• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Motorsporteinsätze

Das letzte ist doch garantiert Bremerhaven Fischereihavenslalom? :D

Ein bisschen OT: Nein, das Bild ist von meiner Veranstaltung in Schwarmstedt aus 2009.

Wieder OT: Für Mitzieher am Rand sind die kleinen Brennweiten ja auch super. Nur bei den Bildern von vorne will man schon aus eigenem Antrieb nicht in der Auslaufzone stehen. Ebenso wenig bei einer Sprungkuppe, direkt in der Landezone. Und hier braucht es Brennweite. Teuer sein muss die auch nicht, es reicht theoretisch ein 120 Euro Tamron 55-200mm. Die Ausschußquote ist nur höher als bei einem USM Objektiv.

Gruß
Chris
 
Hey,

Schwarmstedt? Dann hast du ja auch diverse Bilder von mittlerweile 'unserem' Dacia gemacht.

Das 55-200mm ist doch ein wenig Lichtschwach? Bzw. was macht die Lichtschwäche bei 'solchen' Bildern aus?

Also, wie viel sagt die Lichtstärke über das Bild aus?

Ein bekannter von mir hat auf der selben Veranstaltung mit einem Sigma 70-300 4,5-6 DG Makro fotographiert auf einer 400D wenn ich mich nun nicht ganz Irre.

Die Bilder findet man hier. Ich finde die ingesamt sehr sehr schlecht. :o
Die sind so extrem verrauscht, oder täuscht das ganze?

Was haltet ihr von dem Sigma 70-300 4,5-6 DG Makro. Preislich liegt das ja bei ca. 150€
 
Das Canon EF 55-250 IS ist genauso Lichtschwach, wie das Tamron. Wenn beim Canon halt auch 50mm mehr Brennweite vorhanden ist und bei 200mm vielleicht die Blende noch etwas weiter offen sein könnte.

Bei gutem Wetter macht das mit dem etwas lichtschwächeren nicht viel aus. Wenn man die Action in Form von drehenden Rädern eh haben will, dann wird auch die Verschlußzeit eher lang sein und die Blende geht bei gutem Wetter sowieso zu.

Dennoch hat eine Lichtstarke Linse den Vorteil auch bei schlechterem Wetter noch greifen zu können oder halt bei schneller Verschlußzeit (Fußball oder alles, was mit Menschen zu knipsen ist) mit Offenblende halt eine schöne Freistellung erzeugt. Dennoch kann man im Motorsport, gerade bei Rallye oder Slalom, auch mit wenig Lichtstärke noch gut Zaubern

...und ein wenig Offtopic: ich habe von den Dacia natürlich Bilder. Auch von den letzten Jahren, wo der Hansa-Cup bei uns zu Besuch war.

Edit sagt: ich habe mal ein paar Bilder angehängt von meiner 400D mit dem Tamron 55-200. Ohne Stabi, ohne viel Licht und dennoch kann man Fotos damit machen. EXIF in den Bildern vorhanden. (Veranstaltung: 1. Rosenhof Rallyesprint 2008)

Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar, das heißt ja eigentlich, dass eine z.B. 4er Linse im Motorsport noch wunderbar zum Einsatz kommt. ;)
D.H. Kostengünstiger, zum teil!

Ich gucke mich aktuell unter anderem nach dem 70-200 4L um. Frei nach dem Motto, nur gucken - nicht anfassen.

Empfehlungen sind daher wahrscheinlich relativ, immer eine Frage des Wetters.

Was empfiehlst du denn z.B. bei 'schlechterem' Wetter bzw. lichtverhltnissen?

Was kann man auch für Aufnahmen in Clubs / Diskotheken nutzen? Wahrscheinlich, um so lichtstarker um so besser?

PS: Dann hast ja wahrscheinlich auch das ein oder andere Bild von mir :P War als YC Teilnehmer auch dabei! :D
Wie klein die Welt ist!
 
Party Fotos ? => Externes Blitzgerät ! Die Linse ist dann fast egal. Siehe hier der MegaThread zum Thema Partyfotos.

Fotos im dunklen ohne Blitz, auf jeden Fall Lichtstarke Linsen, ggf. sogar Festbrennweiten (ich nehm mittlerweile gern das EF 35mm f2.0).

Das 70-200 f4 L ist perfekt für Motorsport ! das 2.8er wäre auch sehr gut, gerade zur dunkleren Jahreszeit, allerdings kann man mit den modernen Kameras ja auch die ISO hoch drehen.

Gruß
Chris
 
Externes Blitzgerät, das für den Aufsatz? Also solche Speedlights reichen da völlig?
Direkt oder Indirekt?

Sehr schön, sehr schön. Naja, muss mich da aber erstmal auf eines fixieren. Bin halt 'nur' Schüler. :(

Werde allerdings beim Body nicht sparen und mir wohl eine 50D zulegen. Ob neu oder Gebraucht, wird der Preisunterschied ausmachen müssen!

Evlt. spar ich auch noch den einen oder anderen Monat um mir das L dann noch zu kaufen.
Muss ich mal sehen, wenn ich das volle Geld zum Anfang des nächsten Monats zusammen habe! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten