• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Forum Videographer Treffen?

Blancblue

Themenersteller
Ich finde das Thema DSLR und Video sehr spannend und habe das Gefühl, dass das allgemeine Interesse in diesem Forum auch immer größer wird.

Beim Thema Fotografie gibt es ja Usertreffen ohne Ende, zum Thema Video imho eher weniger. Ich persönlich lerne "live" meistens viel mehr und besser, als mir zu jedem Thema irgendwelche Tutorials auf vimeo anzuschauen. Ganz zu schweigen von physischen Dingen, die Haptik eines Nokton kann man eben nur durch Anfassen erleben.

Frage - besteht in diesem Unterforum Interesse an einem eventuell auch etwas umfangreicheren 1-2 tägigen Usertreffen? Wie könnte es ablaufen, welche Inhalte/Aktivitäten stellt Ihr Euch vor?

Das wann und wo müßte man dann mal schauen. Ich wohne recht zentral in Deutschland und hätte Zugriff auf glaube ich recht passende Räumlichkeiten, aber ich fahre gerne auch durch die Republik :).
 
Frage - besteht in diesem Unterforum Interesse an einem eventuell auch etwas umfangreicheren 1-2 tägigen Usertreffen?
ich finde dir Idee generell nicht schlecht und ich hätte tatsächlich mal Interesse an so einem Treffen, wenn nicht...

1. ...schon mal versucht mit 10 verschieden Freunden spontan einen Termin in der Woche zu finden, wo ihr euch nur mal für Stunde treffen sollt? :D

2. ...du solltest dir schon ein paar "Vimeo-Videos" reinziehen, halt nur für den Fall, dass alle Teilnehmer wie du denken und zum Treffen mit NULL Wissen erscheinen :ugly::evil:

3. ...2 Tage, buaaa dafür braucht man verdammt viel Alkohol :top:
 
Wenn man sich trifft, dann wäre es doch ideal, auch etwas zu drehen. Kurzfilm oder sonst was.
Interesse ist auf jeden Fall vorhanden.
Ich komme aus dem Großraum Köln.
 
Für alle werden keinen passenden Termin finden, das ist schon klar. Daher müssen wir wenn schon ein bissl langfristiger planen denke ich.


Bei 2 Tagen braucht man viel Alkohol - wird sich organisieren lassen, oder? :D
 
Was mir noch so gekommen ist: Wenn man wirklich ein "größeres Treffen" irgendwo in der Republik plant, sollte vermutlich tatsächlich irgendetwas wie eine Tagesordnung bestehen. Weil "nur zum Ratschen und kennenlernen" würd ich jetzt vermutlich aus München nicht zwei Tage nach Mitteldeutschland fahren.

Für mich spannend wäre z.B. mal das Equipment zu sehen, mit dem so gearbeitet wird. V.a. die DIY Lösungen interessieren mich brennend. Und wenn man die dann mal in er Hand halten und ausprobieren könnte. Das wär ne coole Geschichte.

Insofern find ich die Idee, gemeinsam was zu drehen - wie von 60D vorgeschlagen - vom Gedanken her nicht blöde. Ob man allerdings da alle unter einen Hut bringt... ??? War mal eine Weile in einem Filmclub und selbst da - obwohl man eigentlich an einem Strang ziehen sollte - ging irgendwie nix zusammen...
 
Bei 2 Tagen macht eine Art Tagesordnung auf jeden Fall Sinn, ein Ergebnis in Form eines Kurzfilms finde ich auch witzig, müßte man sich im Vorfeld nur schon ein bissl thematisch einigen vielleicht.

Themen oder gar Workshops wären hier zu definieren, kann ja jeder erstmal hier reinposten was ihn so interessiert, so ergeben sich sicher einige Schwerpunkte bzw. eine Richtung.

Mich persönlich interessieren vor allem:

a) Beleuchtungstechnik - ich arbeite notgedrungen fast immer mit AL, hier ein paar Tricks, Kniffe und Equipmentempfehlungen mitzunehmen wäre super

b) Diverses (DIY) Gear befummeln, kennenlernen, richtige Anwendung, ausprobieren

c) Einblicke in (Profi-) Postproduction
 
@Blancblue:

Fände auch eine möglichgst breites Spektrum an Gear interessant zu präsentieren , das die einzelnen Mitglieder nutzen, damit jeder mal schauen kann was für ihn selbst das richtige ist.

So kann zum Beispiel jeder den Unterschied zwischen einem 100 € Stativ und einem 1000 € Stativ selbst ausprobieren.



Wichtig wäre es dann noch die Zielgruppe festzulegen - Anfänger oder eher Fortgeschrittene.

PS: Schick Di gleich mal eine PN.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Zuspruch könnte man vielleicht sogar die Workshops splitten nach Anfänger und Fortgeschrittene. Dafür sollten aber imho schon mal mindestens 15-20 PAX zusammenkommen.
 
Ich kann dir aus Erfahrung nur den Rat geben: Setz die Daten fest. Wenn du 20 Leute fragst, finden vielleicht 2 einen Termin der passt. So kommst du zu nichts. Leg einen Termin fest, sag gleichzeitig, dass es unter X Teilnehmern ausfällt und falls Kosten entstehen, solltest du eine Teilnehmerpauschale bis 4 Wochen vorher kassieren. Das bindet die Leute und bleibst auf den Kosten nicht sitzen, falls dann der eine oder andere doch nicht kommt.

Klingt immer so leicht, mal eben ein Wochenende mit Workshops zu organisieren, viele Scheitern schon an der Planung ;)

Die Idee ist aber natürlich grundsätzlich gut und ich hoffe, dass alles unkompliziert stattfinden kann :top:
 
Also ich würde so ein Treffen erstmal relativ klein und simple aufziehen.

Für den Anfang reicht meiner Meinung ein Tag wo man versucht den Leuten möglichst viel Equipment zu bieten so das jeder selbst den Unterschied zwischen Diy-Lösungen, billigen China Nachbauten und Profi-Equipment erfahren kann und welche Tool sich für ihn lohnen.

So kann jeder für sich entscheiden reicht ob ihm beispielsweise ein 100 € Stativ reicht oder sich für ihn ein wesentlich teureres Stativ lohnt usw.

Zwischen drin kann man dann kurz auf wichtige Basics, Anfänger Fragen und Probleme eingehen (2 oder 3 Leute die etwas dazu erzählen) und abends sitzt man zu einem gemütlichen Erfahrungsaustausch zusammen.

Diesen Teil sollte man durch ziehen egal ob sich 5 oder 20 Personnen melden.


Sollten sich viele melden und Interesse an mehr haben kann man für diesen Kreis einen zusätzlichen Praxis Tag planen für den eine verbindliche Anmeldung nötig ist.


Hab Blancblue schon meine Hilfe bei der Organisation angeboten und werd die Tage mal ausführlicher mit ihm quatschen und an einem Grundkonzept feilen.

Vielleicht machen wir auch ein kleine Umfrage worauf die Leute bei so einem Treffen Wert legen.

Wenn das Konzept steht wird früh genug ein Termin bekannt gegeben - alles andere macht wie Mic. meinte keinen Sinn und wer wirklich Interesse hat kann sich die Zeit in der Regel auch nehmen.

Ausnahmen gibt es natürlich immer aber ein Termin wo alle können gibt es eh nicht.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Generell fänd ich ein treffen von DSLR-Film begeisterten wirklich ne super idee, bin aber der meinung das man so etwas nicht allzu kompliziert machen sollte!
ich wär für einen festen termin in bspw. münchen ca. im August. Das ist nicht allzu lang hin aber lang genug für etwaige planungen. wer halt grad im urlaub ist oder keine zeit hat, hat pech gehabt :P der darf dann auch gerne beim nächsten treffen erscheinen.
Ablauf:
den ablauf würd ich recht simpel halten. am besten draussen irgendwo treffen. die leute bringen ihr equipment mit, oder was sie davon tragen können/möchten. ins gespräch kommt man dann automatisch.
am abend kann man ja einen tisch in einer bar/kneipe organisieren wo man bei einem bierchen den tag ausklingen lassen kann.
wen sich jemand bereiterklärt kann er gerne auch nen grill mitnehmen ein andrer bringt nen kasten bier und schon hat man einen gemütlichen sonntag mit gleichgesinnten an der isar verbracht UND evtl. viele neue anregungen zu seinem hobby bekommen!
Ort:
Isarauen zum beispiel, die sind gut erreichbar und eignen sich gut dafür auch mal kleine filmchen zu drehen zum ausprobieren.
teilnehmer:
jeder der zeit und lust hat und interessiert ist, müssen ja nicht unbedingt 40 leute sein gemütliche runde reicht vermutlich auch.

meinungen??

gruß chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten