• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // 6-monatige Weltreise

Hi,

als erstes mal wünsche ich die viel Spaß für deine Weltreise! Genieß es!

Bei den unteren Brennweiten bist du auf jeden Fall schon passend versorgt! Beim Tele sind 200mm auch auf Crop recht kurz und Telekonverter sind in der Anwendung auch nicht so lustig (2 zusätzliche Verbindungsstellen die dicht an der Kamera anliegen müssen, längerer Objektiv-Tubus, und die Lichtreduktion) Somit ist wahrscheinlich ein 70-300 L IS wohl die richtige Wahl.

Von der BQ sind 7D und 60D sehr nahe beisammen, somit solltest du nur zur 7er greifen wenn du was wie die folgenden Punkte brauchst: besserer Sucher, Joystick, sehr schneller AF, hohe Serienbildrate, und bessere Abdichtung

- außerdem würde ich bei der Kamera bleiben, die 60D hat einen super Akku, der nach meinen Erfahrungen länger hält als zb der der 6D/5d mark iii/600D und ist spürbar kleiner und leichter als die 7D.
Das glaub ich nicht!
Die EOS 60D verwendet LP-E6 Akkus, die selben werden auch in der 70D, 7D, 6D, 5D Mk2 und 5DMk3 verwendet. Laufzeitunterschiede sind gering und sind dem unterschiedlichen Stromverbrauch geschultet (zB GPS bei 6D).

Ansonsten scheinst du eh passend ausgerüstet zu sein. Eventuell noch Polfilter anschaffen. Außerdem solltest du dir überlegen (sofern du nicht für alle Objektive Filter hast) welche Filterdurchmesser du benötigst und ob gegebenenfalls Adapterringe in Frage kommen.

lg und schönen Urlaub!
Florian
 
Hallo
Deine Ausrüstung ist bereits sehr gut und nicht so schwer. Kaufe dir unbedingt einen Blitz dazu. 430EX II reicht vollkommen. Der Interne ist zum Aufhellen ganz ok aber ab 3-5 Meter bringt der halt zu wenig Leistung. Es gibt so viele Situationen wo du den externen Blitz auch bei strahlendem Sonnenlicht einsetzen kannst, z.B Aufhellen von Gesichtern im Schattenbereich usw.
So ein Blitz bringt dir wirklich einen Gewinn in der Fotografie. Man muss den Umgang aber auch erst ein wenig lernen. Von nix kommt nix.
Die Objektive die du bereits hast sind für APS-C Sensor die besten die man kaufen kann. Ich habe das 17-55 schon mehrere Jahre in Benutzung und würde es nicht gegen das 15-85 eintauschen. Blende 2.8 bringt in Innenräumen viel und diese 2.8 haste auch noch bei 55mm. Bildgestaltung mit Bokey ist wenigstens ein wenig möglich.
Die 2mm nach unten vom evtl. 15-85mm bringen in deinem Fall gar nix weil du ja das 10-22 hast. Das würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Glaub mir mit dem Ding sind viele Sachen möglich gerade in Städten, Innenräumen und Landschaft. Bloß nicht daheim lassen.
Das 70-300 hatte ich auch so 2 Jahre. Ich habe es ersetzt gegen das 70-200L 4.0 IS. Die Bilder sind von Farbe, Kontrast und Schärfe kaum zu überbieten. Das 2.8 wäre mir für Reise einfach zu schwer.
Wie das neue 70-300L IS ist weiß ich nicht. Ich denke aber es ist sicherlich auch ein Gewinn gegenüber dem ohne L.
Ich will damit nicht sagen, dass dir das ohne L nicht ausreicht aber die L Varianten fokussieren zuverlässiger bei wenig Licht und bringen auch schönere Bilder.
Die Unterschiede sind nicht so riesig aber wenn du das Geld übrig hast würde ich mir ein besseres Tele gönnen. Unbedingt nötig ist es aber nicht.
Solange genug Licht da ist macht das 70-300 ohne L auch schöne Bilder bis 250mm, darüber wird es etwas schwächer aber immer noch akzeptabel.
Ich bin jeden Jahr so 4 Wochen in Süd-Ost-Asien mit meiner Ausrüstung unterwegs, alles in einem Kata-Rucksack verstaut. Kommst gerade so an 7 Kilo
damit ich den Rucksack als Handgepäck mit ins Flugzeug mitnehmen kann. Der Rucksack hat noch eine Regenmütze die mir schon oft vor Schaden gewahrt hat.
Der obere Bereich vom Rucksack ist leer, den kann man dann benutzen für Reisebuch, Handy, Geldbeutel usw. Ist noch genug Platz drin.
Ok, es ist manchmal schon eine Plagerei mit dem Geschleppe aber nach der Reise hatte sich das immer gelohnt wenn ich die Fotos betrachten kann.
Viele Bilder habe ich als DIN A3 oder DIN A 1 ausdrucken lassen. Mit der Ausrüstung alles kein Problem.
Von jedem Objektiv waren gute dabei. Ich würde also keins zuhause lassen.
Viel Spaß auf der Reise, das würde mir auch gefalle ein halbes Jahr unterwegs sein zu können. Vielleicht irgendwann mal???
 
Hallo,

Ob es dir was nützt, musst du selbst entscheiden, ich schreib mal, wie ich es so mache.

Ich nutze an der 7d, Tamron 10/24, Tamron 24/70/2,8, Tamron70/300, Sigma 150/500, 2x Konverter.

Ich hab auch ein 70/200/2,8, aber aufgrund des doch recht hohen Gewichts hab ich es auf Reisen (Rundreisen durch China) gegen das 70/300 getauscht.
Das Sigma liegt meist im Hotel/Bus, das nehm ich nur mit, wenn ich genau weiß, das ich es nutzen kann (Hochebene Tibet).
Auf mein 24/70/2,8, mein immerdrauf möchte ich nicht verzichten, da ich gerade in Gebäuden die Lichtstärke nicht missen möchte.
Den Konverter benutze ich je nach Bedarf, teilweise auch am 150/500er.
 
Auf mein 24/70/2,8, mein immerdrauf möchte ich nicht verzichten, da ich gerade in Gebäuden die Lichtstärke nicht missen möchte.
Das 24-70 ist wegen der Brennweite für KB besser geeignet.
Du hast zwar 2.8, aber dir fehlt die kurze Brennweite in Innenräume.
Ein 17-50 2.8 wäre die bessere Linse.
Die Brennweite ist ja auch für Crop Kameras gedacht.
Es sei denn, dir ist die Bildgestaltung und stürzende Linien egal.

Ein Beispiel: 17mm in einer kleinen Kapelle
15mm wäre besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hast du doch schon alles, was man für so eine Reise fototechnisch brauchen könnte (außer es geht um ganz spezielle Sachen). Wenn es noch eine lichtstarke Festbrennweite für die Lagerfeuerstimmung o.ä. sein soll, dann würde ich auch ein Sigma 30/1,4 empfehlen. Die ältere Version ist übrigens auch nicht schlechter geworden, weil eine neue erschienen ist. Das Geld das du im Vorfeld nicht ausgegeben hast, lässt sich unterwegs bestimmt auch gut anders anlegen :)
 
Ich würde so wenig wie möglich mitnehmen, es ist eine riesige Belastung, ständig ein Auge auf eine besonders wertvolle Ausrüstung haben zu müssen (ist alles dabei, kann etwas beschädigt werden, könnte jemand etwas stehlen?)
Wenn du mit deiner bisherigen Ausrüstung gut arbeiten kannst: diese mitnehmen und lieber die Reise genießen als ständig auf Motivjagd zu sein!

(ich verreise gern auch mal ohne Kamera, ein Traum, die besten Momente nicht durch einen Sucher sehen zu müssen)
 
Danke euch allen für die zahlreichen Meinungen. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu folgendem Entschluss gekommen:

60D + 10-22mm f3.5-4.5 USM + 17-55mm f2.8 IS USM + 70-300mm f4.0-5.6L IS USM + allenfalls noch ein Makro - Sinn ergeben würde wohl das EF-S 60mm f2.8 - das ergibt dann mit Crop 96mm, was an APS-C Kameras wohl am meisten Sinn macht.

Dazu werde ich wohl noch einen zweiten Body (evt. 7D) sowie den Blitz 430 EX II anschaffen und mitnehmen.

Festbrennweiten finde ich zwar nett, möchte aber die Flexibilität eines Zooms nicht missen, auch wenn diese zusätzlich was wiegen.

Generell werde ich wohl das eine oder andere Kilo dabei haben, aber ist wohl noch machbar für Handgepäck (max. 8kg).
 
P.S.: Wozu noch einen Blitz? Den haben die meisten DSLRs eingebaut, auch wenn sie "schwach" zu sein scheinen. Aber die Leitzahl wird eben grundsätzlich für ISO 100 angegeben, wenn Du eine aktuelle DSLR hast, wird die bei ISO 800 immer noch sehr gute Ergebnisse liefern - dort hat ein 0815-DSLR-Blitz mit Leitzahl 13 (sehr verbreitet) dann eine Leitzahl von 104(!). Das sollte für die allermeisten Scenarien mehr als reichen.


Das wäre schön, leider spielt die Physik da nicht mit. Eine Vervierfachung des ISO Wertes sorgt für eine Verdoppelung der Leitzahl.
Bedeutet: Leitzahl 13 bei ISO 100 / 26 bei 400 / 52 bei 1600 / 104 bei 12800

Der 430EXII scheint mir als "Companion" ideal - und gehört (für mich) definitiv in einen Fotorucksack bei Weltreisen.

Gruß,
Udo
 
Das wäre schön, leider spielt die Physik da nicht mit. Eine Vervierfachung des ISO Wertes sorgt für eine Verdoppelung der Leitzahl.
Bedeutet: Leitzahl 13 bei ISO 100 / 26 bei 400 / 52 bei 1600 / 104 bei 12800
104 bei 6400 :p
Aber stimmt schon, da das Licht eben nicht linear, sondern quadratisch zur Entfernung abnimmt.
 
60D + 10-22mm f3.5-4.5 USM + 17-55mm f2.8 IS USM + 70-300mm f4.0-5.6L IS USM + allenfalls noch ein Makro - Sinn ergeben würde wohl das EF-S 60mm f2.8 - das ergibt dann mit Crop 96mm, was an APS-C Kameras wohl am meisten Sinn macht.

Dazu werde ich wohl noch einen zweiten Body (evt. 7D) sowie den Blitz 430 EX II anschaffen und mitnehmen.
Dein Rücken tut mir jetzt schon leid, aber das muss ja jeder selber wissen :rolleyes:
 
Dazu werde ich wohl noch einen zweiten Body (evt. 7D) sowie den Blitz 430 EX II anschaffen und mitnehmen.
Generell werde ich wohl das eine oder andere Kilo dabei haben, aber ist wohl noch machbar für Handgepäck (max. 8kg).

Du weißt schon, was für ein Riesenklopper eine 7D ist?
Ich würde an deiner Stelle alles machen wie beschrieben, außer das Makro und die Zweitkamera.
Wenn die 60D den Geist aufgibt, kannst du unterwegs immer noch eine Kamera kaufen.

Gerade wenn du noch anderes Handgepäck hast könnte es beim einchecken bei mancher Airline teuer werden.
Die stehen jetzt manchmal mit der Waage da und überprüfen peinlich genau das Handgepäck.
 
Ich halte die 7D als Zweitbody für zu viel. Ich beneide mittlerweile meinen Vater, der eine 100D sein eigen nennt. Klein, Bildqualität tadellos. Bringt man in jede größere Tasche unter. Halb so schwer. Voll kompatibel.

Wann braucht man die Features der 7D?
http://versus.com/de/canon-eos-100d-vs-canon-eos-7d

Bitte berichte unbedingt nach der Reise, was sinnvoll war und was nicht!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, ganz wichtig ein GPS Modul für die Camera, das Canon GP-E2, wenn du keine Canon 6D hast die das eingebaut hat. Ich finde dass das gerade bei solchen Fernreisen so wichtig ist, auch wenn man jetzt meint das man es nicht braucht. Ich würde heute was drum geben die Routen und auch Standorte der Bilder nachvollziehen zu können.

Wenn du mit dem Camper unterwegs sein wirst, würde ich dir sowieso ein Navi empfehlen. Dann nimm ein Outdoorgerät mit Möglichkeit zur Trackaufzeichnung (z.B. Garmin eTrex 30). Dann weist du unterwegs wo du bist und hin willst, kannst später die Route ansehen und die Bilder mit GPS Positionen ausstatten. Wie? Mit GeoSetter.

Bietet jedenfalls mehr Möglichkeiten als das GP-E2 und das für weniger Geld.

Gruß Matthias
 
Wann braucht man die Features der 7D?

Naja, die folgenden Gründe würden - zumindest für mich - für die 7D sprechen:

- bessere Serienaufnahme (besonders für Tierfotos wünschenswert)
- mehr Kreuzsensoren
- mehr Autofokuspunkte

Die 7D wäre dann auch meine primäre Kamera und die 60D die Zweitkamera. Wennschon keine Vollformat, dann eine Top APS-C Kamera. Die 7D (oder bis dann evt. 7D Mark II) wäre auch besser gegen Sand und Wasser geschützt als die 60D. Aber ihr habt schon recht, sind dann auch wieder zusätzlich Gewicht das man rumschleppt. Überleg ich mir noch ob ich mir das wirklich antun will.

Bezüglich GPS bin ich recht altmodisch eingestellt. Hatte ich bis anhin nie vermisst und brauch es auch auf dem Smartphone nicht. Zudem kann ich mich an viele Orte von früheren Reisen ziemlich gut erinnern, wo das Foto gemacht wurde. Klar, jede Strassenecke könnte ich nicht nennen, aber für mich ist dies auch nicht von Belang.
Das Gleiche gilt bei GPS im Auto, mag die Karten besser und man bekommt ein besseres Verständnis für die Umgebung als blind dem Navi zu vertrauen. Solange man zumindest zu Zweit unterwegs ist.

Hat jemand von euch auch Erfahrung mit Makrofotografie auf Reisen? Gibt es eine Alternative zum Makroobjektiv, das auch wieder Gewicht dazugibt? Habe mich im Netz umgesehen und da wird mit Begriffen wie Nahlinsen, Retrostellung, etc. um sich geworfen. Weiss jemand ob sich das auf einer längeren Reise wirklich lohnt oder man trotzdem besser zu einem separaten Objektiv greift? Zentraler Punkt wäre für mich hier das Gewicht. Wenn Makroaufnahmen mit den gegebenen Objektiven (10-22, 17-55, 70-300L) möglich ist, wäre mir das lieber als noch eine vierte Linse für Makro einzupacken.
 
Hallo
Ich habe noch ein EF-S 60mm Canon Makro dabei. Ich brauche es selten aber ich fotografiere des Öfteren mal ein paar Blumen oder benutze es als Porträtobjektiv. Hat immerhin 2.8 und ne gute Abbildungsquälität.
Es gibt noch zwei100 Makro mit und ohne Stabi von Canon .
Das ohnen Stabi ist halt kaum ohne Stativ für Makro brauchbar, das mit Stabi ist sehr teuer.
Für dein APS-C System passt meiner Meinung nach das EF-S 60mm am bestens weil es auch leicht ist.
Ob du das nun auf der Reise brauchen kannst kommt auf deine Motiv Interessen an.
 
Mehrstündige Wanderungen wollen wir aber trotzdem oft unternehmen.

Ganz ehrlich, deine Ausrüstung ist der komplette Overkill! Ich bin mir absolut sicher, du wirst die Hälter davon nicht gebrauchen und spätestens bei der ersten größeren Wanderung im Regenwald oder wo es mehr als 15° hat verfluchen. Mit der 60D hast du eine anständige Kamera. Nimm ein UWW mit und ein gutes Zoom und fertig/ ggf. UWW + ein bis zwei vernünftige Festbrennweiten. Das ist meine Meinung! (war Anfang des Jahres 5 Wochen mit mFT in Südostasien unterwergs)
Ich bin aber auch mehr der Typ für Festbrennweiten. Man kann dann vielleicht nicht immer alles aufnehmen, aber die Photos die man macht werden meiner Meinung nach besser, weil man mehr darüber nachdenkt. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten