• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kamera für Neuling gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielen Dank! Für mich als Noob ist das nämlich viel Fachchinesisch durch das ich noch nicht wirklich durchblicke :(

Für mich bleiben nun folgende Geräte übrig

Canon 1000d Kit
Olympus 520 Kit

Pentax und Nikon fällt raus da die Einsteigercams kein LiveView haben. Meine Freundin legt hierauf übrigens großen Wert :)

und zwischen den beiden übrig gebliebenen sehe ich keine wirklichen Unterschiede
 
Vielen Dank! Für mich als Noob ist das nämlich viel Fachchinesisch durch das ich noch nicht wirklich durchblicke :(

Für mich bleiben nun folgende Geräte übrig

Canon 1000d Kit
Olympus 520 Kit

Pentax und Nikon fällt raus da die Einsteigercams kein LiveView haben. Meine Freundin legt hierauf übrigens großen Wert :)

und zwischen den beiden übrig gebliebenen sehe ich keine wirklichen Unterschiede

Ich würde die Canon 1000d nehmen, weil hier die Objektive billiger sind. Technisch ist die Canon ohnehin in diesem Segment sehr gut. Einziger Nachteil ist die Haptik. Durch das Plastik fühlt sich die Kamera nicht so toll an.

Die einen stehen halt auf Gummi und die anderen auf Plastik ;-)
 
aber mal unter uns... ist der Sensor denn wirklich merklich schlechter im Vergleich zur Eos 1000d oder Pentax 200 oder Nikon D40 z.B.

Nein. Er ist nicht schlechter in dem Sinne. Er hat Vorteile und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Kleine, leichte Kameras beispielsweise auf der einen Seite, erhöhtes Rauschen auf der anderen. Der Sensor ist günstiger als die deutlich größeren der Konkurrenz. Das ist aber schon zigmal in Threads diskutiert und bestritten worden.

Ich sage auch nur, dass du dich vorher einmal darüber informieren solltest. Wie man am sofortigen Beißreflex der Olympus-Liebhaber über angebliche Miesmacher bei dem Thema sieht, ist das auch durchaus sinnvoll.

Nachdem ich auch zwei der hier diskutierten Exotenmarken selber hatte, bin ich etwas vorsichtig bei der mit strammen Gejubel vorgetragenen Wunderqualiät dieser oder jener Marke.

wie unterscheiden sich denn die Zuiko Objektive von denen der Canon?

Ist einer der beiden teurer oder günstiger? und qualititiv hoch/minderwertiger?

Würde nämlich anfangs ein Kit mit einem Allrounobjektiv kaufen und ein paar Monate später dann noch ein Teleobjektiv und ggf. ein Makro.

Die Kitobjektive sind und bleiben billige Beigaben. Sie sind erstaunlich gut, und für ihren Preis ein absolutes Schnäppchen. Ich würde dir raten, die Qualitäten der Kitobjektive in den Beispiel-Bilderthreads hier im Forum anzuschauen. Das ist sinnvoller, als sich auf das Gejubel über die angebliche Wunderqualität der Kits bei dieser oder jener Marke zu verlassen ;)

Sich erst in einiger Zeit das nächste Objektiv zu kaufen, ist das Beste, was du machen kannst. Der Erfahrungsschatz wird sprunghaft ansteigen, wenn du erstmal dabei bist. Da kann man dann wesentlich einfacher abwägen.
 
Ich würde die Canon 1000d nehmen, weil hier die Objektive billiger sind.
Gilt dies auch, wenn man bedenkt, dass bei Canon immer die Linse mit Stabi drin gekauft werden muss, und man gleiche Leistung wie die Oly-Linsen will?

Für das, was die Olympus-Einsteiger-Linsen bieten (beachtenswerte Abbildungsqualität für Kitlinsen) finde ich die Preise eigentlich gar nicht schlecht.
 
Gilt dies auch, wenn man bedenkt, dass bei Canon immer die Linse mit Stabi drin gekauft werden muss, und man gleiche Leistung wie die Oly-Linsen will?

Für das, was die Olympus-Einsteiger-Linsen bieten (beachtenswerte Abbildungsqualität für Kitlinsen) finde ich die Preise eigentlich gar nicht schlecht.

Wenn man als Einsteiger mit 100 EUR Spitz auf Knopf rechnet, spielt die Leistung wohl die geringere Rolle. Außerdem kann ja noch immer passieren, dass die Freundin eine D60 in die Hand nimmt und alles Geschriebene hinfällig ist ;-)

Übrigens habe ich meine Frau auch mal die D60 im Vgl. zur Canon 1000d in die Hand nehmen lassen. Auch sie war von der Haptik der D60 absolut begeistert und hat mir zwischenzeitlich auch schon mal meine Kamera entführt.
 
Gilt dies auch, wenn man bedenkt, dass bei Canon immer die Linse mit Stabi drin gekauft werden muss, und man gleiche Leistung wie die Oly-Linsen will?

Und? 18-55 IS runde 100.- im Einzelkauf, Olympus 14-42mm runde 150.- Wo ist denn da derominöse Preisvorteil? :confused:

Und so geht das weiter. Auch wenn es immer wieder aufkommt: das Argument von früher mit dem teureren IS ist sortimentsbereinigt nicht (mehr) existent. Jede Marke hat stabilisierte Systeme zum gleichen Preis verfügbar.
 
Andererseits möchte man ja schon das beste P/L-Verhältnis.


Müsste man noch die Abbildungsqualität vergleichen. ;)

Wenn ich nicht so wechselfaul wäre und nicht ein DSLR nur wegen der besseren Bilder genommen hätte, wurde ich ein Doppelzoomkit von Olympus der Canon auch vorziehen. Hier wäre dann wieder das Thema Haptik.
 
Habe mir gerade mal sehr viele Beispielbilder der Kit-Objektive angeschaut, auch von verschiedensten Fotografen und muss erstaunlicher weise feststellen dass mir durch die Bank weg die Canon-Bilder besser gefallen.Wirken in meinen Augen lebendiger und farbenfroher, die der Olympus eher, wie soll ichs ausdrücken, langweilig (vielleicht ja auch originalgetreuer)

werde mich morgen mal im Mediamarkt von der Haptik überzeugen, sofern die beide Cams haben. Ist die Haptik der 1000d identisch mit der 450?
 
Bei der 1000D hats auch ein paar schöne Bilder im Thread.

Ich würde noch den Angrabbel-Test machen und dann auf den Bauch hören.
Du musst ja hinter der Entscheidung stehen. ;)
 
der Angrabbeltest folgt dann morgen... Wer weiss mit was ich dann nach Hause komme :D

Mist, habe gerade gesehen das das günstige Online-1000d-Angebot für ein Ausstellungsstück war :( somit ist die Canon ein paar Euronen teurer als die Oly
 
Müsste man noch die Abbildungsqualität vergleichen. ;)

Da wirste keinen Unterschied entdecken, der auf einem belichteten Bild sichtbar wäre, wenn man ein bisschen EBV verwendet.
Auflösungstechnisch ist das Canon-Kit jedenfalls erste Sahne, da wird das Oly-Kit kaum besser sein.

Habe mir gerade mal sehr viele Beispielbilder der Kit-Objektive angeschaut, auch von verschiedensten Fotografen und muss erstaunlicher weise feststellen dass mir durch die Bank weg die Canon-Bilder besser gefallen.Wirken in meinen Augen lebendiger und farbenfroher, die der Olympus eher, wie soll ichs ausdrücken, langweilig (vielleicht ja auch originalgetreuer)

Das liegt dann sicher nur an der Bildverarbeitung am PC oder an der Kameraeinstellung. Oder an der Fähigkeit des Fotografen ;)

werde mich morgen mal im Mediamarkt von der Haptik überzeugen, sofern die beide Cams haben. Ist die Haptik der 1000d identisch mit der 450?

Nein, die 450D ist schon ein anderes Gehäuse und bietet auch ein paar technische Unterschiede mehr (z.B. Spotmessung).
Aber vergleiche doch selbst:

http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS1000D/page2.asp

Gruß
Peter
 
e-420 e-520 e-620 kann ich nur empfehlen!!!!
würde aber wenn dann das doublezoom kit nehmen, da hast du die wichtigsten bereiche eigentlich objektiv technisch abgedeckt! ich hab leider das kit mit dem 17,5mm-45mm genommen und hätte wirklich lieber das doublezoom kit genommen hätte!
nja olympus kann ich nur empfehlen!
fürs strobist blitzen auch wunderbar geeignet!

MfG
bK
P.S.:Bin zufrieden mit meiner e-420!
 
Ich möchte nochmal was dazu sagen. Ja bei Olympus sind die Objektive nicht günstig dafür aber alle (ausßer das 17,5-45) herrvoragender Qualität. Und mit dem 14-54er hat man ein Objektiv das bisher noch kein anderer Hersteller ähnlich gut hinbekommen hat. Zum Thema Stabi: Natürlich wird einem das 18-55 IS hinterhergeworfen aber wenn ich mir so angucke das ein 70-200 4.0 ohne Is 550 Euro und mit IS satte 1000€ kostet frage ich mich schon was das soll. Natürlich, wer sich mit allen Möglichen Objektiven eindecken will und dabei wenig Geld ausgeben will ist bei Canon richtig. Leider hat man da auch dementsprechende Abbildungsleistung. Olympus ist ein kleines nettes Zoomsystem das (fast) alles hat was man braucht. Und wenn ich eben rauschfreie ISO 12800 brauche bin ich eben falsch. Das kann eine 1000D aber auch nicht ;)
 
Zum Thema Stabi: Natürlich wird einem das 18-55 IS hinterhergeworfen aber wenn ich mir so angucke das ein 70-200 4.0 ohne Is 550 Euro und mit IS satte 1000€ kostet frage ich mich schon was das soll.

Dann sage ich es dir: das 70-200 f/4 IS ist eine Neuentwicklung, während das ohne IS schon einige Jährchen auf dem Markt ist. Außerdem hat das neue einen Stabi mit meines Wissens mind. 4 Blendenstufen (oder waren's 5?).
Also unterscheidet diese beiden Objektive deutlich mehr, als nur der IS und deshalb auch der Preisunterschied.

Natürlich, wer sich mit allen Möglichen Objektiven eindecken will und dabei wenig Geld ausgeben will ist bei Canon richtig. Leider hat man da auch dementsprechende Abbildungsleistung.

Du kannst dir bei Canon durchaus auch Objektive zulegen, wo eines schon fast die Summe einer kompletten Oly-Objektivpalette kostet ;)
Bzw. eines kostet sogar soviel, dass man das komplette Oly-Programm dreimal rauf und runter kaufen könnte :lol:
Ansonsten wüsste ich kein Oly-Objektiv, das einem Canon 400 f/2,8, 500 f/4, 600 f/4 oder 800 f/5,6 das Wasser reichen könnte :D
Von diversen T/S- MP/E und hochlichtstarken Festbrennweiten mal ganz abgesehen. Aber man wird wieder OT....

Olympus ist ein kleines nettes Zoomsystem das (fast) alles hat was man braucht. Und wenn ich eben rauschfreie ISO 12800 brauche bin ich eben falsch. Das kann eine 1000D aber auch nicht ;)

Tja, das stimmt voll und ganz. Nur das mit den pauschalen Urteilen über andere Systeme - das ist manchmal etwas ungeschickt ausgedrückt ;)

Gruß
Peter
 
Canon 400 f/2,8, 500 f/4, 600 f/4 oder 800 f/5,6 das Wasser reichen könnte :D

;);) Die ersten drei werden von 300mm 2.8 locker weggesteckt ;);)
Dazu schnallst du noch den E-20. Vòila, 1200mm 5,6 am KB :ugly:
Achja, Sigma baut ja auch noch Linsen für FT. 300-800mm dazu nen E-20. Fertig sind 3200mm am KB:ugly::lol:


Nein Quatsch, darum geht es hier ja nicht. Sicherlich ist Canon bei einem Budget von mindestens 20000€ das Nonplusultra. Da kann man sich richtig geile Sachen kaufen. Ich wollte die auch nicht kritisieren, im Gegenteil ich finde die Teile richtig gut. Meine Aussage bezog sich auf Objektive wie das 50mm 1.8, oder das 50-250. Ja die sind günstig, sind böse gesagt halt schlecht. Qualität kostet nunmal. Und das ist nicht nur bei Canon und Olympus so ;) Da ich in absehbarer Zeit aus dann beruflichen Gründen auch Canonzeugs besitzen werde, kann ich dann über beide Systeme berichten :D
Das alles nützt dem TO relativ wenig, aber ich denke nach den Begrabbeln wird er wissen was er will. Und ob es für mein System ein 500mm 4.0 gibt ist bei den Einsteigerbody eh schnuppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
werde mich morgen mal im Mediamarkt von der Haptik überzeugen, sofern die beide Cams haben. Ist die Haptik der 1000d identisch mit der 450?

Beim Angrabbeltest würde ich aber nach Möglichkeit auch mal die Olympus 520 und die "alte" Nikon D60 oder auch die Pentax und Sony mit einbeziehen, denn eine Kamera die technisch perfekt ist und alle eigenen technischen Kriterien erfüllt, muss noch lange nicht die richtige sein. Hier spreche ich aus eigener Erfahrung, denn ich bin selbst zwischen der 1000d und der D60 geschwankt.

Hätte ich nicht auf das Bauchgefühl gehört, hätte ich heute eine SVA, einen Life-View-Funktion, theoretisch einen Hauch bessere Bilder und ein billig wirkendes Plastikgehäuse in den Händen ;-)
 
Nun ja da ist mir aber schon die Qualität der Bilder primär wichtig ;)
ich kann mir nicht vorstellen das die Canon eine solche Kaugummiautomatenqualität haben soll wie hier einige darstellen. Aber vielleicht täusche ich mich da auch, werde nachher näheres berichten :)
 
So, dann will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und von meinem MediaMarkt-Besuch erzählen, der auch erfolgreich verlaufen ist.

In den Haptiktest gekommen sind folgende Modelle:

Nikon D60
Sony alpha 350
Olympus 520
Canon 1000d
Pentax K-m

Ich muss sagen in puncto Bildquali via LCD des Gerätes konnte ich keine kaufentscheidenden Gründe finden.
Somit blieben Haptik und Bedienkomfort.
Die Pentax fiel sofort raus da diese mir direkt auf den ersten Blick unsympathisch war.
Die Sony ist eine sehr schicke und hübsche Kamera die jedoch derart billig anfühlt das ich nicht gewillt war hierfür soviel Geld auszugeben.
Die Auswahl schmälerte sich somit immer weiter. Dann war die Canon an der Reihe... Ich muss vielen Recht geben das sie nicht die massivste und wertigste ist. Es ist halt eine Plastikkamera. Der Bedienkomfort gefiel mir jedoch auf Anhieb. Sehr intuitiv und selbsterklärend. Im Sucher fanden sich die wichtigsten Informationen wieder.
Dann war die Nikon an der Reihe. Ich muss sagen, im Vergleich zur Canon viel massiver und stabiler gebaut. Bedienung empfand ich als ebenso logisch. Einziger "Nachteil" war der Preis, da sie diese nur im Doppelkit hatten. Preis war 679€ abzügl. 19% MwSt. = 549€. Was ich finde immer noch ein Top-Preis ist!
Dann wollte ich der Olympus noch eine Chance geben. Jedoch empfand ich sowohl die Oberfläche als auch die Bedienung irgendwie als nicht so stimmig wie bei den beiden Vorgängern. Somit fiel sie ebenfalls raus (Wäre auch das Doppelkit gewesen für ca. 470€)
Nun ja nach ca. 30 minütigem weiteren Vergleichen der Canon und Nikon fand ich keine groben Unterschiede ausser der besseren Anmutung der Nikon und beschloss diese dann zu kaufen, auch wenn Frau schon die Augen rollte da ich mein Budget etwas überschritten hatte, da ja Speicherkarte etc. noch fehlten. Der Verkäufer hingegen versuchte mich immer wieder zu überzeugen doch die Canon zu kaufen. Ich hingegen blieb eisern und sagte das es die Nikon sein sollte. Just in dem Moment sprintete sein Kollege auf uns zu und brüllte laut "NICHT!!! DIE IS DOCH SCHON VERKAUFT!!!!" Somit fielen meien Mundwinkel etwa gefühlte 1,50m richtung Boden. Eine weitere D60 wäre auch nicht vorrätig und auch nicht für die MwSt.-Aktion lieferbar. Nach etwas murren kehrte ich zum Testbereich zurück und überlegte eine Weile. Aber der Drang den Laden mit einer neuen Kamera zu verlassen war so groß das ich mich für den zweitplazierten entschied und nun mit der Canon 1000d auf meinem Sofa sitze und mich trotzdem tierisch freue da das erste experimentieren große Freude macht. Als Zugabe für die Enttäuschung gabs eine 4GB Speicherkarte von Panasonic umsonst. Naja so wurde zumindest auch das Haushaltsbudget etwas geschont und ist "nur" um 379€ für das einfache Canon Kit ärmer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten