• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Anfänger

Timsk

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir eine erste Spiegelreflexkamera zulegen. Ich fotografiere gerne, möchte aber endlich eine bessere Qualität erzielen. Darauf lege ich viel Wert, da ich auch ein gewisser Technikfreak bin.
Vielen Dank schon mal.
Mfg


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[unwichtig] wichtig / unwichtig
 
du solltest dich erstmal für einen systemhersteller entscheiden: also canon, nikon, sony, olympus, pentax sind so die großen.
geh zum fotofachgeschäft deines geringsten misstrauens und nimm die kameras in die hand.
für 1200€ könnte ich dir die Canon eos 50D, die Nikon D90 oder die Sony alpha 550 empfehlen, dann bleibt auch noch geld für objektive und zubehör über.
 
Für Tiere benötigst du ein anderes Objektiv als für Portrats. Und für Landschaft benötigst du etwas anderes als für Architektur.

Wichtiger als der Body sind die Objektive. Ich rate dir zur Nikon D90 mit einem 18-200mm Objektic, dann ist das gröste abgedeckt. Weitere Objektive kannst du dir ja nach und nach kaufen.
 
Für Tiere benötigst du ein anderes Objektiv als für Portrats. Und für Landschaft benötigst du etwas anderes als für Architektur.
ich behaupte da kann man die gleichen nehmen. wieso braucht man unterschiedliche?

Wichtiger als der Body sind die Objektive. Ich rate dir zur Nikon D90 mit einem 18-200mm Objektic, dann ist das gröste abgedeckt. Weitere Objektive kannst du dir ja nach und nach kaufen.

du sagst, die objektive sind wichtiger, und dann schlägst du so ein suppenzoom vor? :lol:
 
In der Tat macht es es verdammt schwierig Dir etwas sinnvolles zu schreiben, nachdem Du Frage 3 mit: "Nein, ich habe noch keine DSLRs in die Hand genommen" beantwortet hast.

Gerade Dir als Einsteiger würde ich aus leidvoller Erfahrung raten:
Mach ein braunes Häufchen auf jeden Testbericht im Internet, der mit Daten, Zahlen und Fakten um sich wirft.
Deine erste Kamera wird nicht Deine letzte sein, wenn Du Dir Deinen Spaß am Hobby Fotograieren behälst.
Und die Freude schwindet ganz schnell, wenn die Testberichte sich zwar vor Lob und Auszeichnungen überschlagen, die Kamera aber für Dich und Deine Erwartungen nicht passt.
Beispiel? Ich habe damals die Gelegenheit gehabt, mir der Canon EOS 350D zu fotografieren. Eine damals hochgelobte Kamera. Ich allerdings war maßlos enttäuscht über die Canon-typische Farbinterpretation, die Kontraste und die Sättigung. Ich sage mit Absicht nicht, was ich damit meine, um Dich nicht zu beeinflußen. Abgesehen davon wäre es mir heute egal, da ich heute mit RAW umgehen kann, was einen großen Teil der elektronischen Bildbeeinflussung der Kamera hinfällig macht, da man alles selbst beeinflussen kann.
Ein paar Monate später hatte ich eine Nikon D40 in der Hand und war auf Anhieb begeistert von Nikon's Farben, Kontrasten und der Sättigung. Zudem ließ die kleine Nikon sich wesentlich besser bedienen und lies kaum zu wünschen über.
Diese Kamera habe ich damals gekauft und bin so zum Nikon-Jünger geworden.

Was ich mit dem ganzen Geschwafel sagen will:
Bei der ersten Kameraausrüstung würde ich zwar darauf achten, nicht den letzten Ranz zu kaufen, aber abseits von aller Markendogmatik, scheinbar totsicheren Tests und werbeträchtigen Schwanzverlängerungs-Daten, um Konkurrenten zu übertrumpfen:
Es kommt darauf an, daß die Kamera zu Dir passt. Wie fühlt sie sich an? Wie gefallen Dir die Bilder "Out of the Cam"? Kannst Du sie gut bedienen? Kannst Du sie beherrschen, oder steht die vielleicht schon zu professionelle Auslegung in krassem Gegensatz zu Deinem Können?

Um Dir doch noch etwas Konkretes zu empfehlen:
Schau Dich bei den Einsteiger-DSLRs um, und schaue Dir die Beipielbilder-Foren der Hersteller hier an. Da gibts zu nahezu jeder Kamera Deiner Wahl ein Forum: Canon, Nikon, Olympus, Pentax.
Stelle eine Auswahl zusammen. Gehe dann ins Geschäft und nehme die Kameras in die Hand! Bediene sie.
Dann informiere Dich über Preise für Zubehör und Objektive (Folgekosten), zum Beispiel sind Nikon-Objektive deutlich teurer als Canon, da im Einsteiger-Segment alle Objektive den Autofokus-Motor im Objektiv haben müssen, während Canon es möglich macht auch schon in kleinen Klassen einen Body-Autofokus-Motor zu benutzen...

Du siehst: Viel Durcheinander, man brauch ein paar Wochen, um eine Entscheidung zu fällen, wenn man es richtig macht. Und trotzdem wird man sich danach fragen: War es jetzt richtig?

Zuletzt: Ich habe Dir die Einsteiger-Klasse empfohlen, weil damit Dein Budget viel Platz über hat. Dafür könntest Du Dir schon mal gute Objektive kaufen, weil Du schnell merken wirst: Viele Kit-Optiken sind zwar nett, aber nett ist der kleine Bruder vom braunen Haufen und es gibt noch viiiiieeel schönere Objektive und die machen zu einem großen Teil Dein Bild.

Ich habe heute immer noch die D40, Objektive habe ich aber inzwischen insgesamt im 4-fachen Wert der Kamera. Nun nach all den Jahren habe ich die kleine Nikon so ausgereizt, daß ich in der Tat etwas größeres brauche und warte derzeit auf die schon etwas gealterte D90. Aber ich verspreche Dir: Vorher haben mich die Ergebnisse der kleinen Nikon mit den entsprechenden Objektiven mehr als zufrieden gestellt:
Nikon D40 + Nikkor Micro AF-S 105mm 2.8G VR

Viele Grüße
Max
 
ich behaupte da kann man die gleichen nehmen. wieso braucht man unterschiedliche?



du sagst, die objektive sind wichtiger, und dann schlägst du so ein suppenzoom vor? :lol:


Meiner Meinung nach braucht es für Tiere (kommt drauf an ob Pferderennen, Tiger auf Safari oder Kaninchen...) eine grössere Brennweite als für Portraits!

Zudem habe ich selber das 18-200mm als immerdrauf und finde man kann in allen Lebenslagen gute Fotos damit schiessen. Und wenn man ma,l ein bisschen mehr Zoom braucht, kommt man mit den 200mm relativ weit :top:


(meine bescheidene Meinung:p)
 
Du empfiehlst einem Einsteiger mit einem Budget von 1200€ ein Premium-Objektiv für 1680€ ???? Noch dazu eins, wo mans schon richtig können sollte, um es zu beherrschen.... :eek::eek:

Ich hoffe, das war nur Ironie! :D
 
Allerdings braucht er dafür -so es Nikon sein soll- mindestens die D90 wegen dem Autofokusmotor im Body und sollte im Hinblick auf den Wegfall nicht mehr auf die D7000 warten.

Entscheidet er sich für Canon, bekommt er zwar den Body-AF-Motor, aber eine größere Serienstreuung der Objektive und im Fall der 1000D einen AF-Motor, der potentiell nach 1 Jahr den Dienst quittiert...

Ich pflichte Dir grundsätzlich bei, daß man schon ein wenig Brennweite für Portraits braucht, aber warum dann nicht ein billigere, aber recht gute FB im mittleren Brennweitenbereich und man geht näher ran?
Fotografisches Können erlangt er IMHO eher durch den kreativen Einsatz von FBs...
Je nach dem, welches Bokeh ihm mehr zusagt, könnte er sich bei Nikon gleich mal beim AF-S Micro 60mm 2.8 oder wenns billiger sein soll: AF-S 85mm 3.5 oder wenns anspruchsvoller sein soll dem AF-S 50mm 1.4 umschauen.
Bei Canon und den anderen habe ich leider keinen Überblick.

Alles nur meine bescheidene Meinung.:)
 
Entscheidet er sich für Canon, bekommt er zwar den Body-AF-Motor, aber eine größere Serienstreuung der Objektive und im Fall der 1000D einen AF-Motor, der potentiell nach 1 Jahr den Dienst quittiert...

Canon hat noch nie in eine EOS Kamera einen Motor eingebaut. Die Motoren sind bei Canon schon immer im Objektiv. Daher gibt es bei Canon auch nicht so ein Gehampel mit den AF-Motoren wie bei Nikon und Pentax.

Wenn da ein AF-Motor ausgefallen ist, war er im Objektiv. Ich nehme mal an, die Kit-Linse? Die ohne IS soll eh nicht so toll sein (auch für das wenige Geld nicht).
 
Sag, was für Tiere willst Du photographieren? Die Hauskatze an der Fensterbank, den Elefanten im Tierpark oder einen Löwen auf der Jagd? Weil je nachdem brauchst Du entweder gar kein, ein brauchbares oder ein verdammt gutes Telezoom.

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass Annahme 3 ausfällt und somit ein brauchbares Tele für diese Anwendungs und sonst ein gutes Kitobjektiv reichen sollten. Insofern fiele mit da die Kombi Nikon D90 + 18-105 + 70-300 ein.
Alternativ, und da Du Dich ja als Technikfreak outest, auch die tropikalisierte Pentax K-7 + 18-55WR + 50-200WR. Ist ein feines ganz schön feines Teil.
Ähnliche Angebote gibt es natürlich auch bei der Konkurrenz, zB in Form einer Sony A550 oder Canon 50D.

Oooder, die Variante Gebrauchtlauf. Da müsstest Du uns erst erklären, wie viel Technikfreak Du wirklich bist und wieviel Erfahrung du schon als Amateur hast... denn es würden mir auch eine Eos 5D oder Nikon D2X mit gebrauchtem, gutem Standardzoom für den Preis einfallen.
 
...
Alternativ, und da Du Dich ja als Technikfreak outest, auch die tropikalisierte Pentax K-7 + 18-55WR + 50-200WR. Ist ein feines ganz schön feines Teil.
Ähnliche Angebote gibt es natürlich auch bei der Konkurrenz, zB in Form einer Sony A550 oder Canon 50D...

Hi, da ich auch auf der Suche bin frage ich gleich hier mal.

Neben der 40D, 50D und D90 habe ich die K-7 in Augenschein genommen. Ich habe aber viel gelesen über schlechtes Rauschverhalten und AF bei der K-7. Wie sieht es den damit mittlerweile aus (seit der neuen Firmware)?

Gruß Sascha
 
@sneen: ich würde Dich mit dieser gezielten Frage auf das Pentax-Unterforum verweisen. Meine Erfahrung mit der K-7 beschränkt sich auf einen Schönwettertest und theoretisches Wissen, da sie preisbedingt nicht in die engere Wahl gekommen ist. Leider... ich hätte dieses Wochenende gerne auf perfektes Rauschverhalten verzichtet und dafür was halbwegs wasserfestes gehabt!
 
Ich habe aber viel gelesen über schlechtes Rauschverhalten und AF bei der K-7. Wie sieht es den damit mittlerweile aus (seit der neuen Firmware)?

Gruß Sascha

Pentax-Kameras haben nie mehr gerauscht, als die vergleichbaren Bodies der Konkurrenz? Warum auch? In entlichen sind die gleichen Sensoren verbaut worden.

Was Fachjournalisten und unbedarfte User immer wieder zu der Aussage, Pentax-Kameras würden mehr rauschen, verleitet, ist die Firmenphilosophie von Pentax, die Kontrolle über das Entrauschen von JPEGs lieber dem User und seinem Geschmack zu überlassen, als ihm kameraseitg gleich alle Details wegzubügeln. Mit anderen Worten: Sie sind lediglich zurückhaltender entrauscht.. zugunsten des Erhalts von mehr Details. Stärker entrauschen kann eine Pentax natürlich auch. Das kann man auch bei einer pentax in den EInstellungen ändern.


Der Autofokus war bei früheren Pentax-Systemen durchaus optimierungsbedürftig. Dies bezog sich im Wesentlichen auf den AF-C. Der Single-AF hat sich aber schon immer ganz gut geschlagen. Und selbst wenn er bei einer Pentax mal einen Tick länger gebraucht hat, hat er dann i.d.R. auch sicher gesessen, was man von etlichen anderen Bodies nicht immer so behaupten konnte.

Zudem sind AF-Geschwindigkeiten auch stark von den jeweiligen, verwendeten Objektiven ab.

Seit der K-7D und der K-x hat der AF aber auch bei Pentax deutlich aufgeholt. Sicher: Wer professionell oder semiprofessionell Sport oder ähnliches fotrografiert, wird auch jetzt sicher eher zu Canon oder Nikon greifen. Aber ich kan aus eigener Erfahrung sagen, dass der AF der K-7D im Vergleich zur K20D deutlich schneller geworden ist.
 
@bluelanugo

ok erledigt. Ich habe die Frage nochmal ausführlicher hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=495437&page=456 gestellt.

danke bluelanugo

@lab61 danke für die Antwort. Leider zu Spät gelesen, da ich die Frage gerade im oben stehenden Link nochmal gestellt habe. Ich werde wohl dort weiter diskutieren und hoffe, dass Du mir dorthin folgst und Fragen weiter beantworten kannst. Danke im Voraus. BG, Sascha
 
Hallo,

ich möchte mich für die zahlreichen freundlichen Tipps bedanken.
Mich interessiert noch wie "wasserdicht" Spiegelreflexkameras sind also ob man auch mal problemlos im Regen fotografieren kann.
lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten