• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatun/Wahl des richigen Objektivs

Örna

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
x Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
MAX:!!! 700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
x keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
x Ja, und zwar (versch. Einstiegsmodelle von Canon, Pentax, Olympus und Nikon):
x Mir hat am besten gefallen (Nikon D3000):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
x blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
x als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
x 1 [ ] 2 -> Architektur
x 1 [ ] 2 -> Landschaft
x 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 x 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 x 2 -> Parties
x 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
x 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, xHaustiere, [ ]Tiersport)
x 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 x 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 x 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 x 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
x 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 x 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: wenn, dann Motorsport)
[ ] 1 x 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 x 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
x 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
x eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
x Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
x elektronisch speichern und zeigen
x hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ein sonntägliches Hallo in die Runde,

als Neuling muss/ möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 31 Jahre alt, fotografiere eigentlich schon länger – jedoch zumeist ohne Sinn und Verstand. Soll heißen, dass ich in Sachen organisierter/planvoller Fotografie blutigster Anfänger überhaupt bin. Überhaupt bin ich in Sachen DSLR ein Spätzünder, komme ich doch aktuell aus dem Lager der "kompakten Superzoomer".
Schon seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Anschaffung einer neuen Kamera und eigentlich schlug das Pendel zu der Bridge-Variante S100 FS von Fuji aus. Aber dann kam es wieder, diese unbeschreibliche Bauchgefühl, was Frauen uns Männer gemeinhin absprechen und die Frage: Warum nicht eigentlich doch eine DSLR???
Wie gesagt, ich bin etwas verwöhnt, hatte ich doch mit einer Bridge eigentlich immer die passende Kamera für alle Momente des Lebens, und ich kann ohne Untertreibung behaupten, dass ich mit meinen nicht vorhandenen Fähigkeiten selbst diese Kamera nie an ihre Grenzen gebracht habe. Doch wie ich hier schon mehrfach gelesen habe, sind DSLR mitnichten nur für Könner, also dann wohl doch der Wechsel, oder? Meine Fähigkeiten realistisch einschätzend stand dann also de Gang zum Händler "ums Eck" an und nach etlichen Streicheleinheiten blieb ich bei der D3000 von Nikon hängen. Diese Entscheidung steht auch inzwischen fest, kann aber gar nicht mal sagen warum... ich mag die Nikon eben. Sie fühlt sich gut an und auf die ach so üblen Nachteile kann ich verzichten.

Doch genug der langen Rede, denn ich habe ja immerhin auch noch ein konkretes Anliegen.
Besagter Händler ist eigentlich ganz ok, doch willer mir mit Gewalt ein "normales" 18 55-Objektiv andrehen. Er sagt, dass ich mit der Zeit dann die nächsten Obj. dazu kaufen kann und werde...

So! GENAU DAS will ich eben nicht!!! Wie gesagt, ich bin eher faul und mir schwebt da so ein RUNDUMSORGLOSOBJEKTIV vor. Nun also die Gretchenfrage: Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen??? Möglicherweise, wenn ich erst Blut geleckt habe, kaufe ich ja wirklich noch Equipment dazu, aber momentan möchte ich eigentlich nur 1 Objektiv, welches die Masse an Anwendungsmomenten abdeckt.
Was also tun? Kann ich in der 700 Euro-Region bleiben und muss es zwingend ein Nikon-Objektiv wegen (VR) sein???

Vielleicht kann mir ja hier die gesammelte Rxpertenschaft helfen, wofür ich mich schon jetzt recht herzlich bedanken möchte.


Viele Grüße
Örna
 
Hallo,

ein Experte bin ich bei weitem nicht, aber ein Umsteiger von Superzoom auf DSLR. Statt mit einem Standard 18-55 könntest Du es mit einem D3000 18-105 VR Kit versuchen. Diese Bandbreite ist sicher ganz passabel und preislich noch in Deinem Rahmen.

Gruß
Dirk
 
Hallo Örna,

ich würde an deiner Stelle das Nikkor 18-105 VR nehmen. Damit deckst du einen großen Zoombereich ab und bekommst relativ gute Qualität zum geringen Preis inkl. Bildstabilisator. Günstiger geht es eigentlich nicht in dieser Kombination. Nur teuerer bzw. viel teurer mit einem 18-2x0 bei eher schlechterer, bestenfalls geringfügig höherer Qualität. Der Unterschied zwischen 105 und 200 mm ist auch nicht die Welt. Viel besser ist, dass du noch Geld übrig hast, für das du dir später mal, falls gewünscht, ein vernünftiges Telezoom (70-300 mm oder so) zulegen kannst. Einem Rundumsorglos*-Objektiv fehlt es aber auch an Lichtstärke. Vielleicht willst du es ja auch mit dem preiswerten Nikko 35/1.8 ergänzen...

Wegen VR, also Stabi muss es kein Nikon-Objektiv sein. So etwas bekommt man auch bei Sigma (OS) oder Tamron (VC) aber wie gesagt nur teurer und meiner bescheidenen Einschätzung nach nicht besser.

*Übrigens haben mir diese Objektive bisher die meisten Sorgen bereitet, weil ich mit der Qualität nie ganz zufrieden war. :o Seitdem bevorzuge ich Objektive mit kleinerem oder ohne Zoombereich. :cool:
 
Dein Händler hat eigentlich recht: 'untenrum' brauchst Du eh was und da ist das 18-55vr eine gute und günstige Wahl. Und ja, weitere Objektive werden hinzukommen; 'Rundumsorglos' gibts nicht wirklich.
Wenns unbedingt ein wenig mehr Brennweite sein muss, ohne sonstige Vorteile, dann darfs auch gern das besagte 18-105 sein.
Ich würd das Geld aber sparen und später in ein Makro investieren oder als Kompromiss ein Telezoom mit 1:2 Abbildungsmasstab dazukaufen (ist an der Nikon allerdings nicht stabilisiert).
 
Hallo,

vielen Dank für die ersten Antworten. Was ich gerade entdeckt habe: In einem großen Online-Auktionshaus wird der D3000-Body inkl. einem Sigma-Objektiv mit 18-200 angeboten. Was ist denn davon zu halten???
 
Das besagte 18-200 ist ein so genanntes Superzoomobjektiv, also ein Objektiv was einen wirklich extrem großen Brennweitenbereich abdeckt, quasi versucht alles zu können - aber eben nichts wirklich perfekt kann, also bestenfalls als Kompromisslösung durchgeht. Ein großer Vorteil von DSLRs ist eben die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln und davon sollte man auch gebrauch machen. Wenns budgetbedingt für den Anfang aber wirklich nur ein einziges sein soll, würd ich dir zur D3000 auch das 18-105 VR nahelegen, weils auch nen relativ großen Brennweitenbereich abdeckt, ne vernünftige Bildqualität liefert, preiswert ist und nen Bildstabilisator hat.

Grüße

Stefan
 
Äh, hat zufällig schon jemand zum 18-105VR geraten? ;)
Das deutliche Plus im Telebereich finde ich sehr reizvoll, oft ist mir mein 18-55 jedenfalls einfach zu kurz. Mit dem BW-Bereich bist Du für 95% aller Situationen erst mal ausgestattet. Für Makros ist sicher ein "Spezialist" nötig, ebenfalls dürfte für Motorsport ein längeres Tele sinnvoll sein.
 
Als Alternative zum 18-105 wäre die Kombination 18-55 und 55-200 VR mm nicht zu verachten. Beides sind hervorragende Optiken (photozone) und preislich das Beste was Nikon derzeit zu bieten hat.
Das 18-55 ohne VR soll optisch besser sein als das mit VR. Das 55-200 unbedingt mit VR.
Wegen der Preise sei auch auf den freundlichen Holländer hingewiesen...

Das 18-55 hat gegenüber dem 18-105 den Vorteil dass es im unteren Bereich nur tonnenförmige Verzeichnungen bringt, die sehr leicht zu korrigieren sind.
 
Guten Morgen,

Angebote mit den zuletzt genannten Objektiven habe ich auch schon gesehen. Leider verstehe ich den Fingerzeig mit dem "Holländer" nicht...

Wie teuer wäre denn das 18-105er Objektiv? Gibt es diese Kombi auch als Set oder müsste ich dann den Body einzeln kaufen???
 
Das gibt´s auch im Set, wie Dir jede beliebige Preissuchmaschine im Netz zeigen wird.

Übrigens musst Du bei sehr günstigen Angeboten mit Superzooms (18-2x0) aufpassen, weil da gerne auch in großen Elektromärkten eine Variante ohne Bildstabi draufgepackt wird. Das ist dann zumindest am langen Ende der Brennweite schon störend.

Bleib´ bei dem 18-105
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten