• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // 450D - K-x - D3000 oder andere

derRon

Themenersteller
Servus,

ich will, nachdem ich mir vor zwei Jahren eine Bridgekamera gekauft habe (Fuji S9500) und mir langsam irgendwie der Spaß an der Kamera flöten geht, ich aber gerne wieder öfter Fotografieren möchte, wollte ich mir eine DLSR kaufen.
Ich habe grundlegende Kenntnisse von Blenden, Belichtung und ähnlichem sowie von Bildgestaltung und digitaler Nachbearbeitung. Alles jedoch eher grundlegend und sicher noch sehr ausbaufähig! ;)

Ich habe mich im Vorfeld ein wenig informiert und bin auf folgende Kameras gestoßen:

Canon EOS 450D
Canon EOS 1000D

Nikon D3000
Nikon D60

Olympus 420
Olympus 520

Pentax K-x
Pentax k-m

Ich finde es ganz gut, wenn die Kamera nicht gerade die größte ist, weil ich in der Regel nicht gerne viel mit mir rumschleppe, ich aber dennoch gerne Fotos machen möchte. Das ist jedoch nicht das wichtigste Kriterium!
Ich lege auch recht viel Wert auf Schnelligkeit, sprich: Die Kamera soll schnell startbereit sein (ich glaube, die 450D ist da am schnellsten von den obigen?) und auch in der Lage sein, recht schnell mehrere Fotos hintereinander zu machen. 3 FPS (?) reicht mir da jedoch, denke ich.
Was mich bei der s9500 sehr gestört hat, ist der fehlende Bildstabilisator. Das spräche ja für die Olympus und die Pentax, wobei die Möglichkeit bei Canon und Nikon ja auch besteht - wenn auch mit später etwas mehr Geldaufwand (wie groß etwa?) realisierbar wäre. Eine Belichtungszeit von über 15 Sekunden ist für mich wichtig. Am liebste wäre mir auch, ich könnte meine Eneloop-Batterie-Akkus weiterbenutzen. Das wäre ein schönes Feature und sicher kein Muss!

Ein Objektiv sollte dabei sein bzw. in dem unten angegebenen Preisrahmen realisierbar sein. Welches ich brauche/möchte, weiß ich noch nicht so recht. ein 18-55mm scheint zunächst ausreichend, wobei später auf jeden Fall noch ein Tele-Objektiv her muss. Ein "Allrounder" wäre also gut.
Sonstiger Zubehör soll/muss zunächst nicht gekauft werden.

Ich habe im Elternhaus noch eine alte Canon SLR analog (Genaues weiß ich leider nicht mehr) rumfliegen. Dort ist ein Sigma 35-80mm f/4.0-5.6 drauf. Passt das wohl auf eine neue digitale Canon? Wäre dies ein Pluspunkt für eine Canon, oder ist das Objektiv eher unten anzusiedeln? Es ist schon relativ alt, hat auch ein paar staubige Motocrossrennen erlebt ... Ich finde die Blendenauswahl bereits als recht "beengt" und würde mir das von dem jetzigen Standpunkt aus wohl nicht kaufen.

Vom Sympathiefaktor her tendiere ich wohl am ehesten zu Nikon. Als ich mir die D3000 im Geschäft angeschaut habe, gefiel mir allerdings das "verspielt" wirkende Displaymenu nicht so ganz. Auch schien es, als wäre die Kamera beim Auslösen recht langsam, so dass ich teilweise 3 Sekunden auf den Auslöser gedrückt habe, bis was ging ?!
Die Olympus scheidet nach ersten Tests genauso wie eine Sony aus, weil die von mir getesteten Modelle nicht schön in der Hand lagen. Ich nehme an, das zieht sich mehr oder weniger durch die gesamte Produktionsreihe?
Die Canon 450D machte im Geschäft auf mich einen soliden und durchaus positiven Eindruck.
Die Pentax konnte ich bisher noch nicht testen, hole das aber hoffentlich morgen nach.

Ich weiß, dass einige der Kameras oben aus dem Preisrahmen von 500 Euro rausfallen. Das heißt nicht, dass der Preisrahmen nach oben korrigiert werden soll. Ich tendiere grundsätzlich eher zu der günstigeren Kamera, möchte jedoch trotzdem gerne einen Vergleich mit dem jeweils höheren Modell anstellen und die Anschaffung dessen nicht kategorisch ausschließen. Außerdem besteht ja immer die Möglichkeit, ein Schnäppchen zu machen.

Nebenbei: Worauf achten beim Gebrauchtkauf?
edit: Oder soll ich doch bei der Bridge bleiben, weil ich ohnehin nicht mehr fotografieren werde? Kann mir das wohl einer beantworten? :D

Anbei noch der Fragebogen.

So, das war nun wirklich viel und ich danke allen, die dass hier lesen und denen, die dann auch noch antworten gleich noch ein bißchen mehr!
Vielen Dank!!

============================

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Analog SLR (genaues Modell kA - nicht in Reichweite), Sigma 35-80mm f/4,0-5,6

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 450-500 Euro insgesamt, davon
[X] 450-500 Euro für Kamera inkl. Objektiv
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450D, 500D, Olympus 620, Sony XYZ, Nikon D5000, D3000
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450/500 und Nikon D3000/5000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Fußball, Basketball, MTB, Snowboard])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[X] weiß noch nicht allzu genau

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Moin Ron,
gerade will ich zu Bett gehen und dann sehe ich Deinen bislang unbeantworteten Thread :o
Das kann ja so nicht stehenbleiben :cool:

Ich habe gerade 2 Stunden damit verbracht, einer anderen Anfrage zu antworten, die zwar nicht ganz Deinem preislichen Rahmen entspricht aber auch um so vieles mehr wollte.... :eek:

Um es vorweg zu sagen: Ich bin Olympionik und kann nur in diese Richtung beraten. Da Du aber laut Fragebogen auch nur die E-620 in der Hand hattest, empfehle ich Dir doch etwas genauer auf die Oly-Palette zu schauen. ;)

Der zentrale Tipp, den ich im anderen Thread gab ist recht weit unten im Text zu finden, aber sich mit meinem gesamten Beitrag mal auseinanderzusetzen, könnte sich für Dich allemal lohnen ;)

Von kein Griff (E-450) über ein bisschen Griff (E-620) bis zum Handverschmelzen (E-3) bietet Olympus alles.
Ich empfehle Dir, Dich mal mit der E-520 auseinanderzustzen. DIE hat bereits einen vollwertigen Griff, um den auch größere Hände (wie die meinen) passen :cool:

Hier ist also der Link: siehe Beitrag Nummer 6

... Du brauchst Dir ja nicht alles durchzulesen :)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Hallo,

ich habe gerade mal deinen Beitrag gelesen und will dir mal meine Erfahrungen schilder.

Ich hatte bis zum Mai noch eine Olympus E-520 als Double Zoom Kit. Übrigens mittlerweile für 429,- erhältlich. Grundsätzlich war ich mit der Kamera zufrieden, sie liegt gut in der Hand (habe lange Finger), lässt sich schnell einstellen und durch den Four-Third Standart sind die Objektive sehr kompakt.
Da ist allerdings auch der Hinkefuß, die Olys rauschen sehr stark und da ich auch gerne Abend und Nachtaufnahmen machte war dies schon ein Problem. Zudem hat die Freundin irgendwann beim ständigen Objektivwechseln angefangen zu quängeln. ;-)

Also habe ich mir dann nachdem Urlaub im Mai eine Olympus Bridge-Kamera zugelegt. Die SP-590UZ. Jetzt nach zwei weiteren Urlauben habe ich aber die Nase schon wieder voll von Bridge.

Also habe ich mich jetzt auch einige Zeit mit der Frage beschäftigt, welche DSLR, mit welchem Objektiv. Ich hatte kurze Zeit die Pentax K-x mit Sigma und Tamron 18-200mm, war aber mit der Leistung nicht zufrieden, bzw. hatte Probleme mit der Cam, siehe auch Pentax Unterforum.

Letztendlich bin ich an der Nikon D5000 mit dem 18-105mm Objektiv hängen geblieben und bin nachden jetzt ersten Bildern zufrieden mit meiner Wahl.
Was ich sehr positiv finde, einige empfinden es als Nachteil, ist, dass durch den Ultraschallmotos des Objektivs das Fokusieren sehr leise ist. Gerade wenn man Tiere oder Kleinkinder fotografiert störrt dies nicht. Zudem ist das Auslösegeräusch sehr viel angenehmen und leiser als bei E-520 und K-x.
Ach ja, die Bilder sind auch toll...

Lange Rede kurzer sinn...denke die D5000 liegt leider etwas über deinem Budget...hat dich der Virus DSLR einmal gepackt, lässt er dich nicht mehr los
;-)

Übrigens hat ein Bekannter sich zum Einstieg die 1000D zugeliegt und ist sehr zufrieden, zudem schneidet sie in Tests oft besser ab als die 450D.

P.S. Bei Nikon kann man den Bildschirm von "verspielt" auf "normal" umstellen ;-)
 
So, danke schonmal für die Antworten.

Ich war jetzt noch in einem anderen Fachgeschäft, um mir auch die restlichen Kameras anzuschauen. Hiernach muss ich den Olympus-Modellen leider endgültig "Auf Wiedersehen" sagen - die liegen mir irgendwie nicht gut in der Hand. Die Pentax K-x war ganz schön und lag gut in der Hand, aber irgendwas stört mich. Die Top 3 sind mittlerweile die D3000 von Nikon, die Eos 450D sowie die EOS 1000D von Canon.

In der Hand liegt mir am besten die D3000. Von den beiden Canon Modellen gefällt mir die 450D minimal besser, nicht nur wegen der etwas besseren Leistungen - auch das schöne große Display weiß zu überzeugen.

Die nähere Auswahl würde ich - würde Geld eine Rolle spielen - auf die D3000 und die 450D beschränken. Allerdings hat der Fachmarkt gerade die 1000D im Angebot mit einem - in meinen Amateuraugen recht guten - Objektiv: SIGMA AF 18-50 DC OS HSM f 1:2,8-4,5. Der Preis dieses Pakets ist auch zu beachten: 399,- Euro. Laut Werbeprospekt mit UVPs eine Ersparnis von 429,- Euro... Angesichts dessen, ist die 1000D momentan mein Favorit.

Jetzt zu Euch: Taugt das Angebot was? Rechtfertigt es die minimalen Unterschiede zwischen 450D und 1000D? Gibt es bei der D3000 wohl irgendwo ein ähnliches Angebot?

Danke für die hoffentlich raschen Antworten! ;)
 
Ich hab mir vor 4 Jahren eine 350D gekauft und fahre damit immer noch extrem gut für mein Einsatzfeld.
Die 1000D würde ich auf keinen Fall nehmen, die ist das ganz kleine Einsteigermodell. Ich würde dir (um günstig zu bleiben) zu einer gebrauchten 450D mit so maximal 1000 Auslösungen raten. Meine 350D hatte damals 950 Auslösungen, 2 Objektive und bisher keine Probleme.
Die 450D hat einfach das größere Einsatzfeld. Das Sigma 35-80mm wirst du wohl einsetzen können, aber bei den Blenden macht das bei Dämmerung nicht wirklich Spaß.
Ich selbst hab das Canon 28-135 IS USM und 70-300 IS USM. Mit den beiden komme ich fast immer aus, nur ganz selten muss ich auf das 50/1.8 ausweichen. Alle Objektive (bis auf das 70-300) sind gebraucht gekauft und haben Qualitativ keine Probleme. Vorteil der Canon ist in der Regel auch die größere Verbreitung (ist einfach der VW Golf) und das etwas günstigere Zubehör ("monieren" zumindest immer die Nikon und Sony Kollegen :D )

Gruß
jaal
 
Da du anscheinend viel Wert auf Lowlight (Konzerte, Nachtaufnahmen...) legst, fallen Kameras wie die D3000 (alter Sony CCD) und 450d (max ISO1600) schonmal raus. Die D5000 und die K-x führen hier mit deutlichem Abstand - sowohl was den AF als auch das Rauschverhalten angeht - wobei die K-x weniger Probleme mit Rauschen und vorallem Hotpixel als die D5000 hat.
Des weiteren schafft die K-x als einzige ihrer Klasse 4.6 Bilder/s, womit sie etwas schneller als die D5000 oder E-620 (beide 4Bilder/s) ist.

Ein Problem der D5000 oder auch der D3000 ist übrigens, dass diese keinen integrierten AF-Motor hat, was dich bei der späteren Objektivauswahl - falls du auf den AF nicht verzichten möchtest - stark einschränken kann.


Gruß Dennis
 
Die D5000 ist mir eigentlich schon zu teuer ... die K-x angesichts der Tatsache, dass ich so gut wie keine gebrauchten finde, ebenfalls.

Ich muss auch gestehen, noch nie höher als 1600 ISO fotografiert zu haben. Will jetzt natürlich nix heißen, zumal ich dazu noch nie die Möglichkeit hatte ;)

Das Rauschverhalten der 450D im Vergleich zur D5000 ist allerdings wirklich etwas schlechter.

Qual der Wahl .... arr
 
Die D5000 ist mir eigentlich schon zu teuer ... die K-x angesichts der Tatsache, dass ich so gut wie keine gebrauchten finde, ebenfalls.

Ich muss auch gestehen, noch nie höher als 1600 ISO fotografiert zu haben. Will jetzt natürlich nix heißen, zumal ich dazu noch nie die Möglichkeit hatte ;)

Das Rauschverhalten der 450D im Vergleich zur D5000 ist allerdings wirklich etwas schlechter.

Qual der Wahl .... arr

Hab ich damals auch gedacht und die 350D ist noch übler. Aber ganz ehrlich: Mit Stativ und langer Belichtung kann man mehr lernen als über stumpfe ISO Shoots aus der Hand. Denn darum geht es ja: Das Handling lernen und nicht die Technik alles machen lassen.
 
Ich würde keine D3000 nehmen, hatte die gestern mal in der Hand und finde den Sucher unheimlich, nochmal deutlich schlechter als der der EOS 1000d!!!
Mit der Kamera kann man praktisch nur über Liveview fotografieren, wegen dem unterirdischen Sucher, aber hat die denn überhaupt Liveview??
Sonst kann man die ja gleich in die Tonne kloppen...
 
Hab ich damals auch gedacht und die 350D ist noch übler. Aber ganz ehrlich: Mit Stativ und langer Belichtung kann man mehr lernen als über stumpfe ISO Shoots aus der Hand. Denn darum geht es ja: Das Handling lernen und nicht die Technik alles machen lassen.

Ob die Leute bei Konzerten/Theater still halten werden? :eek:
Andererseits gibt es für Canon das 50mm 1.8 für ca. 80€.
Nur vorsicht! Mir ist es einst in der Tasche "zerfallen". :ugly:


Gruß Dennis
 
Hab ich damals auch gedacht und die 350D ist noch übler. Aber ganz ehrlich: Mit Stativ und langer Belichtung kann man mehr lernen als über stumpfe ISO Shoots aus der Hand. Denn darum geht es ja: Das Handling lernen und nicht die Technik alles machen lassen.

Grundsätzlich stimm ich dir da zu. Aber bei Konzerten bringt ne lange Belichtung auch nicht so die schönen Bilder ;)

Nicht, dass ich jetzt soo viele Konzerte besuche und dort fotografiere (zumal ich ohnehin keinen Presseausweis habe). Aber bei kleinen Clubkonzerten sind schöne Fotos ohne Blitz schon was feines..
 
Grundsätzlich stimm ich dir da zu. Aber bei Konzerten bringt ne lange Belichtung auch nicht so die schönen Bilder ;)

Nicht, dass ich jetzt soo viele Konzerte besuche und dort fotografiere (zumal ich ohnehin keinen Presseausweis habe). Aber bei kleinen Clubkonzerten sind schöne Fotos ohne Blitz schon was feines..

Okay, aber da hilft dann eh nur ein L Objektiv und eine Kamera mit viel ISO. Beides ist für kleines Geld aber eher weniger zu bekommen ;)
Ich komme bisher auf Lesungen mit Low-Light mit IS und ISO1600 ganz gut hin. Zur Not das 70-300 drauf und dann kann ich mit Blende 4 schon einiges machen.
 
Achso ... jetzt ist quasi das Angebot der Canon 1000D mit dem Sigma Af 18-55 DC OS HSM (f 1:2,6-4,5) für 399,- Euro untergegangen ...

Meinungen? Macht das Objektiv einiges wett? Sollte man angesichts des UVP für das Objektiv (399) das Angebot kaufen, den Body wieder verkaufen und ne 450D holen? ;)
 
naja neu für 180€ das Objetiv


Achso ... jetzt ist quasi das Angebot der Canon 1000D mit dem Sigma Af 18-55 DC OS HSM (f 1:2,6-4,5) für 399,- Euro untergegangen ...

Meinungen? Macht das Objektiv einiges wett? Sollte man angesichts des UVP für das Objektiv (399) das Angebot kaufen, den Body wieder verkaufen und ne 450D holen? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten