• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Tamron AF Aspherical LD 28-200mm

vitalik_1984

Themenersteller
Hallo Leute,

ich besitze momentan ein Anolge SLR von Nikon mit einem Tamron Objektiv, diese würde ich gerne auch weiter benutzen, da ich auch so nur noch ein neues Gehäuse kaufen muss.

Da ich mich nicht so gut damit auskenne, wende ich mich mal an euch. Das Tamron Objektiv hat keinen eingebauten Bildstabilisator, deshalb kommen nur D-Slrs mit eingebauten Bildstabilisator in frage.

Ich bin kein Profi Fotograf, möchte eher im Urlaub und in meiner Freizeit etwas rum knispen.

Die Kamera sollte haben:
- Lifeview
- nicht zu schwer
- schnellen Fokus, für Sportmotive
- bessere Fotos als meine momentane Canon G7 machen :eek:
- das oben genannte Objektiv muss passen und alle Feature unterstützen
- großes Display
- sollte die 500€ Grenze nicht sprengen


Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Wahl behilflich sein.

Grüße & Danke
 
Keine Chance. Wenn das Objektiv einen Nikonanschluss hat geht da nur eine Nikon dran und die gibts nicht mit Bodystabi.
 
Wodran kann ich feststellen, das dieses Objektiv einen spezifischen Nikon Anschluss hat?

Welche Kamera würdet ihr mir sonst empfehlen, falls ich doch nicht das Tamron Objektiv benutzen kann.
 
Ich befürchte, so wird das nix. Nikon hat die Philosopphie -ebenso wie Canon- daß der Stabi ins Objektiv gehört. Und da Dein Objektiv ein Nikon-Bajonett hat, wird es nicht stabilisert werden können. Bei all den Ansprüchen, welche Du sonst noch an die Kamer hast, solltest Du vielleicht neu anfangen. Viel Geld setzt Du ja zum Glück nicht in den Sand. Hau das Tamron raus, vlt. kriegst Du 130,- dafür, keine Ahnung was das wert ist. Dann nimmst Du die 500,- vom Sparbuch und bestellst Dir ein Olympus E-520 Doppel-Zom Kit. Das ist nicht so groß, hat Live-View, Stabi im Gehäuse und macht gute Bilder. Das Kit kostet z.B. bei Ac-Foto 629,- weiter habe ich nicht recherchiert. Einziger Nachteil für Dich ist der Objektivwechsel um die ganze Brennweite abzudecken. Aber das ist eigentlich auch der Vorteil der SLR, das passende Objektiv für jeden Zweck.
Und unter uns: Sport ist mit dem Tamron ohnehin nicht, weil nämlich nicht der AF der Kamera der Flaschenhals ist, sonder der lahme AF-Motor der Tamron-Kreissäge.
 
Wenn das Objektiv vorher auf eine Nikon gepasst hat, dann hat es einen Nikon-Anschluss und passt somit nicht auf eine Kamera anderer Marke.
Wenn der Bildstabi nicht sein muss, würde ich zur Nikon D80 (günstig im Abverkauf) oder D90 raten. Die Einsteigerklasse von Nikon (D40/D60) hat keinen AF-Motor mehr, hier hätte Dein Objektiv noch nicht mal Autofokus.

Aber so toll ist das Ding nun auch wieder nicht, verkauf es doch einfach und steige neu ein. Bildstabi im Body haben Pentax, Sony, Olympus (ausser E-410/420).
 
Aber denk dran: 28mm an einer (normalen) digitalen Nikon entsprechen 42mm an deiner jetzigen - du hast also kein WW mehr.
 
Nö, braucht man nicht wenn man die Kohle hat, sich lichtstarke Objektive zu kaufen oder nur bei schönem Wetter rausgeht.
Auch sonst braucht man den vermutlich nicht, wenn man den noch nie hatte. Mir würds schwer fallen, wieder umzusteigen auf ohne.
 
Braucht man unbedingt einen Bildstabilisator, oder ist das eher nur ein Nice to Have?


Stabi ist nice to have; aber auch nützlich bei langen Brennweiten. Du solltest eher auf den realtiv unnützen Lifeview verzichten.

Von dem Objektiv würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen, da es leider keinen großen Marktwert mehr hat. Durch den Crop hat es leider nur noch eine Startbrennweite von 42mm.
Du müsstest Dir dann noch ein WW kaufen.

Wenn Du Lifeview suchst (ausser für Makro), kaufe besser eine Bridge, Kompakte mit großem Zoom. Wer läuft schon mit einer DSLR 50cm vor dem Auge daher :mad: das macht keinen Sinn.

Chris
 
Also was ich Fotografieren möchte ist:

- Innen Aufnahmen (Personen, Gegenstände, Grünzeug)
- Draußen Personen bei Dämmerung etc. pp
- Makroaufnamen
- Sport aufnahmen (aber eher selten)
- Gebäude

Dann ist das Tamron so ziemlich das Letzte was dich bei einer Kaufentscheidung beeinflussen sollte.

Außerdem wird es dann mit 500 € nichts werden.

Ich rate zu einem beliebigen (stabilisierten) Einsteigerbody und einem lichtstarken Objektiv a la 17-50/2,8

Gruß mitlattus
 
Dann ist das Tamron so ziemlich das Letzte was dich bei einer Kaufentscheidung beeinflussen sollte.

Außerdem wird es dann mit 500 € nichts werden.

Ich rate zu einem beliebigen (stabilisierten) Einsteigerbody und einem lichtstarken Objektiv a la 17-50/2,8

Gruß mitlattus

Hallo Mitlattus, danke für die Antwort. Kannst du da eins Empfehlen?
 
Ich habe gerade gelesen, das Sony und Pentax einen Bildstabi im Gehäuse haben. Meine Frage ist, sind dann die Objektive automatisch billiger?

Für welche Cameras gibt die meisten Objektive, die auch bezahlbar sind und denoch gute Bilder liefern?
 
Es ist nicht so, dass die Objektive mit Stabi wesentlich teurer sind, als die ohne, es ist eher so, dass die günstigen Objektive in der Regel keinen Stabi haben.
Sparen kann man also nur dann, wenn man sich eh keine hochwertigen Optiken leisten kann.
 
Geh in einen Laden (MM oder Sat.) nimms in die Hand , spiele herum und entscheide Dich. Von den Eckdaten machste damit sicher nix falsch. Wenns Dir gut in der Hand liegt: Kaufen. Oder aber eine Canon 1000D mit 18-55 und 55-250, jeweils als IS (Bildstabi im Objektiv). Vergleichbares gibts auch von Nikon (D40, D40x...). Ich würde nicht auf den Stabi im Gehäuse schwören. Der im Objektiv liefert Dir auch eine stbilisiertes Sucherbild. Das ist angenehmehr anzusehen, hilft bei der Ausschnittwahl und unterstützt den AF.
 
Ich habe gerade gelesen, das Sony und Pentax einen Bildstabi im Gehäuse haben. Meine Frage ist, sind dann die Objektive automatisch billiger?

Für welche Cameras gibt die meisten Objektive, die auch bezahlbar sind und denoch gute Bilder liefern?

Sagen wir so, das war genau für mich der Grund, eine gerade gekaufte EOS 1000d wieder zu verscherbeln und mir eine K200d von Pentax zu kaufen. Dummerweise hatte ich exakt Deine Ausgangssituation: ein Sigma 28-200 von 2003, das der Schwiegervater an seiner Eos 300 hatte. Trotz etlicher Warnungen hier im Forum bzgl. der Leistung dieser Linse habe ich mir passend eine EOS 1000d gekauft. Fehler.

Nach drei Monaten habe ich die EOS, die gute Bilder macht, wieder verkauft, und zwar mitsamt dem Sigma und mir eine K200d v. Pentax gekauft. Warum Pentax? Nun, ich fotografiere gern im Dämmerlicht und mit Tele. Also ist der Stabi in der Kamera ein Segen. Bei ähnlichem Objektivpark hätte ich bei Canon erheblich tiefer in die Tasche greifen müssen.
 
Ich habe gerade gelesen, das Sony und Pentax einen Bildstabi im Gehäuse haben. Meine Frage ist, sind dann die Objektive automatisch billiger?
Nein

Ich verwende übrigens Bildstabilisatoren von Berlebach und Manfrotto...

Für welche Cameras gibt die meisten Objektive, die auch bezahlbar sind und denoch gute Bilder liefern?

Canon... Nikon.

Was verstehst Du unter "Bezahlbar". Und was unter "gutes Bild?"

LG
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten