• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR gegen Bridge tauschen

peap

Themenersteller
Ich überlege zur Zeit ob ich meine DSLR (Canon 1000D Kit + Canon 55-250, Canon 50 1.8II) gegen eine Bridgekamera eintauschen.

Grad letztes Wochenende hab ich wieder gemerkt wie mir die Objektive fehlen. Wollte ein paar Vögel fotografieren und bin nicht wirklich rangekommen. Und irgendwann wird es dann auch mal zu teuer...

Ausserdem fotografiere ich auch nicht so oft.

Jetzt bin ich am überlegen ob mir nicht auch eine Bridge reicht und ich damit auch eine größere Brennweite bekomme. Anderseits will ich die Schnelligkeit (Sport) nicht eibüßen.

Gibt es eine passende Bridge die gute Fotos macht. Kann auch ruhig etwas mehr kosten.
 
Derzeit am Markt gibts keine richtigen Bridges mehr, die Letzte war die s100fs.

Aktuell gibts nur Supperzoomkameras und das wäre wohl auch das geeigneste.

Zu empfehlen sind hier folgende Kanidaten.

Fuji S200EXR wohl die beste Bildquali
Pana FZ38 guter Stabi und soweit ich weiss auch HD Videos
Sony HX1 glaub ziemlich schnelle Bildfolge und guter Panoramamodus


Sonst kannste die meisten Supperzooms eigentlich vergessen und wenn dann würde ich mich bezüglich dieser Kameras mal einlesen, jeder hat andere Vorlieben.
 
Wollte ein paar Vögel fotografieren und bin nicht wirklich rangekommen. Und irgendwann wird es dann auch mal zu teuer...
Mit deinem 55-250 hast du ein Tele von 400 KB-gedachten mm. Mit den z.B. 486 mm einer FZ38 wirst du im Vergleich kein echtes Aha-Erlebnis bekommen und verzichtest dabei auch noch auf den besseren AF und besseren Sensor für Crops.

Vögel abzulichten kostet einfach Geld.
 
Mit deinem 55-250 hast du ein Tele von 400 KB-gedachten mm. Mit den z.B. 486 mm einer FZ38 wirst du im Vergleich kein echtes Aha-Erlebnis bekommen und verzichtest dabei auch noch auf den besseren AF und besseren Sensor für Crops.

Vögel abzulichten kostet einfach Geld.

Um Vögel vernünftig abzulichten geht halt nichts über die schönen 300mm und darüber von Canon, günstig geht das sonst nur mit Olympus da dort dank Cropfaktor 2 deutlich an "Brennweite" gewinnst, das 70-300 hat den den Bildausschnitt eines 600kb und ums aufn Gipfel zu treiben das Sigma 120-400 hätte da sogar 800kb zu bieten, hatte beide schon und um günstig Vögel abzulichten gibts Preisleistungstechnisch einfach nichts besseres
 
Ok das mit den Vögeln war jetzt auch nur zufällig, weil die halt einfach mal vor der Linse waren :)

Aber auch im Sommerurlaub bin ich immer mit Rucksack und den ganzen Objektiven rumgerannt und hatte nicht mal Badesachen mit, als ich in einer schönen Bucht war. Dafür konnte ich in allen möglichen Brennweiten Bilder machen :D

Ich werd mir die FZ38 mal anschauen.
 
Ok das mit den Vögeln war jetzt auch nur zufällig, weil die halt einfach mal vor der Linse waren :)

Aber auch im Sommerurlaub bin ich immer mit Rucksack und den ganzen Objektiven rumgerannt und hatte nicht mal Badesachen mit, als ich in einer schönen Bucht war. Dafür konnte ich in allen möglichen Brennweiten Bilder machen :D

Ich werd mir die FZ38 mal anschauen.

Für gute Bilder braucht man nicht zwangsläufig viel oder mehrere Brennweiten, schau dir nur mal Bilder hier im Forum an die mit Kameras mit Festbrennweite gemacht wurden, da sind schon wirklich Highlights dabei und das Pure die Kreativität rückt in den Vordergrund
 
Ja eben. Ich geh nun mal nicht jede Woche raus und mache irgendwelche Fotos. Urlaub, Sport und noch bisschen was nebenbei. Dafür reicht am Ende auch eine FZ38.

Hab mal ein paar Urlaubsfotos angehängt, ich denke das kann jede Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das erste wohl eher weniger, weil Iso 1600 sind bei den meisten Suppenzooms eher bescheiden aus, selbst die s100fs schafft das nicht. Aber die restlichen zwei sind problemlos umsetzbar.
 
jup den fisch bezweifle ich auch. und mit einem blitz vorm aquariumglas kommt sicher auch witzig.
und die schärfe und detailreiche der anderen beiden würde meine fz18 sicher auch nicht packen.

aber wenn du mit mir tauschen möchtest, gerne! ;) aber ich muss dich vorwanen, ich war ein mal mit der fz18 in der elbe baden. sie hat es aber total unbeschadet, bis auf eine schrame am alu, überstanden. und ich hätte eigentlich viel lieber eine nikon, zum schöne bilder machen. :lol:
 
Nikon ist im Kompaktkamerabereich einfach zu vernachlässigen die haben mit der p5000 und p6000 zwar immer direkte Canon G Konkurrenten aber die haben meiste den Mackel das sie elendig langsam sind und die restlichen sind einfach keine großen Ausreißer und reihen sich nur in der Masse ein.

Im Kompaktkamerabereich sind eigentlich Fuji, Pana und Canon führend, wobei ich Fuji eigentlich immer am besten bei High Iso sehe und Canon als GEsamtpaket, aber preisleistungstechnisch ist Fuji mit Pana deutlich vor Canon, weil deren High End Kompakte kostet meist soviel wie ne Einsteiger DSLR
 
@phoenix66 ich dachte da eher an eine D90.

und ich bin froh damals mich gegen die P80 entschieden zu haben, denn ich hab völlig gegenteiliges gehört.
 
Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte das mit dem Fisch bekommt eine F200EXR hin.

Man muss bedenken es ist stark verkleinert.
Ausserdem könnte man das Bild auch locker mit ISO 800 machen.
 
Suche doch mal in Deinem Bekanntenkreis jemanden mit einer Bridge und leihe Dir das Teil einmal aus. Dann ziehe mit beiden Kameras los und mache damit "Deine Fotos".
Dann schaust Du sie Dir in aller Ruhe an... und entscheidest Dich dann.

PS: Die Aufnahmen aus der Bucht bekommst Du mit ner guten Bridge genauso hin, beim munteren Fischlein aber.... na ja, probiere es aus.
 
Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster und behaupte das mit dem Fisch bekommt eine F200EXR hin.

Aber leine Dich vorher bitte sorgfältig an, sonst war es womöglich Dein letzter Beitrag.

Der Kontrast-AF der Bridges ist für alles mögliche geeignet, aber am besten für stehende Motive bei gutem Licht. Nicht unbedingt für sehr bewegliches bei Funzeklbeleuchtung. Ausserden wird den wohl jeder Kratzer oder ein Staubkörnchen auf der Scheibe mehr interessieren als der doofe Fisch.
 
Apropos Fisch bei ISO1600 :)

(leider war die Scheibe nicht so sauber und frei von Reflexionen)

Edit: Fragt mich nicht wieso da jetzt bei den letzten dreien ISO250 steht, ist alles 1600 ??? Hab sie lediglich resized mit Paint.NET, vielleicht frisst das die EXIFs...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten