• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kauberatung-Kamera für Einsteiger

Iowa

Themenersteller
Hallo,

Ich würde gerne herausfinden, welche Kamera für mich geeignet ist.
Bisher habe ich meine Bilder immer nur mit einer Kodak Digitalkamera gemacht, möchte nun aber etwas professionellere Bilder schießen.
Da ich sehr oft unterwegs bin, v.a in Großstädten, suche ich nach einem Modell, das v.a für Landschaftsbilder/Gebäude, aber auch für Aufnahmen im Dunkeln (z.B in Kirchen) geeignet ist.
Ich wollte ca. 400 bis 500 Euro ausgeben.
Ein guter Akku ist mir auch wichtig.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Noch eine wichtige Frage: Gibt es auch Kameras, mitdenen man übers Display fotographieren kann und nicht nur über den Sucher? Ich bin nämlich Brillenträger und für mich ist somit eine Displayaufnahme einfacher.

Da ich die Kamera nur für mein Hobby benutzen möchte, suche ich nach einer günstigen Einsteigerkamera, die aber trotzdem vernünftige Bilder macht.

Ich würde mich über eine Beratung freuen,

MFG
Iowa
 
Hallo,

[..]

Noch eine wichtige Frage: Gibt es auch Kameras, mitdenen man übers Display fotographieren kann und nicht nur über den Sucher? Ich bin nämlich Brillenträger und für mich ist somit eine Displayaufnahme einfacher.

Hallo,

Displayaufnahmen heissen bei DSLRs LifeView und sind in fast allen aktuellen Modellen üblich. Allerdings ist das nicht vergleichbar mit einer Kompakten und macht nicht wirklich glücklich, finde ich.
Alternativ (und je nach Sehstärke) verfügen viele (oder alle?) DSLR über eine Dioptrinkorrektur im Sucher, deren Einstellbereich. Zumindest bei Olympus ist zusätzlich eine andere Sucherscheibe separat erhältlich, die weitere 3 Dioptrin einbringt und so oftmals fotografieren ohne Bille ermöglicht.
 
Tja schwierig da was zu empfehlen.
Für Landschaft und gerade auch Architektur bietet sich immer ein ultra Weitwinkel-Objektiv an. Da wirds mit deinem Preisrahmen aber eng.
Zu Live View (Fotografieren übers den Bildschirm) wurde ja von kinny schon alles gesagt.

Schlechte DSLRs gibt es heute eigentlich nicht mehr und in deinem Preissegment gibt es von nahezu allen Herstellern Angebote.
Bevor hier jetzt jeder seine bevorzugte Marke anpreist, würde ich dazu raten mal in ein Photogeschäft zu gehen und mal versch. Kameras in die Hand zu nehmen. Die Ergonomie ist ein nicht zu verachtender Aspekt.

Die größete Auswahl an Linsen und Zubehör wird man wohl bei Nikon und Canon antreffen.

Für Aufnahmen bei wenig Licht braucht es schon lichtstarke Objektive, da wirst Du um weitere Käufe nicht herumkommen.

Letztlich bleibt es eine Frage des persönlicen Geschmacks und die Enscheidung kann Dir niemand abnehmen.
 
Fuer Innenraeume braucht es ein Stativ und Fernausloesung. Alles andere ist Murks. Das kann jede DSLR mit jedem Objektiv. Sehr nuetzlich fuer die optimale Schaerfe waere bei Stativaufnahmen das Ausstattungsdetail "Spiegelvorausloesung". Das sucht man leider bei Sony und Nikon Einsteiger-DSLRs vergebens.:grumble:

Gruss
Heribert
 
Liveview ist bei den meisten DSLR ziemlicher Murks und nur in wenigen Situationen nutzbar, dann aber sehr nützlich (extreme Kamerawinkel z.B.). Eine SLR hat ja gerade einen riesen Vorteil, durch den mechanischen Sucher, dieser ist auch mit Brille, oder ohne (dioptrinausgleich) nutzbar. Wenn du doch unbedingt Liveview haben möchtest, würde ich mir an deiner Stelle mal die Sony Alpha300 ansehen, da ist das Liveview noch am besten gelöst und sie hat einen Bildstabilisator im Gehäuse. Nachteile sind das eher mäßige Kitobjektiv und die schnellere Rauschanfälligkeit.

Da du extreme Umweltbedingungen angekreuzt hast, würde die Pentax K200D für dich in Frage kommen, die ist nämlich Spritzwassergeschützt, allerdings nur mit entsprechendem, abgedichtetem Objektiv und ohne Liveview, ansonsten für den Preis auch recht gut ausgestattet.
 
Brillenträger bin ich auch, vielleicht schätze ich auch deshalb die Sucher von PENTAX so sehr. Ich habe eine Gleitsichtbrille und komme mit dem Sucher gut zurecht.

Dein Preisrahmen ist eng und wie ich - hier im Unterforum - gelesen habe, soll es die ausgezeichnete Pentax K200D http://www.pentax.de/de/product/19541/body/overview/digitale_spiegelreflexkameras.php in einigen Saturns nächste Woche wohl für 300 Euro mit Objektiv geben. Das 50-200 Telezoom für 130 Euro dazu und du bist fürs Erste gut gerüstet.

AES
 
@AES
Da der TO den Liveview extra erwähnt solltest du vielleicht auch erwähnen das den die Pentax nicht hat.;)

@Iowa
Du wirst auch um ein "stabiles" Stativ nicht herum kommen bei deiner Motivauswahl.
Das solltest du vielleicht noch in dein Budget einplanen.
Und was sind für dich "Extreme Umweltbedingungen"?
 
Danke an alle für die Tipps!
Also die "extreme wetterbedingungen" sind eigentlich weniger wichtig für mich. Ich such eine dslr für meine Reisen. Demnächts steht eine USA-Tour an (Las Vegas, Los Angeles, San Francisco), und da sind mir Motive wie die Golden Gate Bridge wichtig.
Ich habe mich mal ein bisschen erkundigt und finde, die Canon Eos 350d und die Olympus e-420 klingen ganz gut. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche die bessere Auswahl ist? Beide haben keinen Bildstabilisator. Wie wichtig ist diese Funktion denn?

mfg
 
wenn du die gg bridge aufnehmen willst, wirst du das mit weitwinkel tun. da ist ein stabilisator nicht wirklich erforderlich, da man mit kurzen brennweiten auch gut längere verschlusszeiten aus der hand halten kann.

ich würde an deiner stelle für reisen die olympus nehmen, da sie schön klein und leicht ist und man auf reisen nicht immer mehrere kilo fotogeraffel rumschleppen will. außerdem sollen die olympus kitobjektive recht gut sein.

die canon wird glaub ich schon lange nicht mehr gebaut.
 
Wie ist das denn mit den Magapixeln?
Die Canon hätte nämlich nur 8, die Olympus 10. Macht das einen großen Unterschied?
 
Danke an alle für die Tipps!
Also die "extreme wetterbedingungen" sind eigentlich weniger wichtig für mich. Ich such eine dslr für meine Reisen. Demnächts steht eine USA-Tour an (Las Vegas, Los Angeles, San Francisco), und da sind mir Motive wie die Golden Gate Bridge wichtig.
Ich habe mich mal ein bisschen erkundigt und finde, die Canon Eos 350d und die Olympus e-420 klingen ganz gut. Kann mir jemand einen Tipp geben, welche die bessere Auswahl ist? Beide haben keinen Bildstabilisator. Wie wichtig ist diese Funktion denn?

mfg

Übrigens, da du den sog. LiveView als Brillenträger rech praktisch empfindest, würde ich dir zur Olympus raten. Die Canon hat das nicht! (OT: vermisse die sonst so hilfreiche aufklärende Hand von Riesbeck;)) Außerdem ist das Rückwärtige Display der Canon mit 1,8 Zoll recht mickrig, die Olympus hat da 2,7" vorzuweisen. Wirst du als Brillenträger zu schätzen wissen.

Der Stabi ist eine sehr praktische Sache, vor allem, wenn du auch in Kirchen... fotografieren wilst und auf Reisen nicht immer ein Stativ dabei hast. Deshalb wirklich die E-520, falls es wirklich nur diese beiden Hersteller sein sollen.


aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit der Olympus e-520 (oder e-420)?
Im online-test steht nämlich, dass die e-520 einen relativ kleinen Sucher, ein relativ hohes Bildrauschen und eine gering Eingangsdynamik haben. Ich hab noch keine Erfahrung mit Dslrs, deshalb wäre es nett, wenn mir jemand genauere Details beschreiben könnte, was wichtig und nicht so wichtig ist.
 
Wahrscheinlich kommt das nicht in Frage, trotzdem möchte ich noch zwei ganz andere Kameras in den Ring werfen:

Sigma DP1 oder Sigma SD14 mit 18-200 OS

Ich habe mir aus reiner Neugier (und weil mir die Bilder im entsprechenden Thread sehr gut gefielen) die DP1 geholt und bin ganz von den Socken, was die Bildergebnisse betrifft. Aufgrund ihrer festen Brennweite und, ähm, "Geschwindigkeit" taugt die Kamera praktisch nur für ruhige Motive wie Landschaft und Architektur, da ist sie aber meiner Meinung nach unschlagbar. Den gleichen Sensor mit deutlich mehr Flexibilität erhält man bei der SD14, die im letzten Ausverkaufsstadium gerade auch zu Spottpreisen verhökert wird. Beide, vor allem die SD14, erfordern die Bereitschaft, sich mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen und die Bilder brauchen ein gewisses Maß an Nachbearbeitung. Wenn du das mitbringst (und dir die typischen Foveon-Bilder gefallen - einfach mal in entsprechende Threads hier reinschauen), informiere dich ruhig näher über die beiden.

Wenn dir das zu umständlich oder exotisch ist, einfach vergessen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten