• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR für Einsteiger mit kleinen Budget

Haug

Themenersteller
Moin,

nach wochenlangen überlegen habe ich mich nun doch entschlossen eine DSLR zu kaufen. Erst sollte es eine Kompakte sein mit der ich aber alles manuell einstellen kann. So schaute ich mir die G10 und die G11 näher an. Musste aber feststellen, dass diese nur 15s Langzeit belichten können. Für die Kamera spräche die Grösse ... die dann auch schonmal in die Tasche passt. Aber die Bildqualitätist durchweg bei den DSLR allein schon wegen dem grossen Sensor besser. Und da ich eh meistens immer meinen Rucksack auf den Rücken trage wäre die Grösse auch kein Prob.
Als Kamera besitze ich eine alte Ricoh Caplio G4 und die Lumix ZX-1 von Muttern benutze ich recht häufig. Jedoch komme ich schnell an die Grenzen mit dem Cams. Individuelle Einstellungen sind kaum Möglich.
Erfahrungen habe ich noch mit analogen SLX gemacht. Habe ich als jugendlicher oft mit der Petri und den Objektiven von meinem Vater experimentiert.

Da mein Budget sehr eng geschnürt ist stehen mir etwa 300-400 Euros zu verfügung. Deshalb soll es erstmal ein gebrauchtes Gerät mit Kit-Objektiv sein. Weiteres Zubehör kann später noch folgen. Ich lege wert auf eine einfache Bedienung. In die engere Wahl habe ich die Canon EOS 450D und die Pentax K20D bzw. die Samsung GX20 genommen. Wobei man bei der Canon wohl billiger und besser an Objektive kommt als bei der Pentax ?!! :confused:

Ich habe mal das Formular ausgefüllt :-)

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Ricoh Caplio G4, Lumix ZX1

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 300-400 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Sigma SD14, EOS 1000D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

-------------------------------------------------------------------

Ich vergass.. möchte überwiegend Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung machen, Stilleben, Architektur (Urban und Lost Places) und Macro. Meine Haustiere (Katzen) natürlich hin und wieder und was mir sonst noch so vor die Linse kommt ;-)

Hoffe das war erstmal ausreichend soweit.

Gruss :)
 
Da mein Budget sehr eng geschnürt ist stehen mir etwa 300-400 Euros zu verfügung. Deshalb soll es erstmal ein gebrauchtes Gerät mit Kit-Objektiv sein. Weiteres Zubehör kann später noch folgen. Ich lege wert auf eine einfache Bedienung. In die engere Wahl habe ich die Canon EOS 450D und die Pentax K20D bzw. die Samsung GX20 genommen. Wobei man bei der Canon wohl billiger und besser an Objektive kommt als bei der Pentax ?!! :confused:

Ich habe mal das Formular ausgefüllt :-)

schön das du das Formular ausgefüllt hast, sehr vorbildlich.:top:

bei 300-400 Euro musst du Abstriche machen, das muss dir klar sein. Das erste was wegfällt ist dabei ein Makro-Objektiv, hier bleiben wenn überhaupt nur noch Nahlinsen (zB im Set von Hama um die 40-50 Euro)

Bei deinem Preis wären neu nur noch
die Canon Eos 1000D oder die Olympus E450 (mit 2 Objektiven) drin.

Gebraucht ist natürlich auch nicht schlecht. Ich selbst habe mit einer gebrauchten Eos 400D angefangen und muss sagen, dass sie zum Einstieg gut zu gebrauchen ist. Meine Schwägerin hat eine 450D. Ich seh den Unterschied bei Liveview und etwas größeren Display. Wobei im Liveview schlecht zu Fokussieren ist... Wenn du eine solche Kamera nimmst, informier dich vorher über die Zahl der Auslösungen (das sind die Anzahl der aufgenommenen Bildern). Denn jede Kamera verschleißt irgendwann. Ansonsten solltest du aufpassen, dass du das Kit-Objektiv mit IS bekommst!

Ansonsten würde ich sagen das Pentax Gebrauchtobjektive günstiger sind als die von Canon. Das liegt daran, dass bei Canon nur EF passt und Pentax-K früher ein weitverbreitetes Bajonett war. (Kann natürlich bei speziellen, besonderen, hochwertigen Objektiven auch genau andersherum sein, d.h. teurer.)
Bei Canon sind vor allem das TeleKit (55-250) und das 50mm/1,8 günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort!

Ja ich weiss dass bei 300-400 EUR nicht viel drin ist.. aber ich will ja auch erstmal mit dem Kitobjetiv arbeiten. Dann weiss man auch irgendwann welche Anprüche man an spätere Objektive hat.

Ich dachte die alten K-Objektive (aus der analogen Zeit?!) sind nicht so brauchbar. Habe irgendwo hier gelesen dass die automatische Fokussierung dann nur mittig ist und die Qualität der Linsen nicht so gut war.

Wieviele Auslösungen sollte sie denn maximal haben bzw. was gilt als viel?:confused:

Gruss ;)
 
Wieviele Auslösungen sollte sie denn maximal haben bzw. was gilt als viel?:confused:

normale gebrauchte haben ab 2.000 bis 10.000 Auslösungen. Bei Einsteigerkameras (wie meine 500D) sind 40.000 Auslösungen Grenzwertig und man sollte sich überlegen zu wechseln. Es kommt immer darauf an woher eine gebrauchte kommt. Wenn jemand Event oder Partyphotographie macht, kann es gut sein, dass er in einem Monat an die 1.000 Bilder oder sogar noch mehr auf die SD Karte ballert. Es kann bei solchen Cams auch sein, dass mal ne Coke oder ein Bier, etc. drüber gelaufen ist (kann, muss aber nicht).

Ich denke 5.000 bis 8.000 Auslösungen sind ok und man macht nichts falsch, lasse mich aber (in diesem Fall ungern :rolleyes:) eines besseren Belehren.
 
Mein Tipp, such dir ne gebrauchte 500D oder 450D mit dem 18-55mm IS-Kit oder mit anderen Objektiven (je nach dem was du brauchst).
Achte beim Kauf sehr genau auf die Objektive ob sie irgendwo Risse oder irgendetwas aufweisen, am besten hin fahren und vor Ort austesten.
Worauf du auch achten solltest sind die Auslösungen wie schon gesagt, auf das IS Kit und für was die Kamera gebraucht wurde um Staub/Wasser-Einschlüsse auszuschließen.

Normalerweise sieht man ja, wenn was faul ist, also viel Erfolg auf der Schatzsuche :top:
 
Nochmal eine Frage zu der Pentax k-x. Habe gesehen dass diese etwas kleiner ist als die K10d oder k20d und weniger Knöpfe aufweist. Ist die kx denn auch einfach und schnell zu bedienen?! Das wäre mir schon wichtig dass die Basics an Einstellungen schnell von der Hand gehen...

Gruss :rolleyes:
 
Die Kx ist doch schon deutlich kleiner. Die Bedienung geht dennoch gut von der Hand, kompliziert ist die kleine Pentax nicht. Viele Direktwahlknöpfe sind markenübergreifend ein Merkmal der höher eingestuften Kameramodelle.
 
Die Kx ist doch schon deutlich kleiner. Die Bedienung geht dennoch gut von der Hand, kompliziert ist die kleine Pentax nicht. Viele Direktwahlknöpfe sind markenübergreifend ein Merkmal der höher eingestuften Kameramodelle.

Ich würde dir auch die K-x empfelen, gebraucht bekommst du sie auf jeden Fall für 300-400 Euro, und für den Preis bekommst schon eine ziemlich gute Kamera für den Einstieg. Die Bedienung unterscheidet sich ja kaum von der K-r(welche ich habe) und komme damit auch sehr gut zurecht, aber ich würde dir auf jeden Fall dazu raten mal in einen Fachhandel zu gehen und einfach mal eine K-x in die Hand zu nehmen. Außerdem sind die meisten Tamron und Sigma Objektive auch für Pentax kompatibel was zusätzlich nochmal das Objektivangebot erweitert.
 
Nochmal eine Frage zu der Pentax k-x. Habe gesehen dass diese etwas kleiner ist als die K10d oder k20d und weniger Knöpfe aufweist. Ist die kx denn auch einfach und schnell zu bedienen?! Das wäre mir schon wichtig dass die Basics an Einstellungen schnell von der Hand gehen...

Auf dem Gebrauchtmarkt liegt die K20D und die K-x in etwa auf dem gleichen Preislevel. Die K-x ist ein noch einigermaßen aktueller Einsteigerbody, die K20D ist ein "Semiprofi-Modell" der Generation davor.

Konkret bedeutet das: Die K-x ist kleiner und leichter, sie hat den aktuelleren Sensor (was sich insbesondere dadurch bemerkbar macht, dass sie im oberen ISO-Bereich einen LW vor der K20D liegt), sie kann HD-Videos aufnehmen.

Die K20D ist deutlich größer und schwerer, sie hat ein abgedichtetes Gehäuse, deutlich mehr direkte Einstellungsmöglichkeiten und ein Top-Display, dafür kein Video und einen eher rudimentären Lifeview.

Beides sind sehr gute Kameras. Welche Du vorziehen solltest, hängt im Grunde von Deiner persönlichen Priorisierung ab: Bevorzugst Du eine robuste Kamera, die auch unter widrigen Bedingungen eingesetzt werden kann und legst Du Wert auf schnelles Einstellen mit vielen Direktzugriffsmöglichkeiten, dann nimm die K20D. Brauchst Du Video und legst Wert auf gute HighISO-Fähigkeiten und/oder einen kleinen Body, dann nimm die K-x. Falschmachen wirst Du mit beiden nichts.

ciao
volker
 
Vielen Dank für Eure Antworten. Habe gesehen dass man die K-X auch schon neu für 450-500 Euro mit dem Kit-Objektiv bekommt. Denke dass wird es dann erstmal auch werden.
Der örtliche Händler in Bielefeld hat die K-x als auch die GX-20 von Samsung. Werde mir beide mal anschauen... wobei ich momentan eher zur K-x tendiere.. wegen neuerer Software und Sensor. Egal welche es werden sollte... die würde eh wie ein rohes Ei behandelt ;-)


Gruss :angel:
 
Statt der K20D würde ich eher zur K10D tendieren. Die gibts gebraucht schon sehr günstig und hat kaum Nachteile gegenüber einer K20D.

Dann bleibt etwas mehr Luft für ein Objektiv.
 
Statt der K20D würde ich eher zur K10D tendieren. Die gibts gebraucht schon sehr günstig und hat kaum Nachteile gegenüber einer K20D.

Nein, die Unterschiede sind erheblich - auch wenn das Äußere nahezu gleich ist. Für mich war der Sprung von der K10D auf die K20D subjektiv mit einer deutlicheren Verbesserung verbunden, als später der Umstieg von der K20D auf die K-7.

Die Vorteile der K20D liegen insbesondere im etwas besseren Rauschverhalten im oberen ISO-Bereich, sie hat eine höhere Auflösung, schießt mehr RAWs in Folge, sie kann Pixel-Mapping, hat LiveView, kann für 20 Objektive AF-Korrekturwerte speichern, hat das etwas größere und höher auflösende Display (welches sich auf besser einstellen lässt), die JPGs ooc sind (jedenfalls für meinen Geschmack) besser, sie verfügt über eine Dynamkibereichserweiterung, hat einen eingebauten Intervalltimer und eine Blitzsynchronbuchse. Dazu kommen noch diverse Detailverbesserungen, z.B. bei Belichtungsreihen, Autofokus, Individualisierung der Tastenbelegung, usw... Einziger Nachteil gegenüber der K10D ist die fehlende Darkframe-Abschaltung.

Für jemanden, der nicht beide gehabt hat, mögen die Unterschiede nicht so gravierend erscheinen, wer beide hatte, weiß aber, dass die K20D in vielen Punkten gerade an den Stellen verbessert wurde, an denen die K10D (zurecht) kritisiert wurde.

Letztlich liegt der Preisunterschied auf dem Gebrauchtmarkt bei ca. 120 Euro. Wenn das Budget nicht arg knapp ist, würde ich immer zur K20D greifen. Wenn man mit jedem Euro rechnen muss, ist andererseits die K10D auch keine schlechte Kamera.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten