• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung] // 1000D soll weg... was nun? :)

ssk

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich hier mal wieder im Forum und benötige etwas Unterstützung bei der Auswahl der richtigen neuen/gebrauchten Kamera. :)
Hier also mal mein ausgefüllter Fragebogen.
Dadurch das ich schon ein paar Objektive besitze sollte das System bei Canon bleiben. Bin aber kein Fan-Boy. Mir ist die Marke komplett egal.
Danke schonmal im voraus das ihr euch die Mühe macht. :)
Liebäugeln tue ich schon seit langem mit einer 60D oder 7D. Diese waren mir bis dato aber immer zu teuer. Habe das letzte Mal aber auch vor 5-6 Jahren geschaut. :)

LG
Sven


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Street/People
Portraits
Landschaft
Architektur
-Eigentlich alles, kann mich schwer festlegen. Finde alles interessant.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 1000D
Canon EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS
Canon 50mm 1.4 USM
Canon EF-S 55-250mm 4.0-5.6 IS II



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
300-600 Euro insgesamt
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon 5D MarkIII, Canon 1D MarkIII


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Größe und Gewicht sind egal. Aktuell stört es mich das die 1000D für meinen normalen bis großen Hände einfach viel zu klein ist.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] innen und außen

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[X]wichtig
....[X]optisch


13. Blitzen
[X] interner Blitz ist unwichtig, externer Blitz vorhanden
 
Warum nimmst Du eine 5D Mark III in die Hand, wenn das Budget auf 600 Euro limitiert ist? Die 1D Mark III wird vermutlich auch nicht richtig passen.

Was passt, auch hinsichtlich großer Hände, ist derzeit eine gebrauchte EOS 7D. 18Megapixel, rasend schneller AF, 100%-Sucher, sehr viele Bilder/s, Sensor etwas neuer, vermutlich *leicht* besser hinsichtlich Rauschen (dafür aber ein "Grundrauschen" bei ISO100 bei großen, einheitlichen Flächen, was aber nur in der 100%-Ansicht am Bildschirm auffällt, nicht am Ausdruck). Größter Nachteil für Dich - CF statt SD. Wobei, ich würde das immer als Vorteil zählen :) Bei 600 Euro sollte auch der originale BG möglich sein, damit hängt der kleine Finger auch nicht mehr in der Luft.

...und dann fiel mir auch keine Alternative mehr ein.

Wahrscheinlich bekommst Du eine 7D auch für ca. 400 Euro - für die 200 Euro (ja ich weiß, die könnte man auch sparen, weniger ist immer gut...) könnte man sich entweder noch eine STM-Linse kaufen (z.B. das 10-18 IS STM, Weitwinkel mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis) oder eine Deiner bisherigen Linsen, mit der Du weniger zufrieden bist, wiederum gegen ein STM-Modell austauschen. Alle STM-Objektive gelten als besser als ihre Vorgänger.
 
Hi Cdpurzel,

das mit der 5dmkiii war auch eher nur als Wunschrichtung gedacht. Diese liegen einfach außerhalb des Budgets wären aber so meine "Traum-Kamera".
Die 7Dmki hatte ich auch schon einmal in der Hand und fand diese auch von der Haptik als sehr wertig. Das Grundrauschen hört sich aber nicht so toll an.

In wie weit kann ich mir das vorstellen? wie iso400 bei der 1000d? Werde das nachher noch mal googlen. :)

Auf was muss man bei gebrauchten achten? Auslösungen?

LG
Sven
 
Das Grundrauschen hört sich aber nicht so toll an.

In wie weit kann ich mir das vorstellen? wie iso400 bei der 1000d?

Ich weiß nicht mehr, wie ISO 400 an der 1000D aussehen, aber da würde ich mir an deiner Stelle keinen Kopf drum machen.

Das dürfte nicht mehr als eine feine Körnigkeit sein, die keinerlei Detailwiedergabe beeinträchtigt.

Ansonsten ist die 7D eine feine Kamera.

Vor allem mit der Aussage:

10. Sucher
[X]wichtig
....[X]optisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte meinen Hinweis nicht in den falschen Hals bekommen. Ich bin mit meinen 7D-Bildern absolut zufrieden. Es hängen genug herum, es liegen auch genügend auf dem Computer, die man sich immer wieder gerne anguckt. Es ist mit ganz spitzer Nadel völlig übertrieben pointiert, aber halt so, dass Du, wenn Dir das extrem wichtig wäre, das noch beachten kannst. Wie gesagt, wenn man nicht massiv vergrößert am Bildschirm sieht man das nicht (Beispiel wäre wolkenloser blauer Himmel in 200% Vergrößerung; da hat halt nicht jedes Pixel dieselbe Farbe (Farbrauschen). Aber wäre Dir das wichtig, würdest Du auch die 1200 Euro für mindestens eine 6D in die Hand nehmen (zzgl. der dafür notwendigen Optiken). Da Du das nicht tust, ist das sowieso egal.

Korrekt belichtet ist auch ISO 1600 gut möglich (da habe ich persönlich die Grenze gelegt).

Wie gesagt, übertrieben, nicht auf die Goldwaage legen.

http://canonversteher.de/content/die-7d-und-das-rauschen
...dem ist eigentlich überhaupt nichts hinzuzufügen...

Ich würde auf die Anzahl der Auslösungen achten und da bevorzugt unter 50.000 bleiben (spezifiziert war sie für 150.000, glaube ich). Können aber auch 500.000 werden - oder nur das nächste, weiß man halt vorher nicht. Ein gepflegtes Erscheinungsbild dürfte darauf hindeuten, dass der Voreigentümer sorgfältig damit umgegangen ist. Ansonsten wäre schön, wenn die USB-Buchse noch funktioniert und im CF-Slot kein Pin verbogen ist. Am besten lässt man sich schriftlich den Zustand der Kamera in allen wesentlichen Punkten zusichern und holt die Kamera an einem öffentlichen Platz in der Region ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebäugeln tue ich schon seit langem mit einer 60D oder 7D. Diese waren mir bis dato aber immer zu teuer. Habe das letzte Mal aber auch vor 5-6 Jahren geschaut. :)
Dann schau doch einfach mal in den Biete-Canon-Bereich hier im Forum. Eine gebrauchte 70D liegt inzwischen durchaus in Deinem Budget.

Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Street/People
Portraits
Landschaft
Architektur
-Eigentlich alles, kann mich schwer festlegen. Finde alles interessant.
Das spricht für einen typischen Allrounder wie eine zweistellige Canon. Ich habe vor Jahren den Schritt von einer 350D zu einer 40D gemacht und nie bereut. Inzwischen bin ich zuerst bei einer 7D und jetzt bei einer 7D Mark II gelandet, weil ich hauptsächlich Wildlife fotografiere. Ohne diesen Schwerpunkt wäre ich wahrscheinlich immer noch bei einer Zweistelligen. Für Portraits, Landschaft und Architektur wäre natürlich eine Vollformat-Kamera ideal, wobei ein einigermaßen aktuelles Modell Dein Budget sprengen würde.

Ich habe übrigens eine 1000D als Zweit-Kamera. Ich mag sie als kompakte Begleiterin und die Bildqualität ist ganz in Ordnung, aber was Handhabung, Sucher und Funktionen angeht, liegen Welten zwischen ihr und einer aktuellen zweistelligen EOS. Ich denke, eine gebrauchte 70D wäre ein sehr guter Kompromiss, was Bildqualität, Größe, Bedienung, Funktionen und Preis angeht.
 
70D ist ein großer Schritt vorwärts von der 60D, und je nach Anwendung kann sie die bessere Alternative zur 7D sein.

Vollformat könntest du mit etwas Glück ne abgerockte 5Dii für 600,- finden, aber dann kommt die Frage nach dem Glas...


70D mit stm Linsen wäre mein Favorit, damit kannst du lange Freude haben.

Mittleren Sensor der 70D mit lichtstarker Festbrennweite testen.
 
Würde auch sagen 70D gebraucht, und dann aber das "Focusproblem" beachten - was mty55 schon schrieb ( eben den Test mit lichtstarkem Objektiv und mittleren Sensor) .

5D1-3 oder 6D scheiden preislich alleine schon wegen Objektivpark aus ( meine ich ) weil ja nur ein Kleinbildtaugliches Objektiv vorhanden scheint.

Ich persönlich würde 70D der 7D Classic vorziehen.

Die vorhandenen EF-S Objektive sind ja keine STM´s - Wunder kann man da nicht erwarten - die neueren Versionen sind schon deutlich besser ( wie so vieles - aber Budget begrenzt die Unvernunft ) .

Habe mir die 70D schon mal näher angeschaut bei einigen Kollegen, ok die 80D ist aktueller - aber eben auch teurer ( hab die 80D aber auch für die Freundin gekauft ) - manchmal überlege ich selber noch ne 70D o.ä. für "immer dabei" zu kaufen.

Gruß Bernd
 
Danke schon mal für die vielen Antworten und Tipps.

Wie kann ich den mittleren Autofokus am besten testen?
Also ich nehme beim Kauf mein 50 1.4er mit und stelle auf Offenblende und fokusiere nur über den mittleren Punkt.
Zur Kontrolle ob das richtig Scharf ist müsste ich ja noch einen Rechner dabei haben oder?
Oder gibt das Display so viel her bei der 70D? Bei meiner 1000D ist ja auf dem Bildschirm eh immer alles scharf :ugly::lol:

LG
Sven
 
Ich denke, eine gebrauchte 70D wäre ein sehr guter Kompromiss, was Bildqualität, Größe, Bedienung, Funktionen und Preis angeht.

Die 70D wäre nicht nur ein Kompromiss, sondern ein Qznatensprung gegenüber der 1000D. Du kannst mit der 70D deine Objektive weiterverwenden, Sie weiter ausreizen und sich so weiter entwickeln, und die 70D bietet eine unglaubliche Anzahl weitere Features gegenüber der 1000D, dass sie sich keineswegs wie ein Kompromiss anfühlt. Schon allein die verdreifachte Auflösung dies Bildschirmes, die du ansprichst, erlaubt eine bessere Bewertung der fotografischen Ergebnisse noch an der Kamera. Schon alleine das fühlt sich nach Quantensprung an. In den vierstelligen EOS verbaut Canon sicherlich die Lagerbestände der alten Bauteile, bis heute z.B. die Bildschirme mit nur 100.000 Bildpunkten.

Ich bin vor Kurzem von der 600D auf die 80D gewechselt und spiele nach nun 4 Wochen immernoch an der 80D herum um die Funktionen kennenzulernen. Ich kann mir kaum vorstellen, das zwischen einer 70D und einer 7D nochmal so ein Quantensprung liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wort Quantensprung ist eigentlich falsch gewählt, Quanten sind klein, extrem klein :lol:

Letztes Jahr bin ich von einer 600D auf die 70D gewechselt und ich fand die Steigerung in allen Bereichen enorm!
Gerade das Daumenrad und das zweite Display haben mir extrem viel Spaß und Freude beim Fotografieren bereitet, alles geht viel schneller und schöner zum Einstellen.
Auch der Sensor ist schon deutlich stärker gewesen, dort wirst du auch im ISO-Bereich einen deutlichen Unterschied feststellen.

Wieso eine 70D statt 7D?
Naja, brauchst du die hohe Serienbildrate? Einen super-tollen AF? Brauchst du einen Magnesiumbody (150g mehr Gewicht)?
Ich fand den Touchscreen, das schwenkbare Display und den neueren Sensor der 70D reizender als die eher sportliche, robuste Ausstattung.
Zudem kannst du mit den STM Objektiven lautlos per Touchscreen in den Videos fokussieren, ist auch ab und zu nett gewesen.

Die 70D ist in meinen Augen die modernere Kamera (Schwenkdisplay, WLAN, ...). Die 7D dafür das robustere sportlichere Modell.
Mit einer gebrauchten 70D wirst du auf jeden Fall keinen Fehler machen.
 
Das Wort Quantensprung bezieht sich glaube ich auf große Sportlerfüße ;)

Aber du hast es gut zusammengefasst, ich denke nicht dass man bei einem Wechsel von einer alten vierstelligen EOS auf eine aktuelle zweistellige EOS Kompromisse eingehen muss. Dazwischen liegen einfach Welten was die Ausstattung und den Funktionsumfang angeht. Die 7D bietet da nur noch geringfügig mehr und ist in einigen Details sogar weniger modern ausgestattet.
 
mag sein (allerdings ist der AF der 7D bedeutend komplexer und leistungsfähiger).

Vergessen sollte man nicht den Wunsch des TE nach einer "großen" Kamera.
So, wie ich die 70D in Erinnerung habe, fand ich sie nicht für große Hände. Man kann trotzdem alles, null problemo, aber nicht 7D-Niveau.

Entscheiden muss der TE selber. Das Klappdisplay gefällt vielen (ich würde es nur für bodennah, Video und Makro haben wollen). Aber ich würde auf jeden Fall die Modelle befingern. Die 5D Mark III hatte er ja schon, da kann er sich die 7D sparen, die ist bis auf mm identisch. Aber die 70D unbedingt vergleichen. Wenn es das ist, was Dich wirklich, wirklich gestört hat, dann machst Du mit ihr gerade eben keinen Fortschritt.
 
Das Wort Quantensprung ist eigentlich falsch gewählt, Quanten sind klein, extrem klein :lol:

Genauer gesagt ist ein Quantensprung noch nicht einmal ein Sprung im eigentlichen Sinn ... aber lassen wir das ;) .

Der To wird mit 7D und 70D keinen Fehler machen, da beide technisch einen großen Sprung nach vorne bedeuten. Ich würde wirklich die Kameras befingern und danach entscheiden.
 
70D kann mit dem internen Blitz optisch als Master verwendet werden, falls dein externer Blitz das unterstützt.
Ich finde das die 70D ganz gut in der Hand liegt.
Neuerer Sensor wie die 7D.
WLAN, Touchdisplay schwenkbar, guter af im Video Mode.
 
Wenn die 70d nen FokusFehler haben sollte lässt sich das auf dem Display per zoom erkennen

Stell per Hand unscharf und lass den af scharf stellen, das spiel ein paar mal und du weißt was los ist
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten