• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung: APS-C oder Vollformat - Nikon

Ja so sagte Nikon in 2016. Jetzt sagen sie es sind viel mehr Kameras betroffen ...

Bei dem Link oben ist aber eine Aktualisierung im Juli 2017 erfolgt und meine D750 ist lt. Seriennummercheck (auch weiterhin) nicht von dem Problem betroffen. Meine D750 funktioniert aber auch astrein. Für mich bleibt es die KB-Fomatige DSLR mit dem absolut besten P/L Verhältnis. Die D810 würde ich mir nicht mehr kaufen, sondern lieber auf eine D850 sparen. Und wenn man nicht warten will/kann, würde ich zur D500 greifen. Allein das High ISO Verhalten zeigt kaum Unterschiede zu der - in dieser Disziplin eigentlich unschlagbaren - D750.

Nachtrag: ich habe meine jetzige Ausrüstung zu 90% gebraucht gekauft und das meiste hier im Forum. Ich habe bis jetzt noch keine einzige schlechte Erfahrung gemacht. Ich würde daher ohne zu zögern zum Gebrauchtkauf raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Forum hier ist auch voll davon (Verschluss bei kurzen Zeiten hängt)

Das Problem mit dem Verschluss ist aber bis heute ungelöst, Tauschen bringt ausser Ausfallzeiten häufig keinen Effekt. Siehe auch hier:
https://www.photografix-magazin.de/erneut-aerger-mit-der-nikon-d750-verschlussprobleme-halten-an/

Ja so sagte Nikon in 2016. Jetzt sagen sie es sind viel mehr Kameras betroffen ...

Oh je, da hat aber jemand etwas gegen die wohl beste Allrounderkamera Nikons. Zu den Problemen nur soviel, das mit dem Verschluß ist sicherlich nicht schön, aber es wird ja nun von Nikon wie es sich gehört gelöst. Und das nach dem Verschlusswechsel weiterhin Probleme bestehen wäre mir neu. Es sind von dem Ursprungsproblem halt nur mehr Kameras betroffen als ursprünglich angenommen. Nicht weniger, aber eben auch nicht mehr. Und nur das steht auch in Deinem Link.

Und das die D750 eine solch gute Kamera ansonsten ist beweist allein schon die Tatsache, dass es gerade für die D7xxer Serie nur sehr selten Nachfolger gibt. Die D700 gabs lange, weil sie eigentlich bis zum heutigen Tage eine sehr sehr gute FX Kamera ist. Und auch die D750 hat ihren Produktzyklus eigentlich ebenfalls schon überschritten wenn man sich die anderen Baureihen Nikons so ansieht, wo es spätestens alle 2-3 Jahre ein neues Modell gibt. Woran das wohl liegt? Wahrscheinlich kann man abgesehen von neuerer Sensor- und Prozessorfamilie daran gar nicht mehr soviel verbessern ohne jetzt allzu sehr in den Bereichen andere Kameraserien aus eigenem Hause zu wildern. Man hat gerade die D850 rausgebracht (als Nachfolgerin der D810). Und mir ist nix bekannt das es für die D7xxer Serie einen Nachfolger in absehbarer Zukunft gibt. Und was also sollte eine D760 o.ä. auch an Hardware bieten, damit sie sich noch nachvollziehbar von der D850 unterscheidet? Es ginge wahrscheinlich nur mit einer Abspeckung bestimmter Features die es bereits bei der D750 gab, wie bei der D7xxxer Serie geschehen (siehe D7500 zur D7200).

Weiterhin braucht der TS tatsächlich kaum Angst vor einem Gebrauchtkauf haben. Fast mein ganzes Equipment ist gebraucht gekauft (Ausnahmen sind nur das 70-300er Tamron und das 17-70er Sigma). Noch nie (in Zahlen 0x) hatte ich irgendwelche Probleme. Man kann natürlich immer Pech haben, aber ich würde da nicht allzu schwarz malen. Meine beiden Kameras habe ich z.B. fast neu aus dem Marktplatz vom großen Fluss. ;)
 
Ich hab gar nichts gegen die D750 sondern nur dargelegt, warum ich die nicht kaufen würde und schon gar nicht gebraucht.

Was der TO mit den Informationen die ich ihm an die Hand gegeben habe mit dem o.g. Link nun anfängt, ist natürlich seine Sache. Von der D90 kommend gibt es schließlich viele Alternativen.
 
Ich hab gar nichts gegen die D750 sondern nur dargelegt, warum ich die nicht kaufen würde und schon gar nicht gebraucht.

Und warum z.B. nicht gebraucht? Entweder (bestenfalls) ist der Verschluss bereits gewechselt, oder man plant halt ca.14 Tage Nikon mit ein (und bekommt nebenbei bemerkt noch eine Sensorreinigung kostenlos obendrauf ;)), oder man ist nicht betroffen. Ansonsten ein Gebrauchtkauf wie jeder andere auch. Mach also bitte nicht die Pferde scheu...:rolleyes:
 
Tamron 70-200 (ca. 900€)

Das USD? Das hab ich vor 3 Jahren neu im für den Kurs gekauft (DE Ware, kein Grauimport), das sollte irgendwie günstiger sein. Das Sigma gilt gemein als schwächer, aber damit liessen sich IMHO dafür TC verwenden, es ist etwas günstiger und ich kenn auch nur gute Bilder damit (gut, wer zeigt schon seinen Ausschuss :) ). Da würd ich des Budgets wegen zumindest mal draufschauen.
Ansonsten gibt es kein "muss" zum "immerdrauf". Mein Immerdrauf ist immer das, welches ich mitnehme.

Tane hat schon recht, die D750 hat in der Serie eine signifikante Menge mit Mängeln. Da muss man aber wenig Angst vor haben. Speziell die Häufigkeit solcher Themen in Foren würde ich vergessen, dort sammeln sich aus Prinzip eher die Problemfälle, weil sie eben nach Hilfe suchen. Das muss man schon in der Relation betrachten. Wenn Gewährleistung ein Angstthema ist, dann kaufe bei einem Händler, der muss ein Jahre Gewährleistung auf Gebrauchtwaren geben. Sollte es auch da zu guten Kursen geben, oft dann aber mit etwas mehr Auslösungen oder Abnutzungen. Auch nicht schlimm.

Die Gefahr, beim Kauf geprellt zu werden, halte ich für höher. Regeln: es gibt nix geschenkt. Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein, ist es nicht wahr. Wer bei 1500 Euro sich wegen 2% Transaktionskosten ins Hemd macht und stattdessen zu unsicheren Zahlungsweisen greift, sollte lieber Bar vor Ort bezahlen. Und das aber nicht auf dem Parkplatz hinterm Bahnhof :) Gilt für beide Seiten der Transaktion. Guter Leumund ist keine Garantie.
Neukauf kann einem viele Ängste nehmen. :)
 
Das USD? Das hab ich vor 3 Jahren neu im für den Kurs gekauft (DE Ware, kein Grauimport), das sollte irgendwie günstiger sein.

Richtig, das Tamron SP 70-200 mm F/2.8 Di VC USD für Nikon hält sich neu komischerweise immer noch bei knapp 1100€. Anbieter findet man aber kaum und nehmen das Objektiv mehr und mehr vom Markt und wollen natürlich den Nachfolger verkaufen. Der muss es aber bei mir nicht werden und bin gerne bereit auch hier einen gebrauchtes Tele zu kaufen.

Wie ist das denn überhaupt mit den gebrauchten Kameras bzw. Objektiven und der Garantie. Angenommen ich kaufe eine D750 hier im Forum und es stellt sich doch ein Problem mit dem Verschluss heraus. Repariert Nikon das dann umsonst??? Das kann ich mir kaum vorstellen. Garantie Ansprüche vom Erstbesitzer lassen sich doch auf mich nicht überschreiben, oder?
 
Repariert Nikon das dann umsonst???
Ja, bei der D750 machen sie das. Auch bei der D600. Dort, wo sie diese Advisories rausgegeben haben. Ohne Fragen, ohne Rechnung, ohne Garantieschein. Da sind sie wirklich kulant (alles andere wäre ihnen aber auch nicht zu raten, nach den vielen PR-Desastern).

Bei einer z.B. D800 aber nicht, wenn es kein bekannter Serienfehler ist. Da *kann* es Kulanz geben, wahrscheinlicher ist aber, dass du dafür zahlen musst.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir nun eine Nikon D750 sowie ein Tamron 70-200 F2.8 Di VC USD zugelegt. Beides konnte ich gebraucht in einem sehr guten Zustand hier aus dem Forum von tunix2000 (Kamera) und Sam82 (Objektiv) erwerben. Ich habe bisher nur ein paar Testbilder gemacht, da Weihnachtsgeschenk an mich :D. Was ich aber bisher gesehen habe ist das schon ein enormer Unterschied zur D90.

Hoffe ihr hattet schöne Weihnachten und wünsche euch einen guten Rutsch.

Danke für die Beratung. :)

LG Pascal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten