• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung: APS-C oder Vollformat - Nikon

Calli2707

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Vor der Tür steht Weihnachten und bis zur nächsten Saison dauert es noch ein paar Monate und bin ich am Überlegen in wieweit ich mein Kamera Equipment aufbessere. Angefangen hat die Fotografie bei mir im Jahre 2013 mit einer Nikon D200 mit einem 35-70mm f2.8 die ich ein Jahr ausleihen durfte. Diese war für den Einstieg super. Ich habe mir dann Anfang 2014 einen Nikon D90 gebraucht zugelegt. Damals über das DSLR-Forum. Die Kamera ist bis heute bei mir im Einsatz. Neben dieser Kamera nutze ich ein Sigma 10-20mm f4.0-5.6. Eine Nikon D700 inkl. einem Nikon 80-200mm f2.8 und Nikon 24-120mm f3.5-5.6 darf ich leihweise nutzen. Ich fotografiere hauptsächlich draußen Landtechnik Maschinen. Es kommt auch schon mal vor, dass die Tage länger werden und man in der Dunkelheit Bilder machen möchte. Da stößt meine D90 aber schnell an ihre Grenzen. Ansonsten kommen hier und da Familienfeste (Kommunion/Konfirmation, Hochzeiten) dazu. Da ich bisher nur die D90 und Sigma 10-20mm mein Eigen nennen darf, bin ich am überlegen in Kamera und Tele-Objektiv (Tamron 70-200 f2.8) zu investieren. Ich möchte gerne in Sachen Qualität (Schärfe) einen Sprung nach vorne machen und hätte gerne eine höhere Auflösung bzw. einen besseren AF im Vergleich zur D90. Liebäugeln tue ich mit einer D7200, D610 oder D750. In Sachen Preis gibt es je nach APS-C und Vollformat große Unterschiede, welche ich evtl. auch bereit bin einzugehen. Ich möchte gerne was beständiges haben, was auch in der Zukunft mithalten. Wenn noch etwas Geld über bleiben sollte, möchte ich ebenfalls in ein lichtstarkes Tele Objektiv investieren.
Die D7200 finde ich aufgrund ihrer 51 AF-Fokusfelder sehr interessant und bietet mir aufgrund ihres "geringen" Preis im Vergleich zu den Vollformat Kameras mehr Budget für weitere Objektiv Anschaffungen. Nur irgendwann wird der Wechsel auf Vollformat anstehen und da überlegt man nicht doch ob man jetzt der Schritt wagt und das Kamera Equipment so auszulegen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D90
Sigma 10-20mm f4.0-5.6
Nikon D700 (leihweise)
Nikon 80-200mm f2.8 (leihweise)
Nikon 24-120mm f3.5-5.6 (leihweise)
Nikon 85mm f1.8 (leihweise)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500 - 3000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Nikon sämtlicher Baureihen

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (muss nicht unbedingt sein)
[X] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[X] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[X] großformatige Prints (Format A3)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[X] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG Calli
 
D750 - bei allem anderen ist der Sprung jetzt nicht sooo groß gegenüber dem, was du jetzt eh schon hast.

Wenn du UWW bei schlechten Lichtbedingungen machst, dann am besten ein Tamron 15-30/2.8 dazu, mit 2.8 und VR ist das dann auch noch ohne Stativ möglich. Ein 70-200/2.8 hast du ja eh auch eingeplant.
 
der Sprung jetzt nicht sooo groß

Sehe ich anders bzw. ich würde auch den "Sprung" der D750 nicht überbewerten. Aber ich würde auch dahin tendieren.

1. Es wurde einmal über KB nachgedacht. Es ist ein Erfahrungswert, den Du hier immer wieder machen kannst: einmal ausgesprochen, kriegst Du das nicht mehr zurück in die Kiste. Vollkommen überbewertet, aber ist das GAS einmal da, wirst Du immer glauben, etwas zu verpassen. Das ist in den seltesten Fällen der Fall. Nur wenige geben die Ernüchterung am Ende zu, fabulieren von Welten, aber am Ende des Tages... :)

2. Es ist eine gute Kamera, die man zu guten Konditionen bekommen kann.

Aber in mir reift immer mehr die Erkenntnis, dass der beste Rat der ist, nicht in Foren um Rat zu fragen. :)
Budget ausreizen, knipsen, Spass haben.
 
Ich persönlich würde bei einem Budget von nur 1500€ bis 3000€ eher von Vollformat/FX abraten.

FX vs. DX macht klar ein EV weniger rauschen aus - aber das erkauft man sich durch weniger Tiefenschärfe. Kann also ein Vorteil sein einen größeren Sensor zu haben - aber auch ein Nachteil.

Vor allem aber sind FX Kameras und FX Objektive deutlich teurer, die D810 liegt bei rund 3000€ - alleine für den Body. Selbst die D750 kostet immer noch knapp unter 2000€. Eine neue D7200 gibt es aber schon für unter 1000€, eine D7500 kostet rund 1500€ und ist auch bei wenig Licht noch recht rauscharm.
Und während ein DX-UWW für 300€ (3rd Party) bis 800€ (Nikon) kostet, liegt ein FX UWW von Nikon bei um die 1200€ oder so. Ähnlich ist das bei den lichtstarken Zooms. Auch hier ist ein FX-Objektiv deutlich teurer als ein DX-Objektiv.

==> Ich persönlich würde hier eher eine D7500 und dazu ein lichtstarkes Zoom empfehlen, damit liegt man bei rund 2000€ bis 2500€ und mitten im Budgetrahmen. Das Objektiv würde ich eventuell auch gebraucht holen und dazu noch ein UWW.
 
Die aktuellen Neupreise sind dann doch etwas verträglicher. Wie führt man eigentlich eine Kaufberatung mit Budgetplanung durch, wenn Preistalks nicht erwünscht sind?

Egal, eine regulärer D750 Body sollte um 1700 Euro neu kosten, sehr vernünftige gebrauchte Bodys kosten hier im Forum um die 1250 Euro. Natürlich geht APS-C eine Ecke günstiger, aber gebraucht reichen die 3000 Euro alle mal.

Und wenn ich bei APS-C bleiben würde, dann entweder die D7200 oder direkt die D500. Die D7500 hängt irgendwie daneben, nicht mal dazwischen und der Abstand zur D500 ist mit ~600 Euro (gebraucht hier im Forum eine ganze Ecke günstiger) zu gering.

Kameras und Autos muss man echt nicht zum Neupreis kaufen, die machste auf, schon gehen 25% des Wertes in Flammen auf.
 
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh
[X] große Schärfentiefe
[ ] _______________

Diese Eigenschaften sind verdammt schwer unter einem Hut bringen. Da muss man schon sehr genau und gezielt auf den Hintergrund achten damit das funktioniert. Da wird es wohl egal sein ob FX oder APS-C. Eine saubere Freistellung und ein harmonisches Bokeh gelingen doch deutlich einfacher wenn die Schärfentiefe eher gering ist. Außerdem ist das Bokeh eine Eigenschaft des Objektivs und nicht des Sensors.

Wenn der Punkt mit der großen Schärfentiefe aber doch nicht so wichtig ist, dann ganz klar D750 mit Tamron 15-30/2,8. Das liegt voll um Budget, trifft auf alle anderen genannten Punkte zu und FX hat formatbedingt z.B: in der ISO eine Blende Vorteil gegenüber APS-C egal ob man nun D750 oder D810 mit D7200 oder D7500 vergleicht.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare. :)

Ein Kauf eines UWWs steht erstmal nicht auf meinem Plan. Da habe ich ja aktuell mein Sigma 10-20mm, welches ich auch in Zukunft erst einmal weiter nutzen werde.
Das Budget muss keinesfalls ausgereizt werden. Kann man den beruhigt eine Kamera für "so viel Geld" gebraucht kaufen? Ich muss gestehen, da doch so ein paar Ängste zu haben. (Garantie) Ich habe hier nämlich schon ein paar Angebote für eine gebrauchte D750 (ca. 1300€) und Tamron 70-200 (ca. 900€) gefunden. Das wäre ja eine Menge an Geld was man sparen könnte.
Der Vorteil bei mir mit den Objektiven an einer KB wäre, ich müsste mir kein "Immer drauf Objektiv" anschaffen. Würde dann ein Tele an einer Vollformat nutzen sowie das 24-120. Das 24-120 ist mir an der D90 zu lang, wegen dem Crop Faktor. Kaufe ich mir die D7200 müsste ich dann evtl. noch den Kauf eines 17-70mm überlegen und das ist auch wieder zusätzliches Geld... Schwierige Entscheidung...
 
Mit Angeboten hier im Forum habe ich durchwegs sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich würde wahrscheinlich nicht bei jemanden kaufen, der sich gerade eben angemeldet hat und sofort ein Angebot legt, dass zu schön ist um wahr zu sein aber sonst habe ich hier keine Bedenken.
 
Wenn kein UWW her muss mit dem Budget, dann würde ich auch zu einer D750 greifen. Die kann als "Einsteiger-Vollformatkamera" zwar nicht ganz so viel wie eine D810 und "nur" 1/4000s und "nur" 1/200s Synchronzeit - aber eigentlich sollte das dennoch völlig ausreichen.

Was ich allerdings bei 1500€ nicht machen würde, das ist so eine Kamera unbesehen von einem unbekannten Privatmenschen übers Netz per Versand zu kaufen.Das mache ich bedenkenlos bei gebrauchten Objektiven für 100€, die ich notfalls abschreiben kann, wenn sie Schrott sind - aber nicht, wenn die Summe dann mal eine Höhe erreicht, für die man möglicherweise ein paar Monate was zur Seite legen muss. Bei Händlern hat man die 14 Tage Rückgaberecht, wenn die Kamera Mist ist - bei privaten Käufen und gebrauchten Waren eben nicht.

Hier würde ich dann schon direkt ein paar Stunden Zeit und etwas Benzingeld investieren und zum Verkäufer hin fahren und mir die Kamera mal genauer an sehen, vor allem wenn es ein relativ neues Modell ist (D750, D810, D4S sind alle grade mal höchstens 4 Jahre alt..) und wenn der Preis recht gut ist. Und eine Kamera ist eigentlich auch recht schnell geprüft:

Beschädigungen am Body und Verschmutzungen innen (Spiegel, Sensor...) sieht man ja direkt wenn man die Kamera mal in der Hand hat, ebenso wie Dreck im Sucher oder auf der Mattscheibe. Und wenn man einfach mehrere Fotos machet mit unterschiedlichen Zeiten bzw. Blenden (in der jeweiligen Automatik, die müssen dann alle gleich belichtet sein) und das AF-Modul schnell testet mit 2 verschiedenen Objektiven und ein paar Bildern (auch mit Liveview) und noch ein Bild mit f/22 oder f/32 gegen eine weiße Wand (oder den Wolkenlosen Himmel) macht wegen Schmutz und vor allem Kratzern auf dem Sensor, dann merkt man schnell ob die Kamera in Ordnung ist oder nicht. Länger als 15 min bis 20 min braucht man dafür eigentlich nicht. Zudem kann man bei Nikons leicht die Anzahl der Auslösungen sehen, wenn man sich die Exifs der Bilder ansieht. Aber auf irgendwelchen Fotos im Netz ist das alles nicht wirklich ersichtlich.

Zudem würde ich mir vom unbekannten Verkäufer immer vor Ort den Ausweis zeigen lassen und dann auch die Perso-Nummer oder Führerschein-Nummer im Kaufvertrag notieren, ebenso wie die Seriennumern von Kamera und Objektiven, so wie man das bei teuren Fahrrädern usw. üblicherweise auch macht. Kameras und Objektive werden leider immer wieder mal gestohlen und dann von Privatmenschen übers Netz verkauft und an gestohlenen Kameras kann man leider kein Eigentum erwerben, die muss man schlimmstenfalls direkt hergeben. Aber man kann dann als gutgläubiger Kunde vom Verkäufer Schadenersatz bzw. das Geld verlangen.
 
Ich würde bei der Wahl D750 oder D810 immer die D810 nehmen, gebraucht erst recht, denn es gibt zu viele D750 mit unbehandelten Kinderkrankheiten im Umlauf.
 
Das ist alles ziemlich egal, denn bei den üblichen Kinderkrankheiten kann man auch ohne Garantie und Rechnung die D750 zu Nikon schicken/am Servicepoint abgeben und sie wird ohne Fragen repariert.

Ich hätte zwar beides mitgehabt (bin Erstbesitzer), aber das wollten sie nicht einmal sehen beim Verschlusstausch... zusammen mit der D600 ist das wohl die sicherste Kamera, die man gebraucht kaufen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten