• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung //Ambitionierter Anfänger. Alpha300? D80?

parabola

Themenersteller
Hallo allesamt,

ich benutze seit einigen Jahren eine Bride-Kamera (Konika Minolta Dimage A1) und möchte nun aus diversen Gründen auf eine DSLR umsteigen.
Zunächst einmal mein ausgefüllter Fragebogen:

----------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein (besitze eine Bridge-Kamera: Konika Minolta Dimage A1)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (versch. Nikons, D60 zB, und Canon D450)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht (beides!)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

------------------

Gründe für den Umstieg von Bridge auf DSLR:

* keine Eingeschränktheit mehr bzgl. Objektiv (Schärfentiefe, Weitwinkel..)
* Bildqualität

Wichtig für mich:

* LiveView
* AF-Motor möglichst im Gehäuse um günstig an Objektive zu kommen!
* gutes Rauschverhalten va. bei schlechteren Lichtverhältnissen
* einigermaßen brauchbarer, eingebauter Blitz (bei Dimage A1 ist die Blitzstärke nicht verstellbar..)
* zackiger AF
*10MP sollten drin sein

Bisherige Ideen zum Body:

Eigentlich schlägt mein Herz ja für Nikon..das waren die ersten DSLRs, die ich in den Händen hatte, und die sagten mir auch sofort in Sachen Bedienbarkeit zu. Gegen die D60, die ich auch schon in den Händen hatte, spricht allerdings der fehlende AF-Motor im Body. Da ich gerne je ein Weitwinkel-, Makro-, und portraitgeeignetes Objektiv (50mm?) möchte, werde ich mir das mit so einer Kamera nicht leisten können.

Die Sony Alpha 300 hört sich auf dem Papier sehr, sehr vielversprechend an, allerdings hatte ich die noch nicht in den Händen.
Die Nikon D80 erfüllt ebenfalls meine Voraussetzungen, ist allerdings ein wenig teurer als die Sony.

Was sagt ihr zu den ausgewählten Modellen, gibt es entscheidende Gründe, weshalb eine der anderen vorzuziehen ist..?
Oder habt ihr gar noch andere Modellvorschläge?

Die Objektive lasse ich jetzt übrigens mal ganz aussen vor, für den Anfang reicht dann auch erstmal eins.


Vielen lieben Dank im Voraus. :)
Pia
 
Anfassen und rumspielen (ist das Menü "logisch"? Lassen sich die Einstellungen schnell und unkompliziert treffen? Passt sie in meine Hand? Fühlt sie sich wertig an?) ist sehr wichtig - aber Du kannst ja auch auf dem Papier vorsortieren, wenn Du möglichst wenig Zeit im Laden verbringen möchtest (völlig unverständlich :D).


Probier "Liveview" erst mal aus - um bei Makroaufnahmen manuell zu fokussieren ists eine nette Hilfe, aber es wird gerade von Einsteigern überschätzt - der Sucher gehört ans Auge, wenn man die Kamera ruhig halten und den Ausschnitt gezielt wählen will.
* AF-Motor möglichst im Gehäuse um günstig an Objektive zu kommen!
Das gilt für Nikon - ansonsten ists egal, da für jedes System ein Gebrauchtmarkt da ist. Andererseits kostet gutes Altglas dennoch einiges - abgesehen vom Portraitobjektiv und abgestossenen Einsteigerobjektiven (die oft aber völlig ausreichen)
* gutes Rauschverhalten va. bei schlechteren Lichtverhältnissen
Ein wenig hinken Olympus und Sony hinterher - wenn man aber gelernt hat, "richtig" zu belichten und nacher entrauscht, wirds dennoch brauchbar.
Wenn Du eine Art "Nachtsichtgerät" möchtest, dann hol dir für 300€ die Pentax k100D super.
* einigermaßen brauchbarer, eingebauter Blitz (bei Dimage A1 ist die Blitzstärke nicht verstellbar..)
Die eingebauten Blitze bei DSLR sind zwar besser als die von Bridges, aber "richtig" Blitzen geht damit kaum. Lieber noc60-80€ drauflegen und einen zusätzlichen Blitz kaufen.
Die AF-Geschwindigkeit hängt vom Objektiv ab und wie der Fotograf den AF unterstützt. Ferner natürlich von den Licht- und Kontrastverhältnissen.
Nur der AF-C ist Bodyabhängig, aber für deine Motivwelt seltenst erforderlich.
Deutlich schneller als Bridges sind alle Systeme (abgesehen vom Kontrast-AF bei Liveview)
 
Anfassen und rumspielen (ist das Menü "logisch"? Lassen sich die Einstellungen schnell und unkompliziert treffen? Passt sie in meine Hand? Fühlt sie sich wertig an?) ist sehr wichtig - aber Du kannst ja auch auf dem Papier vorsortieren, wenn Du möglichst wenig Zeit im Laden verbringen möchtest (völlig unverständlich :D).




Ein wenig hinken Olympus und Sony hinterher - wenn man aber gelernt hat, "richtig" zu belichten und nacher entrauscht, wirds dennoch brauchbar.
Wenn Du eine Art "Nachtsichtgerät" möchtest, dann hol dir für 300€ die Pentax k100D super.

...


Auch die aktuellen Einsteigerkameras (DSLR) von PENTAX sind einfach klasse! Die K-m ist dabei so kompakt wie eine Bridge und die K200D ist sogar abgedichtet. Beide haben sie natürlich den Bildstabilisator bereits ins Gehäuse eingebaut. Funktioniert also mit allen Objektiven auf dem Markt.

Die K200D http://www.pentax.de/de/product/19541/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php gibt es momentan bundesweit im MM für 366 Euro mit Objektiv.

Gruß

AES
 
Dummerweise hat Sony bei den kleineren Modellen die Vor allem für Makros sehr zu empfehlende Spiegelvorauslösung verzichtet (vermutlich haben sie erhofft, dass die Einsteiger dann gleich mit der 700er anfangen?)
Pentax und Nikon D80 haben das auf jeden Fall. (D40 und D60 nicht)

Ich würde dies auch nicht für so wichtig halten, wenn ich es nicht seber ausprobiert hätte.

Carl
 
Die Spiegelvorauslösung ist da aber auch wirklich obsolent, es gibt absolut keine Klagen über Probleme mit Spiegelschlag.

Das LiveView der Alpha 300 finde ich - trotz dass ich heute mit eos 50d unterwegs bin -immer noch 1A - schon weil es klappbar ist. Wenn ich jetzt in Bodenhöhe fotografieren möchte muss ich den Angelfinder aufstecken - sehr unkomfortabel.

Der AF ist die Schwachstelle bei den Alphas, was man vermutlich aber nicht merkt wenn man als Einsteiger nicht gleich mal die Rennen auf dem Nürburgring dokumentieren möchte.

Ein echter Schwachpunkt ist auch das Rauschen, bei den kleinen Alphas ab 400 ISO schon recht kräftig, bei der Alpha 700 kann man bis 800 ISO noch fotografieren. Das macht zumindestens meine Kamera erheblich besser - die Fotos sind bis 1600 ISO noch ok.

Ich weine mit einem Auge immer noch meinen Alphas hinterher, vor allem auch wegen des Stabilisators im Body. Gute Linsen von Drittherstellern sind damit immer stabilisiert - einfach Klasse!

Welchen Kompromiss Du jetzt eingehen willst hängt sehr von Deinen persönlichen fotografischen Vorlieben ab, Pia.
 
Dummerweise hat Sony bei den kleineren Modellen die Vor allem für Makros sehr zu empfehlende Spiegelvorauslösung verzichtet
bei den kleinen alphas brauchst du dir über den spiegelschlag keine gedanken machen, siehe auch dieser test hier:
http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm

Der AF ist die Schwachstelle bei den Alphas, was man vermutlich aber nicht merkt wenn man als Einsteiger nicht gleich mal die Rennen auf dem Nürburgring dokumentieren möchte.

hab ich sogar mit a200 und sigma 135-400 geschafft...

Ein echter Schwachpunkt ist auch das Rauschen, bei den kleinen Alphas ab 400 ISO schon recht kräftig, bei der Alpha 700 kann man bis 800 ISO noch fotografieren. Das macht zumindestens meine Kamera erheblich besser - die Fotos sind bis 1600 ISO noch ok.

bei dem anforderungsprofil wird man sich eher im low iso bereich bewegen
 
aber dann ohne autofokus, dafür extrem günstig zu haben

Die manuellen ganz klar, aber alle AF-Objektive,auch aus der vordigitalen Zeit natürlich in vollem Umfang nutz bar und ab Serie-A (also ab 1983) mit Belichtungsautomatik. Klappt mit allen PENTAXkameras, auch der Einsteigerreihe. Das soll mal einer nachmachen.

aes
 
Vielen herzlichen Dank euch allen für eure Anregungen!

AES, ich habe einen ausführlichen Testbericht der Pentax K200D gelesen und sie sagt mir wirklich sehr gut zu, das einzige Manko ist für mich fehlendes LiveView. Ich bin es einfach noch von der Bridge gewöhnt, eigentlich nie durch den Sucher zu schauen. *g* Aber wenn ich sie in den Händen halte, lasse ich mich ja vielleicht vom Gegenteil überzeugen. ;) Der Preis ist natürlich auch ein Argument für die K200D.

fotos-unterwegs, das Rauschen bringt mich dann doch von der Alpha 300 ab. Ich würde mich auch sehr gern an Low Key-Fotografie versuchen und dafür wäre es dann wahrscheinlich nicht optimal.


Momentan tendiere ich stark zur K200D...ich werde demnächst mal das Fotogeschäft aufsuchen und sie mir in echt anschauen.
Die Testbilder im RAW-Format fand ich sehr überzeugend, dazu noch die Objektivauswahl und der Preis.
Die K20D wäre natürlich das Nonplusultra, da sie Liveview hat, aber preislich dann doch eine andere Kategorie. ;)

Vielen herzlichen Dank, ihr habt mir wirklich sehr geholfen! :)
Pia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten