ambee
Themenersteller
einen schönen guten tag,
ich bin eigentlich gelernter tontechniker, beschäftige mich aber seit einiger zeit auch mit videotechnik, studier was in die richtung um mich weiterzubilden und arbeite momentan bei einem regional-tv sender als VJ bzw. kamermann.
um selbst videos herstellen zu können habe ich seit längerer zeit vor mir eine kamera zuzulegen. gestern war ich nun auf dreh beim fußballtraining einer bundesligamannschaft und stand neben den kollegen von Eurosport2. deren kamermann hatte eine Eos 5D mit diversen objektiven und einem zwischen stativ und kamera schraubbaren mic-preamp dabei.
ich wusste zwar dass DSLRs groß in mode sind, hab mich aber nie wirklich damit auseinandergesetzt. dass man mit ihnen auch EBs drehen kann war mir neu. ich hielt sie gerade was den audio-bereich und schnelle manuelle einstellungen, die man auf EB-dreh machen muss, für ungeeignet.
nachdem ich das gestern aber gesehen habe, bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht eine DSLR holen soll. einerseits wäre natürlich der preisvorteil gegenüber einer profi- oder prosumer-kamera, und natürlich reizt mich auch die tatsache dass man damit teuer aussehende aufnahmen in film-optik hinbekommt.
anwendung wäre sowohl sachen wie EBs bei denen die wichtigsten einstellungen sehr schnell schnell gemacht werden und einfach funktionieren müssen, aber gerne auch künstlerische geschichten bei denen man sich mehr zeit nehmen kann. die frage ist nun aber, kann man eine DSLR ähnlich einsetzen wie zB die gebräulichen EB-kameras von panasonic?
die wichtigsten funktionen die schnell erreich- und bedienbar sein müssen sind blende, schärfe, zoom, ND-filter und weißabgleich. dazu bräuchte ich geschichten wie zebra (gibts wohl mit alternativer software wie magic lantern?!?) und manuelles audio-leveling (oder in diesem fall eben einmal einpegeln und dann über vorverstärker regeln). push-auto-funktionen, die mir schonmal eine grobe einstellung machem, die ich dann feinjustieren kann, wären auch nett.
dazu mach ich mir gedanken ums handling und die kontrolle. mit schulterrigs oder diesen handgestellen lassen sie sich ja fast handhaben wie camcorder, auf nem guten sachtler oder vinten-stativ müssten sie sich ja auch handhaben lassen wie ne videokamera, oder?
wie sieht die sache mit sucher bzw. display aus? einige haben schwenkbare displays, andere DSLR-user scheinen externe LCDs zu benutzen. sind die eingebauten displays wirklich brauchbar um die schärfe beurteilen zu können? kann man sie auch auf schwarz-weiß umstellen? (arbeite ich lieber mit) gibts zB professionelle sucher, die man irgendwie an der kamera befestigen kann?
und dann wäre noch die fragen nach postpro. lassen sich die erstellten dateien sofort in der gängigen software verarbeiten ähnlich wie zB in der arbeit mit P2-karten? (final cut, mediacomposer, ...)
viele fragen, wahrscheinlich vieles anfänger-fragen, aber ich bin wie bereits erwähnt noch nicht sehr erfahren auf diesem gebiet. über antworten würde ich mich sehr freuen. falls jemand fragen zum bereich audio hat, bin wiederum ich gerne bereit zu helfen.
ich bin eigentlich gelernter tontechniker, beschäftige mich aber seit einiger zeit auch mit videotechnik, studier was in die richtung um mich weiterzubilden und arbeite momentan bei einem regional-tv sender als VJ bzw. kamermann.
um selbst videos herstellen zu können habe ich seit längerer zeit vor mir eine kamera zuzulegen. gestern war ich nun auf dreh beim fußballtraining einer bundesligamannschaft und stand neben den kollegen von Eurosport2. deren kamermann hatte eine Eos 5D mit diversen objektiven und einem zwischen stativ und kamera schraubbaren mic-preamp dabei.
ich wusste zwar dass DSLRs groß in mode sind, hab mich aber nie wirklich damit auseinandergesetzt. dass man mit ihnen auch EBs drehen kann war mir neu. ich hielt sie gerade was den audio-bereich und schnelle manuelle einstellungen, die man auf EB-dreh machen muss, für ungeeignet.
nachdem ich das gestern aber gesehen habe, bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht eine DSLR holen soll. einerseits wäre natürlich der preisvorteil gegenüber einer profi- oder prosumer-kamera, und natürlich reizt mich auch die tatsache dass man damit teuer aussehende aufnahmen in film-optik hinbekommt.
anwendung wäre sowohl sachen wie EBs bei denen die wichtigsten einstellungen sehr schnell schnell gemacht werden und einfach funktionieren müssen, aber gerne auch künstlerische geschichten bei denen man sich mehr zeit nehmen kann. die frage ist nun aber, kann man eine DSLR ähnlich einsetzen wie zB die gebräulichen EB-kameras von panasonic?
die wichtigsten funktionen die schnell erreich- und bedienbar sein müssen sind blende, schärfe, zoom, ND-filter und weißabgleich. dazu bräuchte ich geschichten wie zebra (gibts wohl mit alternativer software wie magic lantern?!?) und manuelles audio-leveling (oder in diesem fall eben einmal einpegeln und dann über vorverstärker regeln). push-auto-funktionen, die mir schonmal eine grobe einstellung machem, die ich dann feinjustieren kann, wären auch nett.
dazu mach ich mir gedanken ums handling und die kontrolle. mit schulterrigs oder diesen handgestellen lassen sie sich ja fast handhaben wie camcorder, auf nem guten sachtler oder vinten-stativ müssten sie sich ja auch handhaben lassen wie ne videokamera, oder?
wie sieht die sache mit sucher bzw. display aus? einige haben schwenkbare displays, andere DSLR-user scheinen externe LCDs zu benutzen. sind die eingebauten displays wirklich brauchbar um die schärfe beurteilen zu können? kann man sie auch auf schwarz-weiß umstellen? (arbeite ich lieber mit) gibts zB professionelle sucher, die man irgendwie an der kamera befestigen kann?
und dann wäre noch die fragen nach postpro. lassen sich die erstellten dateien sofort in der gängigen software verarbeiten ähnlich wie zB in der arbeit mit P2-karten? (final cut, mediacomposer, ...)
viele fragen, wahrscheinlich vieles anfänger-fragen, aber ich bin wie bereits erwähnt noch nicht sehr erfahren auf diesem gebiet. über antworten würde ich mich sehr freuen. falls jemand fragen zum bereich audio hat, bin wiederum ich gerne bereit zu helfen.