• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR f. Landschaftsaufnahmen / Upgrade

monokoi

Themenersteller
Ich befinde mich z. Zt. in einer Sackgasse, vieleicht hat hier jemand einen guten Rat.

Hauptsächlich fotografiere ich Panoramen (Kugel, 180°, 360°), weshalb meine nächste Kamera hier Ihre Stärken haben sollte. Hin und wieder sind auch Portraits, Gruppen- und Architekturbilder dabei, aber ich gehe davon aus, daß eine DSLR in der gehobenen Klasse hiermit auch gut zurechtkommt. Sportfotografie ist zur Zeit keine großes Thema für mich.

Da das einzige Ladengeschäft für Profizubehör ausschließlich umsatzorientiert berät, ist auf deren Rat wenig Verlaß.

Ansich hatte ich mir die Canon 5D ausgeguckt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Mk.I bereits Video unterstützt. Der Preisunterschied zwischen Mk.I und II ist jedoch beachtlich.

Laut oben erwähntem Laden, ist keines meiner Objektive tauglich für die 5D - so müsste ich alles neu kaufen, was mich vor das größte Problem stellt: das Budget.

Je weniger ich ausgeben muß, desto besser. Inzwischen meine ich daß die Technik die Qualität der Bilder beschränkt und nicht mehr mein Können. Deshalb nun das Upgrade, so daß ich weiter lernen und mich verbessern kann.



Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen, ggf. auch wie/wo diese günstig erhältlich ist.





Canon 400D

Canon 18mm-55mm :(
Canon EF 50mm 1,8 :)
Tamron DSII 11mm-18mm :)
 
„Wer gut fotografiert, brauch lediglich eine Wegwerfkamera, eine Spielzeugkamera oder eine Handy-Kamera, um großartige Werke zu erschaffen. Wer kein Talent hat, dem hilft auch nicht der Kauf einer Nikon D3X oder Leica; seine Arbeit bleibt trotzdem einfallslos.“ http://www.kenrockwell.com/tech/notcamera-de.htm

Du braucht keine neue Kamera. Zeig lieber Fotos hier in der Galerie, die du gemacht hast, das hilft in diesem Fall mehr, dir Tipps zu geben. Kannst dann von diesem Thread auf deine Fotos verlinken.
 
Danke für die Blumen. Seltsam ist nur, das z.B Peter Lik nicht mit dem Handy fotografiert und ich meine der hat Talent.

Schade ist, daß Du ohne weitere Erklärung mein Anliegen vorschnell verurteilst. Schöner wäre beide Möglichkeiten aufzuzeigen:

- Welche Technischen Möglchkeiten bestehen um bessere Bilder zu erhalten.
- Was ich besser machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Du braucht keine neue Kamera. [...]

Selbst, wenn es stimmen sollte: Wenn man das alte Teil nur noch ungerne in die Hand nimmt, kann ein neues/besseres Werkzeug den Spaß zurückbringen. Sollte man nicht verurteilen. Es ist ja ein Hobby und das hat natürlich auch mit Spaß zu tun.

Ich würde btw. auch eine Evil wie die Samsung NX 10 in Betracht ziehen, weil ich den Schleppfaktor immer wichtiger finde. Dazu gibt es (demnächst) auch ein 16er (KB 24mm) Pencake. Dazu noch das 30er und ein kleines Stativ und man ist für Landschaft ganz gut grüstet. Find ich.
 
Danke für Deine Antwort. Der Schleppfaktor ist mir nicht so wichtig, habe ich doch gerade einen noch größeren Rucksack gekauft. Da muss so viel Schraffel + Notebook rein - dann ist's eh egal ;)

Mit EVIL Kameras habe ich mich noch nicht beschäftigt. Zum einen mag ich den Sucher sehr gerne, hier ist das Bild besser "isoliert" (IMHO). Live View finde ich super, wenn mann z.B. mit ausgestrecktem Arm Bilder macht. Leider kann das die 400D nicht :mad:, das ist bei der nächsten Pfilcht.

Gerne würde ich auch vorhandene Ausrüstung so weit wie möglich weiter nutzen. (Blitz/Filter/Nodalpunktadapter/Kabelauslöser uvm.) Beim Wechsel auf EVIL, befürchte ich fast alles neu kaufen zu müssen.

Trotztdem werde ich deine Empfehlung mal ansehen, neugierig bin ich ja schon. Wichtig ist, das die Kamera/Sensor für großformatige Drucke geeignet ist.

Update: Hoppla, habe gerade gesehen, daß die NX10 einen Sucher hat... Das schau' ich mir mal genauer an. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera reicht eigentlich für alle deine Anwendungsgebiete. Da beschänkt doe Technik deine Bilder nicht.
Da du keine genauen Budget-ANgaben gemacht hast versuch ichs einfach:
Das 50mm ist schon eine gute Linse und übrigens Vollformattauglich.
Das 18-55er solltest du evtl. durch ein Tamton 17-50/2,8(~300€) ersetzten.
Das TAmron 11-18 scheint auch in Ordnung zu sein.

Da du ja trotzdem eine neue Kamera willst:
-eine gebrauchte 40D(LiveView nicht so toll), falls mehr Budget eine 50D (LV ist besser)
-wenn weniger Geld eine 500D/550D

Gruß, ALex
 
....
Hauptsächlich fotografiere ich Panoramen (Kugel, 180°, 360°), weshalb meine nächste Kamera hier Ihre Stärken haben sollte. Hin und wieder sind auch Portraits, Gruppen- und Architekturbilder dabei, aber ich gehe davon aus, daß eine DSLR in der gehobenen Klasse hiermit auch gut zurechtkommt. Sportfotografie ist zur Zeit keine großes Thema für mich.
....
Ansich hatte ich mir die Canon 5D ausgeguckt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Mk.I bereits Video unterstützt. Der Preisunterschied zwischen Mk.I und II ist jedoch beachtlich....

Jetzt weiß ich aber nicht, wofür man bei Landschaft und Panorama Video braucht :confused:

Für das andere Vorhaben ist dann jede DSLR geeignet.
Das Panorama machst Du und nicht die Kamera. DSLRs habe i.d.R. keinen Panoramamodus.
Heißt: Stativ und wenn es gut werden soll Nodalpunktadapter und los gehts!

Chris
 
@Nikoneer31: Danke für Deine Antwort. Das das 50 EF passen würde, dachte ich auch. Nur der Verkäufer war hier anderer Meinung. :rolleyes:

Das Kit 18-55 ist nicht so doll, klar. Habe ich nur noch, weil's im Verkauf auch nicht viel für gibt.

Für ein neues Gehäuse würde ich schon 1000€ ausgeben, sofern der Sensor den Unterschied rechtfertigt.

Mir geht es vor allem um folgendes:

Ist der Unterschied der Technik einer EOS 400D / 50D / 5D wirklich so groß wie der Preisunterschied?

Lik's Arbeiten haben mich fasziniert, die Schärfe der Bilder ist unglaublich. In den Ausstellungen wirken die Bilder phänomenal, besonders bei guter Beleuchtung. Die verwendete Linhof liegt jenseits von gut und böse, abgesehen davon, wo ich den Film bekomme und dessen Entwicklung. Zudem möchte ich als Amateur nicht mehr die digitale Vorschau missen, um Fehler noch an Ort und Stelle zu korregieren.

So möchte ich bezahlbar das beste mögliche Setup. Wenn mein Können dann das Ergebnis beeinträchtigt, kann ich noch immer lernen.

Bei den traumhaften Motiven aus Yosemite Park in den USA ist die Schärfe der Bilder trotz schwerem Stativ, Blende 16 oder größer und Kabelauslöser nicht so toll, wie erwartet.

Aber auch die Freude am neuen Spielzeug, Live View und ggf. HD Video macht die Anschaffung interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt weiß ich aber nicht, wofür man bei Landschaft und Panorama Video braucht

Wie ich oben schrieb, werden selbstverständlich auch andere Motive aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf Panoramen. Ab und zu möchte ich auch ein Video machen, schön wenn's dann geht. Besser?


Das Panorama machst Du und nicht die Kamera. DSLRs habe i.d.R. keinen Panoramamodus.

Danke, ist mir bewußt.

Heißt: Stativ und wenn es gut werden soll Nodalpunktadapter und los gehts!

Manfrotto Stativ vorhanden, Nodalpunktadapter auch. Danke.
 
@TO
Unschärfe kann viele Gründe haben. Hier kann es durchaus sein dass der AF keinen richtigen Punkt findet um scharfzustellen.

Zum Bildsensor ein kleines Beispiel anhand von einem Auto:
Das Auto kann soviel PS haben wie du willst wenn du die Leistung nicht auf die Straße bekommst bring es dir gar nichts.
Dasselbe gilt für Kameras: Das System ist nur so stark wie das schwächste Glied welches in so gut wie allen Fällen das Objektiv ist. Deshalb würde es sich lohnen hier auch das Geld reinzustecken.

Einen großen Qualitätsunterschied zwischen 400D und 50D wirst du nicht Feststellen können. Lediglich die 5D bietet bei Landschaftsaufnahmen einen kleinen Vorteil, weil sie VF hat.
 
Prima, danke für das anschauliche Beispiel.

Bei Panoramen benutze ich den manuellen Fokus.

Nach dem bisherigen Input, werde ich nach der kleinsten Kamera mit LiveView und HD Video Ausschau halten und zukünftig in Objektive investieren. Diese beiden Funktionen vermisse ich unabhängig von der Quailität der 400D.

Gibt es irgendwo ein Beispiel, an dem man den Unterschied eines Landschaftsbilds im Vollformat zu Standard sieht?
 
5D und gutes Glas bringt dir sicher einen Vorteil zu deiner jetzigen Kombi. Die, die solche Sprüche bringen, wie "Equipment egal - Talent ist alles" haben schlichtweg noch nie etwas anderes als ihren Monitor zu Gesicht bekommen.

Wenn das Geld aber knapp ist, rate ich dir eher zu besserem Glas, insbesondere Festbrennweiten dürften für dich ideal sein. Denk mal über ein Upgrade deines 50er nach, wenn dir die Brennweite gefällt. Wenn du Auflösung willst, macht es schon einen Unterschied ob an der 400D ein Kitobjektiv oder eben ein gutes Objektiv sitzt.:top: Die 400D sollte rein vom Sensor her schon genügen, wenn dir technische Features fehlen, kannst du aber sicher auch beim Body "gewinnen".
 
Danke für Deine hilfreiche Antwort.

Ich denke Du hast da was wichtiges angesprochen. Das Tamron 11-18 nutze ich nur bei 11mm, da ich die Panoramen Einzelbilder meist im Hochformat fotografiere und anschließend zusammenfüge.

Die Qualität der 50'ers hat mich umgehauen, besonders bei dem Preis. Wenn es ein überagendes Weitwinkel mit Festbrennweite gibt und das bezahlbar, ist das sicherlich ein super Tip.

Jetzt mache ich mich auf die Suche nach einer günstigen Canon mit LiveView und Video Funktion. Dannach wird das Tamron verkauft und ein neues besorgt.

An dieser Stelle einen riesen Dank an alle Nutzer für alle konstruktive Beiträge! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] ...ist die Schärfe der Bilder trotz schwerem Stativ, Blende 16 oder größer und Kabelauslöser nicht so toll, wie erwartet.

Hier könnte es auch sein dass bei f 16 oder mehr die Beugungsunschärfe die erhoffte Schärfe verhindert. Also nicht trotz, sondern wegen...

Je höher die Pixeldichte des Sensors, desto kleiner der zulässige Zerstreuungskreis, desto eher setzt die Beugungsunschärfe ein. Bei meiner mFT wirds schon ab 8 bis 11 wieder schlechter mit der Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten