• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR in der Kälte - Linse zugefroren?

Problematisch ist die Abkühlung als solche, nicht die absolute Temperatur

100% agree, je wärmer die Luft, desto mehr (absolut) Wasser kann die Luft enthalten. Und somit auskondensieren, wenns abkühlt.
Da können gerade im Hochsommer erhebliche Mengen zusammenkommen, zum großen Teil lebt die Vegetation in unseren Breiten gerade von diesem Effekt, ohne nächtliche Kondensation würde hier so ziemlich jede Wiese vertrocknen.
Um einiges krasser wird der Kondensationseffekt jedoch bei Unterschreitung der Null Grad Grenze, dann kann u.U. innerhalb weniger Sekunden so ein Fotoobjektiv, das gerade noch durchsichtig war, von Eis überzogen sein. Hatte schon den Fall, dass die Linse, gerade freigeputzt, ne Minute klar geblieben ist, und nach unterschreiten der Null Grad Grenze sofort wieder vom Eis milchig wurde. Ne Stunde später, Kamera und Luft um weitere drei Grad abgekühlt, war dann wieder Ruhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten