markuskusi
Themenersteller
Sie hatte mir zuwenig Freistellung und wenn man bei Grundiso Fotografiert hat, was bei der Oly ISO 200 ist, hatte sie wie so ein Grundrauschen was eine Vollformat nicht hat.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jetzt rackerst Du Dich zur entscheidenden Fragestellung vor! Leider kenne ich aktuell keine Vergleichs-Seite, die dies zeigen würde.Hat schon jemand das Nikon 300 F2.8 mit dem 1.7 Telekonverter, was ja eine Brennweite von 510mm ergibt mit dem Nikon 200-500 F5.6 verglichen?
Ich hatte das 200mm f/2.0-Beispiel nur arbiträr gewählt, um eine leichte Rechnung der daraus per TK ableitbaren Objektive zu erhalten. Praktisch für die Arbeit bliebe ich bei der Empfehlung eines 300/2.8 für echte Wild(!)-Fotografie, bei der doch recht oft das fehlende Licht und die zu überbrückende Entfernung die Limits setzen.Beide 200/2 bieten ...
Also liebe Freunde der kleinen Sensoren, nicht wütend aufschreien sondern nach den Wünschen des zu Beratenden richten.Sie hatte mir zuwenig Freistellung
Ja, warum auch nicht? Schien ja auch nicht völlig aus der Welt zu sein - siehe sein Posting #10: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13670956&postcount=10@Mi67: Du vergleichst ein Objektiv, das a) neu 6000€ kostet, b) gebraucht das Budget noch um 500€ übersteigt und c) eine Festbrennweite ist mit einem Zoom das neu gerade mal 2500€ kostet?
Wenn man ein so gutes erwischt, dass es auch mit Telekonverter betrieben noch an Abbildungsdetails hinzugewinnt, dann ist ja alles fein.Abgesehen davon liegt das Sigma von der Auflösung her zwischen dem alten und neuen 300/2.8 von Canon und als es das neue noch nicht gab sind die Leute auch nicht reihenweise zum Ophthalmologen ihres Vertrauens gerannt weil ihnen die Augen weh taten.
Siehe wiederum den Beitrag #10.Klar, wenn man das Geld hat wäre ein 300/2.8, 400/2.8 und 600/4 neuester Bauart ideal, zum Teufel mit den halbgaren Telekonverterlösungen, aber wir haben hier nunmal ein Budget gegeben und nur mal so, das neue Nikon 300/2.8 kostet gebraucht schon um die 4200€, also suchen wir jetzt jemanden der einem die Kamera und einen Telekonverter gibt und noch 200€ drauflegt damit wir sie auch annehmen?
Sie hatte mir zuwenig Freistellung und wenn man bei Grundiso Fotografiert hat, was bei der Oly ISO 200 ist, hatte sie wie so ein Grundrauschen was eine Vollformat nicht hat.
Ich ķönnte eine D7200 relativ günstig bekommen. Für ca. 650.- neu,
Da würde ein nikon 300 F2.8 VRii gerade noch drin liegen, da diese hier in der Schweiz in gutem zustand gebraucht für etwa 3500.- weggehen.
Was würdet ihr eher empfelen das nikon 300 F2.8 VRii oder das Sigma 120-300 Sport? das sigma kostet neu etwa 2850.-
Ich komme zwar aus dem (Canon-)DSLR-Lager, aber trotzdem möchte ich dich fragen, ob du dir darüber im Klaren bist, dass du mit dem 120-300/2,8 einen ganz anderen Glasklotz mit dir herumschleppst - ohne Stativ ist hier bei einem Fotonachmittag der Muskelkater vorprogrammiert. Mit einer APS-C- oder Kleinbildkamera kannst du doch die ISOs etwas höher drehen als an deiner bisherigen mit MFT-Sensor. Da würde ich lieber etwas lichtschwächeres (und damit leichteres) nehmen, z.B. das Nikkor 70-200/4. Wenn die Brennweite nicht reicht, lässt sie sich doch mit einem 1,4x Konverter erweitern.
Ich muss gestehen, ähnliche Gedanken gingen mir auch durchs Hirn.Ich weiß nicht, wie ich es formulieren soll ...
Andererseits: jeder Jeck is anders. Andere kaufen sich zu große Autos ... so lange niemand dadurch zu (direktem) Schaden kommt ...RX10 scheint mir hier der beste Kompromiss, um das restliche Geld würde ich mich dann kümmern![]()