• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Konzerte

hatemjapo

Themenersteller
Hallo

Ich bin auf der Suche nach etwas was vielleicht nicht ganz zu eine DSLR passt.

Ich suche eine Kamera, mit der ich auch während eines Konzerts fotografieren kann.

Das Problem: Ich besitze eine Canon 60D mit der ich bis jetzt ziemlich gut vorankomme. Jedoch nicht bei einem Konzert. Bei einem Konzert (z.b Klavierkonzert) ist der Auslöser etwas laut. Was leider den Musiker und das Publikum etwas stören kann.

Was für eine Kamera nehmts ihr bei einem Konzert? bzw. wie löst ihr das mit der Akustik der Kamera? Gibt es Spiegellose Kameras die auch in RAW und sehr gute Qualität (vergleichbar jetzt mit der 60D oder besser) fotografieren?
Oder eine DSLR wo man den Geräusch irgendwie unterdrücken kann?
 
Für Konzerte sind Spiegellose mit elektronischem Verschluss die leiseste Lösung. Hat die Kamera dann auch noch einen Sucher, stört nicht einmal das leuchtende Display...
Da die Musiker in der Regel angestrahlt werden, reicht normalerweise ein MFT-Modell von der BQ her. Ansonsten gilt natürlich, dass der Sensor umso größer sein sollte, je weniger Licht zur Verfügung steht...
Ich selbst bin mir einer Lumix GX7 und lichtstarken Festbrennweiten zufrieden.
 
Fuji Kameras können übrigens auch geräuschlos rein elektronisch auslösen.

PLUS Es gibt sehr gute lichtstarte Optiken die für den Anwendungsfall nicht falsch wären:
z.B.
XF90 F2
XF56 F1.2
XF50-140 F2.8 OIS
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauere Empfehlungen kann man eigentlich nur dann geben, wenn der TO das verfügbare Budget nennt und Hinweise gibt, in welcher Qualität/Größe die fotografischen Ergebnisse dann produziert werden sollen.

Gibt es Spiegellose Kameras die auch in RAW und sehr gute Qualität (vergleichbar jetzt mit der 60D oder besser) fotografieren?
Ja

Oder eine DSLR wo man den Geräusch irgendwie unterdrücken kann?
Nein

Rainer
 
Es gibt bei manchen DSLRs einen leiseren Modus (Spiegel wird verlangsamt bewegt), der je nach Modell deutlich leiser ist. 6D und 5DIII glaub ich haben ihn, wobei eine davon deutlich leiser sein soll,- welche weiß ich nicht.

Elektronischer Verschluss wird so lange eine Möglichkeit sein, bis nicht zu viel Bewegung im Spiel ist (rolling Shutter).
Der mechanische Verschluss wäre bei spiegellos doppelt hörbar (Erst offen für Sucher, muss geschlossen/geöffnet/geschlossen werden).

z.B.
http://www.traumflieger.de/reports/...D/Kapitel-2-6-Lautlos-fotografieren::645.html
http://www.heise.de/foto/meldung/c-...die-Maer-von-der-lautlosen-Leica-2294860.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei sich hier auch extrem viel getan hat; wenn ich nur mal an die E-P1 denke, und diese mit der M5 oder M1 vergleiche; und die neueren OM-Ds sollen noch sanfteren Verschluss haben. Aber ohne Budget-Angaben kann man leider alles oder gar nichts empfehlen.
 
Ich habe auch bei leisen Konzerten kaum Probleme mit der E-M1 - auch mit mechanischem Verschluss. Der ist doch sehr leise. Wenn aber die sonstigen Bedingungen (langsame bzw. wenig Bewegung) passen, kann man den elektronischen Verschluss nutzen. Vorsicht ist hier aber vor allem bei Nahaufnahmen geboten, auch wenn die Musiker selber recht still sitzen, Finger und Hände bewegen sich doch meist mehr oder weniger deutlich und schnell - das kann mit dem elektronsichen Verschluss schnell zu unschönen Effekten führen.

Eine Olympus kannst Du Dir im Rahmen der WOW-Aktion auch mal ausleihen (passendes Objektiv mit bestellen!) und damit vielleicht schon mal auf ein Konzert gehen, dann siehst, oder besser hörst Du selber was Du davon halten kannst - das ist besser als wir alle das hier beschreiben können.
 
Es gibt bei manchen DSLRs einen leiseren Modus (Spiegel wird verlangsamt bewegt), der je nach Modell deutlich leiser ist. 6D und 5DIII glaub ich haben ihn, wobei eine davon deutlich leiser sein soll,- welche weiß ich nicht.

Bei der 70D gibt auch diesen "Silent-Mode". Das Auslösegeräusch ist dadurch deutlich leiser... Aber es ist wie mit Schalldämpfern für Pistolen... auch wenn es leiser wird, immernoch hörbar... Ob dir das leise genug ist, solltest du dir im Geschäft mal anschauen (auch das Auslösegeräusch der DSLM).

So als Ersteindruck: https://www.youtube.com/watch?v=CuRC7t5NMBo
 
Elektronischer Verschluss wird so lange eine Möglichkeit sein, bis nicht zu viel Bewegung im Spiel ist (rolling Shutter).
Der mechanische Verschluss wäre bei spiegellos doppelt hörbar (Erst offen für Sucher, muss geschlossen/geöffnet/geschlossen werden).

Der Rolling Shutter hängt mit dem Auslesen des Sensors zusammen. Das sollte man in der Praxis testen. Zum Beispiel mit einem sich gleichmäßig bewegenden Gegenstand.

Das doppelte Öffnen oder Schließen des Verschlusses lässt sich prima mit dem 1. elektronischen Verschlussvorhang lösen. Damit gibt auch der mechanische Verschluss nur am Ende der Aufnahme ein Geräusch ab. Wie laut er danach wieder öffnet, hängt von der Kamera ab. Als positiver Nebeneffekt eliminiert man die Erschütterung des Verschlusses.
 
Die Verschlüsse der meisten spiegellosen Kameras sind deutlich leiser als alles was in analogen Zeiten für Konzertfotografie genutzt wurde, einschließlich der Leica M Kameras. Das gilt auch für den mechanischen Verschluss. Ein elektronischer Verschluss ist zwar völlig lautlos, aber bringt halt das Rolling-Shutter-Problem mit sich, die mechanischen Verschlüsse der Spiegellosen sind aber in fast allen Musiksequenzen praktisch nicht hörbar und können durchaus benutzt werden. Bei den meisten Kameras hört den Verschluss auch bei leisen Piano-Passagen bestenfalls der Fotograf und vielleicht noch die unmittelbar neben, vor und hinter ihm sitzenden Personen.

Viel, viel störender sind m.E. die leuchtenden Displays, die im abgedunkelten Konzertsaal richtiggehend blenden können. Hier ist es nicht nur wichtig, dass die Kamera einen Sucher hat, sondern auch dass das Display manuell per Schalter abschaltbar ist, und sich nicht nur automatisch abschaltet, wenn das Auge sich dem Sucher nähert.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal 2 Pläze neben einer DSLR gesessen. Der Typ hat nur in lauten Passagen fotografiert, dann in Serie.

Ich hätte ihn erschlagen können... Das ist dermaßen nervig. Entsprechend habe ich es ihm untersagt. Wer das mit einer DSLR machen will soll sich einen separaten Presseplatz organisieren.

Die Presse verschwindet wenigsten nach 5-10 Min wieder. Die kranken Hobby-Fanatiker fotografieren das ganze Konzert und bekommen ansonsten nichts mit. Wer daneben steht hat beim Verschlussgeräusch echt gelitten.
 
IWer das mit einer DSLR machen will soll sich einen separaten Presseplatz organisieren.
DSLR in einem Konzert geht gar nicht. Wenn das ein Konzert mit Eintrittspreis ist, sorgen die Ordner da auch regelmäßig (und im wahrsten Sinne des Wortes) für Ruhe. Darum haben früher Konzertfotografen alle mit Leica M (oder mit Zentralverschluss Mittelformat Kameras) fotografiert, wenn das aus dem Auditorium gemacht werden musste. Das Display Problem gab's zu den Zeiten nicht...

Rainer
 
Ich konnte bisher bei Klavierkonzerten der Musikschule meiner Tochter mit meiner Nikon D610 ohne Ärger zu provozieren fotografieren.

Die Nikons haben eine Quiet-Modus der den Spiegel erst beim loslassen des Auslösers zurück schwingen lässt. Damit kann man die Geräusche "Spiegelschlag - Verschluss- Spiegelschlag" in die Länge ziehen solange der Auslöser gedrückt bleibt.

Ich habe es so gemacht: nach dem Auslösen habe ich den Auslöser gedrückt gehalten und die Kamera nach unten zwischen die Stuhlreihe gehalten und dann erst den Auslöser losgelassen.
 
In Bezug auf den elektronischen Verschluss: Wenn man die Belichtungszeit so wählt, dass unabhängig vom Verschlusstyp Bewegungsunschärfen vermieden werden, dann besteht auch beim elektonischen Verschluss kein größeres Problem.
Der mechanische Verschluss der Lumix-Bodys (außer GM und GX8 / GX80) ist ziemlich laut - den sollte man nicht benutzen, wenn es leise sein soll. Da löst manche gute DSLR leiser aus...
 
Wenn man die Belichtungszeit so wählt, dass unabhängig vom Verschlusstyp Bewegungsunschärfen vermieden werden, dann besteht auch beim elektonischen Verschluss kein größeres Problem.
Die Aussage ist leider nicht korrekt. Elektronische Verschlüsse haben den Nachteil, dass die Sensoren zeilenweise belichtet/ausgelesen werden und der ganze Vorgang derzeit zwischen 1/20s und 1/10s dauert, dadurch entsteht eine Zeitdifferenz im Bild - und zwar gerade wenn die Belichtungszeiten kürzer werden! Und für eine Hand die ein Musikinstrument spielt kann das schon deutlich sichtbar sein.
Bei einem Schlitzverschluss ist die kritische Zeit nur 1/160s-1/320s - das ist dann für Konzerte nicht mehr von Bedeutung (selbst bei Rockkonzerten mit vielen und schnellen Bewegungen).
 
Sony a6300. Geräuschloser el. Verschluss, Autofokus genial. Display abschaltbar, nur Sucher. Meine Konzertkamera. Beispiele siehe mein Flickr-Link.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten