• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR fehlkauf oder fehleinschätzung?

ralphzwig

Themenersteller
hallo liebs DSLR forum,

ich bin neu in diesem forum und auch allgemein ein neuling im DSLR bereich
ich habe mich nach langer suche und überlegung zu einer Sony A37 entschieden. besonders der durchlässige spiegel und die dadurch extrem schnelle serienbild-funktion hat mich überzeugt. außerdem ist es das einzige model in dieser preisklasse mit einem brauchbaren autofokus beim filmen.. das war mir auch sehr wichtig bei meiner entscheidung, da mein camcorder auch schon ein par jährchen auf dem rücken hat und DSLR videos ja eigentlich echt brauchbar sind!

die foto-ergebnisse sind für den anfang zwar ganz okay und mit ein bisschen übung und erfahrung könnte ich da schon noch zufrieden sein. allerdings im dunkeln echt nicht so toll und auch bei normalen lichtverhältnissen eher mäßig.. aber das könnte auch an meiner mangehaften erfahrung liegen.

doch die videofunktion bzw. die fertigen ergebnisse überzeugen mich absolut nicht. leider ziemlich körniges und rauschendes bild (auch bei niedrigem ISO)
und bei weitem nicht so gut wie das, was ich z.b von der 600D auf youtube angeschaut habe.
also mache ich entweder etwas ziemlich falsch oder dieses model entspricht einfach nicht meinen erwartungen.
klar, brauche ich die kamera in erster linie für gute fotos aber ich möchte auch gerne ein par coole videos damit machen können. wenn die foto ergebnisse mir 100% zusprechen würden, wäre das für mich jetzt auch kein problem.. aber ist halt beides eher mittelmaß

wie dem auch sei..

jetzt ist meine frage an euch: was könnte rein von den technischen daten der grund dafür sein? ist es technisch gesehen möglich mit der a37 ähnliche ergebnisse zu erzielen wie z.b mit der 650D, der 600D oder einer D5100?
oder kurz gesagt: ist die kameratechnik die begrenzung oder meine fähigkeit damit umzugehen?

hier die links zu den technischen daten:
http://www.sony.de/product/dsi-body/slt-a37/technische-details
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d5100
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_650D/

liebe grüße und schonmal vielen dank im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du Deine Kamera schon hast, wäre es m.E. am sinnvollsten, im Sony-Forum eine Anfrage zu stellen, die Dir bei der Optimierung der Nutzung Deiner Kamera hilft.
Oder im Forum Problembilder.

Ich persönlich glaube, dass man mit allen Kameras gute Bilder und gute Videos machen kann, sofern sie die Option überhaupt bieten. Es gibt technische Unterschiede, aber die sind ja nicht so, dass eine Kamera geniale Ergebnisse liefert, die andere Schrott.

Ohne Beispiele Deiner Ergebnisse wird Dir aber keiner helfen können.

Ach so: Der teildurchlässoge Spiegel muss natürlich Licht wegnehmen. Ein gewisser Nachteil (denke mal, 1 EV) ist das schon. Aber daran wird's nicht scheitern.


Glaubst Du echt, dass Dein Thread so wichtig ist, dass er das Ausrufezeichen im gelben Dreieck verdient?
 
danke für die beiträge erstmal!

Da du Deine Kamera schon hast, wäre es m.E. am sinnvollsten, im Sony-Forum eine Anfrage zu stellen, die Dir bei der Optimierung der Nutzung Deiner Kamera hilft.
Oder im Forum Problembilder.

ich habe noch ein par tage übrig von meinem 14 tage rückgaberecht. da sie noch im gutem zustand ist kann ich sie also noch zurückgeben.
werde aber auch nochmal die leute im sony-forum befragen..vllt. habe ich ja sogar einen defekt in der kamera oder ein schlechtes exemplar erwischt :confused:

Ich persönlich glaube, dass man mit allen Kameras gute Bilder und gute Videos machen kann, sofern sie die Option überhaupt bieten. Es gibt technische Unterschiede, aber die sind ja nicht so, dass eine Kamera geniale Ergebnisse liefert, die andere Schrott.

genau das meinte ich ja.. gibt es technische unterschiede zwischen der A37 und den anderen beiden genannten die meinem problem zustimmen würden?

Glaubst Du echt, dass Dein Thread so wichtig ist, dass er das Ausrufezeichen im gelben Dreieck verdient?

da ich wie gesagt nur noch ein par tage rückgaberecht habe, dachte ich, dass dadurch schneller beiträge zusammen kommen. wusste ja nicht, dass das so super schnell geht hier bei euch :D kann es aber gerne editieren wenn es jemanden stört denn es war nicht aufdringlich gemeint!
 
Versuche mal folgendes: Oberers Einstellrad auf "P" (Programmautomatik) Damit sollten zumindest bei gutem Licht gute Ergebnisse zustande kommen. Vermutlich hast du einiges verstellt. Ich rate dir ein Buch zur Sony SLT zu kaufen und am Anfang genau die Emphelungen zu befolgen. So wirst du am schnellsten zu guten Ergebnissen kommen. Aller Anfang ist schwer. Das wird schon!

Hans
 
genau das meinte ich ja.. gibt es technische unterschiede zwischen der A37 und den anderen beiden genannten die meinem problem zustimmen würden?

Ich meinte: Sie macht ja generell Videos. Dann werden die nicht so schlecht sein, dass sie gruselig aussehen müssen.

Wenn Du natürlich bei schwachem Licht und mit einem lichtschwachen Objektiv per Auto-ISO bei 12800 oder so gelandet bist, dann rauscht's halt.

Im Problembilder-Bereich könntest Du ein paar Bildbeispiele anhängen (Exif intakt lassen!), da bekommst Du bestimmt einige Tipps.

Ich bin kein großer Freund von Sony, das liegt aber nur daran, wie ich die Firma als solche wahrnehme. Die Zeiten, wo Sony technisch anderen DSLR-Herstellern hinterher hinkte, sind lange vorbei. In dem einen Detail mag Deine Kamera etwas schlechter sein, als eine andere, in einem anderen dafür besser. Man muss in der selben Klasse bleiben, wenn man vergleicht, aber selbst die dicken Dinger haben ihre Grenzen.

Also los, mit Beispielen! :cool:
 
Hallo

ob Canon 600/650, Nikon 5100 ode die Alpha 37, die technischen Grunddaten sind bei allen ähnlich. Zaubern kann keine, und die Demo-Videos und Beispielfotos wurden natürlich von Leuten erstellt, die damit umgehen können.

Bei schlechten Licht haben alle Kameras Probleme, die Sony SLT verliert durch den Spiegel übrigens nur 0.5 LW, die intern durch ISO-Anpassung korrigiert werden.

Ich empfehle dringend etwas Lesestoff:
http://www.fotolehrgang.de/
und im Zweifelsfall kannst Du im Problembilder-Thread noch Bilder einstellen, bitte EXIF-Daten nicht löschen.

Aber es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen.

gruss
multi_cab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so: Der teildurchlässoge Spiegel muss natürlich Licht wegnehmen. Ein gewisser Nachteil (denke mal, 1 EV) ist das schon. Aber daran wird's nicht scheitern.

Der teildurchlässige Spiegel bedeutet einen Verlust von 1/3 Blende,
das ist vernachlässigbar. Da der Sensor in der Canon schlechter ist ensteht eher ein plus als ein Minus zur Canon, du kannst sicher sein, das die Sony SLT 37 mindestens genauso gute Bilder/Videos wie die Canon machen kann.

Vlt unterliegst du ja auch einer recht weit verbreiteten Anfängertäuschung:
Sehr gute Beispiel-Bilder gesehen zu haben und anzunehmen mit dem Erwerb einer großen Kamera schnell gleichartige Ergebnisse erzielen zu können.

Dem Einsteiger ist aber nicht ersichtlich das oft hinter den tollen Bilder (gilt analog für Videos) viel Erfahrung, Aufwand für den Set und eine große Portion an EBV erst das Ergebnis schafft. Die Kamera alleine ist der geringste Teil daran.

Also ein paar konkret Beispiele könnten zu konkreten Tipps führen.
 
Ich kenne Deine Kamera leider nicht im Detail aber soweit ich gelernt habe, sind 3 Dinge Abhaengig, die Du einstellen kannst.
- ISO (bei meiner Kamera darf ich nicht hoeher als ISO 2000 gehen)
- Shutter (benutze ich bis ich kein Flackern des Umgebungslichts sehe...ist aber oft auf 1/50 eingestellt und im Notfall auf 1/30).
-Blende des Objektivs (je kleiner der Wert, desto mehr Licht bekommst Du, wobei aber dafuer die Tiefenschaerfe abnimmt).
Bei Dunkelheit wird man aber mit einem Objektiv mit Blende 4.5 nicht viel sehen koennen.

Wenn einem die Lichtstimmung egal ist (a la rendez vous beim gedimmten Licht), kann man noch im Notfall ein externes Licht benutzen (ohne Werbung zu machen aber ich nutze das Aputure AL 160).
 
Hallo,

der Sensor der 600D rauscht bei hohen ISO mehr als der der Alpha. Dein Problem würde sich also verschlimmern mit dem Wechsel der Kamera!

Du hast vermutlich ein anderes Problem. Es ist beim Filmen oder den Aufnahmen zu dunkel und das Kit-Zoom dafür zu lichtschwach.
 
vielen dank für die beiträge!

freut mich zu hören, dass es vermutlich an der mangehaften belichtung und nicht am model liegt! vorallem, dass die 600D auch probleme bei diesen umständen hätte :D
werde morgen bei tageslicht nochmal ein par beispielbilder und videos machen

habe mich jetzt mal mit den fotolehrgängen vertraut gemacht. ist ja eigentlich garnicht so schwer wie man denkt :D zumindest die grundlagen scheinen mir jetzt sehr einleuchtend

mir scheint es als würden bei mir die fotos ab einem ISO über 800 schon leicht anfangen zu rauschen.. mit einer hohen belichtungszeit (ab c.a 1/80) sind mir die bilder aber nicht scharf genug.. wird mit einem stativ aber bestimmt besser rüberkommen

eine frage konnte mir der lehrgang allerdings nicht beantworten: was ist der unterschied zwischen ISO und belichtungskorrektor? (geht bei meiner kamera von -3,0 bis 3,0) und kriege ich mit der belichtungskorrektor auch rauschen ins bild?

mfg
 
Naja, nehmen wir mal an das du um 3EV unterbelichtest, dann kannst du natuerlich die ISO reduzieren und die Belichtungszeit gleich lassen. Aber am Ende wirst du per EBV das Bild wieder aufhellen wollen und dann rauscht es wieder. Physikalische Grenzen lassen sich einfach nicht aushebeln.

Die Kamera ist auf jeden Fall nicht dein Problem, soviel kann man dir schonmal sagen. Wenn du natuerlich Beispielbilder haettest und die am besten noch mit den Exif Dateien dann koennte man dir vielleicht die ein oder andere Hilfestellung geben, so wird das nichts.
 
Na also, Lernen zeigt also erste Erfolge, gratuliere.

Das Rauschen wird umso stärker, je höher die ISO-Zahl, das ist richtig.
Aber besser etwas rauschen als unscharf.

Zeiten langsamer als 1/80s werden kritisch, auch das ist korrekt.

Mit der Belichtungskorrektur "überredest" Du die Kamera, das Bild mehr oder weniger hell zu belichten. Je nach Einstellung kann das durch Aenderung der Zeit, Blende oder ISO geschehen. Lass das für den Anfang mal weg, bis Du mehr Erfahrung hast, oder schau Dir nachher einfach die Aufnahmedaten (EXIF) an.

Die Kaufberatung dürfte jetzt aber beendet sein, für mehr solltest Du "Problembilder" benutzen.

Gruss
multi_cab
 
Das Farbrauschen kannst Du auch gut mit Nachbearbeitung in den Griff bekommen. z.B. in RAW mit Programmen wie Lightroom. Bei JPEG Neat Image etc.

Die minimale Belichtungszeit ist auch sehr individuell. Ich beobachte Leute, die reißen den Auslöser derart durch, dass 1/500 wahrscheinlich nicht kurz genug ist um das aufzufangen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten