• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // 40D, 7D und Objektive]

Je mehr ich es sehe, desto mehr bin ich der Ansicht, dass die 7D bei mir bleibt, weil das Rauschverhalten wirklich anständig ist.

:top: Eine weise Entscheidung! :top:
 
Das Rauschen des 18MP-Sensors ist so ein Kapitel für sich meiner Meinung nach ;). Ich fotografiere viel Hallensport, darunter zur Zeit sehr viel Eishockey - auch in schwächer beleuchteten Spielstätten. Ich fotografiere mit der guten alten 40D, ein Kollege mit der 550D. Letztens haben wir uns im Soccio-Center in Langenhagen mal den Spaß gemacht "wilden Bodytausch" zu vollziehen. Sprich: Jeder durfte mal mit dem Body des Anderes fotografieren. Das Ergebnis fand ich erstaunlich: Bei beiden Kameras waren 1/640sek und f4 fix eingestellt. Die 550D hing für ein korrekt belichtetes Bild bei ISO6400, die 40D bei ISO3200 -1EV. Nachdem die 40D in LR4 wieder hochgezogen wurde, sahen beide Ergebnisse ohne weitere Bearbeitung praktisch gleichwertig aus. Natürlich, solange man keine Pixel zählt. Mittels sanften Entrauschen lässt sich bei beiden noch etwas herausholen - für den Druck kann man sich das Entrauschen sogar meistens sparen, das Druckraster erledigt da ähnliches. ISO3200-ISO6400-Bilder aus der 40D werden meistens noch gerne und regelmäßig von den Zeitungen angenommen. Man muss halt nur darauf achten, dass der Bildausschnitt von Anfang an passt - beim wilden rumcroppen sieht jeder Sensor im High-ISO irgendwann alt aus. Auf Wunsch kann ich euch gerne noch "Vergleichsbilder" (die mit Vorsicht zu genießen sind, da verschiedene Spielsituationen und somit nicht 1:1 vergleichbar) einstellen.
Fazit: Auch Bilder aus der 40D kann man ohne große Probleme verwenden. Abseits der Testcharts, sprich in der Praxis, nehmen sich ein korrekt belichtetes und nicht zugeschnittenes Bild aus einer 40D und ein selbiges aus einer Cam mit dem 18MP-Cropsensor nicht viel. Wenn ich auf-/umsteigen würde/müsste, dann allerdings auf Kleinbild - ich nehme in dem Fall lieber ein gleichmäßiges Rauschen in Kauf, als das fleckige Farbenspiel, was ich mit Entsetzen den Testcharts entnehmen musste ;).
 
Fazit: Auch Bilder aus der 40D kann man ohne große Probleme verwenden. Abseits der Testcharts, sprich in der Praxis, nehmen sich ein korrekt belichtetes und nicht zugeschnittenes Bild aus einer 40D und ein selbiges aus einer Cam mit dem 18MP-Cropsensor nicht viel.

Gebe ich dir vollständig recht. Erst wenn man ein 18 Mpixel Bild runterrechnet auf 40D-Niveau merkt man, dass das Rauschen besser wird. Aber ich fürchte, dass das kein Hobbyfotograf macht.

Aber KB hat ja mittlerweile den Mainstream erreicht und in ein paar Jahren versteht hier im Forum niemand mehr, warum APS-C so toll gewesen sein soll.:)

Epitox
 
Aber KB hat ja mittlerweile den Mainstream erreicht und in ein paar Jahren versteht hier im Forum niemand mehr, warum APS-C so toll gewesen sein soll.:)

Epitox

Ich denke nicht, dass jeder das KB-Freistellpotenzial braucht, daher glaube ich auch nicht an einen Verdrängungsprozess. Im Gegenteil, die APS-C scheint mir für viele die bessere Lösung zu sein, ein idealer Kompromiss sozusagen. Ich möchte jedenfalls nicht auf meinen EFS-Linsenpark verzichten und auch nicht auf den Vorteil, den mir APS-C bei Teleaufnahmen bietet. KB könnte ich mir eher als Ergänzung vorstellen.
 
Aber KB hat ja mittlerweile den Mainstream erreicht und in ein paar Jahren versteht hier im Forum niemand mehr, warum APS-C so toll gewesen sein soll.:)

Epitox

Da liegst Du wohl völlig falsch, eine Crop Kamera hat im Tele immer noch sehr viele Vorteile.

Ich tippe eher darauf, dass es umgekehrt sein wird, dass die Crop Kameras in Zukunft so wenig rauschen, dass kein VF mehr nötig wird, zudem wird es dank neuerer Materialien neue Gläser geben, die ein ähnliches Freistellungspotential liefern.
 
Kennt jemand von Euch den angesprochenen Test der Pentax? Deren High-ISO Werte haben mich schon beeindruckt, genauso die Auto-ISO Funktion. Und der Stabi ist auch dabei... bin kurz davor, mir die K-5 II mal zur Ansicht zu bestellen. :ugly:

Sei dir beim ISO-Verhalten im klaren, dass das bei Pentax durch kamerainterne RAW-Entrauschung zustande kommt. Das ist das gleiche, als wenn du die 7D-RAWs am PC selbst entrauschst, nur dass du hier noch selbst Einfluss auf die Entrauschungsstufe und partielle Entrauschung hast.

APS-C bleibt nun mal APS-C, wenns ums Rauschverhalten geht und der technische Fortschritt lässt sich auch nicht mit Zaubertricks beschleunigen ;)

Einzig, wenn du häufig harte Kontraste fotografierst und aus den Tiefen noch Details herauskitzeln willst, wäre der Sony-Sensor in Nikon/Pentax/Sony-Kameras derzeit gegenüber Canon leicht im Vorteil.


Gruß
Peter
 
Ich tippe eher darauf, dass es umgekehrt sein wird, dass die Crop Kameras in Zukunft so wenig rauschen, dass kein VF mehr nötig wird, zudem wird es dank neuerer Materialien neue Gläser geben, die ein ähnliches Freistellungspotential liefern.

Das mit dem Rauschen glaub ich auch, aber der groessere Sensor schlaegt den kleineren immer!

Das Freistellungspotential ist keine Materialeigenschaft sondern ein geometrisches Problem in der Optik! Da kann man nichts verbessern!

Die Erfindung von APS-C ist keine Liebestat von Canon an die Teleobjektivnutzer, sondern aus der Not heraus geboren. Der APS-C Sensor hat bestimmt eine grosse Zukunft, aber er I'm EOS KB-System eigentlich nichts verloren, dafuer gibt es ja jetzt das EOS-M System oder ein anderes zukuenfitges. Das wuerde allerdings bedeuten, dass EFs Linsen obsolet werden.

Epitox
 
Ich denke nicht, dass jeder das KB-Freistellpotenzial braucht...

Man benutzt KB nicht (nur), weil es ein Freistellpotential hat, sondern weil man als Fotograf eine höhere Qualität als bei APS-C erwartet. Wenn man aber nicht in der Lage ist die Unterschiede zu sehen und/oder fotografisch umzusetzen, kann man sich etwaige Mehrausgaben in KB getrost sparen.

(Ich denke aber, dass es hier bei uns im Forum genug Fotografen gibt, die es meisterhaft verstehen die Stärken der einzelnen System gezielt zu nutzen oder die Schwächen durch einen angepassten Workflow zu umgehen bzw abzumildern)

Epitox
 
Man benutzt KB nicht (nur), weil es ein Freistellpotential hat, sondern weil man als Fotograf eine höhere Qualität als bei APS-C erwartet.

Du meinst tatsächlich, im Telebereich hätte KB eine höhere Qualität? Gab es da mal nicht einen Test, wie sich eine 7D mit ihrem Cropvorteil gegenüber KB schlägt, wenn man KB nachträglich croppt, um zur gleichen Bildansicht zu gelangen? Ich glaube, das Ergebnis war für KB doch ziemlich niederschmetternd.


(Ich denke aber, dass es hier bei uns im Forum genug Fotografen gibt, die es meisterhaft verstehen die Stärken der einzelnen System gezielt zu nutzen oder die Schwächen durch einen angepassten Workflow zu umgehen bzw abzumildern)

Es wäre interessant, eine Verkaufsstatistik zu haben, die deine Vermutung stützt oder widerlegt. Ich denke eher, dass sich nicht zuletzt auch die Profis die Vorteile der APS-C zunutze machen und beide Systeme kombinieren, anstatt wie du schreibst, die Schwäche eines Systems durch Workflow zu umgehen. Warum sollten sie auch? Die Schwäche eines Werkzeuges zu umgehen zeichnet keinen Profi aus, er nimmt dann einfach das passendere Werkzeug.
 
Du meinst tatsächlich, im Telebereich hätte KB eine höhere Qualität?

Gegenfrage: Glaubst du, dass die technische Qualität und Größe des Sensors davon abhängig ist, welche Linse man davorschraubt?

Die Frage welches System der Fotograf am besten wählt ist nur individuell durch ihn selbst beantwortbar.

Ich kenne Fotografen, die benutzen grundsätzlich KB oder grundsätzlich APS-H (wie ich z.B. 1,8/200L mit TK) im Telebereich. Ich kenne aber keinen der EF-S Teleobjektive verwendet!:lol:

Epitox
 
Ich kenne Fotografen, die benutzen grundsätzlich KB oder grundsätzlich APS-H (wie ich z.B. 1,8/200L mit TK) im Telebereich. Ich kenne aber keinen der EF-S Teleobjektive verwendet!:lol:

Epitox

Ich auch nicht. Das liegt aber daran, dass es keine EF-S Superteleobjetkive gibt. Aber ich denke, ich muss dir nicht sagen, dass APS-C auch wunderbar mit EF-Objektiven funktioniert, oder?
Nochmals, hast du Statistiken, die deine kühne Behauptung untermauern, APS-C würde am Markt durch KB abgelöst werden?
 
Aber ich denke, ich muss dir nicht sagen, dass APS-C auch wunderbar mit EF-Objektiven funktioniert, oder?

Die funktionieren hervorragend, aber du bemerkst hoffentlich den Schwachsinn! Canon sagt, dass es keinen Markt dafür gibt und baut deshalb grundsätzlich keine EF-S L-Objektive! Der typische APS-C Käufer hat sein Kitobjektiv und Gut ists! Objektive wechseln? Wozu soll das gut sein? So verdient Canon sein Geld. Die Fotografen, die sich so wie wir damit beschäftigen sind eher in der Minderheit. Die dürfen sich gerne auch KB Linsen kaufen!

Dass APS-C verschwindet habe ich nie behauptet. Ich halte es nur für unsinnig DSLR APS-C Kameras in dem EOS-System zu integrieren. Das EOS-M System wäre der richtige Ort dafür. Aber Canon ziert sich leider noch...

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Die funktionieren hervorragend, aber die bemerkst hoffentlich den Schwachsinn! Canon sagt, dass es keinen Markt dafür gibt und baut deshalb grundsätzlich keine EF-S L-Objektive! Der typische APS-C Käufer hat sein Kitobjektiv und Gut ists! Objektive wechseln? Wozu soll das gut sein? So verdient Canon sein Geld. Die Fotografen, die sich so wie wir damit beschäftigen sind eher in der Minderheit. Die dürfen sich gerne auch KB Linsen kaufen!
Dass APS-C verschwindet habe ich nie behauptet. Ich halte es nur für unsinnig DSLR APS-C Kameras in dem EOS-System zu integrieren. Das EOS-M System wäre der richtige Ort dafür. Aber Canon ziert sich leider noch...

Epitox

Mit Verlaub, deiner auch.
Das Thema L-Linsen für APS-C hat Canon so entschieden (kann man drüber streiten, ist aber so), EF-S Supertele wären fast baugleich und machen deshalb keinen Sinn, im Gegenteil. Was ein typischer APS-C User an Linsen benutzt, ........ich habe es einfach überlesen.
 
Die funktionieren hervorragend, aber die bemerkst hoffentlich den Schwachsinn!

Sag das mal dem Heer der Wildlife-Fotografen ;)


Canon sagt, dass es keinen Markt dafür gibt und baut deshalb grundsätzlich keine EF-S L-Objektive!

Klar, liegt daran, dass die APS-Cler natürlich zu den EF-Teles greifen. Wozu EF-S, wenn die Größe und Gewicht eines Super-Tele eh ein Stativ meist zur Pflicht machen?


Der typische APS-C Käufer hat sein Kitobjektiv und Gut ists!

Den typischen APS-C Käufer gibts nicht.
Ich kenne mindestens ebenso viele APS-C Fotografen mit Super-Tele, wie welche mit APS-H oder KB.


Dass APS-C verschwindet habe ich nie behauptet. Ich halte es nur für unsinnig DSLR APS-C Kameras in dem EOS-System zu integrieren. Das EOS-M System wäre der richtige Ort dafür. Aber Canon ziert sich leider noch...

Epitox

APS-C ist die Haupteinnahmequelle von Canon auf dem DSLR-Markt. Warum sollte man sein goldenes Kalb schlachten?
Die paar KB- und Super-Tele Käufer machen bestimmt nur Peanuts beim Gewinn von Canon im DSLR-Sektor aus.

Gruß
Peter
 
Tatsache ist aber auch, dass man EF-Teleobjektive genauso an APS-C einsetzen kann, wie an KB ;)

Was heißt kann! Muss! Du darfst dann aber gerne für den teuersten Teil der Linse zahlen, obwohl du ihn nicht nutzen kannst! Canon ist da aber sehr großzügig...;)

Gruß
Epitox
 
Verstehe gar nicht, warum der Thread zur Glaubensfrage pro/con KB geworden ist. KB steht kostenmäßig gar nicht zur Diskussion. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten