• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Anfänger

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

miyagi12

Themenersteller
Hi Leute,

hier mein ausgefüllter Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ca. 500€] Euro für Kamera (mit Kit-Objektiv)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Werde gleich in einen Fotoladen gehen und mir folgende Kameras angucken: EOS 1000d(18-55mm), EOS 450d(18-55mm IS), Nikon D3000 und Olympus E-520.
Plane mir eine dieser Kameras mit Kitobjektiven anzulegen.
Die E-520 gibts zur Zeit günstig mit 2 Objektiven (14-42mm & 40-150mm).

Würde mich freuen wenn mir jemand grundsätzliche Tips zu Pro & Contra der Kameras geben könnte! Ist die Olympus (Normalerweise in diesem Kit 350€ teurer) sehr viel besser?

LG Greg
 
Werde gleich in einen Fotoladen gehen und mir folgende Kameras angucken: EOS 1000d(18-55mm), EOS 450d(18-55mm IS), Nikon D3000 und Olympus E-520.
Plane mir eine dieser Kameras mit Kitobjektiven anzulegen.
Die E-520 gibts zur Zeit günstig mit 2 Objektiven (14-42mm & 40-150mm).

Würde mich freuen wenn mir jemand grundsätzliche Tips zu Pro & Contra der Kameras geben könnte! Ist die Olympus (Normalerweise in diesem Kit 350€ teurer) sehr viel besser?
Die Olympus hat gegenüber Canon und Nikon den Vorteil, dass sie einen Stabilisator im Gehäuse hat und somit alle Objektive automatisch stabilisiert sind. Bei Canon und Nikon sitzt der Stabi in den Objektiven, bei Canon am "IS", bei Nikon am "VR" in der Typenbezeichnung zu erkennen.
Das von dir genannte Canon EOS 1000D-Kit hat somit schonmal keinen Stabi, bei Nikon weiß ich es nicht (wird mit Objektiven mit oder ohne Stabi verkauft).
Grundsätzlich hat Olympus eben ein etwas anderes System, das sog. 4/3 oder Four/Thirds-System mit einem kleineren Bildsensor. Die Objektivauswahl ist bei Olympus geringer als bei Canon oder Nikon, dafür sind die Kit-Objektive in der Regel besser.
Du wirst hier für alle Systeme Leute finden, die total dafür oder total dagegen sind. Für dein Budget bekommst du am Anfang bei Olympus vielleicht das meiste fürs Geld, aber später - je nach dem in welche Richtung du gehen willst, d.h. was für Objektive du noch benötigst - musst du ggfs. deutlich mehr hinlegen. Ist aber pauschal schwer zu sagen.
Ansonsten lohnt sich immer auch ein Blick auf die Einsteiger-Kits von Sony und Pentax (auch beide mit Stabilisator in der Kamera).

Aber eher kommt es drauf an, welche Kamera dir am besten in der Hand liegt ... ;)
 
Hallo!

Ich fotografiere auch mit der Olympus E-520.

Es wird oft darüber diskutiert ob das 4:3 Bildformat nun gut oder schlecht ist - Fact ist, dass sämtliche am Markt befindlichen Kompaktkameras in diesem Format aufnehmen (vorm Sensor her). Ob nun ein 3:2 Format besser oder schlechter ist soll jeder für sich entscheiden, aber man kann am PC seine Fotos in jedes Format bringen.

Was das Thema Erweiterbarkeit und Objektive anbelangt ist es so, dass die Auswahl an FT Objektiven sicherlich geringer ist - aber die angebotenen Objektive bieten durchaus eine sehr gute Qualität. Wenn man wirklich vor hat auch in bessere Objektive zu investieren, ist der Preisunterschied nicht gegeben. Ein gutes Objektiv kostet bei jedem Hersteller auch viel Geld - tendenziell sind da sogar die Olympus Objektive leicht im Vorteil (weil ohne Stabi)

Die Bildqualität oder besser gesagt das Rauschen wird oft übertrieben. Da müsste man dann schon auf Vollformat gehen wenn man immer die beste Qualität haben will. Die Olympus Kameras rauschen in gewissen Situationen ebenso wie die Modelle von anderen Herstellern - mal mehr mal weniger. Das Rauschen hängt aber auch von der Qualität der Optik ab. Vergessen sollte man auch nicht, dass wie hier über die Einsteigerklasse reden und ein Budget von € 500,-

Mein Einstieg in DSLR hat von einer Kompakten (Casio Exiliem) über mehrere Superzoom (Sony HX1, Panasonic FZ28) weiter über eine Bridge (s100fs) letztlich zur DSLR geführt. Die Qualitätsverbesserungen sind wirklich enorm und der Unterschied zwischen den DSLR-Einsteigerkameras der verschiedenen Hersteller liegt vielleicht im Bereich von 3% (nur um zu verdeutlichen wie gering die Unterschiede wirklich sind).

Was es letztlich für eine Kamera werden soll kann jeder nur für sich selbst entscheiden. Preis, Grösse, Bedienung, Konzept, Zusatzfunktionen, Haptik etc. geben hier meist den Ausschlag.

Was auf jeden Fall für eine Olympus spricht ist die sehr gute Ausstattung (LiveView, Bildstabilisator, kabellose Blitzsteuerung etc.), das geringe Gewicht (aufgrund FT), der derzeit wirklich sehr interessante Preis, die guten Kitobjektive, eine sehr gute JPEG Qualität direkt aus der Kamera und wie ich finde die hervorragende Verarbeitungs- und Materialqualität in diesem Segment.
 
Das Rauschen hängt aber auch von der Qualität der Optik ab.
Das mußt du mir jetzt aber mal erklären ...

Ich würde sagen:
Tendenziell rauschen die 4/3-Kameras bauartbedingt etwas mehr, aber ob man das in der Praxis auch sieht, steht auf einem anderen Blatt.
Rauschen allgemein ist eh ein Thema für sich und jeder muss für sich selbst entscheiden, wie sehr einen das stört. Für Rauschphobiker würde ich jetzt nicht unbedingt ein 4/3-System empfehlen ;)
 
Also wenn ich dir meinen Rat mitteilen darf:
Gehe in ein Geschaeft, picke dir alle Kameras, die in dein Preisverhaeltnis hineinpassen aus, nehme sie in die Hand, versuche damit zu fotografieren bzw erste Ansätze der Bedienung zu erlernen. Am besten nicht unbedingt MediaMarkt, lieber ein richtiges Fotofachgeschäft, wo die Angestellten auch wirklich Ahnung von der Materie haben. Diese können dir dann bei deinen ersten Bedienversuchen unter die Arme greifen.
Dann siehst du mit welchen Kameras du am besten zurecht und mit welchen du überhaupt nicht klar kommst.
Das wäre für mich der ERSTE wichtige Schritt, wenn man sich auf Semi-Proffessionelle Kameras einstellen möchte.
Wenn du lediglich ein Einsteigermodell suchst, ist es FAST egal welchen Hersteller du wählst. Zwischen Kompaktkamera und EinsteigerDSLR sind Welten, aber zwischen EinsteigerDSLR und EinsteigerDSLR eben nur die schon besagten 3% - und diese 3% erfährst du meistens sowieso erst dann, wenn du schon bereit für eine bessere DSLR bist oder sein möchtest.
Es muss nicht immer Canon oder Nikon sein, diese sind zwar Marktführer aber nicht unbedingt besser als andere Hersteller wie Pentax, Sony oder Olympus. Die Auswahl an Objektiven ist jedoch bei Nikon und Canon deutlich besser als sie es bei Olympus sind - je nachdem wie du dich letztendlich spezialisierst.

Das wichtigste ist jedoch dass du die Kamera auch wirklich lieb hast. Das heisst: Sie muss sich gut anfassen und bedienen lassen, ansonsten verkaufst du sie nach 3 Monaten sowieso wieder.
Wie gesagt, wenn du weisst, du wirst niemals versuchen wollen GELD mit deinen Bildern zu verdienen oder deine Ansprüche automatisch so hoch hinauswachsen, dass du alle 3 Monate eine neue Kamera kaufst - bedeutet: Du erst einmal fuer die nächsten Monate bis Jahre damit bedient sein kannst, nimm was dir am sympathischsten erscheint.
Wenn du aber weisst, dass du in Zukunft darauf hinaus arbeitest proffessioneller zu werden, nehm eine Nikon oder eine Canon, da du nämlich dann nicht in Objektive investierst, die du am Ende nicht mehr benutzen kannst - solltest du auf einen anderen Hersteller wechseln. Die meisten "Profi" Fotografen bleiben am Ende dann sowieso an Canon oder Nikon hängen und da kannst du eigentlich nicht falsch investieren, weil, solltest du es, du die Kameras, Objektive oder das Zubehör allgemein schnell wieder ohne grossen Wertverlust gebraucht verkaufen kannst.
Der Markt von Canon und Nikon ist einfach um ein vielfaches grösser als die der anderen Hersteller.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Lg
Supervisor
 
Vielen Dank für all die Antworten! Bin im Moment ausserdem unsicher ob mir ein 18-55 ausreicht. Werde jetzt in 2,3 Fotoläden gehen und mir die verschiedenen Kameras angucken.
 
Wenn ich deine Beschreibung richtig gelesen habe, was du alles fotografieren möchtest und wo deine Schwepunkte liegen kann ich dir mit 100% Sicherheit sagen, dass dir ein 18-55 nicht reichen wird. Das ist aber "NORMAL". Niemanden reicht nur das Kit-Objektiv. Du bräuchtest, fuer deine Spezialisierungen noch 2 andere Linsen, diese machen aber nur Sinn dir zu empfehlen, wenn wir wissen, für welche Kamera du dich letztendlich entschieden hast.
Viel Spass beim ausprobieren der Kameras.
 
Also nach einem ausgiebigem Test bei meinem neuen Fotohändler meines Vertrauens liegt im Moment die Nikon mit einem 18-105 Objektiv vorne!
 
It's done: Nikon D3000 mit 18-105mm VR Objektiv.
Macht tolle Bilder, sehr einfache Menüführung und liegt super in der Hand. Bin sehr glücklich!
Vielen Dank für die Tipps und Erklärungen!

Frohe Weihnachten und erholsame Festtage!

miyagi

PS: Hab für Kamera, Objektiv, SD 4gb, Tasche und UV Filter 600€ bezaht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten