• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR für 16:9 Bilder

cocacola-light

Themenersteller
Hallo Community,
ich komme gerade mit einer Lumix LX2 aus dem Urlaub und habe (für meinen Geschmack) super tolle Bilder gemacht. Besonders die Fotos im 16:9 Format, welches von dieser Kamera avisiert wird, gefallen mir sehr gut. Die Bilder schaue ich mir auf einem großen Plasma oder LCD an und somit macht das in 16:9 natürlich einen tollen Eindruck.
Die LX2 hat für eine Kompaktkamera viele manuelle Einstellmöglichkeiten und macht (für mich) fast perfekte Bilder. Leider stoße ich mit den Möglichkeiten der Kamera an ihre Grenzen und möchte auf eine DSLR umsteigen. Doch möchte ich das 16:9 Format beibehalten. Klar kann ich das später alles am PC umwandeln, aber darauf habe ich keine Lust. Schön wäre es auch, wenn die Kamera gleich mit einem 16:9 Bildschirm ausgestattet wäre, aber gibt es sowas überhaupt?
Wie würdet ihr - als erfahrene DSLR-Nutzer - mit dem Thema 16:9 Bilder umgehen?

Alles ist nur für den Hobbybereich, Urlaubs- und Partybilder und sollte nicht mehr als 1.000 mit allem kosten...
 
Kleinbildfilm hat 3:2 als Seitenverhältnis, deswegen haben das die meisten DSLRs auch. Ausnahme Panasonic und Olympus mit 4:3
 
Die Bilder schaue ich mir auf einem großen Plasma oder LCD an und somit macht das in 16:9 natürlich einen tollen Eindruck.
:top:

Kleinbildfilm hat 3:2 als Seitenverhältnis, deswegen haben das die meisten DSLRs auch.
:mad:

Richtig ist, viele Kompakte / Bridges / DSLRs kann man auf das Format 16:9 umschalten.
Bei Neukauf : GH1 , E-P1 u. G1

Gruß Barthel
 
Was heißt umschalten? Dabei werden auch nur die oberen und unteren Bildanteile weggecroppt. Das kann man, wenn man will auch als Batch-Verarbeitung innerhalb von Sekunden am PC machen.
 
Ich verstehe Dich gut! ;)

Seit Jahren fertige ich von meinen Urlaubsreisen Video- und Foto-DVDs, die ich am TV oder am Beamer vorführe.

Es gibt aber keine DSLR, die nativ 16:9-Bilder erstellt.

Du kannst entweder Oly mit 4:3 oder alle anderen DSLR mit 3:2 kaufen.
Die Bilder musst Du Dir dann am TV verzerrt (skaliert) oder mit schwarzen Balken ansehen.

Ich habe nunmehr auf 16:9 DVDs umgestellt und schaue sie am 16:9 TV oder per Beamer.

Einige Überlegungen findest Du hier in diesem Thread (weiter unten). Die meisten user, die sich dort äußerten, empfinden es als unerheblich, welches Format das Foto hat (4:3, 3:2). Sie nutzen auch kaum die präsentation per TV/Beamer.

Meine Überlegungen findest Du dort auch genau beschrieben. Meine Conclusio: Für Darbietung am TV/Beamer finde ich die 3:2 Formate praktischer. Schneiden muss man die aber auch, leider.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=518735

Hier konkreter:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5250129&postcount=10
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5250129&postcount=29
 
@farmii

Wenn ich mit der GH1 / E-P1 ein 16:9 Foto erstelle,
was schreibt mir denn die Kamera vor :mad:
Da mach ich doch kein 2:3 oder 3:4 Bild um daraus einen 16:9 Ausschnitt zu machen :confused: (weggecropped :D).

Gruß Barthel

und meine div. PowerShots -immerdabei - können das seit Jahren schon :)
 
Wenn die Cam 16:9 aufnimmt, sehe ich durch den Sucher bereits, welche Bildelemente "im Kasten" sind und welche Bildelemente nicht mit hineinpassen. Ich werde die Cam also so auslösen, dass möglichst keine Beine und Köpfe fehlen.

Eine 3:2 Cam macht auch eine Aufnahme, allerdings passen im Vergleich oben und unten ein paar Bildinhalte mehr auf das Bild. Ich muss dann zuhause entweder oben, oder unten oder oben und unten etwas beschneiden.

Letzteres macht etwas mehr Arbeit.

Es gibt aber Szenen, wo 16:9 einfach hinderlich ist:

1) gestaffelte Gruppenfotos (Fussballer: liegend, kniehend, Stehend, auf Bank stehend). Hier ist 16:9 in der Höhe sehr flach, weshalb man weit zurück gehen muss, falls das geht.

2) Querformatige Aufnahmen von Landschaften und Plätzen, wo auch Bäume und Kirchtürme mit drauf sollen. Auch hier wäre rein vom Format 3:2 besser. Und 4:3 noch besser!

3)...

Das heißt: aus Fotosicht sind 6*6 oder 4:3 oder 3:2 oft auch besser geeignet, als nur 16:9 zur Verfügung zu haben. 16:9 in Hochkant ist auch oft zu schmal, um eine Kirche in voller Breite und Höhe zu erfassen.

Für die Präsentation muss man dann schauen, welche Kompromisse man gehen will: schneiden, strecken etc.

Ich würde mich gegen eine 16:9-Option in der Cam nicht wehren. Ich würde sie aber mit Sicherheit auch nicht ständig nutzen, da es Motive gibt, wo 16:9 einfach nicht passt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten