• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // analoge Nikon F1 ade!

dietergert

Themenersteller
Hallo,

ich bin ganz neu hier; im Leben eher gebraucht, oder vielleicht auch erfahren.
Bei der Suche nach einer "Digitalen" bin ich auf das Forum hier gestoßen und möchte euch gleich mit einer für mich wichtigen Frage beschäftigen, der Frage: welche soll es sein?!
Noch bin ich unschlüssig und offen für sachliche Argumente (die Emotionen des Einkaufens spüre ich bereits selbst ;) )
Bisher habe ich mit einer Nikon F1 einem 50 mm Objektic und einem 300mm Tele, sowie seit 2 Jahren zusätzlich mit einer digitalen Powershot 650A meine Bilder gemacht.
Der Ersatz für die Nikon muss keine Nikon sein, obwohl ich sehr zufrieden war, die Canon 50D hat es mir angetan; oder ist das nur die fachlich gute Betreuung im Geschäft gewesen?!
Ohne Euch in eine zu enge Fessel zu legen, die derzeitige und vorläufige Neigung liegt zwischen einer Nikon D300 samt Nikon AF-S 50mm 1.4G und einer Canon 50D samt Canon EF 50mm 1.4 USM als Einstieg.

Doch nun würde ich um Eure Hinweise bitten; auch wenn es wie in einem anderen thread bereits engedeutet, in einen Fan-Kampf ausartet. Ich kann dann schon die sachlich wichtigen Argumente herauslesen :top:

Danke Euch schon im voraus

dietergert

Bitte um Eure Erfahrungen

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[800] Euro für Kamera (Gehäuse)
[700] Euro für weitere Objektive
[kleinweise nach oben offen] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 7, Nikon versch. Modelle, Pentax, Olympus
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 50D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby (geringgradig für Gutachtertätigkeit)
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Moin,

"Nikon F1" sagt mir ja nun überhaupt nix. Ich kenne die Nikon F und die Nikon F2, ebenso die beiden "F-1" aus dem Hause Canon...

Davon abgesehen machst Du mit einer Digitalen weder aus der gelben noch aus der roten Fraktion etwas verkehrt, wenn Du völlig unbelastet und neu in diese Art der Fotografie einsteigen willst - grundsätzliche Erfahrungen sind ja vorhanden. Nimm einfach die von Dir in die engere Wahl gezogenen Modelle in einem Geschäft Deiner Wahl in die Hand, "begrabbele" sie und vertraue auf Dein "Anfassgefühl" bzw. höre auf Deinen Bauch. Mit der Kamera, die bei Dir das "bessere Gefühl" hinterlässt wirst Du vermutlich auch lieber fotografieren...

Gruß

Alex
 
Mit nur einer 50mm Festbrennweite wirst Du weder an der D300 noch an der 50D glücklich. An der 50D hat das 50er einen Bildwinkel wie ein 80er an Deiner analogen Nikon. An der D300 hat das 50er einen Bildwinkel wie ein 75mm Objektiv.
Das ist für die meisten Situationen zu lang.
Diese "Brennweitenverlängerung" kommt durch die kleinen Sensoren zustande.
Wenn Dich das stört musst Du zu einer Kamera mit einem Sensor greifen, der die selbe Größe wie der Kleinbildfilm hat. Bei Canon wäre das die 5D oder bei Nikon z.B. die D700.
Wenn Deine alten Objektive AI/AIS-Objektive sind, dann kannst Du die sowohl an der D300 als auch der D700 weiter verwenden.
 

Danke für den Hinweis, es war/ist eine F2

dietergert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


Danke, daran habe ich als alter Kleinbildformatler nicht gedacht.
Das heißt, es sollte ein gleichwertiges 35 mm Objektiv sein; das ist ja nur für den allerersten Anfang und soll dann in Zukunft ein mäßiges WW und eine Telezoom Ausrüstung bis 200mm umfassen; allerdings Schritt für Schritt

Gruß
dietergert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, daran habe ich als alter Kleinbildformatler nicht gedacht.
Das heißt, es sollte ein gleichwertiges 35 mm Objektiv sein; das ist ja nur für den allerersten Anfang und soll dann in Zukunft ein mäßiges WW und eine Telezoom Ausrüstung bis 200mm umfassen; allerdings Schritt für Schritt

Gruß
dietergert


Ich bin dankbar für die Anzahl der Anfragen zu Kaufentscheidungen, die gestern aktuell waren. Dort habe ich eine Menge gelernt:


Ein schneller Autofokus - den hatte ich bei meiner F2 nicht - ist wichtig für Schnappschüsse (no na net!), aber liegt ganz wesentlich in den Objektiven begründet.
Das wird meine Auswahl beeinflussen

Eine Festbrennweite ist für die ersten Erfahrungen im DSLR-Bereich vielleicht doch nicht so günstig, ein gutes zoom hilft Erfahrungen zu sammeln, da meine alten Objektive nicht mehr kompatibel sind und ich meine Kameraentscheidung unabhängig von "meiner" alten Marke treffen kann und muss.

Nachbearbeitung ist bei jeder Kamera mehr oder weniger notwendig, aber die habe ich durch vergangene grafische Ambitionen schon etwas.

Ich denke daher an ein Canon EF-S 17-55mm 2.8 IS USM oder Nikon AF-S DX 17-55mm 2.8G IF-ED, auch wenn das meine ersten Budgetansätze deutlich überschreitet.
Oder gibt es Gründe, es anders zu machen?:confused:

Gruß dietergert
 
'Untenrum' reicht zum Einstig idr das simple Kitobjektiv - bei CaNikon sollte es jedoch VR oder IS im Namen tragen. Es wird praktisch mitverschenkt bzw. lässt sich für ein paar wenige € auch neuwertig 'gebraucht' z.B. hier im Forum erwerben.
Wenn man da nicht zwangsläufig was lichtstarkes braucht, rechtfertigt der Unterschied in der Abbildung seltenst die preisliche Differenz.
Wenn man dann sicherer ist, wie man sich weiterentwickelt lässt es sich ohne großen Verlust ersetzen, z.B. durch ein UWW-Zoom und ein 28-XX/2.8.

edit: ich würde eher Geld ins 'Sportobjektiv' und ins MAkro investieren - da macht sich das von Anfang an bemerkbar. Letzere geben auch - sofern nicht zuuu lang - recht gute Portraitoptiken ab. ERstere u.U. auch (70-200/2.8), sind allerdings nicht gerade billig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten