• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung //absolute Anfängerin bitten um Rat]

anfängerin22

Themenersteller
Hallo liebe Community :) Bin neu in dem Forum und auch oder besser gesagt noch nicht wirklich in der Fotografiewelt,
möchte es jedoch bald ändern ;)

Bin dankbar für jeden Rat und bedanke mich im Voraus!


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
insgesamt mit allem drum und dran für den Anfang möglichst nicht mehr als 800, wenns realistisch ist :)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 2 -> Architektur
[x] 2 -> Landschaft
[x] 1 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 2 -> Stillleben, Studio


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

10. Videofunktion
[x] unwichtig


So, das war der Fragebogen :)
Nochmal zusammengefasst: Am liebsten würde ich Menschen fotografieren, aber auch gute Landschafts- und Urlaubsfotos machen können.

Es ist mir vor allem wichtig, dass die Qualität der Bilder stimmt und der Kauf sich in der Hinsicht lohnt, dass man sofort erkennt, dass die Bilder mit einer qualitativ hochwertigeren Kamera aufgenommen wurden :)
Ich fotografiere mit einer einfachen Kamera viel und sehr oft und möchte meinen Fotos einfach eine gewisse Qualität verleihen und bin sehr daran interessiert viel über die Fotografie zu lernen und auszuprobieren.

Da ich noch absolute Anfängerin bin, habe ich leider überhaupt keine Vorstellungen, was alles auf mich zukommt :(

wäre super nett zu erfahren, welches Zubehör man überhaupt braucht, um vernünftig fotografieren zu können?
Kamera, Objektiv, Speicherkarte...mehr fällt mir leider nicht mehr ein
braucht man einen zusätzlichen Blitz, oder reicht der eingebaute? ist überhaupt überall einer eingebaut?
Was ist der empfehlenswerte Objektiv für Einsteiger, welcher preiswert ist, aber trotzdem gut?

bei ersten spontanen Internetshopsuchen, um ungefähre Vorstellung vom Preis etc. zu bekommen ist mir die Canon EOS 600D positiv aufgefallen,
wäre diese z.B empfehlenswert?

ist es generell wichtiger mehr Geld in die Kamera selbst oder ins Objektiv zu investieren?


Danke schön!
 
Mit 800 Euronen kann man schon was anfangen. Meine Empfehlung: In ein größeres Kaufhaus gehen und die großen Hersteller mal angrabbeln. Haptik ist in meinen Augen ein großer Faktor, welcher am Ende über Lust oder Frust entscheidet. Dann kann man weitersehen.
 
Was Zubehör anbelangt wirst du dir sicher noch nen Fotorucksack oder dergleichen zulegen wollen um die Kamera samt Zubehör bequem und sicher transportieren zu können.
Ein internes Blitzgerät dürfte in so ziemlich jeder Einsteiger DSLR vorhanden sein, der große Vorteil von externen Blitzgeräten ist dass du mit ihnen "indirekt" (z.B. über die weiße Zimmerdecke) blitzen kannst, dadurch sehen die Fotos in der Regel deutlich besser aus und natürlich sind sie stärker, kannst du dir aber immer noch später mal zulegen falls du dann meinst einen zu brauchen.
Ansonsten gibt es halt noch Stative (und Fernauslöser) die sinnvoll sind falls man Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen machen will, muss man aber natürlich mitschleppen und sind etwas sperrig.
Ansonsten gibt es noch UV-Filter und allemöglichen anderen Filter.
UV-Filter brauchst du was die Bildqualität anbelangt nicht, viele verwenden sie halt einfach um die Frontlinse ihrer Objektive vor Kratzern und Flecken zu schützen.
Dazu dann halt eventuell noch Reinigungszubehör, aber das ist Kleinkram.

(Neue) Kameras von Canon und Nikon in deinem Preisbereich sind:
Canon 1100D, 550D, 600D
Nikon D3100, D5100, D90

Die 600D kennst du ja anscheinend schon, die 550D ist im Grunde genommen der Vorgänger, so fern du kein Klappdisplay brauchst kannst du auch zu dieser greifen.
Die D5100 ist an und für sich das Nikon Pendant zur Canon 600D.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnellen Tipps und Erklärungen :)
 
Kauf' was Dir gefällt. 500.- Euro (1.000,- DM) könnten auch reichen.

Aktuelle Einsteigerkameras von namhaften Herstellern wie Sony, Pentax, Nikon und Canon sind relativ gut geeignet um das Fotografieren zu erlernen.

Die Standard-Zooms, meist leichtes Weitwinkel bis leichtes Tele reichen erstmal. Wenn Du mehr Erfahrungen gesammelt und Vorlieben entdeckt hast (Weitwinkel, Normal, Tele, Macro) kannst Du Dir neue Objektive dazu kaufen.

Relativ preisgünstige und lichtstarke Standard-Normal-Festbrennweiten sind auch sehr interessant und helfen das sehen lernen.

Es gibt mehr gute Kameras als gute Fotografen.

Viel Glück.

...

PS: Cool Photo Blogs - http://www.coolphotoblogs.com/hall-of-fame
 
Hallo!

hab auch erst vor kurzem (vor 6 Monaten) angefangen, und gebe dir meine Erfahrungen weiter:

Dass die Bilder gut aussehen liegt fast ausschließlich am Fotografen und weniger am Equipment. Aber wenn Equipment was bringen soll, dann investiere ins Objektiv! In meinem Fall war das Objektiv fast doppelt so teuer wie die Kamera.

Ich habe folgende Ausrüstung und bin 100% zufrieden damit:

Canon EOS 20D (gebraucht) - SIGMA 17-70 f 2,8-4 Macro HSM OS (gebraucht) - Canon Speedlite 430EX II (neu)

Deckt so ziemlich alles was man ausprobieren will ab. (Weitwinkel für Architektur, Makro, leichtes Tele für tolle Portraits und Sonstiges)

Zu den Kosten inclusive neuer Fototasche und Ersatzakkus: ca. 900.-
Wenn du geschickt hier im Forum Einkaufst kommst du mit guten gebrauchten mit deinen 800.- knapp hin. Achte bei gebrauchten Kameras auf möglichst wenig Auslösungen. Die 20D ist zwar wirklich schon eine betagte Lady, aber ich möchte sie jetzt schon nicht mehr hergeben! Viele hier sind auch immer wieder überrascht, wie gut doch die Bilder mit der Kamera werden. Da ich auf Videos auch weniger Wert lege, gab es für mich nichts was eine 30D oder 40D besser könnte.

Einen gescheiten Blitz halte ich für sehr wichtig, gerade in Innenräumen und auch draußen bei Gegenlicht. Der Blitz muss E-TTL fähig sein (TTL = Through the Lens), messung durch das Objektiv. Achtung hier muss auch das Objektiv mitspielen und die Daten übermitteln.

Und: Kauf dir ein Buch zur Kamera, das hilft auch ungemein. Vor allem wenn man es nach einigen Monaten mal wieder rauskramt!
Was auch sehr empfehlenswert ist sind die YU*TUB* Lehrvideos. Da gibts eine Menge über so ziemlich alle Themen.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Viel Spaß bei deinem neuen Lieblingshobby!
 
Also das hört sich ziemlich nach mir vor 4 Jahren an, als ich mir eine Spiegelreflex kaufen wollte... (hab ich dann auch :p - 450D)

Ich gebe dann auch mal meine persönlichen Tipps weiter:

- einfach in den Laden und gucken welche gefällt (s.o.)
- eine Einsteiger Kamera mit Kit (fand das Canon Kit immer sehr gut am Anfang) nehmen und am Anfang das Handbuch "lesen" und Funktionen verstehen und damit experimentieren (Je besser du die Funktionen und ihre Wirkung kennst desto besser kannst du dich an die Situation anpassen, z.b. Sonnenuntergang und dann werden die Bilder auch so, dass man ihnen "die Kamera ansieht" ...Der Automatik modus macht auch Bilder, aber nicht deine sondern die die die Kameraautomatik sieht.
- Blitz: da reicht erstmal der Interne, später ist gerade für Menschen/Parties und Gegenlichsituationen ein Aufsteckblitz ganz gut (z.B. Metz, sehr gut und etwas billiger als Canon) Außerdem kann man einen Aufsteckblitz auch fernauslösen...noch mal ein Monat experimentierstoff :D
- Der Wow Effekt bei DSLR Fotos ist für nicht-Wisser oft die Tiefenunschärfe (der schön verschwommene Hintergrund)... da empfiehlt sich eine günstige Festbrennweite zum experimentieren (z.B. Canon 50 1.8 für 100€; echt ein geiles Teil... lass dich da nicht von Begriffen wie "Plastikbecher" etc abschrecken; Ich würds immer noch kaufen)
- Tasche: Ich würde zu Anfang keinen Rucksack nehmen. Lieber eine Tasche in die Kamera und ein zwei Objektive passen, wächst die Ausrüstung kann man Zubehör immer auhc in einem normalen Rucksack mitnehmen...
- Tele: willst du extremen Zoom? Das bedeutet ein zusätzliches Objektiv oder ein Kompromiss-Objektiv... Ich habe mir damals das 55-250 für 290€ dazu gekauft (wollte aber halt eben auch den Hund und Sport fotografieren, für Menschen reicht erstmal der Bereich 18-55)
- Zubehör: Ersatzakku ist hilfreich, son Lenspen, UV Filter: naja wenn du etwas Acht gibst und die Frontlinse mit Vorsicht behandelst (nur mit Lenspen z.B.) sollte es auch ohne gehen -- ein (kleiner)Kratzer stört im Bild nicht und mit Kit Objektiven ist gebraucht sowieso nicht wirklich Geld zu machen...
- Speicherkarten: Eine 8GB reicht, ich würde aber zwei nehmen, weils komfortabler ist (hab mit 1* 2gb und 1* 4gb angefangen) -- generell eher zwei "kleine" als eine große
- "Lehr"bücher zur spezifischen Kamera und Tutorial Videos sind natürlich immer Top und helfen ungemein
Ich habe damals Canon genommen alles oben aufgezählte gilt allerdings auch für andere Marken... Wenn du allerdings Pentax o.ä. nimmst solltest du dir bewusst sein, dass der Gebrauchtmarkt bei den Großen viel größer ist, was auch seine Vorteile hat... :)

Ein Bsp. für eine Zusammenstellung wie ICH sie mir kaufen würde:

Canon 1100D mit 18-55 Kit Obj. 389,- €
Canon EF 50 1.8 II 101,- € (gibts auch öfter gebraucht hier im Biete Bereich)
Tamrac Tasche, die gefällt (oder beliebige andere) ca. 35,- €
Lenspen 8,- €
Canon Ersatzakku 22,- € (für den Spafuchs: auch gebraucht noch echt günstig&gut)
Speicherkarte 2*10,- €
__________________________
Zusammen 575,- €

Da könntest du dann z.B. noch einen "größeren" Body nehmen (da würde ich allerdings nicht zu viel reinstecken, sagen wir am Anfang mit KitObjektiv 500-600 maximal)
Wenn du also die 600D gut findest:
Kit: 640,- €
Akku: 35,- €
Mit Zubehör von oben dann insgesamt: 839€ (also ca dein max. Budget)

Wenn das Tele für dich Interessant ist:
Canon EF-s 55-250 für ca. 180€
hatte ich auch und nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenns aber nicht sein muss würd ich noch den ein oder anderen Euro in den Body stecken (600D z.b. wenn sie dir zusagt) oder einen Blitz kaufen... hier z.B. Metz 50 AF-1 für 200€

Der künstlerische Aspekt: Mach dein Ding und guck was dir gefällt. Guck dir die Fotos an und merk dir was gut wirkt. Nimm Kritik an aber lass dir nix verpfuschen :top:

Edit: Wenn du vor "älteren" Modellen und Gebrauchtkäufen nicht zurückschreckst eröffnen sich da natürlich noch mehr Möglichkeiten. Ist aber auch mit etwas mehr Arbeit verbunden...also was vernünftiges suchen, abwägen, und schließlich das Equipment verstehen (eine 20D "kann" mehr, will aber auch gekonnt werden...)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es ist mir vor allem wichtig, dass die Qualität der Bilder stimmt und der Kauf sich in der Hinsicht lohnt, dass man sofort erkennt, dass die Bilder mit einer qualitativ hochwertigeren Kamera aufgenommen wurden...

Genau in dem Moment, wo meine Kamera das Lob erntet für gute Bilder und nicht ich als Fotograf, hänge ich das Hobby an den Nagel, ich schwör´s !:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ hochwertig muß der hinter der Kamera sein.

Eine 350d Canon so um die 160€ reicht, am Anfang das 18/55 ca 40€
Und eventuell das 70/300 ca 100€.
Alles gebraucht.
Und mal mit sich mit Fotographie und Bildbearbeitungsprogrammen beschäftigen.
Das reicht.
 
Eine 20d kann mehr, insbesondere das Klappdisplay,Video und die 18 Millionen u.a. machen die 20d zu meinen Favoriten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist mir vor allem wichtig, dass die Qualität der Bilder stimmt und der Kauf sich in der Hinsicht lohnt, dass man sofort erkennt, dass die Bilder mit einer qualitativ hochwertigeren Kamera aufgenommen wurden :)
:confused: Die Kamera ist aber nur das Werkzeug. Die Fotos macht immer noch der/die dahinter. Insofern wird man deinen Bildern allenfalls dein fotografisches Können ansehen und nicht die (theoretische) Wertigkeit der Kamera.
 
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, eine gebrauchte Kamera in Erwägung zu ziehen. Von ebay kann ich dir da nur abraten, da wird oftmals zu Fantasiepreisen gehandelt bzw man braucht etwas Glück ein gutes, faires Angebot zu erwischen. Hier in der "Biete" Rubrik sieht das schon wesentlich besser aus...
Weiterhin würde ich zu einem "Top of the line" Modell (APS-C selbstverständlich) der Vorgängergeneration raten. Die sind schon recht günstig zu haben und du bist funktionstechnisch nicht eingeschränkt. Wenn du heute Geld in eine neue Kamera investierst, musst du davon ausgehen, dass sie nur noch einen Bruchteil wert ist, wenn das Nachfolgemodell erscheint. Gerade als Einsteiger, der sich vielleicht nicht sicher ist, ob er bei der Stange bleibt, würde ich hier eine große Investition scheuen.
Anders sieht es bei Objektiven aus. Hier lohnt es sich, etwas mehr für auszugeben. Gute Objektive verlieren kaum an Wert - pflegliche Behandlung vorrausgesetzt. Ob deine Kamera 10 oder 16 Megapixel hat, sieht man den Bilder unter normalen Umständen nicht an - den Unterschied zwischen einem guten oder schlechten Objektiv schon.
Das Alles ist natürlich meine subjektive Sicht der Dinge... ist aber auch ein Thema, wo du von zwei Experten drei Meinungen kriegst.
 
Es ist mir vor allem wichtig, dass die Qualität der Bilder stimmt und der Kauf sich in der Hinsicht lohnt, dass man sofort erkennt, dass die Bilder mit einer qualitativ hochwertigeren Kamera aufgenommen wurden :)
Ich fotografiere mit einer einfachen Kamera viel und sehr oft und möchte meinen Fotos einfach eine gewisse Qualität verleihen und bin sehr daran interessiert viel über die Fotografie zu lernen und auszuprobieren.

Die guten Bilder musst du machen - nicht die Kamera. Um einer möglichen Enttäuschung vorzubeugen: Eine DSLR bietet mehr gestalterischen Freiraum als eine Kompakte, damit aber auf mehr Fehlerquellen. Es braucht da etwas Geduld, bis man sich eingelernt hat und die Bilder in etwa so werden, wie man sich das vorgestellt hat.
 
Eine 20d kann mehr, insbesondere das Klappdisplay,Video und die 18 Millionen u.a. machen die 20d zu meinen Favoriten.

Ich nehme an du meinst die 60D ? Die würde allerdings außerhalb des 800€ Budgets liegen...
_______________________________________________

Und man sieht den Bildern mit etwas Übung schon an, ob sie mit einer kompakten oder eben mit einer DSLR gemacht sind. Obs die 800€ oder 2000€ Kamera ist sieht man allerdings nicht... Ich nehme aber an, wer eine DSLR kauft interessiert sich auch für Fotografie.

damit aber auf mehr Fehlerquellen. Es braucht da etwas Geduld, bis man sich eingelernt hat und die Bilder in etwa so werden, wie man sich das vorgestellt hat.

das triffts!
 
Genau in dem Moment, wo meine Kamera das Lob erntet für gute Bilder und nicht ich als Fotograf, hänge ich das Hobby an den Nagel, ich schwör´s !:eek:

:lol:

Einerseits erklär ich den Leuten bei solchen Aussagen dann, dass ja nicht die Kamera die Bilder macht, sondern der Fotograf - andererseits muss ich dann wieder mal ergänzen, dass in dieser oder jener Situation, wenn die Leute sich über die schlechten Bilder ihres Handy oder ihrer kleinen Kompakten wundern, es eben doch auf die Cam (und deren Bedienung) ankommt. :o
 
Danke schön für die ausführlichen Erklärungen!
Bin wirklich sehr dankbar und habe bereits eine bessere Vorstellung von allem :)

Die Tipps mit den Gebrauchten Sachen klingen gut, werde mich dann auch jeden Fall mal hier umschauen :)

da wollte ich fragen, wie generell das Risiko ist bzw. ob es oft vorkommt, dass die gebrauchten Sachen dann kaputt gehen und man sich über fehlende Garantie ärgert?
oder sind die Sachen ohne Bedenken auch gebraucht sicher?
natürlich weiß ich, dass man pauschal nichts sagen kann,
aber z.B ist es z.B sicherer sich eine neue Kamera zu Kaufen, dafür aber gebrauchte Objektive?
Oder eher andersherum? Bzw. bei welchem Zubehör die Nutzungsdauer eher weniger beeinträchtigt wird?


und ja, es ist mir natürlich bewusst, dass ein wirklich guter Fotograf auch mit einer einfacheren Kamera bemerkenswerte Bilder machen kann, und es nicht in erster Linie auf den Gesamtpreis der Ausrüstung ankommt.
Aber was Horseshoe sagt stimmt ja auch auch absolut :D

Also ich erwarte natürlich nicht, dass ich ohne viel Wissen sofort Bilder schieße wie die von Profis, aber ich möchte eben, dass sich der Kauf schon lohnt und die Bilder eben nicht fast genauso aussehen wie früher und man sich dann denkt, dass man sich den Kauf ja hätte sparen können oder weiß, dass man mit bisschen mehr Geld ein viel optimaleres Ergebnis hätte und lieber weiter gespart hätte :)
 
In einem ersten Schritt, würde ich Dir z.B. eine Sony A35/55 (mit/ohne Klappdisplay) im 18-55-Set empfehlen.
Dazu ein Tamron 60/2,0 für Makro und Portrait.
http://geizhals.at/eu/444698
Das gewährleistet, dass Deine Bilder sich deutlich von Billigknipsen abheben.

Vorteil: auch das Makro ist (Body)stabilisiert, was bei Canon/Nikon in dieser Preisklasse nicht der Fall ist.

In einem zweiten Schritt, tauscht Du dann das 18-55 gegen ein Tamron 17-50/2,8 aus. Dieses ermöglicht Dir abseits der Festbrennweite, die besseren Bilder durch Lichtstärke. Du kannst dabei das günstigere ohne VC nehmen, weil auch dieses wieder durch den Body stabilisiert ist.
 
Die Tipps mit den Gebrauchten Sachen klingen gut, werde mich dann auch jeden Fall mal hier umschauen :)

da wollte ich fragen, wie generell das Risiko ist bzw. ob es oft vorkommt, dass die gebrauchten Sachen dann kaputt gehen und man sich über fehlende Garantie ärgert?
oder sind die Sachen ohne Bedenken auch gebraucht sicher?
natürlich weiß ich, dass man pauschal nichts sagen kann,
aber z.B ist es z.B sicherer sich eine neue Kamera zu Kaufen, dafür aber gebrauchte Objektive?
Oder eher andersherum? Bzw. bei welchem Zubehör die Nutzungsdauer eher weniger beeinträchtigt wird?

Ich habe eine gebrauchte Kamera und nur gebrauchte Objektive. Bis jetzt gabs da keine Probleme. Bei Objektiven gibts einige No-Gos zu beachten:

-Dellen im Filterring. Zum einen kann es dadurch unmöglich sein, einen Filter aufzuschrauben, zum anderen ist es ein klares Zeichen, dass das Objektiv einen Sturz hinter sich hat.
-Probleme mit der Blende. Die Blende sollte leichtgängig sein und problemlos öffnen und schließen.
-Trübe Linsen. Pilzbefall oder Ablösen der Vergütung können Objektive unbrauchbar machen, ein bisschen Staub im Objektiv ist normal und nicht zu verhindern.

Soweit ich das beurteilen kann, sind die Beschreibungen der angebotenen Objektive hier im Forum sehr akurat. Ich hab keine Bedenken hier was gebraucht zu kaufen.
Eine Möglichkeit, mit gebrauchten Objektiven auf Nummer Sicher zu gehen, ist, bei einem proffessionellen Händler zu kaufen. Hier gibts auf jeden Fall 6 Monate Gewährleistung, ist aber nach meiner Erfahrung etwas teurer.
 
Ich nehme an du meinst die 60D ? Die würde allerdings außerhalb des 800€ Budgets liegen...
_______________________________________________

Und man sieht den Bildern mit etwas Übung schon an, ob sie mit einer kompakten oder eben mit einer DSLR gemacht sind. Obs die 800€ oder 2000€ Kamera ist sieht man allerdings nicht... Ich nehme aber an, wer eine DSLR kauft interessiert sich auch für Fotografie.



das triffts!

Nene die 20d, weil du schriebst, die kann mehr:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten