• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für Carshootings!

Anyo

Themenersteller
Tag. Den Fragebogen will ich jetzt hier nicht reinstellen.
Hatte bereits eine 450D, möchte Carshootings (professionell) machen und brauche eine DSLR (nur Body) bis 800€.

Ich habe die 40D im Auge, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob 10MP für hochauflösende Fotos reichen :confused: Eher nicht...
Dann wäre da noch die 50D, die mit 15MP zwar mehr hermacht, ansonsten aber ziemlich gleich mit der 40D ist, jedoch das doppelte (neu) kostet.

Eine dreistellige wird's für mich wahrscheinlich nicht mehr geben, da ich mit meinen Monsterbratzen mit den kleinen Gehäusen nicht wirklich was anfangen kann, auch wenn mich die 550D anlächelt :lol:

Body muss zwecks vorhandenen Objektiven von Canon sein.
 
bei gleichen objektiven und gleich großem sensor ist eine erhöhung der pixelzahl nicht besonders klug. deshalb würde ich lieber die 50D statt der 550D wählen.
 
Hi,

gemessen an der theoretischen Maximalauflösung (Nyquist-Grenze) der Sensoren, löst die mit weniger Megapixels etwas höher auf.

Gruss gam0r

p.s. Ist von irgendeinen Test raus ;)
 
Die Weisheit stammt von Kompatkameras und kommt einfach daher, dass bei gleicher Sensorgrösse einer höhere Pixelanzahl zu kleiner Pixeln führt, die dann auch stärker rauschen. Das stimmt für Kompaktkameras, ist aber aufgrund der grösseren Sensorfläche nicht 1:1 auf DSLR übertragbar. Davon abgesehen hat Canon - was man so sieht - gute Arbeit geleistet (wenn's überhaupt Canon war, weiss nicht mehr, ob die ihre Sensoren in-house entwickeln) und bei der 550D einen rauschärmeren, besserauflösenden Sensor verbaut.

Was nun Dich direkt betrifft: wenn Deine Hände zu gross für die 450D sind, wirst Du auch mit der 550D nicht glücklich werden. Vergiss auch nicht, dass die 50D den helleren Sucher und doppelte Serienbildgeschwindigkeit anbietet, dafür aber überhaupt kein Video! Bliebe - solltest Du aufgrund vorhandener Objektive bei Canon bleiben wollen - die Hoffnung auf einen 50D-Nachfolger mit 550D-Sensor. Aber das ist leider reines Glaskugelschauen (und wär dann deutlich teurer)!
 
natürlich gilt dasselbe prinzip auch für dslrs. auch hier hat die 550 mehr pixel als die 50 bei gleicher sensorgröße.
die meisten tests bestätigen das auch, die schärfe und die textur ist besser bei weniger pixeln. du hast also zwar ein größeres bild, aber nicht mehr reale auflösung.
 
Die reale Auflösung ist durch das Auflösungsvermögen der Optik begrenzt, welches bei Kitoptiken nicht unbedingt als ideal bezeichnet werden kann. Nyquist sagt uns, dass die Abtastfrequenz mindestend 2 Mal der Signalfrequenz sein soll, um Signalverlust zu vermeiden: die Pixel dürfen maximal halb so gross wie das kleinste auflösbare Objekt sein, wenn ich voll von der Auflösung profitieren will. Wenn Sie noch kleiner sind erhalte ich dadurch keinen auflösungsseitigen Vorteil. Ich erhalt somit im Ausdruck ein grösseres Bild, aber keine höhere Auflösung (wie von madeckel schon gesagt).

Prinzipiell sollte aber - zumindest meinem theoretischen Verständnis nach - auch kein Nachteil entstehen! Mir fehlt somit die physikalische Grundlage dafür, dass Schärfe und Textur bei weniger Pixel besser sein soll. Andererseits ist es jetzt ein Uhr früh... diskutiere gern morgen weiter (meinetwegen auch per PN, bin mir nicht sicher ob die Diskussion dem TO weiterhilft)!

Obige Überlegung gilt übrigens nur für "ideale" Pixel. In der realen Welt sind kleinere Pixel bei exakt gleicher Technologie jedoch allgemein rauschanfälliger. Bei der 550D kommt aber ein Upgrade gegenüber der 50D zum Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten