• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Automatikkamera

Wäre es möglich die Einsatzgebiete mit 2-3 Objektiven zu begrenzen?
Zum einen ist es eine Kostenfrage, zum anderen müsste viel rumgeschleppt werden. Oder kommt ihr je nach Ausflug mit einem Objektiv klar und lasst den Rest zu Hause?

Ein (Zoom-)Pancake wäre als Kombination für die Jackentasche super.
Für Tiere in Afrika wären aber 14-140 zu wenig, oder?
Ein Low-Light ist hauptsächlich für Innenaufnahmen z.B. Kinder geeignet und könnte bei Bedarf auch noch nachträglich gekauft werden? Wobei man das doch auch auf dem Weihnachtsmarkt und auf Feiern benötigen würde :ugly:

Was spricht für die GX80 im Gegensatz zu den anderen Kameras?
 
1. Was möchtest du fotografieren?
Landschaft, Städte, Tiere, Familie
Wäre es möglich die Einsatzgebiete mit 2-3 Objektiven zu begrenzen?
... - Du kannst in all diesen Situationen mit einem Kit-Zoom fotografieren - bei Tieren kommt Dir in vielen Situationen eine länger Brennweite entgegen - Lichtstärke hilft auch :). Wenn die Familie nicht nur allgemein festgehalten werden soll, sondern es auch in Richtung Portrait geht, dann bieten sich entsprechende Objektive an.


Zum einen ist es eine Kostenfrage, zum anderen müsste viel rumgeschleppt werden. Oder kommt ihr je nach Ausflug mit einem Objektiv klar und lasst den Rest zu Hause?
... - Mut zur Lücke :angel: - ein Objektiv irgendwo sicher deponiert macht keine Fotos wenn Du unterwegs bist :( --- je nach Situation bin ich nur mit dem Kit-Zoom unterwegs und manchmal nur mit dem Smartphone :evil:


Ein (Zoom-)Pancake wäre als Kombination für die Jackentasche super.
... - 'ja' :)


Für Tiere in Afrika wären aber 14-140 zu wenig, oder?
... - wahrscheinlich auch 'ja' :o


Ein Low-Light ist hauptsächlich für Innenaufnahmen z.B. Kinder geeignet und könnte bei Bedarf auch noch nachträglich gekauft werden?
... - auch 'ja' :top: - hohe Lichtstärke hat noch nie geschadet - Du kannst ja abblenden :cool:


Wobei man das doch auch auf dem Weihnachtsmarkt und auf Feiern benötigen würde :ugly:
... - 'benötigen' ist relativ :eek: - in vielen Situationen hilft ein lichtstarkes Objektiv, aber, wenn Du große Schärfetiefe brauchst, musst Du eh abblenden - da ist ein Stativ oder ein Bildstabilisator hilfreicher - oder zusätzliches Licht :).


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Wir waren noch im Fachhandel, dort wurde uns die Panasonic GX80 und Olympus M10 Mark2 oder 3 empfohlen.
Als Vorteil der GX80 wurde uns etwas bessere Bildqualität, 4K Video und Kompaktheit mit einem Pancake Objektiv genannt. Bei der M10 der anscheinend bessere Bildstabilisator, Sucher und das Metallgehäuse (Mark2).

Panasonic hat doch mit einem Panasonic Objektiv das Dual I.S.-Featur, was bei der Bildstabilisation wiederum besser sein sollte? Dafür ist man aber denke ich bei der Auswahl der Objektive eingeschränkt.

Beide Modelle gibt es als Kit mit 2 Objektiven, ich glaube 14-42 und 40-150mm, das kleine bei Olympus als Pancake, jeweils ca. 7xx-8xx Euro (aktuell abzüglich 75€ Olympus Cashback, bei Panasonic waren es glaube ich 25€).

Wenn ich die Kamera und Objektive getrennt kaufe, wird es wahrscheinlich günstiger werden, z.B. hier im Forum oder über e*ay.

Wie ist eure Meinung/Empfehlung dazu?
:top:

*** DSLR-Forum-Kaufberatung bedeutet nicht zu empfehlen, wo etwas günstiger ist bzw. in welcher Kombination mehr Geld gespart werden kann. Solche Themen gehören nicht in unser Forum! ***
Wäre super wenn ihr mir dazu die passenden Objektiv-Modelle notieren würdet, welche ich zu der Kamera für meinen Zweck kaufen sollte, dann kann ich schon mal Ausschau halten..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du Neu kauftst würde ich immer die Kamera + Kitobjektiv nehmen, da dieses dann meistens deutlich günstiger ist als das Objektiv selbst zu kaufen.
Bei der gx 80 würde ich persönlich wohl eher das 14-140er als Kit nehmen als 14-42+40-150mm.
 
.... die Panasonic GX80 und Olympus M10 Mark2 oder 3 empfohlen.
Als Vorteil der GX80 wurde uns etwas bessere Bildqualität, 4K Video und Kompaktheit mit einem Pancake Objektiv genannt. Bei der M10 der anscheinend bessere Bildstabilisator, Sucher und das Metallgehäuse (Mark2).

Panasonic hat doch mit einem Panasonic Objektiv das Dual I.S.-Featur,....

Da stimmt nicht viel, die Bildqualität ist als gleich einzustufen, die Unterschiede gerade im JPEG sind Geschmackssache und sind hauptsächlich etwas andere Farben und Unterschiede im Weißabgleich.
Ich persönlich würde bei JPEG aus der Kamera die Olympus sogar etwas vorne sehen, aber wie gesagt das ist minimal und individuell.
In jedem Fall lohnt es die für sich besten Einstellungen zu suchen, wenn man schon Geld ausgibt sollte es etwas Aufwand wert sein für ein gutes Ergebnis.

Die M10 III hat ebenfalls 4k, bei Video soll Panasonic traditionell aber etwas mehr bieten, da kenne ich mich aber nicht aus.

Die Stabilisierung wird für eure Einsatzzwecke bei beiden Kameras mehr als ausreichen.

Pancakes gibt es für beide Kameras, das 12-32mm Panasonic ist wohl optisch besser.

Die Panasonic hat den schnelleren AFC.
Die Olympus hat den besseren Sucher.

Über die Verarbeitungsqualität würde ich mir bei beiden keine Sorgen machen.
 
Hier ein Test beider Kameras, bei dem die Panasonic etwas schärfer wirkt. Ich finde dass die Olympus gelb-grün-lastig ist und dadurch z.B. die Farbe weiß nicht so gut erscheint, hauptsächlich bei den Bildern in der Nacht zu sehen.
Kann man in den Einstellungen eine Korrektur vornehmen?
https://www.dkamera.de/news/panasonic-gx80-und-olympus-e-m10-mark-iii-im-duell-teil-1/

Bei den Objektiven ist die Frage ob 28mm Brennweite ausreichen und mechanisch oder von Olympus elektrisch eurer Meinung nach besser ist?
Sind das die korrekten Modelle?
- Panasonic H-FS12032E LUMIX G Vario 12-32 mm F3.5-5.6 ASPH
- Olympus MZuiko Digital EZ-M1442-3R 14-42 mm F3.5-5.6 EZ ED

Welches Modell könnt ihr mir für die Entfernung/Tiere empfehlen?

Und dann noch ein Objektiv für zu Hause sowie auf Feiern (schlechteres Lichtverhältnis), oder ist dafür auch das Pancake tauglich?
 
Kann man in den Einstellungen eine Korrektur vornehmen?

... - ja, Du kannst jede Menge Parameter einstellen, die die JPG-Engine dazu bringen einen anderen Bildeindruck zu erzeugen - sagt Dir Weissabgleich, Farbintensität, Kontrast, Schärfe, ... etwas?

Und wenn Dir das Ergebnis dann zuhause an Deinem Monitor (ist der kalibriert?) nicht gefällt, kannst Du noch nachbearbeiten (z.B. Olympus stellt ein recht einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogamm kostenfrei zur Verfügung) - wenn Du RAW fotografierst, noch besser --- untypisch für Automatik-Knipser - willst Du Dich in das Thema Fotografie einfuchsen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Welches Modell könnt ihr mir für die Entfernung/Tiere empfehlen?

Und dann noch ein Objektiv für zu Hause sowie auf Feiern (schlechteres Lichtverhältnis), oder ist dafür auch das Pancake tauglich?

Für schlechtes Licht bieten sich kompakte, lichtstarke Festbrennweiten an, je nach bevorzugter Brennweite, wobei 25mm etwa dem normalen Blickwinkel entspricht:

Panasonic15mm/1,7 [relativ teuer]
Panasonic 20mm/1,7 [Kein AFC, aber sonst ein empfehlenswerter Klassiker]
Panasonic 25mm/1,7 [sehr günstig, oder das teurere PanaLeica 25mm/1,4]
Sigma 30mm/1,4 [für Portraits]
Olympus 45mm/1,8 [für Porträts]
Panasonic 42,5/1,7 [dto.]

Für Tiere das Panasonic 100-300 II.
 
Kann man in den Einstellungen eine Korrektur vornehmen?
https://www.dkamera.de/news/panasonic-gx80-und-olympus-e-m10-mark-iii-im-duell-teil-1/

Welches Modell könnt ihr mir für die Entfernung/Tiere empfehlen?

Und dann noch ein Objektiv für zu Hause sowie auf Feiern (schlechteres Lichtverhältnis), oder ist dafür auch das Pancake tauglich?

Auf Punkt 1 bin ich hier schon eingegangen, der Test ist nützlich um die Ausstattung zu vergleichen, bei so einer Kamera die Bilder so zu nehmen wie sie "rausfallen" ist eigentlich schade, ausserdem kann es mit unterschiedlichen Objektiven oder bei anderen Situationen ganz anders aussehen.

Allgemein gilt, mit so einer Kamera und mit den fotografischen Grundlagen muss man sich etwas beschäftigen wenn man gute Bilder will.

.... gerade im JPEG sind Geschmackssache und sind hauptsächlich etwas andere Farben und Unterschiede im Weißabgleich.

In jedem Fall lohnt es die für sich besten Einstellungen zu suchen, wenn man schon Geld ausgibt sollte es etwas Aufwand wert sein für ein gutes Ergebnis.


Zu 2 welche Tiere auf welche Entfernung zu welchen Bedingungen?

Im simpelsten Fall reicht ein 40-150mm Kit Tele, will man mehr Tele gibts ein 100-300 mm von Panasonic, bzw. ein 75-300 mm von Olympus.
Es gibt dann Varianten mit noch mehr Tele, bzw. mit mehr Lichtstärke (Tiere bei Dämmerung), das wird dann größer, teurer und schwerer.
Mit dem 100-300mm Panaonic
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157663223507043

Zu 3 für die Wohnung

ein 20mm 1.7 Panasonic, ein 25mm 1.8 Olympus (25mm 1.7 Panasonic) oder ein 17mm 1.8 Olympus z.B.
Ist zwar nicht Wohnung, aber mit dem 20mm 1.7
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157669187357178
 
Die Olympus hat den besseren Sucher.

Der Sucher der Panasonic hat mehr Pixel (2,7MP vs. 2,3MP) und er ist größer (0,7x vs. 0,62x).

Und als Festbrennweite empfehle ich das Panasonic 25/1.7, das ist mit Abstand das günstigste Objektiv in dieser Klasse ist immer noch knackscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
... - ja, Du kannst jede Menge Parameter einstellen, die die JPG-Engine dazu bringen einen anderen Bildeindruck zu erzeugen

Und wenn Dir das Ergebnis dann zuhause an Deinem Monitor (ist der kalibriert?) nicht gefällt, kannst Du noch nachbearbeiten (z.B. Olympus stellt ein recht einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogamm kostenfrei zur Verfügung)
Gibt es eine Seite auf der optimale Korrekturwerte für Kameras (speziell Olympus M10 ii) aufgelistet sind? Das kennt man z.B. von TV und Monitor, dass viele ab Werk nicht gut eingestellt sind.

Oder könnt ihr die Bilder von dem genannten Test nicht bestätigen? Ich möchte jedenfalls weiß als Farbe weiß erkennen und nicht als beige. Als Laie auch ungern ohne Vorlage an den Parametern rumdrehen.

Ich habe ein LG 34UB88-B der nicht kalibriert ist, aber im Test gut abgeschnitten hat. Mit Photoshop habe ich noch nie gearbeitet. Macht doch auch kein Sinn, wenn ich auf Grund einer nicht gut eingestellten Kamera jedes Mal das Bild bearbeiten muss.

Ansonsten wird denke ich als erstes zwecks Preis-Leistung für Indonesien das Olympus MZuiko Digital EZ-M1442-3R 14-42 mm F3.5-5.6 EZ ED Pancake und als Tele das Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4.0-5.6 R passen.
Für Afrika vielleicht mal ein 100-300 mm, wobei mir das schon zu teuer wird.
Bei LowLight bin ich mir noch unsicher, manche meinen das Panasonic 25mm 1.7, andere das Olympus 45mm 1.8...
 
Gibt es eine Seite auf der optimale Korrekturwerte für Kameras (speziell Olympus M10 ii) aufgelistet sind? Das kennt man z.B. von TV und Monitor, dass viele ab Werk nicht gut eingestellt sind.

... - ich finde die Werkseinstellungen meiner alten PEN und meiner alten OM-D gut :) - da ich RAW fotografiere, werden mir für die Entwicklung im Viewer die Werte vorgeschlagen, die die JPG-Engine genommen hätte. Finde ich fast immer passend - nur, wenn ich komprimiere, schärfe ich nach.

Bei WB-Auto wird berücksichtigt, welcher Kelvin-Wert von der Kamera ermittelt wird - dadurch können weiße Flächen leicht gelblich / rötlich dargestellt werden, wenn die Sonne tief steht :eek: - ich finde das natürlich und korrigiere nicht ;)

Lade Dir doch die Bedienungsanleitung von der Hersteller-Seite - da sind alle Einstellmöglichkeiten beschrieben - viel Spaß :cool:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Das kennt man z.B. von TV und Monitor, dass viele ab Werk nicht gut eingestellt sind.

Oder könnt ihr die Bilder von dem genannten Test nicht bestätigen? Ich möchte jedenfalls weiß als Farbe weiß erkennen und nicht als beige.

So einfach ist es bei Kameras nicht, das Motiv wird analysiert und dann wählt die Kamera einen Weißabgleich und zwar einzeln für jede Aufnahme, ausser man stellt selbst einen fixen ein.

Macht man viele Aufnahmen mit mehreren Kameras hat man das Problem, es kann je nach Situation mal die eine mal die andere Kamera den Weißabgleich besser erwischen, bzw. einem persönlich besser gefallen.
Das empfinden Leute durchaus unterschiedlich, ausserdem hängt es natürlich davon ab auf welchem Schirm man die Bilder ansieht, die Unterschiede können da gravierend sein.

Dazu kommt, man kann bei jeder Kamera den Weißabgleich in den Grundeinstellungen einfach leicht in Richtung kühler oder wärmer stellen, dann wird automatisch gemessen und diese leichte Korrektur auf jedes Foto angewandt.

Bei Olympus gibt es einen Menüpunkt "Warme Farben" den kann man ein oder ausschalten, in Kunstlicht Situationen bleibt bei "ein" der warme Farbton erhalten ,bei Weihnachtsmärkten z.B. um die Stimmung zu erhalten, bei "aus" wird die Messung neutralisiert, Menschen im Wohnzimmer bekommen dann keine so roten Gesichter.

Ich sehe mir in solchen Fällen gerne viele Bilder von zwei Kandidaten an, da komm eventuell ein Charakter zu tage.
https://www.flickr.com/groups/2987181@N20/pool/
https://www.flickr.com/groups/3323514@N23/pool/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten