• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Alte Pentax?

Gast_266536

Guest
Einen vorweihnachtlichen guten Abend miteinander! :)

Ich habe mich nun schon einige Zeit durch das Forum gelesen und jetzt ist es soweit - mein erster Thread.

Seit mehreren Jahren fotografiere ich nun schon mit meiner nach wie vor geliebten Fujifilm FinePix S5600. Damals gekauft aufgrund des sehr guten Preis-Leistungsverhältnisses, der Möglichkeit der manuellen Bedienung und der Nutzung des RAW-Formates. Im Laufe meines Studiums habe ich mehrere Fotografieseminare belegt und konnte dort auch immer mal wieder Kameras von Kommilitonen und Professoren in die Hand nehmen. Im Sommer habe ich dann eine alte analoge Pentax ME meines Vaters in den Urlaub mitgenommen und war sofort begeistert von der Direktheit beim Fotografieren. Unmittelbar am Objektiv zu zoomen und zu fokussieren habe ich als viel manueller empfunden, als es mit meiner FinePix je möglich wäre. Und dann noch der helle und klare Sucher...einfach toll. :D

Den Gedanken irgendwann auf eine DSLR aufzustocken hatte ich schon länger im Hinterkopf und bis dahin hatte ich an etwas vergleichsweise günstiges wie die Canon 1000D o.ä. gedacht. Inzwischen gefällt mir jedoch die Idee die Pentax-Tradition meines Vaters fort zu setzen und seine beiden Objektive weiter zu nutzen. Ich benötige außerdem weder eine Video- noch eine Live-View-Funktion und möchte meinen Einstieg in die DSLR-Welt gerne relativ günstig gestalten - gerne auch mit einer gebrauchten Kamera. Die Frage, die es nun zu beantworten gilt, ist welche Kamera soll es werden? Nachdem was ich bisher so gelesen habe, gefällt mir z.B. die *istDs sehr gut, aber was neuere Modelle angeht, kenne ich mich wiederum kaum aus.

Hier also der ausgefüllte Fragebogen:
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja
[x] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar 2 analoge Objektive: Soligor MC 35-70mm, F 2.5/3.5; Danubia MC 80-205mm, 1:4.5

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~300] Euro insgesamt, davon
[~200] Euro für Kamera
[~100] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar mehrere Einsteigermodelle verschiedener Marken
[x] Mir hat am besten gefallen: Pentax, Modell ?

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------
Ich bin dankbar für jeden Tipp, jede Anregung und jede Empfehlung, die mich einer Entscheidung näher bringt.

Schöne Grüße und gute Nacht
Jonas
 
Das Budget läßt eh nicht sehr viele Möglichkeiten zu, aber unmöglich ists nicht, um das Geld eine gebrauchte Einsteigerkamera mit einem Kit-Objektiv zu kriegen.
Am besten hier im Handelforum oder auf ebay schauen, was da billig hergeht.
Bei Canon kämen in Frage: 350D, 400D, 20D. Du kannst auch nur den Body holen und das Kit-Objektiv (18-55IS) extra, kostet gebraucht zwischen 50 und 80€.
Gibt aber auch bestimmt jede Menge Möglichkeiten bei anderen Herstellern, nur kenn ich mich da nicht aus.
 
HAllo

Aus eigener Erfahrung kann Ich dir die Pentax 100Ds empfehlen. Dürfte etwa ca 200 Euro gebraucht kosten.
Oder wie wärs mit der K-x? Die geht mittlerweile neu mit 18-55Kit Objektiv für
450 Euro weg. Ist nach wie vor mit den aktuellsten Kamera´s wie Nikon D3100, Canon 550D meiner Meinung nach auf gleicher Augenhöhe.
 
Jede Kamera hat Vor- und Nachteile und wenn es nur der Preis ist. Aber mit allen Kameras kann man sehr gute Fotos machen. Wichtiger ist das Können und die Erfahrung des Fotografens. Welche Kamera du kaufst ist daher zweitrangig. Denn jeder hat andere Vorlieben und wird dir etwas anderes empfehlen, sei es einfach nur eine andere Marke (Nikon, Pentax, Olympus, Sigma, Sony, Canon). Natürlich gibt es unterschiedliches Zubehör und Möglichkeiten, aber ein Olympus-Besitzer wird sich seine Kamera nicht gekauft haben, weil er Canon besser findet.

Die Empfehlungen, die du bekommen wirst, werden sich nach dem richten, was die Mitglieder jeweils bevorzugen. Ob man dir also Sony oder Pentax empfiehlt, ist also rein zufällig.

Selbst die „Haptik“ ist unterschiedlich, deine Hände sind vielleicht kleiner als meine oder du hast einfach ein anderes Empfinden als ich. Niemand kann dir da sagen, was sich für DICH gut anfühlt.

Du musst die Kameras ausprobieren, dazu kannst du dir am besten Fotografen in deiner Umgebung suchen (gibt hier ein Forum für Stammtische, such da mal) und dann kannst du dir die Kamera kaufen, welche dir am besten gefallen hat und die für dich bezahlbar ist. Schau aber auch beim Händler Kameras an, die nicht so verbreitet sind, die sind auch gut. Z.B. zeigt eine EOS beim Betrachten eines Fotos nicht die verwendete Brennweite an, eine Sony kann das, das ist etwas, was ich bei den EOS sehr vermisse.

Für den Anfang empfehle ich den Kauf einer Gebrauchten.

Ich würde mich nicht so auf die Objektive deines Vaters versteifen, wenn dir eine andere Marke viel besser gefällt, fände ich das wichtiger.
 
Im Prinzip dürftest Du erstmal mit einer beliebigen Kamera + Kitobjektiv Spass haben ohne irgendwelche Einschränkungen zu bemerken.
Möchtest Du jedoch die Objektive deines Vaters weiter nutzen - was ganz nett sein kann, um z.B. ein klein wenig mit der Schärfentiefe zu spielen - würde ich dir eine k10d empfehlen. Mit Da18-55II oder gar 18-55WR (abgedichtet) dürften 300€ reichen.
Sie hätte den Vorteil, dass sie über einen relativ großen Pentaprismasucher verfügt, anstatt dem bei Einsteigermodellen üblichen Pentaspiegel. Ferner lässt sich die MAttscheibe relativ einfach auswechseln - falls Du manuell fokussieren möchtest bzw. muss wäre eine Schnittbildmattscheibe sehr hilfreich. Alternativ zeigen aber sämtliche Pentaxen mit einem grünen Punkt im Sucher an, wenn Du korrekt fokussiert hast, d.h. der AF kann manuelle Optiken ohne AF natürlich nicht antreiben, aber er unterstützt einen zumindest.
 
Hallo,
erstmal zur istDs ... ich hab viele Jahre mit der istD* fotgrafiert und bin jetzt auf eine gebrauchte K20D umgestiegen.

Darum hab ich einen Vergleich zwischen diesen Kameras. Ich würde die K20D empfehlen. Wie du schreibst hast du ja durchaus vor kreativ mit der Kamera zu arbeiten und möchtest wohl sehr viel selber beeinflussen können.

Die K20D ist schon ein Quantensprung zur istD*, oder istDs und bietet noch mehr manuelle Möglichlichkeiten. Ausserdem hat sie den gleich hellen Sucher, wie diese. Das in Verbindung mit den derzeitigen Gebrauchtpreisen machen sie zu einem echten Geheimtip.

Die Möglichkeiten der Kamera haben mich und ich fotografiere schon seit 30 Jahren mit Spiegelreflex, fast erschlagen. Ein wahrer Bolide, sehr wertig verarbeitet und gut in der Hand liegend (das sollte man aber austesten).

Die K-x mag zwar in vielen Belangen sehr gut sein, aber sie hat nicht die semi-professionelle Auslegung der K20D und einen anderen (kleiner, dunkler) Sucher. Ich hab sie im Blödia Markt in der Hand gehabt. Sie war mir zu klein, hatte wie schon gesagt nicht das gewüschte Bedienkonzept und den Sucher fand ich persönlich nicht so doll. Darum hab ich mich dann für die K20D entschieden.

Gruß
Franz
 
Wow, vielen Dank für die Antworten...hier gefällt es mir jetzt schon. ;)

Ich denke auch, dass eine gebrauchte Kamera das richtige für mich ist und damit ist die K-x erstmal raus für mich. Mir ist natürlich auch klar, dass mir niemand meine Entscheidung abnehmen kann, aber eure Hinweise haben mich schon ein gutes Stück weitergebracht, indem sie mir neue Perspektiven eröffnet haben. Als nächstes werde ich mal die Suchfunktion mit der K100Ds, der K10D und der K20D bemühen. :)

Besonders interessant finde ich ja die Möglichkeit eine Mattscheibe mit Schnittbild am Pentaprismensucher zu verwenden. Abdichtungen an Gehäuse und Objektiven könnte mir auch gefallen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich ist und damit ist die K-x erstmal raus

Ich würde sie mir auf jeden Fall aber mal beim Händler in die Hand nehmen und vorfühen lassen. Ist ja alles auch etwas subjektiv, was man hier als persönliche Erfahrungen schildert.

Mit war der Sucher zu klein und zu dunkel, weil ich von der istD* her etwas besseres gewohnt war. Was ich auch kannte und nicht vermissen wollte, war das zweite Bedienrad. Wenn dir das nix ausmacht, solltest du sie auf jeden fall mal beim Händler ansehen. Mach dich aber vorher mit den Möglichkeiten der K10, oder K20 vetraut. Die K-x ist wie gesagt ein Einstiegsmodell, mit eingeschränktem Funktionsumfang.

Hab auch schon die ersten Gebrauchten K-x gesehen.

Gruß
Franz
 
"Alte Pentax", boh, wenn das meine *istDs hören könnte ;)
Gegen ihre Schranknachbarin, eine ME von 1980, ist sie immer noch ein brandneuer Hightech Bolide. Bei mir ist sie zwar zur Zweitkamera degradiert worden, seit ich die K200D habe, aber sie macht nach wie vor einwandfreie Fotos. Ich benutze sie immer wieder mal, einfach weil sie mir so angenehm in der Hand liegt und gerade mit dem DA21 eine wunderbar kompakte Kamera ist.

Ich würde vor einer gepflegten, auch älteren Gebrauchten jedweder Marke nicht zurückschrecken. Ich empfand auch die DSLRs der frühen Generationen schon einen echten Fortschritt gegenüber den analogen Kameras.
 
Inzwischen bin ich einer Entscheidung schon ein gutes Stück näher gekommen. Es soll defintiv eine "ältere" gebrauchte Pentax werden und da ich gerne erst einmal die analogen Objektive weiter verwenden möchte, sollte der Sucher ein manuelles Fokussieren nicht unbedingt erschweren. Nach dem was ich bisher dazu gelesen habe, würde ich mit einem Pentaprismensucher und der Option Schnittbildmattscheibe ganz gut dafür aufgestellt sein. Noch im Rennen wären demnach die *istDs, die K10D und die K20D.

Ein abgedichtetes Gehäuse würde mir wie an anderer Stelle bereits erwähnt sehr gut gefallen und Shake Reduction ist sicher auch nicht zu verachten, was für die letzten beiden Modelle sprechen würde. Die K20D liegt aber glaube ich ein wenig über meinem angepeilten Budgetrahmen, vollständig ausschließen möchte ich allerdings noch nicht. :D

Was ich jedoch noch nicht wirklich überblicken konnte, ist die aktuelle Preisgestaltung für die Modelle. Natürlich habe ich mich zu allererst einmal durch die Angebote hier im Forum gewühlt. Zum Vergleich habe ich anschließend einige Auktionen in der elektronischen Bucht beobachtet und das für mich überraschende Ergebnis war, das sie mit 210 - 235 Euro für die K10D dort durchweg günstiger waren. :confused: Was ist denn eurer Meinung nach ein guter Preis?

Schöne Grüße
Jonas
 
Hallo,

Was ich jedoch noch nicht wirklich überblicken konnte, ist die aktuelle Preisgestaltung für die Modelle. Natürlich habe ich mich zu allererst einmal durch die Angebote hier im Forum gewühlt. Zum Vergleich habe ich anschließend einige Auktionen in der elektronischen Bucht beobachtet und das für mich überraschende Ergebnis war, das sie mit 210 - 235 Euro für die K10D dort durchweg günstiger waren.

Die Preisangemessenheit ist schwierig zu beantworten, da es natürlich auch vom Alter,
vom Zustand und vom Lieferumfang abhängt.
Aber über den Marktplatz und ebay kannst Du Dir relativ schnell ein Bild machen, also nichts überstürzen.

In der Bucht sind ältere/ nicht aktuelle Kameras halt primär nur "alt",
während es hier (aus Sicht des Verkäufers) oft gepflegte, hochwertige Schätzchen sind. ;)
Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte.

Grüsse
 
Zumindest ist die K10D keine schlechte Wahl.

Ich hatte verschiedene Vergleichsmöglichkeiten z. B. die Nikons D200 und D700 meiner Schwester. Meine eigene Pentax k 10D , die K20D die Fuji S5 Pro.

Zufrieden mit den Bildergebnissen war ich eigentlich nur mit der K10. Oft habe ich mir überlegt warum eigentlich ?

Vor ein paar Wochen bin ich auf diesen Link gestoßen. http://www.imaging-resource.com/PRODS/K10D/K10DIMATEST.HTM Du kannst jede x-beliebige Kamera dort einsetzen und vergleichen, ich meine diese Farbgenauigkeit ist bei der K10 unschlagbar. (evtl. kommt die Fuji da noch hin, aber dort störten mich andere Dinge)

Ach, und mit Raw kann ich auch umgehen, aber Farbstiche auszubügeln ist wohl das Schwierigste was es gibt;)

Keine Ahnung was Du ausgeben willst, oder ob dir andere Dinge wie schneller AF , high Iso Fähigkeit wichtig sind. Diesbezüglich ist die K 10D ganz unten angesiedelt.....Aber die Bilder bis ISO 400 , einfach ehrlich und schön.
 
Erst einmal ein großes Dankeschön für eure Tipps und Infos. :top:

Nachdem ich inzwischen verschiedene Angebote gesichtet habe, bin ich jedoch verwirrter als zuvor... :confused:

Ich habe mich auf jeden Fall erstmal gefreut zu sehen, dass es in meinem angedachten Kostenrahmen doch schon einige gute gebrauchte Kameras gibt. Allerdings kann ich mich zwischen den verschiedenen Modellen nicht wirklich gut entscheiden...

Wichtig wäre mir wie gesagt hauptsächlich das manuelle Fokussieren. Gegen Anti-Shake und Abdichtung des Gehäuses hätte ich aber auch nichts einzuwenden. :D

Eine *istDs mit Kitobjektiv wird momentan hier in der Börse für ca. 150€ angeboten, eine K100Ds mit Kitobjektiv liegt da bei 200€ und die K10D mit Objektiv geht im Moment bei eBay regelmäßig für 200-250€. Die drei Modelle liegen preislich somit alle recht nah beieinander, aber bei welcher bekomme ich am Meisten Kamera für's Geld?

Ich wünsche euch allen frohe und besinnliche Weihnachten.

Schöne Grüße
Jonas
 
Das ist einfach, mit der K10D
Ich stand auch vor der Entscheidung eine Neue für meine K10 zu hohlen, aber bei allen vergleichen bin ich jetzt doch bei meiner K10D geblieben und habe mir die Kr dazu bestellt für die höheren ISO's und die schnelleren Motive, aber für Landschafts Aufnahmen bei ISO 100 habe ich noch nicht was besseres gesehen und dann das SUPER Gehäuse mit BG leigt mir sehr gut in der Hand.
Wir haben im Gebrauch noch die K110D und die K200D die K10D und jetzt noch die Kr für zwischen durch und noch ein Paar Kompackte Natürlich auch noch die alte erste MEsuper, und alle machen sehr gute Bilder.

Gruß Martin
 
Ich denke ich werde in den kommenden Tagen vermehrt die Augen offen halten...vielleicht hat ja der eine oder andere eine neue Kamera unterm Weihnachtsbaum gefunden und möchte deshalb seine "alte" zu einem vernünftigen Preis verkaufen. ;)

Über entsprechende Angebote (bevorzugt K10D oder istDs) würde ich mich natürlich auch sehr freuen... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten