85 1.8

Es ist für Indooraufnahmen sicherlich recht weit, aber da du Babys fotografieren willst und diese sich eh kaum bewegen, kannst du dir ja beim Ausschnitt wählen Zeit lassen.

Dazu eine 50er FB: Das EF 50 1.4 hat ein nicht so schönes Bokeh, wenn man nicht "aufpasst" aber dafür einen guten Autofokus.
Hier würde ich dir aber, ohne es selbst getestet zu haben, das 50 1.8 empfehlen. Es soll im Vergleich zum 1.4er einen langsameren AF haben, was aber wohl kaum relevant ist, wenn man schlafende Babys fotografiert.
Dazu ist das 1.8er deutlich billiger und vom Preis-Leistungsverhalten kaum schlagbar.

Und zuletzt viell. noch eine FB im 30mm-Bereich:

Sigma 30 mm F1,4 EX DC HSM: 399€ -> nicht geeignet für FF
Canon EF 35mm 1:2,0 IS USM: ca. 450€
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM: 800€

Leider kenne ich mich bei den FBs im 30mm-Bereich kaum aus.
Da solltest du andere fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen die Babys immer direkt in die Kamera schauen? Wenn nicht dann wäre es vllt besser etwas mehr Brennweite zu nehmen um im Hintergrund zu bleiben. Ein "schau mal da hin" wirkt wohl nicht wenn da ein Mann mit nem riesigen schwarzen Auge das blitzt rumsteht.
 
Hi,

nun mein Senf zu dem Thema:

Du hast ein Budget von mind. 2.500€. Du willst dich auf Babyfotografie spezialisieren bzw. Portraits.

Deshalb meine Empfehlung für die Kamera: 6D. Warum?
Es ist eine Vollformat, die ihre Vorzüge gegenüber einer APS-C-Kamera vor allem bei der Freistellung (gerade bei Portraits und auch "Spielereien" bei Babybildern) hat und dazu noch die High-Iso-Performance, womit du "leicht" die vorhandene Lichtstimmung einfangen kannst, ohne Blitzen zu müssen, was für Babys sicherlich kein Nachteil ist.
Warum keine Mark III? Die hat in erster Linie den besseren AF und den wohl sehr bequemen Joystick über den sich die Fokuspunkte sehr bequem wählen lassen.
Ich sehe aber bei deinem Anforderungsprofil hierbei keinen Nutzen, zumindest nicht einen, der 1000€ Preisunterschied rechtfertigen würde.

Linsen: Hier würde ich klar zu Festbrennweiten tendieren. Eine klare Empfehlung habe ich für das:

EF 85 1.8

Es ist für Indooraufnahmen sicherlich recht weit, aber da du Babys fotografieren willst und diese sich eh kaum bewegen, kannst du dir ja beim Ausschnitt wählen Zeit lassen.

Dazu eine 50er FB: Das EF 50 1.4 hat ein nicht so schönes Bokeh, wenn man nicht "aufpasst" aber dafür einen guten Autofokus.
Hier würde ich dir aber, ohne es selbst getestet zu haben, das 50 1.8 empfehlen. Es soll im Vergleich zum 1.4er einen langsameren AF haben, was aber wohl kaum relevant ist, wenn man schlafende Babys fotografiert.
Dazu ist das 1.8er deutlich billiger und vom Preis-Leistungsverhalten kaum schlagbar.

Und zuletzt viell. noch eine FB im 30mm-Bereich:

Sigma 30 mm F1,4 EX DC HSM: 399€ -> nicht geeignet für FF
Canon EF 35mm 1:2,0 IS USM: ca. 450€
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM: 800€

Leider kenne ich mich bei den FBs im 30mm-Bereich kaum aus.
Da solltest du andere fragen.


Super - vielen Dank für die fleißigen Antworten :) deine Empfehlungen finde ich sehr gut; vor allem, weil nicht einfach das teuerste (die 5diii) empfohlen wird - hehe :D je teurer eine Kamera ist, desto mehr kann sie ja oft auch, aber meist sind es auch Dinge, die man gar nicht ausnutzen kann... :)

und mit den Empfehlungen der Objektive kann ich jetzt auch schon viel mehr anfangen - mit euren Tipps und einigen Stunden Recherche im Internet bezeichne ich mich in diesem Terrain nicht mehr als komplett unwissend :D und Samstag wird bei einem Workshop dieses Wissen getestet ;-)
 
Ich hoffe deine Workshops bringen dich weiter, meistens bringen sie nur demjenigen etwas der sie gibt.
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Wenn du was lernen willst, mach Bilder, sei selbst Kreativ. Ideen und Anregungen findest du genug, da brauchst du kein Geld für auszugeben.

Die 6D ist sicherlich ne gute Camera, so ziemlich alle anderen würden es für diese Zwecke aber auch tun. Ordentliches Glas ist wie immer im Bezahlfernsehen das Stichwort, da würde ich mein Augenmerk drauf legen, nicht auf den Body.

Beim Body würde ich bei Babys, wo man oft mit Nahaufnahmen arbeitet darauf achten, dass man möglichst viele Kreuzsensoren zur Verfügung hat um weniger verschwenken zu müssen.

VG

Thomas
 
Und warum kaufst du dir denn nicht statt dessen für deine Nex ein ordentliches Portraitobjektiv (da gibt es doch ein 1,8/50-er) anstatt eine neue Kamera?? :confused:
 
Nikon oder Canon, das ist gehüpft wie gesprungen. Geh in den Laden und nimm beide in die Hand. Nikon D610 oder EOS 6D, beide sind geeignet. Wichtig ist, wie du damit zurecht kommst. Schau, wie sie dir in der Hand liegen und wie dir die Programme und Einstellungen passen. Danach solltest du entscheiden. Brauchbare Festbrennweiten findest du zu jeder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten