• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // 1000D?! Aber der Rest?

Das ist ja furchtbar interessant, dass ihr euch hier jetzt (mal wieder) über IS usw. streitet, aber klärt mich auf:

Wie soll das bitte dem TO helfen?
 
Sure - der Interne Bildstabilisator stimmt sich natürlich auf das Objektiv ein... ;)

Und wie siehts bei Einsatz eines TK aus?

Wenn es nicht unbedingt Mainstream sein muss -> Nikon, Sony, Olympus & Pentax haben auch nette Töchter... :top:

Das würde nach deiner Aussage bedeuten, dass Nikon schwerste Absatzeinbußen erlitten hätte :lol:

Davon abgesehen ist die "Mainstream"-Leier ausgeleiert.
Wohin geht man, wenn man gut essen will?
Ins angesagte Restaurant, oder in die Frittenbude? :D

Gruß
Peter
 
@ Threadersteller

Da du ja auch Personen, Theater, Konzerte angekreuzt hast, würde ich die 450d nehmen, da die neben vielen Kleinigkeiten die besser als an der 1000d sind auch einen BESSEREN Autofocus hat.

Das heist der mittlere Kreuzsensor wird empfindlicher, wenn du eine Linse die Blende 2.8 oder noch Lichtstärker draufschraubst !
Dann wird aus dem Kreuzsensor imho ein Doppelkreuzsensor und das könnte ein nicht unerheblicher Pluspunkt für die 450d sein.

Lg

Sroko
 
Jetzt werde ich neugierig, ich dachte der Unterschied der AF-Systeme liegt allein in den beiden fehlenden Liniensensoren der 1000D (9vs7), aber die mittleren Kreuzsensoren unterscheiden sich auch nochmal:confused:
 
Ja, richtig :-)

Bei der 1000d bleibt der mittlere Kreuzsensor einfach ein ganz normaler Kreuzsensor egal was man vorn dranschraubt.

Jetzt ist es meines Erachtens nur noch folgendes Ungeklärt (hier im Forum):

1. Die 40d und 400d haben in der Mitte einen Kreuzsensor den bei Objectiven ab 2.8 ein weiterer Lininesensor zugeschaltet wird.

2. Die 50d hat ab 2.8 einen weiteren diagonalen Kreuzsensor (statt der einen Linie bei der 40d)


Jetzt die Frage:

Was hat die 450d und/oder die 500d ? Auch den doppelten Kreuzsensor aus der 50d oder noch den Kreuz/Liniensensor aus der 40d ?

Darauf habe ich leider noch keine Antwort gefunden.

Auf jeden Fall steht aber fest das der mittlere Senosr der 450d besser arbeitet mit einem lichstarken Objectiv als die 1000d :top:


Lg

Sroko
 
Jetzt ist es meines Erachtens nur noch folgendes Ungeklärt (hier im Forum):

1. Die 40d und 400d haben in der Mitte einen Kreuzsensor den bei Objectiven ab 2.8 ein weiterer Lininesensor zugeschaltet wird.

Bei der 40D schaltet sich zum Kreuzsensor noch ein weiterer Kreuzsensor dazu, also dann Doppel-Kreuzsensor.
Wie es bei der 400D ist, weiss ich jetzt aber nicht.

Gruß
Peter
 
Ich kann zwar nicht die Sensortechnik genau erklären aber ich hab die 1000D und deren größter Schwachpunkt ist die Zuverlässigkeit des AF. Der liegt mit den Kit-Linsen schon sehr oft daneben, von Präzision keine Spur. Insofern würde ich zu einer anderen Kamera raten.
 
Ich habe ebenfalls die 1000D und keinerlei Probleme mit dem AF, weder mit dem 18-55 Kit (mit IS), noch mit meinen anderen Objektiven. Einen merkbaren Unterschied in der Treffsicherheit des AF der 1000D zu dem der 40D kann ich nicht feststellen. Ich muss allerdings einschränkend dazu sagen, dass ich an der 1000D (im Gegensatz zur 40D) fast ausschliesslich One Shot in Verbindung mit dem zentralen AF-Feld verwende.
 
Der Punkt ist doch, das es völlig egal ist welches Kit Objektiv vor der Kamera ist. Beide sind doch für die meisten Sachen die gemacht werden sollen unzureichend. Vom Budget mal ganz abgesehen.
Der halbwegs richtige Body läßt dann keine Möglichkeit für eine Objektiv übrig.

Daraus ergibt sich nur zwei Möglichkeiten:
Man stockt um den gleichen Betrag auf, um Body und lichtstärkere Optik zu kaufen.
Oder man kauft nur den Body (gibt sich) mit der Kit-Linse ab und spart auf die Objektive, mit denen man das angekreuzte machen kann.

Eigentlich zeigt der Thread zum x-ten mal, das es eine minimales System bei gehobenen Ansprüchen nicht unter 1200€ bekommt.
Aber das sagt man hier meist nicht so deutlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten