• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR gegen Nikon P7100

Doch meist sind die Ergebnisse einfach nur direkt überschärft und bestechen allein in ihrer Direkt-Ansichts-Güte.
Da ist dann die P7000/7100 schon im Vorteil, da hier mit RAW/*.nrw gearbeitet werden kann. Das ist für mich Bedingung für eine Kompakte!
Tasächlich sehe ich bei Ausbelichtung bis 40x60 vom Lambda Laserbelichter de Facto keinen Unterschied D7000/P7000, bei sorgfältiger Arbeitsweise selbstverständlich.
Ich finde aber, dass das nicht das Kriterium für Kompakte <-> DSLR ist.
Gerade die physischen Abmessungen (Gewicht) und die Unauffälligkeit machen den Unterschied aus, ein Kriterium welches auch gerne von den Fans der Leica Ms angeführt wird.

Entweder - Oder ? ... ist einfach die falsche Fragestellung, vom Preis her nehmen sich die Kategorien nicht mehr so viel.
 
Die Diskussion kommt mir jetzt ungefähr so vor, wie ein Hilti-Borhammer-Benutzer, der völlig baff ist, dass die grüne Bosch-Bohrmaschine aus dem Baumarkt problemlos ein Loch in die Ytong-Wand bohrt.
:top: Und genau in diesem Sinne bin ich begeisterter Akkuschraubendreher (p7000) Nutzer geworden, ohne die dicke Hilti (d700) zu vernachlässigen. Einfach klasse!!!

Gruß, Wolfgang
 
Da ist dann die P7000/7100 schon im Vorteil, da hier mit RAW/*.nrw gearbeitet werden kann. Das ist für mich Bedingung für eine Kompakte!
Tasächlich sehe ich bei Ausbelichtung bis 40x60 vom Lambda Laserbelichter de Facto keinen Unterschied D7000/P7000, bei sorgfältiger Arbeitsweise selbstverständlich.
Ich finde aber, dass das nicht das Kriterium für Kompakte <-> DSLR ist.
Gerade die physischen Abmessungen (Gewicht) und die Unauffälligkeit machen den Unterschied aus, ein Kriterium welches auch gerne von den Fans der Leica Ms angeführt wird.

Entweder - Oder ? ... ist einfach die falsche Fragestellung, vom Preis her nehmen sich die Kategorien nicht mehr so viel.

Meine S95 hat aber auch RAW (und übrigens einen Sensor derselben Größe und ist mit 2,0 lichtstärker). Trotzdem sind die Bilder zu meiner 5D ein klarer Unterschied in der 100% Ansicht als auch im Ganzen.

Mag sein das ein moderner Printer ala Frontier oder Lambda ordentlich algorythmisch interpoliert und ein tolles Großbild zaubert. (Mach ich ca. 2 mal in fünf Jahren). Das funktionierte schon mit meiner Canon S20 von 2001 und 3,3MP.

Aber zu behaupten das eine (Bspl.) 5D eine quasi ähnliche BQ hat wie eine Taschenkompakte (=< 2/3" Sensor). Naja, kann ich eben leider nicht bestätigen.

Bei Auftragsarbeiten liefere ich eine CD mit Bildern die nicht mit einer Kompakten geschossen worden wären. Was dann der Auftraggeber damit macht ist mir gleich. Ob er es auf 40X60 ausbelichtet oder in seiner Platten-Sammlung veröden lässt. Die Ergebnisse dort auf Scheibe haben jedoch eine Topquali die ich mit keiner (mir bekannten) Bridge- oder Kompakten geschossen hätte. Gäbe es sie, hätte ich sie. Die beste mir bekannte Bridge war die Sony R1 (leider allerdings ohne BS). Die M9 steht als System außen vor.

Soll nicht heißen das ich die Kompakten nicht für enorm leistungsfähig halte, sie mag und jedem gerne gratuliere der mit deren Ergebnissangebot für seine Anwendung klarkommt. :top:
 
Aber zu behaupten das eine (Bspl.) 5D eine quasi ähnliche BQ hat wie eine Taschenkompakte (=< 2/3" Sensor). Naja, kann ich eben leider nicht bestätigen.
Manchmal glaube ich echt solche Antworten sind rein mutwillig zum bloßen Dagegenreden erstellt?

Ich habe jetzt schon mehrmals auszuführen versucht, dass, bei Beachtung den recht guten Bildqualität der Kompakten, die Wahl ob ich eine P7000 einstecke oder mit Großem Kino auffahre nicht die reine BQ ist, sondern andere Kriterien dafür ausschlaggebend sind. Irgendwie sinnlos wenn Keiner liest und versteht was man schreibt, komplett sinnlos ...
 
A)Da ist dann die P7000/7100 schon im Vorteil, da hier mit RAW/*.nrw gearbeitet werden kann. Das ist für mich Bedingung für eine Kompakte!

B) Tasächlich sehe ich bei Ausbelichtung bis 40x60 vom Lambda Laserbelichter de Facto keinen Unterschied D7000/P7000, bei sorgfältiger Arbeitsweise selbstverständlich.

A) Die von mir dargestellte S95 hat RAW. Ich habe nie von jpg gesprochen. Wie kamst Du auf diese Annahme?

B) Lies Deinen Satz oder lass ihn von anderen lesen. Wo liegt hier (m)ein Unverständnis?

Dein Sinnlos-Argument gilt genauso für Dich. Wahrscheinlich wären solche Dinge schnell auszuschließen wenn man einfach direkt sprechen könnte und keine Texte dechiffrieren müsste (gilt beidseitig). :)
 
Ich finde aber, dass das nicht das Kriterium für Kompakte <-> DSLR ist.
Gerade die physischen Abmessungen (Gewicht) und die Unauffälligkeit machen den Unterschied aus, ein Kriterium welches auch gerne von den Fans der Leica Ms angeführt wird.

Aber zu behaupten das eine (Bspl.) 5D eine quasi ähnliche BQ hat wie eine Taschenkompakte (=< 2/3" Sensor). Naja, kann ich eben leider nicht bestätigen.

Ich habe jetzt schon mehrmals auszuführen versucht, dass, bei Beachtung den recht guten Bildqualität der Kompakten, die Wahl ob ich eine P7000 einstecke oder mit Großem Kino auffahre nicht die reine BQ ist, sondern andere Kriterien dafür ausschlaggebend sind..


Hallo,
möchte mal meinen Senf dazugeben.... Ich sehe das auch so, dass manchmal gerade die anderen Kriterien zu den wirklich guten Bildern verhelfen...
Wenn ich mit der D300s irgendwo aufgetaucht bin, war es fast nicht möglich, unbemerkt mal ein paar Fotos von unbekümmerten Menschen zu schiessen. Wenn ich die 300s ans Auge genommen habe, gehörte sofort ALLE Aufmerksamkeit mir...:D
Mit der D3100, die mit dem richtigen Objektiv meistens für ne Bridge gehalten wird, sind solche Fotos für mich schon viel einfacher zu realisieren....

Und noch einfacher wird es dann doch mit der P7100.... Da ja heute fast jeder mit ner kompakten Digitalen rumrennt, fällt man damit gar nicht auf und kann bestimmt die "Unbekümmertheit" ganz einfach einfangen...:top:

Das ist nach meinen Erfahrungen mit nem Kasten wie ner 5D oder 300s oder noch größer fast nicht möglich...

Also insofern ne Kompakte als 2. Cam? Ich halte es für sinnvoll...:)

Gruß lonely0563
 
Nun,

es kommt eben einfach darauf an, was man wo fotografieren möchte.
Ich habe mir vor gut 2 Monaten eine P7100 als zusätzliches "kleines Besteck" zu meiner D300 angeschafft.
Die Kompakte paßt gerade noch bequem in eine Jackentasche, also ideal als "immer dabei Kamera".
Die gelieferte Bildqualität braucht sich nicht hinter der ihrer "großen Schwester" zu verstecken (ich nehme eh immer nur RAWs auf).
Es gibt eben oft Situationen, in der eine ausgewachsene DSLR (womöglich noch mit zusätzlichen Gerätschaften in der Tasche) einfach hinderlich ist, oder gar nicht möglich. Aufnahmen in Museen beispielsweise.
Andersrum gibt es aber auch Aufnahmesituationen, bei der eine DSLR einfach geeigneter ist. Z. Bsp., wenn es um Schnelligkeit geht.

Wie bereits gesagt, kein "entweder oder" sondern ein "und"...
Eine Kompakte wie die P7100 (und auch einige andere) ist also eine gute Ergänzung zur großen Ausrüstung!

VG

Achim
 
UND ICH KÖNNTE HEULEN UND KOTZEN ... was für gute Fotos das kleine Ding macht ...

Und da beginnt schon die Problematik.

Definiere "gute Fotos"! Da hat wohl jeder seine persönliche Definition!

Was kann eine P7100 in Bezug auf Freistellung, high ISO?

Zeig doch bitte mal ein paar Beispiele, damit wir beurteilen können, ob die P7100 wirklich "gute Fotos" macht.

Und: Wir alle wissen doch, dass nicht die Kamera, sondern das Glas und der Fotograf die Bilder machen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@charlielima

Na jetzt haben wir doch aber schon gefühlte 100 Mal "es geht nicht um entweder/oder" gesagt. Vielleicht 5% der Fotos, die du mit den Großen machst, wirst du mit der P7100 nie schaffen. Bilder habe ich von meinen klicks am Donnerstag keine, aber das ja auch piepe ... wir spekulieren hier ja einfach nur ein bisschen rum ... b.t.w. Freistellen kann die Kleine recht gut, high.iso allerdings nicht.

@all

Gestern habe ich bei Freunden family Portraits gemacht, und klar, 24-70 drauf, SB-900 und mein Blitzschild, schön in die Ecke und zur Seite gebounct und tolle Fotos gemacht. Da hätte ich mit keiner P7100 unterwegs sein wollen. Aber ... ich sage es noch mal, das ist nicht der Punkt. Hätte ich jedoch eine Kleine schussbereit gehabt, dann wären mir vielleicht noch ein paar Klicks gelungen, bei denen ich eben nicht so offensichtlich fotografiert hätte.

Ich werde das einfach ausprobieren müssen ... als Zweitset nicht DX sondern Edelkompakte einpacken ... und wenn das funktioniert, dann wandert die DX Ausrüstung eben auf kurz oder lang ins Biete Forum. Viele von euren Kommentaren bestärken mich doch in meiner Sichtweise ... und wie ich schon sagte, warten wir mal, was in einem Jahr die P8000 kann ... wobei ich hier keine Gerüchte schüren will; keine Ahnung, wann die kommt.

Euch noch einen schönen Sonntag Abend,

Thomas
 
Wenn schon Kompakte als Ergänzung zur DSLR, dann würde ich was lichtstarkes aussuchen. Und dafür auf was Tele verzichten. Es gibt da diverse Modelle, von einigen Herstellern (zumindest Von Olympus, Panasonic und Samsun. mit Einschränkung (Lichtstärke bei Tele) uach z.B. die Canon S95).

Bei mir ist es eine EX1 geworden (Zufallskauf, lag als Vorführmodell günstig rum, als ich Stativplatten abholen ging). Früher oder später kommen auch diese kleinen Knipsen mal in die Situation, dass das Licht knapp ist. Dann bedeutet f/2 statt f/4 bei einer mittleren Brennwweite eben ISO 400 statt USO 1600, das ist ein recht grosser Unterschied! Wenn die Kleine dann noch einen Klappmonitor hat, kann man schon tolle Sachen damit machen, wie aus der Hüfte "schiessen", über dem Kopf ganz hoch oben über alle hinweg.....

Im Vergleich zur Pentax K-5 (eher klein) mit dem SMC-F 35-70mm (sehr klein, etwa wie ein 50/1.8 bei Nikon) kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich niemand dafür interessiert, was man an der EX1 macht und ob man grade fotografiert. Knipser eben, wie sie überall mit Handy oder Knipse rum laufen, hat man sich dran gewähnt. Komme ich mit der K-5, fühlt sich jeder fotografiert, man weicht mir aus....
 
Wenn schon Kompakte als Ergänzung zur DSLR, dann würde ich was lichtstarkes aussuchen. Und dafür auf was Tele verzichten. Es gibt da diverse Modelle, von einigen Herstellern (zumindest Von Olympus, Panasonic und Samsun. mit Einschränkung (Lichtstärke bei Tele) uach z.B. die Canon S95).

Stimmt. Und außerdem fängt die P7100 auch erst bei 28mm an, das ist das zweite, was mich an ihr stört.
 
Bilder habe ich von meinen klicks am Donnerstag keine, aber das ja auch piepe ... wir spekulieren hier ja einfach nur ein bisschen rum ...

Hmh, schade, dann sehe ich den Sinn und Zweck dieses Threads allerdings nicht. Wem soll das was bringen, wenn Du eine Behauptung in den Raum stellst und diese nicht mit Fakten (Bildern) untermauern kannst? Ich hätte gern ein paar Beispiele gesehen, vielleicht wäre diese "Edelkompakte" ja was für Zwischendurch.

Dein Thread-Titel lässt anderes vermuten als wilde Spekulationen.

Meine analoge Ricoh macht auch ganz gute Bilder und ist nicht so auffällig wie eine D3. Und freistellen geht mit der auch recht gut. Ich habe auch schon ganz gute Bilder mit meinem Smartphone hinbekommen. Damit kann man auch ganz gut freistellen, wenn der Hintergrund 10km entfernt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ist er, der Thomas, stellt wilde Thesen auf und hat dann nicht mal Beispiele um sie zu untermauern ... ts ts ts :-)
 
Habe auch seit kurzem eine p71000 ... klar ist das eine gute Kamera! Und ich benutze sie teilweise auch als Ergänzung parallel zur dslr.

Trotzdem kann sie eine DSLR (für mich) niemals ersetzen. Das Arbeiten damit ist etwas völlig anderes.
 
Stimmt. Und außerdem fängt die P7100 auch erst bei 28mm an, das ist das zweite, was mich an ihr stört.

Und die P300 kannst Du leider auch vergessen. Hab ich ausprobiert. Hätte ich gerne genommen statt meiner S95. BQ ohne Chance (Mal abgesehen von non-RAW). Muss wohl auf die S100 warten oder wieder auf Backsteingröße (LX3,LX5,EX1 u.ggf.a.) gehen.

Das die Diskussion nun zum "und" statt "oder" DSLR vs. Kompakte gefunden hat ist ja wohl eine Banalität gegen die sicher kein Anwender dieser Erde etwas einzuwenden hätte.

Die Behauptung 95% der Bilder einer DSLR mit einer Kompakten in gleicher BQ erledigen zu können ist wirklich eine sehr spezielle Sichtweise und mag für den ein oder anderen wohl zutreffen.

Das eine Kompakte ggf. andere Möglichkeiten wegen ihrer "Unauffälligkeit" aufweist ist sicher richtig aber eine andere Diskussion.

Das das auch auf eine M8/M9 ggb. DSLR zutrifft finde ich persönlich ebenso Legende. Diese Kameras sind in der Anmutung kaum kleiner (wenn überhaupt) als eine Kompakt-DSLR. Das gilt auch IMHO für Evils.

So, das Fass ist geöffnet...:D
 
Ja, es geht langsam in die Richtung, ergänzung zur DSLR.
Wie sieht es denn aus, wenn ich mir nur eine leisten kann. Also nicht erst mal eine DSLR und dann kauf ich mir noch mal was kleines dabei. Ich wollte mir erst mal nur noch eine Kamera kaufen und da ging es um die Entscheidung Nikon D3100 oder eine andere Einsteiger DSLR oder halt Edelkompakte. Bei mir ist es dann die Nikon P7100 geworden und ich habe es nicht bereut.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten