c5Mattes
Themenersteller
Hallo, ich bin neu hier und möchte mich auch mal beraten lassen. Mein Name ist Matthias, bin 18 Jahre jung und komme aus Hagen (Westfalen) nähe Dortmund.
Ich hab jetzt 1 1/2 Jahre mit ner Lidl Kompaktkamera fotografiert. Vor 3 Monaten hab ich das Dingen in die Ecke geschmissen, weil die Bildqualität wirklich zu wünschen übrig ließ, also bin ich auf meine alte Pentax Mz-50 zurück. Nach etwas übung konnte ich wieder gute Ergebnisse erzielen. Der einzige Makel war natürlich das lästige Entwickeln (lassen) der Filme. Nach dem ich mich etwas umgeschaut habe, was der Markt so hergiebt bin ich auf Bridgekamereas gestoßen, die meinen Anforderungen jedoch nicht gerecht werden. In logischer Konsequenz bin ich dann zu den DSLR gekommen, vorallem Canon hat mich vom Bedienkomfort überezugt.
Dadurch das ich als Schüler natürlich sehr aufs Budget achten muss, was bei mir bei max. 500€-600€ mit Bauchschmerzen liegt, kommt nur die Preiskategorie der oben genannten Kameras in Frage. Wenn es eine gute Kamera von nem anderen Hersteller für meine Ansprüche in dem Rahmen gibt bin ich natürlich auch nicht wählerisch.
Ich habe mir vorgestellt mir jetzt ein Kit mit dem 18mm - 55mm Objektiv zu holen, natürlich mit IS und zu Weihnachten wird dann wohl nen vernünftiges Telezoom kommen.
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax MZ-50 aus der Steinzeit mit nem 35mm -80mm Objektiv + Igend so ein Tele Teil, weis nicht was für eins.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-600 ] Euro insgesamt, davon
[max. 600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Diverse Canon Eos Modelle
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 500d
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Was mit noch Kopfschmerzen bereitet ist die Serienbildfunktion, die bei der 1000d ja nicht so dolle sein soll. Die ist denke ich mal schon wichtig, da ich öfters auf Motorradtouren schicke Fotos (z.T. Knieschleiferfraktion) schiessen möchte, aber auch desöfteren am Nürburgring VLN/Touris knipse.
Bedinkomfort ist mir erstmal nicht so wichtig, ich bin eher auf vernünftige Bildqualität aus.
Videofunktion brauche ich eigentlich nicht, da bin ich schon gut ausgerüstet.
(Voll-)Automatikprogramme brauche ich eigentlich nicht, da ich mit meiner Pentax wieder gut Übung mit dem M-Modus habe.
Was Zubehör angeht bin ich mit SD-Karten, Stativ, Bildbearbeitungssoftware etc. ausgestattet.
Was die Serienbildfunktion anbetrifft bin ich besonders aufs RAW-Zeiten aus, da ich möglichst mit dem RAW-Format arbeiten möchte.
Am wichtigsten ist mir doch, das ich das bewegte Objekt sei es das Motorrad oder der 911er aufm Ring vernünftig "einfrieren" kann.
Warum Canon? Weil ich mit der Marke in meinen 18 Jahren durchweg gute Erfahrungen gemacht habe und mir Canon als weit verbreitester Hersteller bei DSLRs aufgefallen ist, ka. ob das wirklich so ist. Im Saturn hab ich mir auch nur die Eos-Palette angesehen, ich bin aber nach wie vor für alles offen.
Eigentlich schwanke ich zwischen der 450d und der 500d aber vll. reicht ja auch die 1000d für meine Einsatzbereiche aus.
Ich glaube mitlerweile ist das hier zu nem richtigen Roman geworden, das bitte ich zu entschuldigen, auch die Rechtschreibung wird mir zu so später Stunde wohl auch nicht mehr ganz gelungen sein. Vor dem Verfassen des Threds sind mit noch 3 Mal so viele Fragen eingefallen, die ich natürlich fast alle wieder vergessen habe.
So, das wars dann auch erstmal, ich hoffe mir kann geholfen werden.
Vielen Dank und gute Nacht.
Ich hab jetzt 1 1/2 Jahre mit ner Lidl Kompaktkamera fotografiert. Vor 3 Monaten hab ich das Dingen in die Ecke geschmissen, weil die Bildqualität wirklich zu wünschen übrig ließ, also bin ich auf meine alte Pentax Mz-50 zurück. Nach etwas übung konnte ich wieder gute Ergebnisse erzielen. Der einzige Makel war natürlich das lästige Entwickeln (lassen) der Filme. Nach dem ich mich etwas umgeschaut habe, was der Markt so hergiebt bin ich auf Bridgekamereas gestoßen, die meinen Anforderungen jedoch nicht gerecht werden. In logischer Konsequenz bin ich dann zu den DSLR gekommen, vorallem Canon hat mich vom Bedienkomfort überezugt.
Dadurch das ich als Schüler natürlich sehr aufs Budget achten muss, was bei mir bei max. 500€-600€ mit Bauchschmerzen liegt, kommt nur die Preiskategorie der oben genannten Kameras in Frage. Wenn es eine gute Kamera von nem anderen Hersteller für meine Ansprüche in dem Rahmen gibt bin ich natürlich auch nicht wählerisch.
Ich habe mir vorgestellt mir jetzt ein Kit mit dem 18mm - 55mm Objektiv zu holen, natürlich mit IS und zu Weihnachten wird dann wohl nen vernünftiges Telezoom kommen.
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax MZ-50 aus der Steinzeit mit nem 35mm -80mm Objektiv + Igend so ein Tele Teil, weis nicht was für eins.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-600 ] Euro insgesamt, davon
[max. 600] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Diverse Canon Eos Modelle
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 500d
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
Was mit noch Kopfschmerzen bereitet ist die Serienbildfunktion, die bei der 1000d ja nicht so dolle sein soll. Die ist denke ich mal schon wichtig, da ich öfters auf Motorradtouren schicke Fotos (z.T. Knieschleiferfraktion) schiessen möchte, aber auch desöfteren am Nürburgring VLN/Touris knipse.
Bedinkomfort ist mir erstmal nicht so wichtig, ich bin eher auf vernünftige Bildqualität aus.
Videofunktion brauche ich eigentlich nicht, da bin ich schon gut ausgerüstet.
(Voll-)Automatikprogramme brauche ich eigentlich nicht, da ich mit meiner Pentax wieder gut Übung mit dem M-Modus habe.
Was Zubehör angeht bin ich mit SD-Karten, Stativ, Bildbearbeitungssoftware etc. ausgestattet.
Was die Serienbildfunktion anbetrifft bin ich besonders aufs RAW-Zeiten aus, da ich möglichst mit dem RAW-Format arbeiten möchte.
Am wichtigsten ist mir doch, das ich das bewegte Objekt sei es das Motorrad oder der 911er aufm Ring vernünftig "einfrieren" kann.
Warum Canon? Weil ich mit der Marke in meinen 18 Jahren durchweg gute Erfahrungen gemacht habe und mir Canon als weit verbreitester Hersteller bei DSLRs aufgefallen ist, ka. ob das wirklich so ist. Im Saturn hab ich mir auch nur die Eos-Palette angesehen, ich bin aber nach wie vor für alles offen.
Eigentlich schwanke ich zwischen der 450d und der 500d aber vll. reicht ja auch die 1000d für meine Einsatzbereiche aus.
Ich glaube mitlerweile ist das hier zu nem richtigen Roman geworden, das bitte ich zu entschuldigen, auch die Rechtschreibung wird mir zu so später Stunde wohl auch nicht mehr ganz gelungen sein. Vor dem Verfassen des Threds sind mit noch 3 Mal so viele Fragen eingefallen, die ich natürlich fast alle wieder vergessen habe.
So, das wars dann auch erstmal, ich hoffe mir kann geholfen werden.
Vielen Dank und gute Nacht.