• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // alter Nikonhase auf Abwegen...

Möglichkeit 3:
Sony A7R
Kameragrösse wie die Oly, Bildqualität wie die D800 bzw etwas besser.
 
Ich bin erstaunt, dass dir die High Iso der D7100 nicht wirklich gefallen, die von mft aber schon? Video kann Panasonic besser als Olympus. Die Bildgestaltung durch Freistellung wird durch schrumpfende Sensoren nicht erleichtert. Beim Handling bedeutet eine geringe Größe entsprechende Kompromisse. Action AF ist nach wie vor keine Stärke der Kleinen.

Die E-M1 ist vom Gesamteindruck recht nah an einer DSLR. Die Superlative eines großen Sensors aka D800 bei der Bildqualität und Freistellung findest du dort jedoch nicht. Dafür haben IBIS, Klapp- und Touchdisplay und die geringe Lautstärke bei der Oly einen ganz eigenen Charme. :top:

Ich habe meine E-M5 nach 1 Jahr wieder abgegeben. Gründe waren Handling, Freistellung, lila Flecken und Flare mit dem 7-14 und die teils extrem krummen und joghurtbecherartigen Objektive. Ich bevorzuge da mehr optische Korrektur (gerade für Landschaft) und Substanz.
 
Jeder muss die Kamera nach seiner Arbeitsweise wählen. Insofern kann ich einige der Äußerungen nicht teilen.
Wo hat man bei Landschaft zu wenig Freistellung in der Bildgestaltung? Ich meine bei welchen Motiven oder Brennweiten? Das Gegenteil ist doch eher der Fall. Mutmaßlich hätte Anseln Adams auch MFT als Format gewählt. Aber jeder gestaltet natürlich anders.

Welche Objektive hast Du denn genau als "joghurtbecherartig" empfunden?
Wer keine Softwarekorrekturen mag findet bei MFT auch eine ganze Reihe hervorragender optischer Qualität im klassischen Sinne. Nur muss der dann dafür auch bezahlen und die Größe in Kauf nehmen. Mit der E-M1 ja gerade auch die Pro-Objektive bei den Zooms.
 
Danke für die vielen konstruktiven Antworten!

Ich nehm an, die D7100 und die Olympus liegen bei hohen Iso recht nah beieinander, und im Vergleich zu einer D600/610 zB lassen sie sicher beide nach.
Bei der Olympus wirken allerdings andere Aspekte sehr reizvoll, was die "ultimative Bildqualität" einer Vollformat Kamera ein wenig zurücktreten lassen...

Heut werd ich mir die Olympus mal genauer ansehen, mal schauen wie sie mir beim Handling gefällt, dann weiß ich wieder ein wenig mehr...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten