• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Anfänger

Also, am Samstag wollte ich nochmal in ein anderes Fotofachgeschäft und die Kameras anfassen.

Prinzipiell sind ja diese Kameras einigermaßen im Preisrahmen und für mich als Einsteiger wohl grundsätzlich geeignet.
Canon 1000D, 450D
Nikon D40, D60
Pentax k-m, K200D
Sony Alpha 200, Alpha 300
Olympus E-520

Welches Objektiv sollte ich dazu (im Kit) nehmen?
Ich möchte jetzt erstmal die Standardsituationen abdecken.
Z. B. fliege ich in 3 Wochen nach London. Überhaupt mache ich eher Besichtigungs-/Städteurlaub. Hier macht man ja meistens Fotos von Landschaften, Architektur, Street u. ä.
Was würdet ihr mir als Objektivgröße empfehlen?

Dann stehen ja noch die Features (schnelles) LiveView und Bildstabi im Gehäuse/Objektiv im Raum.
 
Hallo!

Bei der Olympus würde ich das Double-Zoom Kit mit dem 14-42 und dem 40-150 empfehlen. Die Kitoptiken haben eine gute Qualität und sind sehr leicht und kompakt.

Mfg Michi
 
...

auf reisen - das kleine schwarze

die kleine pentax, die kleine olympus - oder die noch etwas zierlichere olympus e-4xx serie

so macht reisen spass

...
 
Also, am Samstag wollte ich nochmal in ein anderes Fotofachgeschäft und die Kameras anfassen.

Prinzipiell sind ja diese Kameras einigermaßen im Preisrahmen und für mich als Einsteiger wohl grundsätzlich geeignet.
Canon 1000D, 450D
Nikon D40, D60
Pentax k-m, K200D
Sony Alpha 200, Alpha 300
Olympus E-520

Welches Objektiv sollte ich dazu (im Kit) nehmen?
Ich möchte jetzt erstmal die Standardsituationen abdecken.
Z. B. fliege ich in 3 Wochen nach London. Überhaupt mache ich eher Besichtigungs-/Städteurlaub. Hier macht man ja meistens Fotos von Landschaften, Architektur, Street u. ä.
Was würdet ihr mir als Objektivgröße empfehlen?

Dann stehen ja noch die Features (schnelles) LiveView und Bildstabi im Gehäuse/Objektiv im Raum.

Hallo,

im aktuellen Multimedia-Prospekt von MM gibt es die abgedichtete PENTAX K200D mit eingebautem Bildstabilisator samt dem guten Kit 18-55 II für 366 Euro. Hier der Link http://www.mediamarkt.de/multimedia...r_acer_aspire_6930g/flyer_kw05/pdf/page_6.pdf (unten rechts) Abzüglich der O%Finanzierung macht das bei derzeitigem Zinsniveau nur noch 324,83 Euro.
Dazu würde ich nur noch das DA 50-200 von PENTAX für den Telebereich dazu holen. Preiswert, leicht und gut.

Gruß

AES
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

im aktuellen Multimedia-Prospekt von MM gibt es die abgedichtete PENTAX K200D mit eingebautem Bildstabilisator samt dem guten Kit 18-55 II für 366 Euro. Hier der Link http://www.mediamarkt.de/multimedia...r_acer_aspire_6930g/flyer_kw05/pdf/page_6.pdf (unten rechts) Abzüglich der O%Finanzierung macht das bei derzeitigem Zinsniveau nur noch 324,83 Euro.
Dazu würde ich nur noch das DA 50-200 von PENTAX für den Telebereich dazu holen. Preiswert, leicht und gut.




Naja die K200 ist gegeüber der K-M schon ne Nummer größer und schwerer, gerade wenn man Sie zu Fuß mitschleppt.
Selbst ich mir meinen doch recht gr0ßen Händen habe mich für die K-M entschieden.
:confused::confused:
WEie geht denn das mit dem dunkel blau hinterlegten Text welchen man zietieren möchte ? Habe meinen Text erstmal Fett geschrieben
[/B]
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Objektiv sollte ich dazu (im Kit) nehmen?
Ich möchte jetzt erstmal die Standardsituationen abdecken.
Z. B. fliege ich in 3 Wochen nach London. Überhaupt mache ich eher Besichtigungs-/Städteurlaub. Hier macht man ja meistens Fotos von Landschaften, Architektur, Street u. ä.
Was würdet ihr mir als Objektivgröße empfehlen?

Da ich die Wahl der Kamera im Einsteigersegment für Geschmackssache halte und keine gravierenden Leistungsunterschiede sehe finde ich kann man dir diese Entscheidung nicht wirklich leichter machen.

Aber bei deinen "Objektivproblemen" kann man ja evtl. etwas helfen.

Ich finde die Kitlinsen werden zu Unrecht so häufig verteufelt. Zu Beginn halte ich sie für absolut ausreichend. Da sollte man als Einsteiger eh erst mal die Kamera richtig kennenlernen. Die Olympus Kitlinsen waren zumindest zu "meiner Olympuszeit" (e-500) sehr gut. Aber wirklich schlecht ist kein Kitobjektiv. Und wenn man dann irgendwann doch mehr Lichtstärke, Schärfe, was auch immer braucht kann man immer noch hochwertigere Objektive kaufen. Für den geringen Aufpreis war das Kitobjektiv bis dann sein Geld wert.

Bei nem Städteurlaub hätte ich jetzt grundsätzlich gesagt dir reicht das kleine Kit also 17/18mm bis 50/70mm (mal Olympus mit Crop2 außen vor) aber in London gibt es doch schon ne Menge zu fotografieren bei dem etwas mehr Brennweite benötigt wird.

Ich hoffe du hast es noch nicht gesagt und ich habe es einfach überlesen aber wirst du häufig den Telebereich benötigen? Also vom Städteurlaub London mal abgesehen. Wenn nein würde ich ein Sigma oder Tamron 50-200 bzw 70-300 nehmen. Keine überragende Leistung dafür aber auch keine hohen Kosten.
 
naja, aber man fährt nicht jedes WE nach London! Da nehm ich schon ein besseres Objektiv mit!

Okay, okay, man muss nicht alles haben, was der Markt bietet! Wenn die Auswahl: klein, aber fein ist, ist es voll okay!

Meine Entscheidung (vor Jaaaaaahren) war: wo bekomme ich das meiste, günstigste gebrauchte Zubehör, weil mir klar war, die Sucht bricht aus, und die beschränkt sich nicht nur aufs fotografieren selbst, sondern auch auf: Objektive, Blitze,...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=438312
hier wäre für genau 400,-was
(allerdings eben, für 400,- bekommt man nur eine Kamera und eben ein Objektiv, aber immerhin)
handel noch paar Euro runter!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber man fährt nicht jedes WE nach London! Da nehm ich schon ein besseres Objektiv mit!

Okay, okay, man muss nicht alles haben, was der Markt bietet! Wenn die Auswahl: klein, aber fein ist, ist es voll okay!

Meine Entscheidung (vor Jaaaaaahren) war: wo bekomme ich das meiste, günstigste gebrauchte Zubehör, weil mir klar war, die Sucht bricht aus, und die beschränkt sich nicht nur aufs fotografieren selbst, sondern auch auf: Objektive, Blitze,...

Anders wird vielleich ein Schu draus. Hier im MM die K200D mit Kit kaufen und in London ( bei dem guten Kurs) ein gutes Objektiv (vielleicht das 18-250) dazu.

Gruß

AES
 
Das wäre natürlich auch noch ne Möglichkeit.

Aber für ne "vernünftige" Objektivberatung müsste sie dann noch sagen, welche Kamera es denn jetzt geworden ist ;)
 
Also, ich war heute im Fotofachgeschäft (Foto Erhardt). Habe dort eine sehr gute und kompetente Beratung bekommen. Habe die verschiedenen Kameras getestet. Vor allem hat er die Canon 1000D und 450D sowie die Olympus 520 und die Nikon D60 gezeigt. Diese liegen ja auch im Preisrahmen.
Die Canons wirken auf den ersten Eindruck gut und auch leicht.
Als ich dann aber die Olympus und Nikon in der Hand hatte und getestet hatte, gefiel mir irgendwie die Nikon D60 am besten. Etwas mehr Gewicht in der Hand (auch wenn ich eine Frau bin) hat auch irgendwas. Ich kann nicht genau sagen was, aber es gefiel mir halt.
Im Laden habe ich dann auch festgestellt, dass man das LiveView wirklich nicht unbedingt benötigt.

Also habe ich mich für die Nikon D60 entschieden.

Hier könnte ich ja das Kit mit dem Objektiv 18-55 VR (bildstabilisiert) nehmen.
Er hat mir dann mal zum Vergleich ein Tamron 18-270 Objektiv drauf gemacht. Man, das war schon cool, so ein professionelles Objektiv zu nutzen. Bin damit dann auf die Straße, um es auszuprobieren. Als er dann sagte, dass das Objektiv allerdings schon alleine rund 500 Euro kostet, habe ich etwas geschluckt. Es war aber richtig geil.

Ich denke, für den Anfang wäre ein Kit-Kauf schon ganz gut. Im Onlineshop von Foto Erhardt gibt es das Kit auch. (Und auch noch etwas günstiger als im Laden vor Ort.) Ist das Angebot einigermaßen oder gibt es das woanders wesentlich günstiger? http://www.foto-erhardt.de/nikon-d6....html?osCsid=60458a6c0c42c99691b532ed6f4c9103

Würdet ihr mir raten, für den London-Besuch ein Objektiv dazu zu nehmen?

Was für eine Tasche kann man denn am besten zur D60 dazu kaufen?
 
Er hat mir dann mal zum Vergleich ein Tamron 18-270 Objektiv drauf gemacht. Man, das war schon cool, so ein professionelles Objektiv zu nutzen.


Das Objektiv ist alles, aber nicht professionell. Bildqualität und Lichtstärke lassen bei diesen Superzooms stark zu wünschen übrig.;)
 
Würdet ihr mir raten, für den London-Besuch ein Objektiv dazu zu nehmen?

Zur Kamera? Auf jeden Fall! Sonst werden die Bilder so schlecht :D

Das Objektiv ist alles, aber nicht professionell. Bildqualität und Lichtstärke lassen bei diesen Superzooms stark zu wünschen übrig.;)

Ja ist sicher kein Profiobjektiv, aber ich verstehe was er damit meint. Es hat halt ein gutes Gewicht und laut diversen Zeitungstests macht es mit dem Bildstabi freihändig wirklich gute und knackscharfe Bilder im Zoombereich.

Gruss
 
Zur Kamera? Auf jeden Fall! Sonst werden die Bilder so schlecht :D

sehr witzig! :D Natürlich brauch ich ein Objektiv, das ist sogar mir schon klar!
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob ich das Kit-Objektiv 18-55 nehmen soll und/oder ein anderes Objektiv, welches z. B. bei den Städteaufnahmen interessant ist.

Achso, so nebenbei. Interessant wäre es ja vllt. wirklich ein Zusatzobjektiv in London zu kaufen, bei dem derzeitigen Kurs. Allerdings habe ich einfach mal bei Amazon direkt die Kamera-Preise verglichen, da tut es sich beim Preis nichts. Kennt jemand zufällig einen guten/günstigen Shop in London?

Also:
1. Welches Objektiv / welche Objektive kaufen?
2. Ist der Preis bei Foto Erhardt (s. o.) in Ordnung oder gibt es bessere/günstigere Shops? Ich möchte die Kamera natürlich jetzt so schnell wie möglich haben und der Lieferzeit soll lt. Anzeige bei F. E. 3-5 Werktage betragen. Das ist ja schon laaaaange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Kauf in England kannst du dir eigtl. sparen. Klar sind die Preise da etwas günstiger, aber eben nur in ausgewählte Onlineversendern, die du in London auch nicht findest.

Siehe: www.warehouseexpress.com

Ich denke die Preise für Objektive in London im Geschäft, wird in etwa dem günstigsten Preis in Onlineshops in Deutschland entsprechen.

Im Zweifel hier kaufen, da du deine Garantie dann auch hier geltend machen kannst!

PS: und mal ganz unter uns... DSLR Fotographie ist genauso wie Golf, Wintersport oder Tauchen ein teures Hobby. Irgendwo dann 3 Euro zu sparen ist aus meiner Sicht sinnlos.
 
Vielen Dank an alle erstmal für die Kaufberatung.

Ich hatte mir jetzt die Nikon D-60 im Kit mit dem Standardkitobjektiv AF-S DX VR 18-55 bestellt. Dazu habe ich sofort einen Zweitakku, eine Speicherkarte und das Buch "Nikon D60. Das Kamerahandbuch" von Galileo gekauft. So möchte ich erstmal einsteigen.
Gestern ist alles angekommen. *freu* Nach dem Akkuaufladen habe ich gleich los gelegt.

Jetzt habe ich noch ein paar Fragen zum Handling etc.

1. Könntet ihr mir ein Objektiv empfehlen, womit ich für Landschafts- und Architekturfotos im Urlaub gut abdecken kann? Ich würde mir gerne noch schnell vor dem London-Aufenthalt (in 2 Wochen) ein solches Objektiv zulegen. Mit dem Standardobjektiv stößt man da ja schnell an die Grenzen.
Es sollte natürlich auch keinen Preisrahmen sprengen. Welche (Einsteiger-)Objektive kann man hier empfehlen?

2. Die Linse des Objektivs muss bestimmt mal gereinigt werden. Kann man dafür ein übliches staubfreies Brillenputztuch o. ä. nehmen?

3. Eine Tasche brauche ich natürlich auch noch. Die Schultertaschen von Crumpler sagen mir auf den Bildern zu. Könnt ihr auch hier etwas empfehlen?

4. Wie schützt ihr eure Kamera z. B. bei Regen? Fotografiert ihr gar nicht?
Lasst ihr euch über euch einen Regenschirm tragen :D ? Oder was habt ihr dafür an Zusatz-Ausrüstung?

5. Gibt es dir Objektivdeckel eigentlich auch mit einem daran befestigten Band o. ä.? Irgendwie ist es unpraktisch, den Deckel irgendwo ablegen zu müssen.

Danke euch im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Könntet ihr mir ein Objektiv empfehlen, womit ich für Landschafts- und Architekturfotos im Urlaub gut abdecken kann? Ich würde mir gerne noch schnell vor dem London-Aufenthalt (in 2 Wochen) ein solches Objektiv zulegen. Mit dem Standardobjektiv stößt man da ja schnell an die Grenzen.
Es sollte natürlich auch keinen Preisrahmen sprengen. Welche (Einsteiger-)Objektive kann man hier empfehlen?

2. Die Linse des Objektivs muss bestimmt mal gereinigt werden. Kann man dafür ein übliches staubfreies Brillenputztuch o. ä. nehmen?

3. Eine Tasche brauche ich natürlich auch noch. Die Schultertaschen von Crumpler sagen mir auf den Bildern zu. Könnt ihr auch hier etwas empfehlen?

4. Wie schützt ihr eure Kamera z. B. bei Regen? Fotografiert ihr gar nicht?
Lasst ihr euch über euch einen Regenschirm tragen :D ? Oder was habt ihr dafür an Zusatz-Ausrüstung?

5. Gibt es dir Objektivdeckel eigentlich auch mit einem daran befestigten Band o. ä.? Irgendwie ist es unpraktisch, den Deckel irgendwo ablegen zu müssen.

Zu 1. Das sollten besser die Nikonianer machen.
Zu 2. Erst den Staub herunterpusten (kleiner Blasebalg, nicht mit dem Mund, sonst ist's noch 'ne Nassreinigung;) :D), damit die Körnchen nicht die Beschichtung zerkratzen. Danach Microfasertuch.
Zu 3. Selber ausprobieren. Jeder ist anders gebaut, ich kann z.B. mit dem empfohlenen Slingshot überhaupt nicht - sitzt schief, würgt mich und belastet zu sehr einseitig. Zur Anprobe am besten die eigene Ausrüstung mitnehmen, damit man sieht was reinpasst. Und immer etwas auf Zuwachs kaufen. Objektive vermehren sich jedenfalls bei einigen Leuten wie die Kaninchen :lol:. Ach ja, Und auch auf Platz für das Zubehör (Filter, Deckel, Ersatzakku, Blasebalg, Chipkarte ...) achten.
Zu 4. Ein paar Tropfen Wasser sollten eine Cam nicht gleich umbringen. Meine (auch die analogen) haben sich jedenfalls nie geziert und nach dem Foto hatte ich sie gleich wieder unter der Jacke. Klar gibt es ein gewisses Risiko und man sollte es nicht übertreiben ... naja, muss jeder selbst wissen, ob er Bundesschatzbriefe oder Investmentfonds mag. Für eine Serie unter dem Rasensprenger solltest du allerdings nur eine abgedichtete nehmen. Hat schon mal jemand aus dem Forum gemacht, gab wohl einen kleinen Auflauf. :lol:
Zu 5. Gibt es. Googlen oder in die Bucht schauen. Ist meist teuer und mich würde es stören, dieses Gebamsel. Hast du keine Hosentasche?
 
1. Könntet ihr mir ein Objektiv empfehlen, womit ich für Landschafts- und Architekturfotos im Urlaub gut abdecken kann? Ich würde mir gerne noch schnell vor dem London-Aufenthalt (in 2 Wochen) ein solches Objektiv zulegen.
Vorschlag: Du kaufst dir das Objektiv in London. Sind deutlich billiger dort.
Ich hab auch noch zwei Objektive auf meiner Wunschliste, und wenn mir hier kein günstiges gebrauchtes über den Weg läuft, will ich die lieber in London kaufen, wenn ich im Frühjahr dort bin, Da kann man doch einiges sparen (in meinem Fall das 70-300 VR für ca. 390 EUR gegenüber ca. 470 EUR hier).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten