• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Motorsporteinsätze

Chilla92HH

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun seit ca. 2 Jahre sporadisch eine 40D von einem Freund in der Hand habe und damit hin und wieder mal Fotos machen kann bin ich nun auf der Suche nach der ersten eigenen Kamera.

Mein Budget liegt in etwa bei 600 - 900€ Als Objektive such ich was für etwas weiter weg. So 150mm wären schon schön!

Vorziehen tu ich große, als dicke griffe da ich relativ große Hände habe.
Gebrauchtkauf würde nur nach persönlicher ansicht oder Kauf unter vorbehalt oder ähnlichem ein. Von Unbekannten gebraucht kaufen und damit auf die Nase fallen, weiß ich nicht bin ich mir ein wenig unsicher bei!

Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 700 - 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 40D, 50D, D90, 550D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Melbourne Shuffle (Tanz), Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja / PS und sämtliches Vorhanden, allerdings keine Ahnung zur Fotobearbeitung
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
Wäre schön, muss aber nicht
 
Für Sport- und Portaitaufnahmen bietet sich jeweils das Sigma 50-150mm f/2.8 HSM (ob I oder II egal) an. Neu gibt es das gelegentlich ab 550 Euro, gebraucht um 400 Euro. Da es die Linse sowohl für Nikon, als auch für Canon gibt, bieten sich (durch das Budget begründet) folgende Kombinationen an:

Canon EOS 500d + Sigma 50-150mm
Nikon D5000 + Sigma 50-150mm

Die Klasse darüber, also Canon 50d und Nikon D90, kommt nur gebraucht in Frage.
 
Canon EOS 500d + Sigma 50-150mm
Nikon D5000 + Sigma 50-150mm
Bei Motorsport wäre Serienbildgeschwindigkeit ein Kriterium, also erschliesst sich mir die Empfehlung nicht. Zumal das AF-System bei kleinen nicht so gut ist.

Die Klasse darüber, also Canon 50d und Nikon D90, kommt nur gebraucht in Frage.

Schon eher. Habe die 40D im Einsatz, die ist für Motorsport ausreichend schnell.


Noch was: mir waren 200mm in 90% der Kurven vieeeeel zu kurz. Mit Formatfüllend war da nichts. Überleg dir ob 150mm reichen, bei Rallies vielleicht, aber auf Rennstrecken stehst du meist viel zu weit weg.
 
Bei Motorsport wäre Serienbildgeschwindigkeit ein Kriterium, also erschliesst sich mir die Empfehlung nicht. Zumal das AF-System bei kleinen nicht so gut ist.
"Nicht so gut" ist eine Aussage, die in Relation stimmen mag, als absolute Aussage aber nicht zutrifft. Natürlich gibt es Kameras, die mehr als 3 bis 4 Fotos pro Sekunde schaffen und natürlich sind die AF-Module der beiden schlechter als die von D90, 50d, 7d oder (meiner) D300. Trotzdem sind sie immer noch "gut". Da man bei Motorsport zudem (in der Regel) weiß, wo ein Fahrzeug vorbei kommt, muss man sich nicht unbedingt auf einen leistungsstarken C-AF verlassen. Würde man das unbedingt wollen, dann wäre mein Tipp: D300(s) und 7d ... gerne noch größer, aber nichts darunter.
Es ist eben auch eine Kunst, sich mit "dem guten" zufrieden zu geben und nicht immer das "noch bessere" zu wollen.
 
Wir versuchen ja aber auch, das beste für das Budget zu bekommen.

Meine Empfehlung geht, als Canon-Nutzer, in Richtung gebrauchte 30D/40D/50D.

Dazu für Parties (wenn es um Familienfeier etc. und nicht um Fotografie in Diskotheken geht) und Portraits das 50 1.8

Für Motorsport noch ein 70-200 f/4 USM oder was noch längeres, falls die Brennweite von ~150mm reicht, dann wohl das Sigma (das kenne ich aber nicht, vertraue da mal auf deine Erfahrungen FloMa).


Von Nikon oder andern Herstellern gibt es bestimmt auch Pendants zum genannten.
 
Also, das 35-80 eines Freundes ist mir ein stück zu kurz. Daher reichen mir wahrscheinlich ca. 150mm.

Ich bin eher in richtung Slalom / Rallye. Rundstrecke hab ich nur wenig mit zu tun.

40D, 50D - Liegen mir beide sehr gut in der Hand.

40D mit ca. 15k Auslösungen für ca. 650€ mit nem 35-80 v. Sigma und nem Canon 24mm f2.8 ist okay oder eher überteuert?
 
Die 40D bekommst du hier im Forum mit einer ähnlichen Zahl an Auslösungen für ca. 400-430€. Zu den Objektiven kann ich dir nichts sagen, aber wenn dir das Sigma eh zu kurz ist, würde ich es nicht kaufen.

Wenn der Schwerpunkt auf Motorsport liegt, dann nimm eine gebrauchte 40D, das Sigma 50-150 (wenn es denn auch gut ist) und das 50 1.8
 
Nimm die 50D und das 55-250IS dazu.
Für den Rest das 18-55IS.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=572

Die 50D ist günstig geworden: http://geizhals.at/deutschland/a360549.html
+ EUR 300,- für die Objektive.

Gut, wenn Melbourne Shuffle auch in Innenräumen statt findet, wär je nach Abstand noch eine passende lichtstarke Festbrennweite fällig.....
Je nachdem, ob der Abstand frei wählbar ist, kann man das günstig mit dem EF50/1,8 um 100,- realisieren, oder braucht ein lichtstärkeres Zoom.....Da könnte für Innen das Tamron 17-50/2,8 um 300,- statt dem 18-55IS gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die 50D und das 55-250IS dazu.
Für den Rest das 18-55IS.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232968&page=572

Die 50D ist günstig geworden: http://geizhals.at/deutschland/a360549.html
+ EUR 300,- für die Objektive.

Gut, wenn Melbourne Shuffle auch in Innenräumen statt findet, wär je nach Abstand noch eine passende lichtstarke Festbrennweite fällig.....
Je nachdem, ob der Abstand frei wählbar ist, kann man das günstig mit dem EF50/1,8 um 100,- realisieren, oder braucht ein lichtstärkeres Zoom.....Da könnte für Innen das Tamron 17-50/2,8 um 300,- statt dem 18-55IS gut sein.

Das ganze Klingt insgesamt sehr gut und wird aufjedenfall in die nähere Auswahl kommen. Die Bilder mit dem 55-250 überzeugen ja wirklich. ;)

Eine kurze Linse kann ich mir für die erste Zeit auch erstmal so leihen, genauso wie das 35-80.
 
Ich bin eher in richtung Slalom / Rallye. Rundstrecke hab ich nur wenig mit zu tun.

200mm brauchste auch bei Rallye und Slalom. Kommt ein wenig auf die Strecke an und wo man sich hinstellen kann (manchmal auf darf!). Ich bin fast immer im Bereich 150-200 bei Rallye unterwegs. So ein 70-200mm (egal ob Nikon, Canon, was auch immer) am Crop ist eigentlich eine tolle Linse.

Fürs Fahrerlager etc. dann die Normalbrennweiten und Weitwinkel. Auch in manch einer Kehre kann ein WW sehr sinnvoll sein, wenn man denn dort stehen darf.

Plane also lieber mit 70-200mm. Sehr viel mehr braucht es meistens nicht.

Gruß
Chris
 
Die Bilder mit dem 55-250 überzeugen ja wirklich. ;)
Bleibt aber immer noch eine "günstige Kitlinse" mit all ihren Einschränkungen. Die zwei wichtigsten Punkte sind hierbei Geschwindigkeit und Lichtstärke. Der Vorteil ist dafür die Kompaktheit, der Bildstabilisator und hauptsächlich der Preis.
Eine kurze Linse kann ich mir für die erste Zeit auch erstmal so leihen, genauso wie das 35-80.
An dem Sigma 35-80mm scheinst du wirklich Gefallen gefunden zu haben. Ich verstehe zwar nicht, was die Linse so interessant machen könnte, will aber doch darauf hinweisen, dass es die bei Online-Auktionshäusern und anderen Orten (wie bspw. dem Biete-Bereich des DSLR-Forums) gebraucht für deutlich unter 50 Euro gelegentlich zu ergattern gibt.
 
Bleibt aber immer noch eine "günstige Kitlinse" mit all ihren Einschränkungen. Die zwei wichtigsten Punkte sind hierbei Geschwindigkeit und Lichtstärke. Der Vorteil ist dafür die Kompaktheit, der Bildstabilisator und hauptsächlich der Preis.

An dem Sigma 35-80mm scheinst du wirklich Gefallen gefunden zu haben. Ich verstehe zwar nicht, was die Linse so interessant machen könnte, will aber doch darauf hinweisen, dass es die bei Online-Auktionshäusern und anderen Orten (wie bspw. dem Biete-Bereich des DSLR-Forums) gebraucht für deutlich unter 50 Euro gelegentlich zu ergattern gibt.

Echt? Hätte ich nun nicht unbedingt gedacht. ôo

Das 35-80mm ist so von der Bandbreite relativ gut und ist von mir schon öfter für diverse Zwecke benutzt worden. Das 24mm gefällt mir einfach nicht, obwohls das Bessere ist.
 
.....Eine Günstige KITlinse, die für Deinen Einsatzzweck gut geeignet ist.....
Die Alternative wär eine 450D mit dem 70-200/4USM, das einen schnelleren AF hat, etwas lichtstärker ist und eine leicht bessere Abbildungsleistung bietet.

Den Bildern ansehen tust Dus kaum,- denn der AF des 55-250IS ist ausreichend schnell,- es ist eben für den Preis extrem Abbildungsstark, der BW-Bereich dürfte auch gut passen.
Lichtstärker darfs natürlich immer sein,- die Frage ist wer bezahlts.

Die Entscheidung wäre also, günstigerer (dann eben auch kleinerer) Body (oder gebraucht) oder günstigeres Objektiv.

Ob etwas KIT genannt wird oder L Linse ist wurst, hauptsache es kann das was Du möchtest.
 
Also, ich denke wenn ich mir hier ne gebrauchte 50D für ca. 500€ plus das 55-250IS werde ich gut fahren?

Wie viele Auslösungen wären denn für einen Gebrauchtkauf in Ordnung?
Wobei ich ehrlichgesagt, bei Gebrauchtkauf immer n bisschen Schiss hab :o
 
Also, ich denke wenn ich mir hier ne gebrauchte 50D für ca. 500€ plus das 55-250IS werde ich gut fahren?

Wie viele Auslösungen wären denn für einen Gebrauchtkauf in Ordnung?
Wobei ich ehrlichgesagt, bei Gebrauchtkauf immer n bisschen Schiss hab :o

zu dem Thema kann ich dich beruhigen. In der Fundgrube hier wird fair gehandelt und ich habe den größten Teil meiner Olympusausrüstung mit zwei Gehäusen und zwei Objektiven von hier und bin sehr zufrieden.

Gruß phoenix66, der seine Motorsportbilder mit der E-410 und dem ZD 40-150mm erledigt.
 
Eine (natürlich gebrauchte) 40D und ein 70-200 f4 (gebraucht ca. 450€) wär meiner Meinung nach das bestmögliche für das Budget.
 
200mm brauchste auch bei Rallye und Slalom. Kommt ein wenig auf die Strecke an und wo man sich hinstellen kann (manchmal auf darf!). Ich bin fast immer im Bereich 150-200 bei Rallye unterwegs. So ein 70-200mm (egal ob Nikon, Canon, was auch immer) am Crop ist eigentlich eine tolle Linse.

Gruß
Chris

Ich bin selber bei vielen Veranstaltungen Teilnehmer und komm daher teilweise an ganz andere Bereiche und möglichkeiten heran. :)

Werde, je nach Markt, mich wohl für ne 40/50D entscheiden. 50D, wenn dann wohl eher Neu - muss ich mal gucken!

Liege durch den Verkauf meiner Plattenspieler im Budget nun ein Stück drüber, aber alles ausgeben will ich auch nicht unbedingt! ;)

Daher mal gucken, aber danke für all eure Hilfe! ;)
 
Nunja, das sind halt meine Erfahrungen. Ich bin selber Veranstalter oder halt auch von der Veranstaltung Akkreditiert und bin daher auch in "ganz anderen Bereichen". Dennoch sind interessante Bilder meist die von vorne, wenn ein Auto auf einen zu kommt. Leider braucht so ein Fahrzeug eine Auslaufzone und ich daher einen gehörigen Sicherheitsabstand (selbst als Streckenposten!).

Daher: viel Brennweite ist nicht zu verachten, wobei 200mm halt reichen. Die meisten meiner Mitfotografen sind halt mit 70-200mm unterwegs, teilweise auch bis 300mm oder 400mm, wenn es die Sicherheit nicht anders zulässt. Manchmal lassen einem auch die örtlichen Bedingungen nicht näher heran, wer möchte schon vor dem Graben auf der Rennstrecke stehen ?

Anbei 3 Beispielbilder....

Gruß
Chris
 
Das letzte ist doch garantiert Bremerhaven Fischereihavenslalom? :D
Wierwille haben wir letztens auch beim Slalom mal Antreffen können! :D

Sicherlich ist viel Brennweite nicht zu verachten, kostet ja aber auch nicht wenig... Werde mir wohl das 55-250 kaufen. Damit habe ich ne gute Abdeckung und evlt. auch noch ein wenig Spiel in die gewünschte Richtung.

Zusätzlich werde ich meinem Kollegen wohl das 35-80, als 'immerdrauf' abschnacken und mir dann noch irgendwie für Nahaufnahmen nen kleines mit Festbrennweite zulegen. Bin mir da aber im ganzen noch nicht ganz sicher!

Hab mal im Anhang 3 Bilder vom Slalom WE in Kaltenkirchen angehängt.
Das andere Bild ist meine Freundin in Kaltenkirchen am Baggersee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten