• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung DSLR für Tierfotografie

Mit einem kleinen Sensor und lichtschwachen Superzoom würdest Du das (Licht)Schwächste kaufen, was der Markt zu bieten hat.
Auch der AF ist für Hundeaction bei der ungeeignet, etc.....

Du brauchst also schon einen großen Sensor und ein bissl Objektivlichtstärke, sonst musst Du schon bei bewölktem Himmel einpacken.
Zumindest Hundeaction braucht kurze Verschlusszeiten, um den Hund ein zu frieren. Die bekommst Du mit großem Sensor und lichtstarkem Objektiv.
Also das Gegenteil von dem, was Dir der Verkäufer andrehen wollte......
Und nur beim hellsten Licht mittags und den harten, ungünstigen Schatten, willst Du ja auch nicht fotogfrafieren wollen.....=fürchterliche Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht so hart täte mit Fremdherstellerobjektiven,- würde ich Dir ein Tamron 70-200/2,8VC mit einer gebrauchten 7D empfehlen.
Zumindest wird immer wieder einmal behauptet, dass das Tamron für sowas auch tauglich sein soll.....
Trotzdem wäre ich vorsichtig, aber Lichtstärke ist eben durch nichts zu ersetzen...., auch im abgeschatteten Zoo.

Trotzdem ist das kleinere/leichtere Canon EF70-200/4IS auch sehr interessant.....

Zumindest einigermaßen passen die ins Budget.

Und, Du wirst die Kombis tragen können, weil Du weißt, dass diese Bildergebnisse/erfreulichen Ausbeuten nicht mit kleineren Einheiten möglich sind.

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen die Finger von irgendwelchen Experimenten irgendwelcher Leuten auf Deine Kosten zu lassen. Wobei, schlimmer als die Empfehlung des Verkäufers kanns nicht mehr werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute in einem Fotofachgeschäft und der Verkäufer erzählte mir über 1 Stunde etwas von Kameras, schlussendlich riet er mir zu einer Powershot Kompaktkamera Powershot SX60 HS.

Wie bereits schon von mehreren Leuten geschrieben, solltest du dich vor der Kaufentscheidung zumindest ein wenig mit der Fototheorie beschäftigen - dauert nicht lange und tut auch nicht weh :devilish:
... und dann auf fundierter Basis eine Kaufentscheidung treffen. Wenn du offensichtlich komplett ohne Hintergrundwissen nach Empfehlungen fragst, bekommst du zum einen widersprüchliche Aussagen und kannst daraus auch nicht die für dich wichtigen Schlüsse ziehen, was eher für mehr Verwirrung sorgt. Wie du oben schonmal geschrieben hast, gehts ja nicht um billige Einwegkameras.
 
schlussendlich riet er mir zu einer Powershot Kompaktkamera Powershot SX60 HS.

:eek: :angel: :grumble: --- Neee - nicht bei Deinem Aufgabenspektrum :( --- da Du voraussichtlich mindestens 2 Objektive brauchst, kommst Du an einer Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, nicht vorbei. Da ein gutes Objektiv für die Tierfotografie relativ teuer ist, würde ich mit dem Kit-Zoom beginnen und später ergänzen. Mit nem Kit-Zoom kann man gut Landschaftsaufnahmen machen und auch sonst, halt ein Allrounder.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich war heute in einem Fotofachgeschäft und der Verkäufer erzählte mir über 1 Stunde etwas von Kameras, schlussendlich riet er mir zu einer Powershot Kompaktkamera Powershot SX60 HS. Mit einer Spiegelreflex und Objektiven würde er mehr verdienen, er lobte diese in den höchsten Tönen und wollte gar nicht mehr aufhören, jetzt ist die frage ist sie wirklich gut oder ist er davon nur sehr begeistert.

Es kann durchaus sein, dass eine Brigdekamera dir taugt. Jede Kamera ist ein Kompromiss und du muss wissen was du brauchst.

Ich habe sowohl eine Powershot als auch eine Spiegelreflex, und wenn ich auf Dreitausender klettern gehe, schleppe ich nicht die Grosse mit. Es entstehen halt nur Erinnerungs-Snapshoots und keine Bilder die ich als Poster vergrössern würde.

Deine Freundin hat dir einen guten 70-200 empfohlen. Der ist 4-Mal lichtstarker als Powershot; weil ein Powershot kleineres Sensor hat, ist auch Rauschen 2-3-Mal starker. So bekommst du 10fach schlimmere Bilder, aber du trägst nur ein viertel von Gewicht, und eine viel kleinere Kamera.

Unsere Überlegungen basierten auf dem Fragebogen:
Dein Budget war 1500 -Powershot ist 4-5-Mal billiger. Do wolltest Equipment erweitern aber bei einer Bridgekamera geht das nicht.
Du wolltest dichmit Bildbearbeitung auseinandersetzen - das benötigt guten Sensor. Du wolltest viel verschiedene Motiven fotografieren...

Entscheide dich für die Prioritäten und dann wird die Auswahl leichter!
 
Die Powershot würde ich für Dein Vorhaben auch nicht kaufen. Wo ist da das Bokeh? Schön finde ich auch ein lichtstarke Portraitglas für die Tierfotografie ( Haustiere).
Durch den kleinen Sensor hat man eine sehr starke Beschränkung , etwas schlechteres Licht und ganz schnell ist Schluß mit guten Bildern.
Meine SX50 HS ist überhaupt keine Sportkamera, der Nachfolger wird nicht viel besser sein;).
Fliegende Vögel kann man vergessen, also auch nichts mit Hundesport.
VG,
Silke
 
Schau dich mal in der Galerie bei den Tierfotos um, gerade für Hunde und Pferde gibt es da Massenweise Beispiele. In den Exif-Daten siehst du oft die verwendeten Kameras, Brennweiten und Blenden.

Im Canon-Bereich wurden schon einige genannt. Bei Nikon würde ich für dein Budget zu einer gebrauchten D300 raten für ca. 350 Euro bekommst du da alles was du für Aktion brauchst. Landschaft reicht für den Anfang ein 18-55 oder 18-105er Kitzoom, damit üben und dann je nach Bedarf dazukaufen/verkaufen...
Als Objektiv für Hund und Pferd das 70-200mm F4 egal ob bei Nikon oder Canon.

Gruß strickliese
 
Neben der Canon 7d gibt es noch eine alles Drin Alternative.
Fast so schnell wie die Canon und mit ordentlicher Bildqualität bis 1600 ISO.
Die Panasonic Fz 1000.
Für Hund super nur Pferd in der Halle ist nicht ihr Ding.
Aber da brauchst Du auch bei der 7d ein Objektiv mit
Lichtstärke 1,8
Ähm, die Nikon d5300 ist gar nicht sooo schlecht.
Du wirst hier halt von Profi Sportfotografen beraten.
Ein gutes Telezoom ist aber pflicht.
Daher mein Tip wenn Dir die 7d zu teuer wird
Panasonic Fz1000
 
Ich war gestern nochmal in einem Fotofachgeschäft und habe die Canon EOS 750D in der Hand gehabt, und sie stellte mir persönlich zu langsam scharf. Jetzt hab ich nochmal bei Nikon umgeschaut, hab mir Sticklieses rat angekommen und in der Galerie mal ein bisschen rumgeschaut und dabei bin ich bei der D300s oder D7000/100 hängen geblieben.

@freak61ich merk schon das ich von Profisportfotographen beraten werde die können nicht aus ihrer Haut. Gehen wir mal von Canon weg wie sieht's mit Nikon aus?
 
Oh je, ich bin kein Profi, ich teile lediglich meine Erfahrung der letzten 7 Jahre.
Die 7000er kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, aber im Biete-Bereich werden die D300/D300s momentan für so wenig Geld angeboten, da kann man nicht viel falsch machen und im zweifelsfall auch wieder gut verkaufen. Lieber etwas mehr Reserve für gutes Glas!

Gruß strickliese
 
Wie die stellt zu langsam scharf? Wie hast du das getestet? Im live view hinten auf dem großen Monitor oder durch den Sucher? Was war dort für ein objektiv drauf? Konnte man doch sicherlich schon rauslesen in den ganzen Texten hier, xass es da große Unterschiede gibt zwischen den einzelnen objektiven weshalb man auch nicht jedes x-beliebige für Action nutzen kann...
 
ich hatte ein Teleobjektiv von Canon drauf und habe sie durch den Sucher bedient.

Echt tolle Fotos.


Kann mir jemand etwas objektives zu Nikon Kameras sagen? die meisten verkaufen Canons.
 
........die Canon EOS 750D in der Hand gehabt, und sie stellte mir persönlich zu langsam scharf......und dabei bin ich bei der D300s oder D7000/100 hängen geblieben.
........von Profisportfotographen beraten werde die können nicht aus ihrer Haut. Gehen wir mal von Canon weg wie sieht's mit Nikon aus?
Die 750D hat einen flotten Servo AF, Dein Eindruck im Geschäft hat Dir einen falschen Eindruck vermittelt. Du stehst bei RAW-Bildern in Folge bald an.

Die D300s hat ein gut taugliches AF Modul und schafft in Serie einige RAWbilder, die D7000 nicht.

100? was....100D? wenig empfehlenswert.

Das Problem ist, dass der Hund nicht langsamer läuft, weil ein Amateur die Fotos macht.
Zusätzlich brauchen Einsteiger mehr Bearbeitungsreserven, weswegen der Verzicht auf RAW zusätzlich schlechtere Bildergebnisse über lässt.
Natürlich kann auch ein Profi RAW gut brauchen.
Schnelles Serienbild lässt die scharfe und attraktive Ausbeute durch größere Auswahl steigen.

Du kannst die guten Bilder natürlich auch den Profis überlassen,- das ist Deine Entscheidung.

Oder Du nimmst was mit schnellem/sicheren AF und ordentlich Serienbild in RAW, bei scharfer und unverzögerter Sucheranzeige und hast viel Spaß und Freude.


Günstig kommst Du mit den gebrauchten D300s und 7D weg.
Etwas schwächer 70D. Die D7200 ist auch recht tauglich.
Darunter wirst Du stärker mit Einschränkungen konfrontiert sein:
Entweder AF und/oder RAWserie.
Oder gar verzögerter/unscharfer Sucher.

Canon hat den Vorteil, dass es auch ein schnelles unstabilisiertes 70-200/4 für Action gibt, sollte ein stabilisiertes zu teuer werden.
Die stabilisierten C/N- Versionen kosten dann gleich viel.
Solls nochmals günstiger werden, kannst Du beim Canon mit dem auch flotten 55-250STM froh werden.
Nikon hat da nichts Vergleichbares.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon EOS 700D gepaart mit Objektiv Canon 70-200/ 4 wäre das eine anfängliche Alternative, weil steigern kann ich mich immer noch. Ich weiß die Profis werden jetzt wieder die Hände über den Kopf zusammen schlagen.
 
Die 700D halte ich für sehr geeignet als Einsteiger.

Mit 9 Kreuzsensoren sollte da schon einiges machbar sein.

5fps reichen auch aus meiner Meinung nach, mehr ist natürlich immer besser.


Aber trotzdem frage ich mich, warum dann keine 7D? Kostet doch hier im Gebrauchtforum noch kaum etwas, und die Leistung die da bekommst, ist eine super Grundlage um auch lange mit dem Body weiter zu machen, nachdem du dich damit reingefuchst hast.
Es gibt viele Tutorials und hilfreiche Videos bei YT zB wie man den AF richtig gut ausnutzen kann. Das bekommt man zu Hause auch alleine sehr gut eingestellt als Anfänger, und dann hiflt nur Fotografieren ohne Ende ;)
 
Ich habe mehrere Angeschrieben und wäge gerade ab zwischen 700D, 7D, 70D und der Panasonic welche ich Preisleistungstechnisch hier im Umkreis von 38... bekommen kann um sie vorher zu testen. Ich fahre auch gern auch etwas weiter für ein Schnäppchen. Wenn du sagst du kennst jemanden im Umkreis von Seesen der gerade eine günstige hat dann her damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten