• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR in der richtigen Größe

avalon.at

Themenersteller
Grüß euch!
Nachdem meine (kompakt)kamera nun bald den geist aufgeben wird und ich schon länger mit dem gedanken spiele, mir eine DSLR zuzulegen, nehm ich den anstehenden schweden urlaub endlich als anlass um mir diesen wunsch zu erfüllen ;)

der fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
für den anfang hätt ich an ca 650€ gedacht.
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 40d, 550d, 600d, d5100
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): 40d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


mein eigentliches problem ist folgendes:
Ich wäre ja mit der bedienung bzw handling der einsteiger-dslrs zufrieden aber leider kann ich sie, dank meiner großen hände (ringfinger und kleiner finger sind praktisch "unterm body") nicht anständig halten.

Jetzt hab ich die frage ob ein batteriegriff eine gute alternative wäre - zb 550d od 5100 +batteriegriff oder ob es besser wäre mir eine gebrauchte 40d oder 50d zuzulegen.

bzgl der vor/nachteile der modelle (ich war mit der d5100 auch nicht unzufrieden aber eben auch zu klein) hab ich mich eig schon informiert. ich wäre allerdings auch über tipps bzgl der auswahl (einsatzgebiete) glücklich :)

schonmal danke im voraus!

lg michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
In deinem erdachten Einsatzgebiet langt eine 3 stellige wie 400,450,500,550,600D vollkommen. Der Vorteil bei 2 stelligen liegt ua in der Schnelligkeit. 6 statts 3 Bilder pro sek...

Schöne Bilder kannst du mit allen machen.
Also leg dein Augenmerk bei deinem Budget auf was gebrauchtes und nem Griff, welcher auch vorteile bringt! Hochformat mit Auslöser etc.

Zudem in anbetracht dessen das du in Urlaub sicher gerne mehr als ein objektiv hättest was gute Bilder liefert:


400,450,500D
Bg
17-50
55-250



Eine Kamera für 450 Euro allein macht in deinem Budget keinen sinn
. Auch wenn eine 40D echt toll ist, sollte das hauptmerk auf den objektiven liegen.
 
Wenn Dir die 40D gut in der Hand liegt, kauf sie Dir.
Es ist eine gute ausgereifte Kamera. Ordentlich verarbeitet, live view, 6,5 b/sec hat ein Magnesiumgehäuse und.. und und.
So ab 350 Euro hier im Forum gebraucht zu bekommen.
Dann stehen noch ca. 300 Euro für ein bis zwei gebrauchte Objektive zur Verfügung. Variante 1 wäre 18-135 IS ca.220 Euro + 1,8 / 50mm ca 80-90 Euro.
Variante 2 Tamron 17-50 2,8 ca. 200 Euro plus Canon 70-210 F4 ca. 100 Euro. Damit hättest Du schon mal einen guten Grundstein gelegt.
 
Jedoch sollte man auch Ausdrücklich darauf hinweisen das es schon viele Fälle gibt, bei denen der Auslöser Probleme bereitet und ein Austausch dessen 250€ kostet...
 
Jedoch sollte man auch Ausdrücklich darauf hinweisen das es schon viele Fälle gibt, bei denen der Auslöser Probleme bereitet und ein Austausch dessen 250€ kostet...

Wobei es z.B. über ein Forenmitglied (nightshot) repariert werden kann und dann nicht mit über 200€ zu Buche schlägt. Habe mit meiner 40D seitdem keinen Ärger mehr. ;)
 
schonmal danke für die tipps! :)

eine frage hätt ich noch (vorerst :D):
meine freundin fliegt ende februar eine woche nach new york und sie könnte mir eine kamera mitnehmen. angeblich solls bei canon recht schwierig sein den zoll zu umgehen (dank der anderen namen).
eine nikon d5100 wäre allerdings um gute 140€ günstiger als bei uns.
wäre die d5100 mit batteriegriff einen import wert?
 
Nein. Nicht mal wenn man innerhalb der Reisefreimengen (430,00 €) bleibt und keinen Ärger mit dem Zoll hat;

Nikon lehnt Garantieleistungen für Grauimporte kategorisch ab. Nicht einmal bezahlte Serviceleistungen werden erbracht! Wenn im Fall der Fälle kein Garantiebeleg von Nikon Europe vorgelegt werden kann:
Viel Spass beim Rückversand nach US...
 
..aber leider kann ich sie, dank meiner großen hände (ringfinger und kleiner finger sind praktisch "unterm body") nicht anständig halten.

Das ist Gewohnheitssache. Ich finde es toll wenn den Ringfinger angewinkelt unter den Body stellen kann. Super Stütze für die Kamera. Ein größerer Body oder ein Batteriegriff würde mich dabei nur stören. Das Gewicht des Ganzen trägt eh die linke Hand. Die rechte führt nur.
 
Achtung: für die Nikon D5100 gibt es keinen Batteriegriff! Nur von Drittherstellern - und damit da dann der Hochformatauslöser funktioniert muss man das Ding per Kabel anschließen, das dann rumhängt - hatte so eine Lösung mal bei der D3100... nicht wirklich elegant.

Originalbatteriegriffe gibt es bei Nikon für D90, D7000, D300(s), D700 (Preis aufsteigend).

Bei Canon weiß ich es nicht genau, ich denke, da gibt es für die 3-stelligen z.T. auch Originalgriffe von Canon.

Falls Größe wirklich so ein wichtiges Kriterium ist, würde ich einfach so oder so zu nem größeren Body greifen. Also bei Nikon D90, D7000 oder D300(s). Bei Canon eben die 60D.
 
Nein. Nicht mal wenn man innerhalb der Reisefreimengen (430,00 €) bleibt und keinen Ärger mit dem Zoll hat;

Nikon lehnt Garantieleistungen für Grauimporte kategorisch ab. Nicht einmal bezahlte Serviceleistungen werden erbracht! Wenn im Fall der Fälle kein Garantiebeleg von Nikon Europe vorgelegt werden kann:
Viel Spass beim Rückversand nach US...
Hallo,

kurze Frage : gilt das auch für Objektive oder kann man wenigstens die dort kaufen bzw. von anderen Herstellern ?
 
Hallo,

kurze Frage : gilt das auch für Objektive oder kann man wenigstens die dort kaufen bzw. von anderen Herstellern ?

Wenn dem Nikkor eine "Nikon Worldwide Service Warranty"-Karte beiliegt, gewährt Nikon 1 Jahr Service, egal wo das Glas gekauft wurde. Auch der kostenpflichtige Service ist kein Problem weltweit. Die Zickereien macht Nikon nur bei Bodies und Systemzubehör. Dann gibt's noch für einzelne Märkte Garantieerweiterungen, zB für USA bis 5 Jahre. Ob sich dann ab dem zweiten Jahr das Hin- und Herschicken nach Übersee lohnt, muss man dann halt ggf. entscheiden.

Andere Hersteller weiss ich nicht.
 
Bei Canon würde ich mit 650.- wie folgt einsteigen (alles gebraucht):

  • Canon 40D + Batteriegriff ~450.-
  • Tamron 17-50 f2,8 ~200.-
  • Canon ef usm f3,5-4,5 ~150.-

Ich würde vorerst auf das Tele verzichten, wenn Du Dein Budget nicht um die 150.- aufstocken kannst, also nur 40D + BG + Tamron. Ein Tele kann man später auch noch kaufen und auch gleich etwas besseres z.B. Canon 70-200 f4 (is).

exziton
 
Nochmal danke für die hilfreichen Antworten!

So wies aussieht werde ich wohl demnächst meine 40D bekommen.
Das erste Objektiv soll ein Tamron 17-55mm f2.8 werden.
Stellt sich nur die Frage ob sich hier der Aufpreis für den Bildstabilisator lohnt?
 
VC oder nicht führt zu kontroversen Diskussionen. :) Bei der vergleichsweise kurzen Brennweite (17 - 50mm) würde ich mich an Bildern aus den Threads hier im Forum orientieren: Ohne VC und Mit VC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten