• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//Anfänger im DSLR-Bereich ist überfordert vom Angebot

DavePlan

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe mich schon ein bisschen durch dieses schöne Forum gelesen und bin völlig überfordert. Ich möchte mir möglichst bald eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen, weiß aber absolut nicht was ich nehmen soll, deshalb versuche ich es mal über dieses Forum und im speziellen über diesen Fragebogen. Alle Marken scheinen ihre eingefleischten Fans zu haben und meine Erfahrung beschränkt sich bisher nur auf meine alte Digicam.
Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar dafür.

in diesem Sinne:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein, nur eine alte Digicam (Ixus 40)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar: Diverse Canon- und Nikonmodelle (500d usw)
[X] Mir hat am besten gefallen: weiß ich nicht genau, wobei ich spontan zu Canon tendieren würde

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby, erstmal :P
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen, in allen Situationen
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Achja, was haltet ihr denn von den Sony Kameras? Die gefallen mir spontan am besten und wenn ich jetzt ohne vorwissen eine kaufen müsste wäre sie wohl von Sony.

Bin für jede Antwort dankbar.

Viele Grüße
Dave
 
Hallo Dave,

Du hast schon etwas Entscheidendes gesagt:
Alle Marken scheinen ihre eingefleischten Fans zu haben [...]
Das stimmt und zeigt, dass man mit jeder Marke glücklich werden kann. :)

Technisch spielen alle DSLRs auf hohem Niveau. Du solltest dir möglichst viele Kameras im Laden anschauen! Die Ergonomie kann sich deutlich unterscheiden. Beispielsweise liegt mir eine Sony Alpha 380 gar nicht gut in der Hand - das kann bei dir ganz anders sein. Zudem hat sie einen kleinen Sucher, der mir nicht gefällt. Das liegt jedoch an dem exklusiven Live View-System, das Sony verwendet...vielleicht bevorzugst du das?

Für Landschaften und Menschen könntest du ein gutes Standardzoom nehmen, das von Weitwinkel bis in den leichten Telebereich ragt. Beispielsweise 17-70 mm. Du könntest aber auch erstmal das günstige, eben nicht so besonders gute Kitobjektiv nehmen, das jeder Hersteller anbietet, um herauszufinden, was du wirklich brauchst (Standardempfehlung von mir ;)). Vielleicht soll ja dann eine sehr lichtstarke Portrait-Festbrennweite hinzukommen, mit der du Personen gut vor einem unscharfen Hintergrund freistellen kannst (z.B. 50 mm f/1.4).

Ich denke, dass jeder Hersteller eine ausreichende Auswahl für deine Anforderungen zu bieten hat. Wo es vielleicht den einen oder andere Geheimtipp (Preis-Leistung) gibt, kann ich im Einzelnen nicht genau sagen. Um nur mal ein Beispiel zu nennen, das mir einfällt: Bei Canon gäbe es ein 50 mm f/1.8 Objektiv mit Autofokus für unter 100 Euro. Es ist aber auch sehr einfach verarbeitet. Bei Pentax kann man für noch viel weniger Geld ein schönes altes, aber manuell zu fokussierendes 50 mm f/1.7 auf dem Gebrauchtmarkt bekommen. Je nachdem, womit man sich zufrieden geben will, wären das zwei von vielen möglichen Preistipps. :( Für richtig viel Geld bekommt man überall fast alles. ;)
 
Moin Dave,

herzlich Willkommen im Forum :)

Wenn Du für jede Antwort dankbar bist, kann ich ja auch mal ran :D

Bei einem begrenzten Budget von 800 Euro würde ich mir mal die Olympus E-620 im Doppelzoomkit anschauen :top:

Die E-620 bietet einen ind Gehaäuse integrierten Bildstabilisator, eine wirkungsvolle Sensorreinigung, ein Schwenk-Dreh-Display (gut bei über-Kopf-Aufnahmen oder anderen unbequemen Aufnahmesituationen) und hervorragende individuelle Anpassungsmöglichkeiten :top:

Sie ist verhältnismässig handlich und hat keinen so ausgeprägten Griffwulst - was Du von Deinen alten Kameras noch kennen wirst ;)

Sie ist sehr gutmütig im Betrieb und hat zur Not beleuchtbare Knöppekins (gut, wenn die Beleuchtung eine direkte Bedienung erschwert). Die wichtigen Einstellungen lassen sich über das Live-View-Display einstellen.

Auf der Olympus-Homepage (olympus.de) kannst Du Dir die Daten genauer angucken...

Die beiden Objektive (14-42 und 40-150) decken einen auf das Kleinbildformat umgerechneten Bereich von 28-300mm ab und sind für Kitlinsen ausgesprochen gut, klein, leicht und handlich.

Die Preise gehen so bei 700 Euro für das Kit los - was ich persönlich sogar erheblich zu günstig finde :D

Da Du bislang nur Canon und Nikon begrabbelt hast, würde ich mal einen größeren Laden suchen, wo Du außerdem Olympus, Pentax und Sony antatschen kannst.

Ganz wichtig ist das Anfassgefühl, denn nur eine Kamera, die DIR gut in der Hand liegt wird ein ständiger Begleiter und hält die Lust zum Fotografieren aufrecht :top:

Ich selbst habe die Oly E-520, weil ich große Hände habe und sie mir besser in der Hand liegt. Noch besser liegt mir meine E-3 in der Hand, aber die übersteigt leider Dein Budget...

Die E-520 gibt es mit den beiden genannten Objektiven ab so um die 500 Euro im (Internet-) Handel.

Alles in allem kannst Du mit keiner Einstiegs-DSLR wirklich etwas falsch machen, deshalb noch mal der Tipp: Fasse sie alle an und bestelle nicht blind ;)

Und noch ein Tipp: lasse Dich nicht von sogenanntem Fachpersonal beraten :D - sie haben meist nicht die Ahnung und das Wissen, über das eine Foto-Community verfügt.

Suche Dir die Kameras raus, die Dir am besten in der Hand liegen und quetsche dann dieses Forum mit Nachfragen zu den Kameras aus :ugly:

Auf jeden Fall bekommst Du für 800 Euro was Ordentliches und neben mir als ollen Oly-Menschen und Pentax-Sympi werden sich auch alle anderen Markenkenner einklinken ;)

Soweit erstmal
liebe Grüße
Henrik
 
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar: Diverse Canon- und Nikonmodelle (500d usw)
[X] Mir hat am besten gefallen: weiß ich nicht genau, wobei ich spontan zu Canon tendieren würde

<...>

Achja, was haltet ihr denn von den Sony Kameras? Die gefallen mir spontan am besten und wenn ich jetzt ohne vorwissen eine kaufen müsste wäre sie wohl von Sony.
Ähm, was denn jetzt? Tendierst du eher zu Canon oder eher zu Sony?
Grundsätzlich kannst du die nehmen, die dir am besten in der Hand liegt und mit der du am besten klarkommst.
Sony ist sicherlich nicht schlecht, die haben Minolta und deren SLR-Knowhow übernommen, da das Bajonett nicht verändert wurde, passen alte Minolta-Linsen. Außerdem sagt man Sony den besten LiveView nach, falls das für dich ein Argument sein sollte.
Aber es bleibt dabei: Anfassen und auf zwei oder max. drei Kandidaten reduzieren. Dann sehen wir weiter ;)
 
Also die neue Sony A550 würd ich dir empfehlen.
Die spielt jetzt vom Rauschen (endlich!) ganz vorn mit, auf jeden Fall auf Höhe der Canon 500d und Nikon D5000.

Das Hauptargument ist aber der schnelle Liveview mit dem Klappdisplay.
Die Sony arbeiten im Liveview nicht mit dem Kontrastautofokus sondern mit dem schnellen Phasensystem der DSLRs. Das können die anderen DSLRs nicht.

Dafür hat sie aber kein Video, falls das ein wichtiges Kriterium für dich ist.

Das Problem ist, es gibt nicht die Perfekte DSLR, da wirst du ewig suchen müssen ;-)


Lg

Sroko
 
Hey und herzlich Willkommen! :-D

Also ich bin ein bisher recht glücklicher Sony Besitzer, meine erste war eine a300, meine zweite eine a700 lediglich 1,5 Monate später.

Allerdings bin ich so ambitioniert was die fotografie angeht dass ich nun auf der Suche nach professionellerem equipment bin.
Die Sony a700 ist da zwar ne supi Kamera fürn niedrigen Preis aaaaber generell ist folgendes wichtig:

Sony objektive kosten einfach weit weit mehr und sind seltener im gebrauchtforum anzutreffen als nikon oder canon.

also für den fall dass du wirklich ambitioniert bist und größeres vor hast wirst du später sehr glücklich sein auf einem anderen system zu sein.
(zumindest geht es mir gerade so)

Btw ich kann natürlich immer nur von meinen Erfahrungen sprechen! ;)

Lg Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die vielen Antworten, ich hoffe es kommen noch ein paar Empfehlungen, auf jeden Fall fühle ich mich in diesem Forum schonmal wohl. :)

So:

Ähm, was denn jetzt? Tendierst du eher zu Canon oder eher zu Sony?

Ich hatte eben nur die Canon/Nikon in der Hand, rein äußerlich spricht mich aber die Sony an :) Ich hoffe das war jetzt besser erklärt.


Ich war heute mal in der Stadt und wollte noch ein paar Kameras befingern, hatte aber leider zu wenig Zeit und bin nicht wirklich weiter gekommen. Aber zumindest bin ich mir, nicht zuletzt durch eure Antworten über einiges klar geworden.

- Live-View finde ich gut und will ich haben, wenn der bei der Sony ganz gut sein soll geht die Tendenz zu dieser.
- klappbar sollte das Display sein, spricht wieder für die Sony
- Filmen muss ich nicht, ich will nur Fotos machen
- ich kenne mich eindeutig zu wenig aus um wirklich ne Aussage zu den Marken machen zu können.
- es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich sie in die hand nehme und die kaufe die am besten in meine hände passt...aber das macht mich nervös^^

Guten Abend
Dave
 
Hey Dave, ich kann dich verstehen. Bin selbst Anfänger und etwas "zittrig" vor dem Kauf. geht ja auch, selbst wenn man zum Einstieg was "kleines" nimt, um eine menge Geld. Ich habemir zum besseren Verständnis von Tom! Striewisch das Buch " der große humboldt Fotolehrgang" gekauft. Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, aber das Buch ist wirklich ausführlich und vor allem auch für Laien sehr gut verständlich. Das kann man auch auf seiner Homepage lesen, aber im Buch ist es halt ausführlicher und immer griffbereit. Vllt wäre das was für dich, weiß ja nicht, wie dein Wissensstand bisher so ist.
 
Sehr guter Tipp! Hier gehts zum Onlinebuch --> http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Da kann man gut und gerne 2 Wochen seine Mittagspause mit verbringen (hab ich jedenfalls so gemacht) und anschließend weiß man worauf es ankommt. Das Problem.... wenn man das Geschriebene nicht mit der eigenen Kamera ausprobieren kann, ist es auch schnell wieder raus aus dem Schädel, aber es ist ja nicht verboten das Buch zweimal zu lesen oder sich ein paar Notizen zu machen... :D

Es gibt unzählige Unterscheidungsmerkmale sowie Vor und Nachteile zwischen den einzelnen Marken aber eins haben sie wohl alle gemein. Gute Fotos kommen bei allen raus, vorausgesetzt man weiß wie.

Das Problem... Die Funktionen / Unterscheidungsmerkmale die einem eventuell mal wichtig sind wird man nur durch Praxis herausfinden und die fehlt am Anfang! Les dich einfach ein bisschen ein, mach eine persönliche Anforderungsliste und gut is... Bei mir hat das Bauchgefühl jedenfalls gut funktioniert! Das ist wie damals in der Schule... Wenn man bei einer Klassenarbeit zu viel über eine Frage nachgedacht hat streicht man am Ende die eigentlich richtige Antwort durch und schreib nen völligen Blödsinn... :)
 
Ganz vergessen...

zum Thema Portrait und weil du dich sonst gar nicht zu den bevorzugten Motiven geäußert hast... Für Portraits braucht es absolut keinen Liveview :rolleyes:, wichtiger wäre mir eine lichtstarke Festbrennweite z.B. 1,8/50mm zum Freistellen (die Gläser sind von allen Herstellern für relativ kleines Geld zu haben), einen gescheiten Blitz sowie ein Kit Zoom für alle anderen Motive und wenn mal etwas Weitwinkel gefragt ist.

Damit kann man sich ein paar Monate kreativ beschäftigen.

Bei meiner "Hausmarke" Nikon wirds eng, weil du bei den Einsteiger Kameras wie D3000 ohne AF Motor im Gehäuse auf das teurere aber sehr gute AF-S oder Sigma 1,4/50 ausweichen musst. Der Blitz paßt da erst mal nicht ins Budget...

Bei Canon sollte das im alles im Budget drin sein: 1000D, 18-55, 1,8/50 und ein kleiner Speedlite aber da kennen sich die Canonianer besser aus...
 
Ganz vergessen...

Bei meiner "Hausmarke" Nikon wirds eng, weil du bei den Einsteiger Kameras wie D3000 ohne AF Motor im Gehäuse auf das teurere aber sehr gute AF-S oder Sigma 1,4/50 ausweichen musst. Der Blitz paßt da erst mal nicht ins Budget...

Bei Canon sollte das im alles im Budget drin sein: 1000D, 18-55, 1,8/50 und ein kleiner Speedlite aber da kennen sich die Canonianer besser aus...

Muß es für den Einstieg eine neue Kamera sein?

Nikon hat zwei hervorragende Kameras im Gebrauchtsortiment die nicht mehr erwähnt werden und entsprechend zu Schleuderpreisen zu bekommen sind (hier im Forum für ca. 200,-- Euro):

D50
D70(s)

die D80 ist für ca. 350,-- Euro zu haben.

Die ausgezeichneten Objektive
AF-S VR 18-55mm f3.5-5.6 und
AF-S VR 55-200mm f4-5.6
sind ebenfalls hier im Forum zusammen für ca. 200,-- Euro zu haben.

Damit sind wir bei ca. 400,-- respektive 550,-- Euro.

Bleibt noch Luft für
AF-S 35mm f1.8 (ca. 180-- Euro neu) oder
AF-D 50mm f1.8 (ca. 120,-- Euro neu, ca. 80,-- Euro gebraucht) oder
AF-50mm f1.8 (ca. 60,-- Euro gebraucht)
AF-85mm 1.8 (ca. 200-- Euro, gebraucht)
und
Blitz z.B. Nissin 466 (ca. 75,-- Euro neu)

großer Vorteil:

bei einem Gehäuseupgrade sind die genannten Bodies mit minimalem Wertverlust wieder zu verkaufen!:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten