• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Ambitionierter sucht nach Ratschlag.

MaddoxX

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 550D (8000Bilder) + 18-55 Kit + 85mm 1.8 + Bald das Sigma 35mm1.4

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
2000€ [x] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 7D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[70%] in Innenräumen
[30%] draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Servus Leute, Anhand der oben gennanten einzelenen und hoffenltich etwas behilfliche Daten könntet Ihr bei meiner Entscheidung helfen.

Ich Fotografiere nun seid 3/4 Jahr als Hobby , Ich weiß die Zeit ist nicht wirklich lange aber ich merke es wie die Fotografie mich total begeistert , sitzte jedentag nach der arbeit an meiner Kamera und mache Portrait´s oder Fotografiere hier und da mal Gruppen , also wirklich immer mit der Thematik "Menschen".

Es macht mir ein heiden Spaß, nun den was mich aber stört ist wirklich
1. Das Verhältniss zum Rauschen der Bilder
2.wenn es mal ein bissl dunkler wird und auch die Freistellung könnte besser sein.
3. Die Ausstattung wie zb. GPS/WLAN/Oberes Ablesen der Werte

Da ich jetzt nicht sage dass ich sie umbedingt morgen brauche sondern ende des Jahres, weil ich gern das Geld sparen möchte, bis dahin.

Jetzt habe ich mich mal so Umgehört was momentan so auf dem Markt ist:

Aufgefallen sind mir diese Spiegelreflex:
Canon EOS 6D (verstehe ich das richtig das es so eine Art einstieg in die Vollformat sein soll?)... oder soll ich auf die neue Canon EOS 7DMII warten?
Oder eventuell doch noch andere Vorschläge? (Möchte keine Gebrauchte kaufen)

Vielleicht könnt Ihr mir den einen oder anderen /Tipp/Kritik/Fragen/Antworten geben. Oder mich zu etwas anderem anregen.

Habe ich eine Information ausgelassen oder vergessen? Sagt es mir!:top:

Best greez René
 
Die Canon 6D ist wirklich nichts Weltbewegendes. Die 70D ist nicht schlecht, und die 7DMkII wird eine Sportkamera. Am meisten könntest Du deine Bilder verbessern, wenn du in das 85mm f1.2 investierst, das bringt dir mehr Freistellung und weniger Lichtprobleme.
 
Wenn es dir wirklich um eine Kamera mit besserem Rauschverhalten geht, ist die 6d durchaus eine gute Wahl. Ich würde sie mit dem Tamron 1:2,8/24-70 kombinieren.
Denkbar wäre auch eine gut erhaltene gebrauchte 5D2 mit oben genanntem Objektiv.
Eventuell kann man auch über das 1:4/24-105 nachdenken, wenn es etwas universeller werden soll.
Ansonsten geht immer noch die Erweiterung des vorhandenen Kamera durch etwas Lichtstarkes; z.B. indem man das Kitobjektiv durch ein 2,8/17-55 von Tamron oder Canon ersetzt.
Ein L-Objektiv als Festbrennweite würde dir vermutlich in deiner Situation am wenigsten nützen.
Und, wie mein Vorschreiber bereits schrieb: Die 7D ist vor allem für Sportfotos unter freiem Himmel gemacht und wäre für dich und unter deinen Bedingungen vermutlich kein Gewinn, weil die Bildqualität bei höheren Empfindlichkeitseinstellungen schneller an ihre Grenzen kommt als das z.B. bei der 6d der Fall sein dürfte. Allerdings ist das eine grundsätzliche Sache: Du hast weniger Pixel pro Flächeneinheit und damit potenziell weniger Rauschen insgesamt bei schlechtem Licht. Didaktisch ist das allerdings sehr schwer zu erklären und viele Leute verstehen auch das Warum nie ganz, aber es ist halt so und das wiederum wissen die meisten.
Man muss das Ganze aber auch relativieren: Meine 5D2 geht mit ISO 1600 ziemlich rauscharm für Prints bis etwa 50x75cm; die 6 und die 5D3 würde ich eine Stufe höher ansiedeln(ISO 3200 bei 50/75) der 7D traue ich persönlich immerhin noch 30x40, eventuell mehr, zu. Alles bei Großlaborprints für den Amateur.
Das ist aber relativ zu sehen; die Mit-Forenten hier können auch andere Erfahrungen oder Ansprüche als ich haben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Okay Prinzipell ist es eine Lösung. Ich muss mal genauer schauen und mich bißchen mehr damit außernander setzten was jetzt mehr Sinn macht für meine Tätigkeiten für die Portraits. Der Faktor von 1.6 brauche ich eigentlich nicht.
 
Okay Prinzipell ist es eine Lösung. Ich muss mal genauer schauen und mich bißchen mehr damit außernander setzten was jetzt mehr Sinn macht für meine Tätigkeiten für die Portraits. Der Faktor von 1.6 brauche ich eigentlich nicht.

Aus deinem Anforderungsprofil und deinen Anmerkungen geht für mich klar ein Favorit hervor: die 6D. Mit einer APS-C Kamera kann man zwar nicht viel verkehrt machen, aber die Kombination 6D+1,8/85 ist für Portraits schon ideal. In der BQ kannst du dich bei Canon mit der 6D nicht wesentlich gegenüber anderen vergleichbaren DSLR-Kameras verbessern (BQ overall in Schulnoten etwa eine 3-, aber Preis/Leistung ist 1++:D). GPS+WLan sind serienmäßig vorhanden. Und wenn du mit der 6D ein Rauschproblem hast, liegt das weniger an der Kamera, als an dir!:)

epitox
 
Bildqualität 3- :lol:
Selten so gelacht. Ich greife hier dein letztes Zitat auf und ändere es ein wenig:
Und wenn du mit der 6D ein Bildqualitätsproblem hast, liegt das weniger an der Kamera, als an dir:)
 
Wäre schön wenn Ihr es verbessert und mir dennoch weiterhin Ratschläge geben könntet zu 6d oder anderen Diversen dinge ;) :top:
 
Ich bin selbst vor kurzem wegen der High-Iso-Perfomance und vor allem wegen dem lichtstärkerem AF von der 5D MK2 auf die 6D umgestiegen. Mir persönlich sagt auch das geringe Gewicht zu. Die Bildqualität ist in den niedrigeren Iso-Bereichen gefühlt identisch. Du schreibst du willst 70% in Innenräumen fotografieren - dafür ist die gute High-Iso-Performance natürlich wie geschaffen. Hier ist die 6er spürbar besser als die 5D MK2. Für Landschaft und Stillleben brauchst du in der Regel auch keinen Pfeilschnellen AF. Der AF ist sicherlich bei weitem nicht so gut wie der der 5D MK3 aber so schlecht wie hier oft getan wird ist er bei weitem nicht. Er ist allemal deutlich besser und vor allem lichtstärker und damit auch in schummrigen Innenräumen treffsicherer als der der 5D MK2.

Ich kann dir die 6D wärmstens ans Herz legen und die liegt auch mit einem Straßenpreis von unter 1700.- völlig in deinem Budget, so dass du dir noch eine schöne Linse dazu gönnen kannst ;-)
 
Bildqualität 3- :lol:
Selten so gelacht. Ich greife hier dein letztes Zitat auf und ändere es ein wenig:
Und wenn du mit der 6D ein Bildqualitätsproblem hast, liegt das weniger an der Kamera, als an dir:)

Tja, Fotografie hört nicht bei KB auf, sondern fängt da erst richtig an!:) Beste KB im Moment D800. Allerdings haben wir da ein Objektivproblem.

Epitox
 
Natürlich ist die D800 die beste KB Kamera. Nur hat das weniger mit der Bildqualität, als mit dem Gesamtpaket zu tun. Im großen und ganzen gibt es zwischen KB nur marginale Unterschiede in Sachen BQ.
Die D800 liegt hier nur wenige Prozentpunkte vor der Canon (siehe Colorfoto, Chip etc.). Es sind zum Teil nämlich unglaubliche 0,1 %. Eine 3- sieht anders aus. In dieser Klasse steht und fällt alles mit den Objektiven.
 
Natürlich ist die D800 die beste KB Kamera. Nur hat das weniger mit der Bildqualität, als mit dem Gesamtpaket zu tun. Im großen und ganzen gibt es zwischen KB nur marginale Unterschiede in Sachen BQ.
Die D800 liegt hier nur wenige Prozentpunkte vor der Canon (siehe Colorfoto, Chip etc.). Es sind zum Teil nämlich unglaubliche 0,1 %. Eine 3- sieht anders aus. In dieser Klasse steht und fällt alles mit den Objektiven.

Ich gebe dir da recht! Die Unterschiede in der BQ sind sujetabhaengig und auch davon, ob du als Fotograf die Moeglichkeiten der Kamera bildmaessig nutzen kannst, spielen da mit rein! Der Abstand zu MF ist aber halt deutlich da! Je hoeher die Pixeldichten werden, desto ueberlegter und genauer muss man halt arbeiten!
Die 3- als Note bezieht sich natuerlich auf Digitalkameras allgemein mit KB als kleinstes Format. Einsteigerformat in die digitale Welt sozsagen!

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von den 'Google-Experten' mit den Schulnoten und Prozentwerten... :rolleyes:
...empfehle ich einfach mal die Suchfunktion hier im Forum - es gibt viele Threads, die sich mit der 6D beschäftigen, in denen auch Leute die fotografieren (erkennt man an Links in der Signatur oder im Profil die auf Bilder verweisen) sich zu dem Thema äußern.
Mit dem 85er hast Du schon ein Objektiv, mit dem man ganz ordentliche Portraits machen kann und das 35 1.4 ist eine ideale Ergänzug dazu.
Wenn Du Dich für die 6D entscheidest, dann wirst Du mit den Linsen dazu nichts vermissen...
 
Vielen lieben Dank für bisherigen Antworten.

Habe mal eine andere Frage noch dabei, da ich viele Indoor aufnahmen (portrait) mache , baue ich auch viel mit blitzen auf. (Strobist)
Hier stelle ich wirklich sehr oft die ISO auf 100 damit ich das jetztige rauschen mit meiner kamera vermeide. Die frage ist nun ob sich das dann auch wirklich weiterhin Lohnt sich eine Vollformat zu besorgen?

Meine meineung ist eben umsoweniger Rauschen vorhanden um so besser für die EBV , da man dann einfach nicht zuviel mit der Luminanz arbeiten muss.

Was ich noch hinzufügen wollte ist, dass mir sehr gut bei einer Vollformat gefällt den hintergrundfreistellungpotential größer ist wie bei einer APS-C. Vielleicht betrachte ich dort etwas falsch , aber gerne könnt Ihr mir weiterhin helfen. ;)

lg
 
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 550D (8000Bilder) + 18-55 Kit + 85mm 1.8 + Bald das Sigma 35mm1.4

ich merke es wie die Fotografie mich total begeistert , sitzte jedentag nach der arbeit an meiner Kamera und mache Portrait´s oder Fotografiere hier und da mal Gruppen , also wirklich immer mit der Thematik "Menschen".

Hallo René,

wenn du nicht so viel Geld ausgeben wolltest, würde ich dir spontan dazu raten: Kauf dir eine gut erhaltene 5D. Diese ist für deine Zwecke eine optimale Kamera (mal vom nicht mehr zeitgemäßen Display abgesehen, aber du willst sie ja als Kamera benutzen und nicht als Fotoalbum). Wenn du etwas mehr ausgeben willst, nimm einfach eine 5D Mk. II. An beiden läuft dein 85 1.8 zu Höchstform auf. Die 6D ist insgesamt übrigens kein Fortschritt gegenüber der 5D II.

Viele Grüße

Johannes

(der auch diese Kombi hat, d.h. 550D, 5D und 5D II)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die 5D MII hatte ich mir auch schon angeschaut. Bin es mir aber noch am überlegen, da meine Erfahrungen mit gebrauchten Dingen sehr schlecht sind.
Rede nicht umbedingt in der Thematik der Fotografie aber in anderen Dingen, un dies hat sich schon sehr stark reingebrannt...:(

gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten